Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita 4324 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4324:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Zum Montieren des Sägeblatts lösen Sie zunächst die
Schraube, mit der der Sägeblatthalter befestigt ist, mit
dem Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Führen Sie das Sägeblatt mit nach vorn ausgerichteten
Zähnen bis zum Anschlag in den Sägeblatthalter ein.
Die hintere Kante des Sägeblatts muss in die Rolle
passen. Ziehen Sie dann die Schraube zur Sicherung
des Sägeblatts im Uhrzeigersinn an.
Abb.5
Zum Demontieren des Sägeblatts müssen Sie die
Einbauprozedur in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
ANMERKUNG:
Schmieren Sie die Rolle gelegentlich.
Aufbewahrung des Sechskantschlüssels
Abb.6
Wenn Sie den Sechskantschlüssel nicht verwenden,
bewahren Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt auf,
damit er nicht verloren geht.
Staubschutzmanschette
Abb.7
ACHTUNG:
Tragen
Sie
während
Werkzeugs stets eine Schutzbrille, auch bei
herabgelassenem Staubfänger.
Lassen Sie den Staubfänger herab, um umherfliegende
Späne zu vermeiden. Für Gehrungsschnitte heben Sie
ihn jedoch ganz an.
ARBEIT
ACHTUNG:
Halten Sie den Gleitschuh stets bündig mit dem
Werkstück. Tun Sie dies nicht, kann das Sägeblatt
brechen, was zu schweren Personenschäden
führen kann.
Schieben Sie das Werkzeug bei Kurvenschnitten
und beim Rollen sehr langsam vor. Druck auf das
Werkzeug kann zu einer schiefen Schnittfläche
und zu Sägeblattbrüchen führen.
Schalten Sie das Werkzeug ein, ohne dass das
Sägeblatt Kontakt hat, und warten Sie, bis das Sägeblatt
seine volle Geschwindigkeit erreicht. Setzen Sie dann
den Gleitschuh flach auf das Werkstück und bewegen
Sie das Werkzeug langsam entlang der markierten
Schnittlinie nach vorn.
Abb.8
der
Bedienung
des
Gehrungsschnitt
Abb.9
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie den Gleitschuh neigen.
Heben
Sie
Gehrungsschnitten ganz an.
Mit geneigtem Gleitschuh können Sie Gehrungsschnitte
mit einem Winkel von 0° bis 45° (links und rechts)
ausführen.
Lösen sie die Schraube auf der Rückseite des
Gleitschuhs mit dem Sechskantschlüssel. Verschieben
Sie den Gleitschuh so, dass die Schraube in der Mitte
des kreuzförmigen Schlitzes im Gleitschuh liegt.
Abb.10
Drehen Sie den Gleitschuh bis zum gewünschten
Winkel. Die Kante des Motorgehäuses zeigt den
Gehrungswinkel in Einteilungen an. Ziehen Sie dann die
Schraube zur Sicherung des Gleitschuhs an.
Abb.11
Vordere bündige Schnitte
Abb.12
Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite des
Gleitschuhs mit dem Sechskantschlüssel, und schieben
Sie den Gleitschuh ganz zurück. Ziehen Sie dann die
Schraube zur Sicherung des Gleitschuhs an.
Ausschnitte
Ausschnitte können entweder mit Methode A oder B
hergestellt werden.
A) Bohren eines Anfangslochs
Abb.13
Für Innenschnitte ohne Führungsschnitt von einer
Kante aus bohren Sie ein Anfangsloch mit einem
Durchmesser von 12 mm oder mehr. Führen Sie
das Sägeblatt in dieses Loch ein, und sägen Sie.
B) Tauchsägen
Abb.14
Ein Anfangsloch oder ein Führungsschnitt ist nicht
nötig, wenn Sie vorsichtig wie folgt vorgehen.
(1)
Kippen Sie das Werkzeug auf die vordere
Kante
Sägeblattspitze genau über der Oberfläche
des Werkstücks.
(2)
Üben Sie Druck auf das Werkzeug aus, so
dass die vordere Kante des Gleitschuhs sich
nicht bewegt, während Sie das Werkzeug
einschalten und die hintere Kante des
Gleitschuhs sanft absenken.
(3)
Während das Sägeblatt in das Werkstück
eindringt, senken Sie den Gleitschuh des
Werkzeugs langsam auf die Oberfläche des
Werkstücks.
(4)
Beenden Sie den Schnitt wie gewohnt.
31
den
Staubfänger
des
Gleitschuhs,
vor
mit
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis