Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Klarstein 10009346 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Zum Quick-Programm
Im Quick-Programm wird das Brot mit Backpulver oder Backnatron schneller als mit Hefe zu-
bereitet. Für ein ideales Ergebnis müssen die flüssigen Zutaten als Unterstes und die Trockenen
darüber in die Backform gegeben werden. Anderenfalls könnten sich Zutaten in den Ecken
sammeln und sich bei Kneten Klumpen bilden. In diesem Fall müssen Sie dem Teig mit einem
Teigausstreicher nachhelfen.
2. Zum Ultra fast-Programm
Im Ultra fast-Programm wird ein Brot mit dichterer Textur innerhalb kürzester Zeit gebacken.
Beim Ultra fast-Programm ist die richtige Wassertemperatur sehr wichtig; zu niedrig geht das
Brot nicht auf, wenn zu heiß ist die Hefe ohne Wirkung. Bitte verwenden Sie für die Zubereitung
nur Wasser mit einer Temperatur im Bereich von 48—50℃. Verwenden Sie zur Überprüfung ein
Thermometer.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen es vor der Reinigung abkühlen.
1. backform: Wischen Sie die Außen- und Innenseite mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keine Scharfen oder reibenden Reinigungsmittel, da sonst die Antihaftbeschichtung zerstört wird.
Die Form muss vor dem Einsetzen vollständig getrocknet sein.
2. Knethaken: Falls sich der Knethaken schwer aus dem Brot entfernen lässt, verwenden Sie den
Haken. Sollte sich der Knethaken nicht von der Backform lösen, lassen Sie diesen für 30 Minuten
in warmem Wasser einweichen und entnehmen diesen dann. Sowohl der Knethaken als auch die
Backform sind spülmaschinenfeste Bauteile.
3. Abdeckung und Sichtfenster: Reiben Sie die Abdeckung on Innen und Außen mit einem feuchten
Tuch ab.
4. gehäuse: Reiben Sie das äußere Gehäuse gründlich mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keine reibenden Reinigungsmittel, da diese die polierte Oberfläche beschädigen. Tauchen Sie das
Gehäuse niemals in Wasser.
5. bevor Sie den brotbackautomaten zur Aufbewahrung wieder einpacken, muss er
vollständig abgekühlt, sauber, trocken und die Abdeckung geschlossen sein.
überSicht Der brOtZUtAten
1. brotmehl
Brotmehl ist ein Mehl mit hohem Glutengehalt. Es ist sehr flexibel, so dass die Hefe nicht herabsinkt.
Der Glutengehalt ist höher als in normalen Weißmehl, deshalb werden die Laibe größer und die Textur
lockerer. Mehl ist der Hauptbestandteil von Brot.
2. Weißmehl
Weißmehl ist gemahlener Hart- und Weichweizen und eignet sich hervorragend für schnell
gebackene Brote oder Kuchen.
3. Vollkornmehl
Vollkornmehl sind komplett gemahlene Körner inkl. Schale und Keimlinge. Es ist schwerer und
nahrhafter als Weißmehl. Brote aus Vollkornmehl sind in der Regel kleiner. Aus diesem Grund
kombinieren viele Rezepte für ein gutes Ergebnis Weiß- und Vollkornmehl.
4. roggenmehl
Roggenmehl, auch „Schwarzmehl" genannt, ist dem Vollkornmehl sehr ähnlich. Damit der Teig
gut aufgeht und Sie große Laibe bekommen, sollten Sie Roggenmehl immer zusammen mit etwas
Brotmehl verwenden.
beSOnDere einWeiSUng

reinigUng UnD WArtUng

7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis