Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Einweisung; Reinigung Und Wartung - Klarstein 10009348 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Lassen Sie die Backform vor dem Entnehmen abkühlen. Lösen Sie Seiten des Brotes mit
einem antihaft-geeigneten Schaber von den Rändern der Backform.
13. Drehen Sie die Backform um und geben das Brot auf einen Rost oder eine Arbeitsflache zu
abkühlen. Schütteln Sie die Form bis das Brot herausfällt.
14. Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden 20 Minuten herunterkühlen. Schneiden Sie das Brot mit
einer elektrischen Brotschneidemaschine oder einem gezahnten Messer. Verwenden Sie kein
normales Küchen-/Obstmesser, da dieses das Brot zerdrückt.
15. Falls Sie nicht anwesend sind, um START/STOP zu drücken, wird das Brot für 1 Stunde
warm-gehalten. Nach dem Warmhalten hören Sie einen Piepton.
16. Trennen Sie das Gerät wenn nicht verwenden wird oder nach dem backen vom Stromnetz.
Notiz: Entfernen Sie vor dem Schneiden den Knethaken mit dem Haken aus dem Boden des Brotes. Da
der Brotlaib heiß ist, fassen Sie den Knethaken nicht mit der Hand an.
Notiz: Wenn Sie das Brot nicht auf einmal essen sollten, können Sie den Rest in einem Beutel oder
Behälter aus Kunststoff lagern. Brot lässt sich bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur lagern. Bei einer
längeren Lagerung von bis zu 10 Tagen sollten Sie das verpackte Brot im Kühlschrank aufbewahren.
Das Ihr selber gebackenes Brot keine Konservierungsstoffe beinhaltet, kann es nicht wie
gekauftes Brot über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.
1. Zum Quick-Programm
Im Quick-Programm wird das Brot mit Backpulver oder Backnatron schneller als mit Hefe zubereitet.
Für ein ideales Ergebnis müssen die flüssigen Zutaten als Unterstes und die Trockenen darüber in die
Backform gegeben werden. Anderenfalls könnten sich Zutaten in den Ecken sammeln und sich bei
Kneten Klumpen bilden. In diesem Fall müssen Sie dem Teig mit einem Teigausstreicher nachhelfen.
2. Zum Ultra fast-Programm
Im Ultra fast-Programm wird ein Brot mit dichterer Textur innerhalb kürzester Zeit gebacken. Beim
Ultra fast-Programm ist die richtige Wassertemperatur sehr wichtig; zu niedrig geht das Brot nicht
auf, wenn zu heiß ist die Hefe ohne Wirkung. Bitte verwenden Sie für die Zubereitung nur Wasser
mit einer Temperatur im Bereich von 48—50℃. Verwenden Sie zur Überprüfung ein Thermometer.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen es vor der Reinigung abkühlen.
1. Backform: Drehen Sie die Form zum Entnehmen gegen den Uhrzeigersinn und ziehen diese dann
nach oben. Wischen Sie die Außen- und Innenseite mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keine Scharfen oder reibenden Reinigungsmittel, da sonst die Antihaftbeschichtung zerstört wird.
Die Form muss vor dem Einsetzen vollständig getrocknet sein.
Notiz: Setzen Sie die Backform ein und drehen diese im Uhrzeigersinn in Position. Falls sich die Form
nicht einsetzen lässt, richten Sie diese passend aus und drücken diese herunter.
2. Knethaken: Falls sich der Knethaken schwer aus dem Brot entfernen lässt, verwenden Sie den
Haken. Sowohl der Knethaken als auch die Backform sind spülmaschinenfeste Bauteile.
3. Gehäuse: Reiben Sie das äußere Gehäuse gründlich mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keine reibenden Reinigungsmittel, da diese die polierte Oberfläche beschädigen. Tauchen Sie das
Gehäuse niemals in Wasser.
Notiz: Es wird empfohlen zur Reinigung die Abdeckung nicht abzunehmen.
3. Bevor Sie den Brotbackautomaten zur Aufbewahrung wieder einpacken, muss er vollständig
abgekühlt, sauber, trocken und die Abdeckung geschlossen sein.
7

BESONDERE EINWEISUNG

REINIGUNG UND WARTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis