Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Klarstein 10009348 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1. Lesen Sie die Anleitung.
2. Prüfen Sie ob die Netzspannung, der auf dem Typenschild angegebenen, entspricht.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel oder Stecker beschädigt sind. Wenden Sie sich an
den Verkäufer oder lassen den Schaden durch eine Fachwerkstatt beheben.
4. Fassen Sie keine heißen Oberflächen an. Verwenden Sie immer Handgriffe und Knäufe. Sollte der
Handgriff in der Nähe von Metallteilen sein, verwenden Sie, um Verbrennungen zu vermeiden,
einen Topflappen oder Ofenhandschuh zum Anfassen oder lassen das Gerät erst abkühlen.
5. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den
Stecker nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
6. Trennen Sie das Gerät bei Nichtverwendung, wenn Sie Teile entfernen/anbringen und vor der
Reinigung vom Stromnetz.
7. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen oder heiße Oberflächen berühren.
8. Um Verletzungen zu vermeiden, darf nur vom Hersteller freigegebenes Zubehör verwendet werden.
9. Das Gerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren und geistig oder körperlich eingeschränkten
Personen verwendet werden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Des Weiteren darf
Kinder über 8 Jahren das Gerät nur unter Aufsicht gereinigt und gewartet werden.
10. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
11. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Gas- oder Elektroheizgeräten oder in einem beheizten Ofen.
12. Besonders vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie das Gerät mit heißen Stoffen gefüllt bewegen.
13. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes während des Backens.
14. Schalten Sie Gerät niemals ohne richtig gefüllte Backform ein.
15. Schlagen Sie niemals die obere Kante der Backform auf eine Fläche um das Brot zu lösen, da dies
zu Schäden an der Backform führt.
16. Aluminiumfolie oder andere Materialien dürfen nicht in das Gerät gelegt werden, da es zu einem
Kurzschluss oder Feuer kommen kann.
17. Decken Sie das Gerät nicht mit einem Handtuch oder etwas ähnlichem ab; die Hitze und der
Dampf müssen zu jeder Zeit entweichen können. Die Berührung mit einem brennbaren Material
kann einen Brand verursachen.
18. Stecken Sie das Netzkabel zuerst in das Gerät und dann erst in die Steckdose. Um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
19. Verwenden Sie das Gerät nur für den gedachten Zweck.
20. Nur für Innenräume geeignet.
21. Das Gerät ist nicht dazu geeignet mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssytem
verwendet verbunden zu werden.
22. Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt o.ä. gedacht:
a.
Betriebskuchen in Läden, Büros, usw.;
b.
Landwirtschaftliche Betriebe;
c.
In Hotels und Motels, usw.;
d.
Bed&Breakfast-Betriebe.
23. Schalten Sie das niemals ohne eingesetzte Backform ein.
24. HEBEN SIE DIE ANLEITUNG AUF
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis