Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB 630 Serie Handbuch Seite 674

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 630 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Schutzfunktionen
4.5.1.4
668
Die Funktion enthält eine Blockierfunktion. Funktionsausgänge, Zeitgeber bzw. die
Funktion selbst können bei Bedarf blockiert werden.
Funktionsweise
Die Funktion kann mit dem Parameter Funktion aktiviert und deaktiviert werden. Die
jeweiligen Parameterwerte sind "Ein" und "Aus".
Die Funktion des dreiphasigen Überspannungsschutzes kann im nachfolgenden
Logikdiagramm erläutert werden. Die einzelnen Module im Diagramm werden in den
folgenden Abschnitten beschrieben.
GUID-F524F580-1383-4EC3-B338-AAB702025E97 V1 DE
Abb. 330:
Logikdiagramm
Pegelerkennung
Die Grundfrequenzanteile der gemessenen drei Leiter-Erde-Spannungen werden
phasenweise mit dem in der Einstellung Anregewert festgelegten Wert verglichen.
Wenn der gemessene Wert höher ist als der unter Anregewert eingestellte Wert,
aktiviert die Pegelerkennung das Leiterauswahl-Logikmodul. Mittels der Einstellung
Relative Hysterese kann unnötiges Oszillieren vermieden werden, wenn das
Eingangssignal geringfügig ober-/unterhalb der Einstellung Anregewert variiert.
Nachdem der Hysteresebereich verlassen wurde, muss die Anregebedingung erneut
erfüllt werden. Eine Rückkehr des Signals in den Hysteresebereich ist nicht
ausreichend.
Die Einstellung Spannungsauswahl dient zur Auswahl der Leiter-Erde- oder Leiter-
Leiter-Spannungen für die Schutzfunktion.
Die für den Betriebsmodus Spannung/AMZ verwendeten AMZ-Kurvengleichungen
enthalten Ausfallcharakteristiken. (Bei einem bestimmten gemessenen
Spannungswert wird der Nenner in der Gleichung Null). Die Einstellung Kurve-Sat
Relativ dient zur Kompensation einer unerwünschten Auslösung.
Eine detailliertere Beschreibung der AMZ-Kurven und der
Verwendung der Einstellung Kurve-Sat Relativ finden Sie im
1MRS757550 C
630 Serie
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis