Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 84 14 35 Bedienungsanleitung

Edelstahl toaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
 Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
 Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
 Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt. Erhöhte
Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn das Gerät im Beisein oder in der
Nähe von Kindern verwendet wird.
 Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das Gerät
darf nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche Zwecke
verwendet werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros sowie in
anderen gewerblichen Bereichen und in landwirtschaftlichen Anwesen.
Außerdem darf das Gerät von Gästen im Hotel, in Motels und anderen
Wohneinrichtungen sowie in Frühstückspensionen verwendet werden.
Zweckentfremden Sie das Gerät nicht. Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
 Halten Sie alle Teile des Gerätes unbedingt sauber, da sie mit Lebensmit-
teln in Berührung kommen.
 Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Sollten das Gerät oder der Stecker nass werden unterbrechen Sie sofort
die Stromzufuhr und lassen Sie das Gerät durch eine Fachkraft überprüfen,
bevor Sie es weiter nutzen. Öffnen Sie das Gerät niemals selbst.
 Führen Sie nie Besteckteile oder andere metallische Gegenstände in den
Rost ein.
 Vorsicht, der Rost wird während des Betriebes sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
 Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, in feuchter Umgebung
oder wenn das Gerät selbst nass ist. Berühren Sie den Stecker nicht mit
feuchten oder nassen Händen.
 Führen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und halten Sie es von
heißen Oberflächen oder offenen Flammen (z. B. Gasherden) fern. Zum
Herausziehen des Netzsteckers ziehen Sie bitte nur am Stecker selbst,
niemals am Kabel.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis