Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrkrone Einsetzen/Wechseln; Wasserkühlung/Staubabsaugung Anschließen - Bosch Professional GDB 180 WE Originalbetriebsanleitung

Diamantbohrmaschine mit diamantbohrständer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional GDB 180 WE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Setzen Sie den Bohrständer sowie eine Unterlegscheibe auf
und schrauben Sie sie mit der Flügelmutter (32) an. Ziehen
Sie die Flügelmutter nach der Nivellierung mit einem Gabel-
schlüssel (Schlüsselweite 27 mm) fest.
Befestigung mit Vakuum (Zubehör)
Für die Befestigung des Bohrständers mit Vakuum benötigen
Sie eine handelsübliche Vakuumpumpe und ein Bosch-Vaku-
umset (Zubehör).
Die Vakuumpumpe muss folgende Mindestanforderungen er-
füllen:
Volumenstrom:
Vakuum mindestens:
Für die Befestigung mit Vakuum muss der Untergrund glatt
und eben sein. Der Einsatz auf Putz oder Mauerwerk ist nicht
gestattet.
Setzen Sie, nachdem die Vakuumverbindung hergestellt ist,
die Nivellierschrauben (22) leicht auf den Untergrund auf,
damit der Bohrständer starr sitzt und der Dichtring leicht
entspannt. Ansonsten sitzt der Bohrständer sehr weich auf
dem Dichtring.
Für den Anschluss von Vakuumpumpe und Bosch-Vakuum-
set lesen und befolgen Sie deren Betriebsanleitungen.
Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für Vakuumpum-
u
pe und Vakuumset sind strikt zu beachten!
Nivellieren (nicht bei Befestigung mit Vakuum)
Drehen Sie die Nivellierschrauben (22) einzeln so weit ein
bzw. heraus, bis die Libelle (3) am Elektrowerkzeug (bei
senkrechter Montage) bzw. die Libelle (4) am Elektrowerk-
zeug (bei waagerechter Montage) exakt ausgerichtet ist.
Fixieren Sie nun den Bohrständer fest mit Dübelbefestigung.

Bohrkrone einsetzen/wechseln

Sichern Sie vor allen Arbeiten an Bohrständer oder
u
Bohrmaschine, in Arbeitspausen sowie bei Nichtge-
brauch den Bohrständer durch Festdrehen der Fest-
stellbremse gegen unbeabsichtigtes Bewegen.
Bohrkrone auswählen
Bosch-Bohrkronen haben eine Farb-Kodierung:
– Nassbohrkronen: blau
– Trockenbohrkronen: hellgrau
Bohrkrone einsetzen
Prüfen Sie die Bohrkronen vor dem Einsetzen. Setzen
u
Sie nur einwandfreie Bohrkronen ein. Beschädigte
oder deformierte Bohrkronen können zu gefährlichen Si-
tuationen führen.
Reinigen Sie die Bohrkrone vor dem Einsetzen. Fetten Sie
das Gewinde der Bohrkrone leicht oder sprühen Sie es mit
Korrosionsschutz ein.
Schrauben Sie eine 1 1/4"-UNC-Bohrkrone (8) auf die Bohr-
spindel (7) auf.
Prüfen Sie die Bohrkrone auf festen Sitz. Falsch oder
u
nicht sicher befestigte Bohrkronen können sich während
des Betriebs lösen und Sie gefährden.
Bosch Power Tools
Bohrkrone entnehmen
Tragen Sie beim Wechseln der Bohrkrone Schutzhand-
u
schuhe. Die Bohrkrone kann bei längerem Betrieb des
Elektrowerkzeugs heiß werden.
Lösen Sie die Bohrkrone (8) mit einem Gabelschlüssel
(Schlüsselweite 41 mm). Halten Sie dabei mit einem zweiten
Gabelschlüssel (Schlüsselweite 32 mm) am Zweikant der
Bohrspindel (7) gegen.
Wasserkühlung/Staubabsaugung anschließen
Werden Nass- oder Trockenbohrkronen beim Bohren nicht
3
6 m
/h
ausreichend gekühlt, können die Diamantsegmente beschä-
digt werden, oder die Bohrkrone kann in der Bohrung blo-
80 % (−800 mbar)
ckieren. Achten Sie deshalb beim Nassbohren auf ausrei-
chende Wasserkühlung, beim Trockenbohren auf eine funk-
tionierende Staubabsaugung.
Bei der Vergrößerung einer vorhandenen Bohrung muss die-
se sorgfältig verschlossen werden, um eine ausreichende
Kühlung der Bohrkrone zu ermöglichen.
Angeschlossene Schläuche, Absperrventile oder Zu-
u
behör dürfen den Bohrvorgang nicht behindern.
Wasserkühlung anschließen
Setzen Sie den Wasseranschlussadapter (12) auf die Klau-
enkupplung (6) und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag fest.
Drehen Sie den Wasserabsperrhahn (10) zu. Schließen Sie
eine Wasserzuleitung an das Hahnanschlussstück (11) an.
Die Wasserzuleitung ist aus einem mobilen Wasserdruckbe-
hälter (Zubehör) oder von einem stationären Wasseran-
schluss möglich.
Um das beim Nassbohren aus der Bohrung austretende Was-
ser aufzufangen, benötigen Sie einen Wassersammelring
und einen Nass-/Trockensauger (beide Zubehör).
Wassersammelring zur Wasserabsaugung montieren
(siehe Bild C)
Der Wassersammelring (siehe „Zubehör/Ersatzteile", Sei-
te 14) ist für die Verwendung mit dem Diamantbohrständer
GCR 180 und der Diamantbohrmaschine GDB 180 WE vor-
gesehen.
Schneiden Sie eine Öffnung für den gewünschten Bohr-
durchmesser in den Dichtungsdeckel.
Schieben Sie die Spannfeder (33) bis zum Anschlag in den
Spalt zwischen Bodenplatte (25) und Bohrsäule (20). Ach-
ten Sie darauf, dass der abgewinkelte Teil der Spannfeder
nach unten zeigt.
Bringen Sie den Wassersammelring in Position und legen Sie
die Spannfeder auf die Auflagepunkte am Wassersammel-
ring. (Die Laschen an den Enden der Spannfeder dienen zum
Ziehen der Spannfeder nach oben.)
Durch die Spannkraft der Feder wird der Wassersammelring
mit seiner Dichtung auf den Untergrund gedrückt und verhin-
dert zusammen mit dem Vakuum des Nass-/Trockensaugers
den Wasseraustritt.
Deutsch | 11
1 609 92A 4NJ | (03.04.2019)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Professional gcr 180

Inhaltsverzeichnis