Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 150 Typ KB1 Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 150 Typ KB1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen
ALZ
Funktionsart
67:40
WW
Mit Vitosolic:
3. Trinkwasser−Sollwert
40 ºC. Oberhalb der einge
stellten Temperatur ist die
Nachladeunterdrückung
aktiv. Der Speicher−
Wassererwärmer wird nur
von der Solaranlage
beheizt.
80:1
Allg. Mit 5 s Zeitverzögerung
g
für Störungsmeldung
81:1
Allg. Autom. Sommer−/Winter
zeitumstellung
Hinweis
Hinweis
Cod. 82 bis 87 nur
möglich, wenn Adresse
81:1 codiert ist.
82:3
Allg. Beginn Sommerzeit: März 82:1−12
83:5
Allg. Beginn Sommerzeit:
letzte Woche des Monats
84:7
Allg. Beginn Sommerzeit:
letzter Wochentag (So)
85:10
Allg. Beginn Winterzeit: Okto
ber
86:5
Allg. Beginn Winterzeit:
letzte Woche des Monats
87:7
Allg. Beginn Winterzeit:
letzter Wochentag (So)
88 : 0
Allg. Temperaturanzeigen in ºC
(Celsius)
89:1
Allg. Autom. Erkennung der
Teilnehmer am KM−BUS
8A:175 Allg. Anzeigebedingungen
aktiv
Vitotronic 150, Typ KB1, KB2 und Calotronic 150
Änd.
67 : 0
g
67: 1
bis
67 : 95
g
g
80:0
80:2−199 Zeitverzögerung von 2
81:0
81:2
83:1−5
84:1−7
85:1−12
86:1−5
87:1−7
88 :1
89:0
8A:176
Mögliche Umstellung
Ohne 3. Trinkwasser−
Sollwert
Eingabe eines 3. Trink
wasser−Sollwerts; ein
stellbar von 1 bis 95 ºC
(je nach Einstellung
Codieradresse 56")
Ohne Zeitverzögerung
bis 199 s (eingest. W ert x
5 s)
Manuelle Sommer−/
Winterzeitumstellung
Einsatz des Funkuhrmo
duls automatisch erkannt
Januar bis Dezember
Woche 1 bis 5 des
Monats
Montag bis Sonntag
Januar bis Dezember
Woche 1 bis 5 des
Monats
Montag bis Sonntag
Temperaturanzeigen in
ºF (Fahrenheit)
Keine Teilnehmererken
nung
Codierungen sichtbar
Reg 1.5−17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 150 typ kb2Calotronic 150

Inhaltsverzeichnis