Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasreinigungssystem; Schmierölversorgungssystem Mit Umlaufschmierung; Serienmäßige Materialbeistellung - Viessmann Vitobloc 200 EM-530/660 SCR Technische Beschreibung

Blockheizkraftwerk - wärme und strom aus erdgas hocheffizient durch kraft-wärme-kopplung gesamtwirkungsgrad 65,7 % gesamtwirkungsgrad mit optionalem awt* 90,3 % primärenergieeinsparung 12,32 %
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

2.2.7 Abgasreinigungssystem

Ein SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion)
reduziert die Schadstoffemissionen des Abgases unter
Verwendung des zusätzlichen Betriebsmittels Ad-
Blue™. Dieses ermöglicht die Reduktion von NO
Oxidationskatalysator vermindert den CO- und C
Gehalt.
Um vorzeitige Alterung des Katalysators zu vermeiden,
ist die Betriebstemperatur des Katalysators auf kleiner
als 530°C begrenzt.
Der Katalysator ist servicefreundlich in die Abgaslei-
tung nach dem Motor integriert, die Lambda-Sonde ist
für den Lambda-Regelbetrieb unmittelbar nach dem
Motoraustritt im Abgassystem des BHKW-Moduls
eingebaut.
2.2.8 Schmierölversorgungssystem mit Um-
laufschmierung
Jedes BHKW-Modul ist mit einer Einrichtung für die
Schmierölstandsüberwachung ausgerüstet. Mit dem
Schauglas ist der Ölstand erkenn- und kontrollierbar.
Über eine elektrische Niveaukontrolle mit Alarmkontakt
kann der Minimal- und Maximalwert kontrolliert wer-
den. Der Ölverbrauch wird aus einem Schmierölvor-
ratsbehälter, mit einem Volumen ausgelegt für  ein
Wartungsintervall, gedeckt.
Der Schmieröl-Vorratsbehälter ist zum Motorölkreislauf
in Reihe angeordnet. Über einen definierten Bypass
am Motor wird der Vorratsbehälter mit betriebswarmen
Öl gefüllt. Durch die Rücklaufleitung zwischen Vorrats-
behälter und Motorölwanne wird dieser Kreislauf ge-
schlossen. Die Dosierung erfolgt über ein Magnetven-
til, angesteuert durch die elektrische Niveaukontrolle.
Der Vorratsbehälter ist mit einer Überlaufsicherung
geschützt, um eine Überfüllung zu verhindern.
Aus Sicherheitsgründen kann die Bodenwanne bei
Störfällen den gesamten Inhalt aus Motorölwanne und
Frischölbehälter aufnehmen.
2.2.9 OPTION Schallschutzelemente und
Ablüfter
Die optionale Verkleidung des BHKW-Moduls besteht
aus Schallschutzelementen für die Motor/Generator-
Einheit. Zwei Ablüfter sorgen für die Be- und Entlüftung
des BHKW-Moduls.
Die Verbrennungsluftansaugung befindet sich außer-
halb der Schallhaube auf der Dachverkleidung.
Die Frischluftansaugung erfolgt seitlich durch Kiemen-
bleche in der Schallhaubenverkleidung.
Schallemissionswerte mit und ohne Schallschutzele-
menten siehe Kap. 4 „Technische Daten".
Abluft-Segeltuchstutzen sind an der optionalen Ablüf-
terbox bereits montiert, Flachflansch 700 x 700 mm
P20.
Für Montagearbeiten kann die Verkleidung des BHKW-
Moduls leicht abgenommen werden
VITOBLOC 200 EM-530/660 Varianten SCR
2.2.10 OPTION Abgaswärmetauscher
und Isolierung (extern)
Damit die im Abgas gespeicherte thermische Energie
. Ein
z.B. in Form von Heizungswärme genutzt werden
x
H
-
kann, wird optional ein Abgaswärmeübertrager ange-
n
m
boten, der an das BHKW-Kompaktmodul angeschlos-
sen werden kann.
Die Sekundärseite des Wärmeübertragers wird direkt
in den Heizkreis eingebunden. Je nach Dimensionie-
rung des Systems können damit verschiedene Vor-
lauftemperaturen erreicht werden.
Die Abgasleitung zwischen Abgasaustritt am BHKW
und optionalen Abgaswärmetauscher ist nicht im
Lieferumfang enthalten. Bei der Dimensionierung ist
zu beachten, dass die Abgastemperaturen bis zu
500°C betragen können.
2.2.11 Serienmäßige Materialbeistellung
Serienmäßig wird dem BHKW folgendes Material
beigestellt:
-
1 Abgas-Axialkompensator - Nennweite DN 250,
Flansch PN 10, mit DVGW-Zulassung
-
2 Heizung-Ringwellschlauchleitungen - Nennweite
DN 80, Flansch PN 10, Nennlänge NL 1000, mit
Losflansch PN 10, aus Stahl
-
2 Heizung-Ringwellschlauchleitungen - Nennweite
DN 50, Nennlänge NL 1000 für Gemischkühlung
-
1 Gas-Wellschlauch - NW DN 65 NL 1000
-
Sylomersteifen zur Schallentkopplung
-
Schläuche zum Anschluss von Druckluft und Ad-
(TM)
Blue
Die Lieferung erfolgt als lose Beistellung zur bauseiti-
gen Montage.
Das Material befindet sich in einem Karton mit der
Aufschrift „Material für Inbetriebnahme EM-530 SCR".
Versorgung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis