Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauerleistung Im Netzparallelbetrieb; Netzersatzbetrieb; Schadstoffemissionen - Viessmann Vitobloc 200 EM-530/660 SCR Technische Beschreibung

Blockheizkraftwerk - wärme und strom aus erdgas hocheffizient durch kraft-wärme-kopplung gesamtwirkungsgrad 65,7 % gesamtwirkungsgrad mit optionalem awt* 90,3 % primärenergieeinsparung 12,32 %
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
1.2

Dauerleistung im Netzparallelbetrieb

Leistungen und Wirkungsgrade siehe Kap. 4 „Techni-
sche Daten".
Die Leistungen und Wirkungsgrade entsprechen der
Norm ISO 3046/1, bei 25 °C Lufttemperatur,
100 kPa Luftdruck (bis 100 m Aufstellhöhe ü. NN),
30% relativer Luftfeuchte und Methanzahl 80 sowie
Blindleistungsfaktor cos phi = 1. Die Toleranz für alle
Wirkungsgrade und Wärmeleistungen beträgt 7%. Für
Energieeinsätze beträgt die Toleranz 5 %.
Alle weiteren Daten des BHKW-Moduls gelten für den
Netzparallelbetrieb. Die Angaben für den Teillastbe-
reich erhalten Sie zur Information, jedoch entspre-
chend ISO ohne Gewähr.
Als Brennstoff ist nur Erdgas gemäß DVGW-Richtlinie
Arbeitsblatt G260, 2. Gasfamilie, Gruppe L zulässig.
Alle notwendigen Daten für andere Gasqualitäten und
Aufstellbedingungen auf Anfrage.
Stromkennzahl
Bei dem BKHW-Modul handelt es sich um ein Serien-
produkt mit Produktnummer nach EU-Gasgeräte-
verordnung ohne Wärmeabfuhreinrichtungen.
Die Stromkennzahl ist nach Arbeitsblatt AGFW FW308
als Quotient aus der elektrischen Leistung dividiert
durch die Wärmeleistung definiert. Der Wert gemäß
Kap. 4 „Technische Daten" liegt im definierten Bereich
zwischen 0,5 und 0,9 für verbrennungsmotorische
KWK-Anlagen.
Primärenergiefaktor
Der Primärenergiefaktor (mit dem Kurzzeichen »fp«)
gibt das Verhältnis von eingesetzter Primärenergie zu
abgegebener Endenergie wieder, wobei nicht nur die
Energieumwandlung in diesen Faktor einfließt, son-
dern auch der Transport. Dies bedeutet mit anderen
Worten, dass, je niedriger der Primärenergiefaktor ist,
dieser sich umso günstiger bei der Ermittlung des
Jahres-Primärenergiebedarfs auswirkt. Je umwelt-
schonender die eingesetzte Energieform und ihre
Umwandlung, desto niedriger der Primärenergiefaktor.
VITOBLOC 200 EM-530/660 Varianten SCR
Primärenergieeinsparung gemäß
EU-Richtlinie KWK
Die Höhe der Primärenergieeinsparung ist die pro-
zentuale Einsparung an Brennstoff durch die gekop-
pelte Strom- und Wärmeerzeugung innerhalb eines
KWK-Prozesses gegenüber dem Brennstoffwärme-
verbrauch in Referenzsystemen der ungekoppelten
Strom- und Wärme-Erzeugung.
Die Berechnungsformel wird in der EU-Richtlinie
2012/27/EU über die Förderung einer am Nutzwär-
mebedarf orientierten Kraft-Wärme-Kopplung defi-
niert.
Jede KWK-Klein- und Kleinstanlage (< 1 MW
eine Primärenergieeinsparung erbringt, gilt als hoch-
effizient.
Somit sind alle BHKW-Module Vitobloc 200, die nach
KWK betrieben werden, hocheffizient.
1.3

Netzersatzbetrieb

Aufgeladene Gasmotoren sind wegen ihrer charakte-
ristischen Drehmomentenkurve nur bedingt für den
Einsatz im Netzersatzbetrieb geeignet (im Bedarfsfall
auf Anfrage).
Die Heizwasserrücklauftemperatur darf im Netzer-
satzbetrieb einen Wert von 65°C nicht überschreiten.
Die Netzersatzbetrieb-Funktion gilt nicht in Verbin-
dung mit dem Betrieb einer Absorptionskälteanlage.
1.4

Schadstoffemissionen

Das BHKW Vitobloc 200 kann je nach Variante ver-
schiedene Anforderungen an die Emission von
Schadstoffen erfüllen, von mittleren bis zu höchsten
Qualitätsansprüchen an die Abgasemission.
Emissionswerte nach Abgasreinigung siehe
Kap. 4 „Technische Daten".
), die
el
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis