Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch 420-Serie Lackieranleitung Seite 12

Automatic fire detectors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 420-Serie:

Werbung

12
de |
Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG
Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Produktname: 54.41.027.3
Druckdatum : 27.11.2006
nach Hautkontakt:
nach
nach
Beschmutzte und getränkte Kleidung sofort ausziehen. Benetzte Haut gründlich
mit Wasser und Seife reinigen oder geeignetes Reinigungsmittel benutzen.
Keine Lösemittel oder Verdünnungen verwenden!
nach Augenkontakt:
nach
nach
Kontaktlinsen entfernen, Augenlider geöffnet halten und mindestens 10
Minuten lang reichlich mit sauberem, fließenden Wasser spülen. Ärztlichen
Rat einholen.
nach Verschlucken:
nach
nach
Bei Verschlucken sofort Arzt konsultieren! Betroffenen ruhig halten.
Kein Erbrechen einleiten!
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.
Geeignete Löschmittel:
Geeignete
Geeignete
Schaum (alkoholbeständig), Kohlendioxid, Pulver, Sprühnebel (Wasser)
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Aus
Aus
Wasserstrahl
Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine
Besondere
Besondere
Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:
Verbrennungsprodukte
Verbrennungsprodukte
Bei Brand entsteht dichter, schwarzer Rauch. Das Einatmen gefährlicher
Zersetzungsprodukte kann ernste Gesundheitsschäden verursachen.
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Besondere
Besondere
Ggf. Atemschutzgerät erforderlich.
Zusätzliche Hinweise:
Zusätzliche
Zusätzliche
Geschlossene Behälter in der Nähe des Brandherdes mit Wasser kühlen.
Löschwasser nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Personenbezogene
Personenbezogene
Von Zündquellen fernhalten und Raum gut lüften. Dämpfe nicht einatmen.
Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8) beachten.
Umweltschutzmaßnahmen:
Umweltschutzmaßnahmen:
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von
Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen entsprechend den örtlichen Gesetzen
die jeweils zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.
Verfahren zur Reinigung:
Verfahren
Verfahren
Ausgetretenes Material mit unbrennbarem Aufsaugmittel (z.B. Sand, Erde,
Kieselgur, Vermiculite) eingrenzen und zur Entsorgung nach den örtlichen
Bestimmungen in den dafür vorgesehenen Behältern sammeln (siehe Kapitel 13).
Vorzugsweise mit Reinigungsmittel säubern, möglichst keine Lösemittel
benutzen.
Handhabung und Lagerung
7.
Handhabung
Handhabung
Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Hinweise
Hinweise
Die Bildung entzündlicher und explosionsfähiger Lösemitteldämpfe in der Luft
und ein Überschreiten der Luftgrenzwerte vermeiden. Das Material nur an
Orten verwenden, bei denen offenes Licht, Feuer und andere Zündquellen
ferngehalten werden. Das Material kann sich elektrostatisch aufladen:
Beim Umfüllen ausschließlich geerdete Rohrleitungen benutzen. Das Tragen
antistatischer Kleidung incl. Schuhwerk wird empfohlen. Funkensicheres
Werkzeug verwenden. Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden. Dämpfe,
Spritznebel und Schleifstäube nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen,
trinken, rauchen. Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Kapitel 8.
Gesetzliche Schutz- und Sicherheitsvorschriften befolgen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Hinweise
Hinweise
Lösemitteldämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich über dem Boden aus.
Dämpfe bilden zusammen mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch.
F.01U.089.231 | 4.0 | 2011.07
gemäß 91/155/EWG
gemäß 91/155/EWG
D PUR PLUS Strukturlack 2K
Überarbeitet am: 24.10.2006
Hautkontakt:
Hautkontakt:
Augenkontakt:
Augenkontakt:
Verschlucken:
Verschlucken:
Löschmittel:
Löschmittel:
Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine
Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine
oder entstehende Gase:
oder entstehende Gase:
Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Hinweise:
Hinweise:
Vorsichtsmaßnahmen:
Vorsichtsmaßnahmen:
zur Reinigung:
zur Reinigung:
zum sicheren Umgang:
zum sicheren Umgang:
zum Brand- und Explosionsschutz:
zum Brand- und Explosionsschutz:
Lackieranleitung
Automatische Brandmelder
Seite: 2/7
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Werbung

loading