Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic CS-W14BB4P Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS-W14BB4P:

Werbung

–– INDOOR UNIT ––
Model
CS-W14BB4P
CS-W18BB4P
CS-W24BB4P
CS-W28BB4P
CS-W34BB4P
CS-W43BB4P
CS-W50BB4P
Before using your air-conditioner, please
read this operating instructions carefully
and keep it for future reference.
OPERATING INSTRUCTIONS
––––––––––––––– OUTDOOR UNIT –––––––––––––––
Heat Pump Model
(240V, 50Hz, 1 Phase)
CU-W14BBP5
(220~240V, 50Hz, 1 Phase)
CU-W18BBP5 CU-W28BBP5
CU-W24BBP5 CU-W34BBP5
(380~415V, 50Hz, 3 Phase)
CU-W28BBP8 CU-W43BBP8
CU-W34BBP8 CU-W50BBP8
CU-V14BBP5 CU-V28BBP5
CU-V18BBP5 CU-V34BBP5
CU-V24BBP5
CU-V24BBP8 CU-V43BBP8
CU-V28BBP8 CU-V50BBP8
CU-V34BBP8
DEUTSCH .............................................. P. 045
MATSUSHITA INDUSTRIAL CORP.
LOT 2, PERSIARAN TENGKU AMPUAN, SECTION 21, SHAH ALAM
INDUSTRIAL SITE, SELANGOR, MALAYSIA
Air Conditioner
Cooling Model
(220~240V, 50Hz, 1 Phase)
(380~415V, 50Hz, 3 Phase)
P. 066
F563874

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic CS-W14BB4P

  • Seite 1 Air Conditioner OPERATING INSTRUCTIONS –– INDOOR UNIT –– ––––––––––––––– OUTDOOR UNIT ––––––––––––––– Model Heat Pump Model Cooling Model CS-W14BB4P (220~240V, 50Hz, 1 Phase) (240V, 50Hz, 1 Phase) CS-W18BB4P CU-V14BBP5 CU-V28BBP5 CU-W14BBP5 CS-W24BB4P CU-V18BBP5 CU-V34BBP5 (220~240V, 50Hz, 1 Phase) CS-W28BB4P CU-V24BBP5...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. Übersicht über die Modelle ............46 2. Sicherheitshinweise ..............47 Montagehinweise ......................... 47 Wichtige Betriebshinweise ....................48 3. Bezeichnung der Geräteteile ............49 4. Kabelfernbedienung ..............50 4-1 Bezeichnungen und Funktionen..................50 4-2 Bedienung (ohne Timerfunktion) ........................... 4-3 Bedienung (mit Timerfunktion) ..........................
  • Seite 3: Übersicht Über Die Modelle

    1. ÜBERSICHT ÜBER DIE MODELLE Fernbedienung Modell- Modell- Spannungsversorgung Decken- (Sonderzubehör) bezeichnung bezeichnung blende Innengerät Außengerät Phasen Spannung Frequenz Infrarot Kabel Kühl-/ Heiz- geräte Kühl-/ geräte HINWEIS Für die oben aufgeführten Modelle ist eine selbstabsenkende Deckenblende lieferbar, die nur in Kombination mit einer Kabel- fernbedienung verwendet werden kann.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Um Personen- oder Geräteschäden zu vermeiden, sind die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise unbe- dingt zu beachten. I Eine unsachgemäße Bedienung infolge Missachtung der Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder Beschädi- gungen führen.
  • Seite 5: Wichtige Betriebshinweise

    Wichtige Betriebshinweise VORSICHT Halten Sie sich nicht zu Das Gerät darf nicht von lange in der kalten Luft- Ihnen selbst repariert strömung auf. werden. Verwenden Sie nur die Verwenden Sie kein passende Sicherung. offenes Feuer in der Nähe des Geräts. Bei Störungen (z.
  • Seite 6: Bezeichnung Der Geräteteile

    3. BEZEICHNUNG DER GERÄTETEILE Innengerät Einbauposition des Infrarot-Empfängers Luftaustritt (auf 4 Seiten) Die Zuluft wird über diese Kabelfernbedienung Öffnungen ausgeblasen. AIR SWING TIMER OPE- RATION TEMP SPEED (Einzelheiten zur Bedienung LOCAL MANUAL (Einzelheiten zu den siehe Seite 50.) OFF/ON Einstellmöglichkeiten siehe Seite 53 bzw.
  • Seite 7: Kabelfernbedienung

    4. KABELFERNBEDIENUNG 4-1 Bezeichnungen und Funktionen Display 1 REMOTE (fern) Die Betriebstaste (Ein/Aus) kann nicht verwendet werden. LOCAL (lokal) TIMER SWING OPE- Alle Fernbedienungsfunktion können verwendet werden. REMOTE RATION TEMP AUTO SPEED CHECK LOCAL MANUAL AUTO AUTO ADDRESS HEAT 2 Luftlenklamellenfunktion A/C No.
  • Seite 8: Bedienung (Ohne Timerfunktion)

    4-2 Bedienung (ohne Timerfunktion) HINWEISE Über die Tastatur vorgenommene Einstellungen bleiben auch dann erhalten, wenn das Gerät mit Hilfe der Betriebs- taste (OFF/ON) ein- und wieder ausgeschaltet wird. Eine Neueinstellung des Timers ist hingegen erforderlich, SWING TIMER OPE- RATION TEMP SPEED wenn die Stromzufuhr zum Gerät aufgrund eines Stromaus- LOCAL...
  • Seite 9: Bedienung (Mit Timerfunktion)

    4-3 Bedienung (mit Timerfunktion) Vor dem Einstellen des Timers müssen die Uhrzeit und andere Funktionen (siehe Seite 51) eingestellt werden. Einstellen der aktuellen Uhrzeit Beispiel: Einstellen der Uhrzeit auf 10:36 Uhr. Drücken Sie die Taste A, um zur Einstellung SWING TIMER OPE- TEMP...
  • Seite 10: Einstellen Der Luftausblasrichtung

    4-4 Einstellen der Luftausblasrichtung Die Luftausblasrichtung kann mit Hilfe der Fernbedienung angepasst werden. Drücken Sie die Taste A, um die Lamellen- schwenkautomatik (AIR SWING) einzuschalten. Die Anzeige ändert sich im Sekundenabstand wie folgt: SWING TIMER OPE- RATION TEMP SPEED LOCAL MANUAL AIR SWING AIR SWING...
  • Seite 11: Infrarot-Fernbedienung

    5. INFRAROT-FERNBEDIENUNG Das Fernbedienungsmodell CZ-RL51P ist für die Verwendung mit Kühl-/Heizgeräten vorgesehen. Das Fernbedienungsmodell CZ-RL01P ist für die Verwendung mit Kühlgeräten vorgesehen. Wenn von der Infrarot-Fernbedienung ein Signal eingeht, blinken die LEDs am Infrarot-Empfänger. OPERATION OPERATION OPERATION TIMER TIMER TIMER FILTER FILTER FILTER...
  • Seite 12: Bezeichnungen Und Funktionen

    5-2 Bezeichnungen und Funktionen 1 Sender Sendet das Fernbedienungssignal an den Empfänger. 2 Anzeige der Ventilatordrehzahl 3 Anzeige der Luftlenklamellenfunktion AIR SWING FAN SPEED OPERATION 4 Anzeige der Solltemperatur (16 bis 31 °C) AUTO AUTO AUTO HEAT 5 Anzeige der Uhrzeit bzw. der Timereinstellungen LOMEDHI COOL TIMER...
  • Seite 13: Bedienung (Ohne Timerfunktion)

    5-3 Bedienung (ohne Timerfunktion) HINWEIS Über die Tastatur vorgenommene Einstellungen bleiben auch dann erhalten, wenn das Gerät mit Hilfe der Betriebs- taste (OFF/ON) ein- und wieder ausgeschaltet wird. AIR SWING FAN SPEED OPERATION AUTO Einschalten des Geräts COOL Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot- TIMER Empfänger und drücken Sie die Taste A.
  • Seite 14: Bedienung (Mit Timerfunktion)

    5-4 Bedienung (mit Timerfunktion) * Vor dem Einstellen des Timers müssen die Uhrzeit und andere Funktionen (siehe Seite 56) eingestellt werden. Einstellen der aktuellen Uhrzeit AIR SWING FAN SPEED OPERATION Beispiel: Einstellen der Uhrzeit auf 10:36 Uhr. AUTO AUTO Drücken Sie die Taste A, um zur Einstellung COOL TIMER der Uhrzeit zu gelangen.
  • Seite 15: Einstellen Der Luftausblasrichtung

    5-5 Einstellen der Luftausblasrichtung Die Luftausblasrichtung kann mit Hilfe der Fernbedienung angepasst werden. Drücken Sie die Taste A, um die Lamellen- schwenkautomatik (AIR SWING) einzuschalten. Es erscheint folgende Anzeige: AIR SWING FAN SPEED OPERATION AIR SWING AUTO AUTO COOL TIMER ADDRESS OPERATION TEST RUN...
  • Seite 16: Infrarot-Empfänger Und Geräteadressen

    5-6 Infrarot-Empfänger und Geräteadressen 1 Infrarot-Empfänger Empfängt die von der Fernbedienung kommenden Signale. 2 Taste für Notbetrieb Mit dieser Taste kann das Innengerät im Notbetrieb ein- und ausgeschaltet werden. 3 Wahlschalter Kühlen/Heizen Infrarot- Mit dieser Taste kann das Innengerät im Notbetrieb in den Kühl- Empfänger bzw.
  • Seite 17: Wartung

    6. WARTUNG ACHTUNG • Vor dem Reinigen des Luftfilters ist das Klimagerät auszuschalten und der Sicherungsautomat zu öffnen. Der Ventilator dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und kann Verletzungen verursachen. • Das Klimagerät darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Die Verwendung von Wasser kann zu Kurzschlüssen oder elektrischen Schlägen führen. •...
  • Seite 18: Korrekte Benutzung

    7. KORREKTE BENUTZUNG Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Kühl- Verwenden Sie während des Kühlbetriebs keine Heizgerä- betrieb. te im Raum. Schließen Sie die Vorhänge oder Durch die Verwendung eines Heizgeräts Jalousien. verringert sich die Kühlleistung des Klimageräts. Lassen Sie Türen und Fenster nicht über längere Zeit Achten Sie darauf, dass die Luftströmung nicht beein- trächtigt wird.
  • Seite 19: Die Anzeige Der Infrarot-Fernbedienung Ist Sichtbar

    Die Anzeige der Infrarot-Fernbedienung ist sichtbar Symptom Mögliche Ursache Hinweis Das Innengerät reagiert nicht auf Siehe Seite 54. • Befindet sich der Infrarot-Empfänger einen Tastendruck. des Geräts außerhalb der Reichweite der Fernbedienung? Siehe Seite 59. • Stimmt die Adressnummer nicht mit der am Infrarot-Empfänger eingestell- ten Adresse überein? Das Klimagerät kühlt bzw.
  • Seite 20: Die Nachfolgend Aufgeführten Symptome Sind Kein Anzeichen Für Eine Fehlfunktion

    Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion Symptom Mögliche Ursache Das Klimagerät geht nicht sofort • Wenn das Klimagerät ausgeschaltet wird, kann es, um Beschädigungen zu ver- nach dem Wiedereinschalten in meiden, erst nach 3 Minuten wieder eingeschaltet werden. Betrieb.
  • Seite 21: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN KÜHL-/HEIZMODELLE (50 Hz) Leistungsbereich Innengerät 1 Phase 220~240 V Außengerät Innengerät 3 Phasen 380~415 V Außengerät Kabel Fernbedienung Infrarot Deckenblende Schallpegel (50 Hz) Heizleistung (50 Hz) koeling Geluidsdruk Binnen (Hoog/Laag) verwarming koeling Geluidsdruk Buiten (Hoog) verwarming koeling Geluidsniveau Binnen (Hoog/Laag) verwarming...
  • Seite 22 VORSICHT 1) Bei Beschädigung des Netzkabels muss das Kabel durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine entsprechend autorisierte Person ausgewechselt werden, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. 2) Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist der Sicherungsautomat zu öffnen. 3) Im Falle von Störungen, die einer Reparatur bedürfen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst.
  • Seite 23: Anmerkung

    Anmerkung Bitte notieren Sie die folganden Daten: Modell-Nr Serien-Nr Händler-Nr Kaufdatum – 66 –...
  • Seite 24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. F563874 Printed in Malaysia Web site : http://www.panasonic.co.jp/global/ P0302-1 O-W18BB4P (F/B Cover) 8/2/2003, 9:29...

Inhaltsverzeichnis