Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic UF-series Bedienungsanleitung

Panasonic UF-series Bedienungsanleitung

Fax- und kopierfunktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefax
Bedienungsanleitung
(Für Fax- und Kopierfunktionen)
UF-7100/8100
Modell Nr.
Bitte lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung vor Installation der Software-Komponenten durch und
bewahren Sie sie für künftiges Nachlesen auf.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic UF-series

  • Seite 1 Telefax Bedienungsanleitung (Für Fax- und Kopierfunktionen) UF-7100/8100 Modell Nr. Bitte lesen Sie die ganze Bedienungsanleitung vor Installation der Software-Komponenten durch und bewahren Sie sie für künftiges Nachlesen auf. Deutsch...
  • Seite 2: Kennenlernen Des Gerätes

    Kennenlernen des Gerätes Vielseitige Funktionen • Normalpapier Hochgeschwindigkeits-Super G3-kompatibles Fax mit JBIG-Komprimierung. Kopieren • Kopiert Originale bis zum Format A4. • Kopiert Text/Foto/Halbtonoriginale. E-Mail • E-Mail-Funktionalität, wenn das optionale Internet-Fax/E-Mail/ Netzwerk Scanner-Modul installiert ist. Scan/Datei • Scan-Funktionalität, wenn das optionale Internet-Fax/E-Mail/ Netzwerk Scanner-Modul installiert ist.
  • Seite 3: Gliederung Der Bedienungsanleitung

    Gliederung der Bedienungsanleitung Informationen für Ihre Sicherheit (Siehe Seite 9-15) Schnellbedienungsdiagramm, Papier hinzufügen (Siehe Seite 22-27) Kennenlernen Problemlösung, Speicherkapazität, Auswechseln der des Gerätes Tonerkartousche, Beheben von Papierstaus, Fehlercodes (U-Code/J-Code) (Siehe Seite 27-33) Bedienfeld Tasten/Anzeigen (Siehe Seite 36, 37) Vor dem Start Bedienungsanleitung für Fax (Siehe Seite 38-85) Fax-Funktionen Bedienungsanleitung zum Erstellen von Kopien...
  • Seite 4: Symbolzeichen/Bildsymbole

    Kennenlernen des Gerätes Symbolzeichen/Bildsymbole Die folgenden Symbole/Icons werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. Legen Sie das (die) Original(e) auf den Dokumenteneinzug ADF Kennenlernen des Gerätes vor dem Start Beliebige Taste auf Bedienfeld drücken. Taste drücken Beim Senden/Empfangen von Dokumenten Nummern eingeben. Wählen, Kopienanzahl usw.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kennenlernen des Gerätes Inhaltsverzeichnis Kennenlernen des Gerätes Vielseitige Funktionen................ Gliederung der Bedienungsanleitung..........Symbolzeichen/Bildsymbole ............. Informationen für Ihre Sicherheit ............Für Ihre Sicherheit ................. Vorsichtsmaßregeln zu Aufstellung und Transport ......Vorsichtsmaßregeln zu Strom- und Erdungsverbindungen ... Sonstiges ..................Bedienungs-Schutzmaßnahmen............ Sonstiges ..................Verbrauchsmaterialien-Schutzmaßnahmen........
  • Seite 6 Kennenlernen des Gerätes Inhaltsverzeichnis Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten ............Allgemeine Beschreibung .............. Speicherübertragung ..............Abbrechen der Übertragung ............Wählen durch Zielwahl ..............Abrufen der zuletzt gewählten Nummern ........Direkte Sendereservierung (Reservierung von vorrangigen Sendungen)......... Löschen einer reservierten Direktübertragung ......Beidseitiges Senden ..............Wahl bei aufgelegtem Hörer ............
  • Seite 7 Fax-Funktionen Abteilungscode ................... Allgemeine Beschreibung .............. Einstellen auf Abteilungscode ............Ändern oder Löschen des Abteilungscodes ........Übertragen von Dokumenten mit Abteilungscode ......Ausdrucken des Journals nach Abteilungen sortiert ...... Speicherverwaltung (Datei-Modus)........... Allgemeine Beschreibung .............. Dateiliste ausdrucken oder anzeigen lassen ......... Ändern von Startzeit oder Gegenstation für eine Datei ....
  • Seite 8 Kennenlernen des Gerätes Inhaltsverzeichnis Einstellung des Gerätes Kundenparameter (Für Faxfunktionen)..........104 Allgemeine Beschreibung .............. Einstellen der Kundenparameter ........... Fax-Parameter ..................106 Allgemeine Beschreibung .............. Einstellen der Fax-Parameter ............Kopierer-Parameter................114 Einstellen der Kopierer-Parameter ..........Kopierereinstellungen ..............Kopierereinstellungen (Für verantwortlichen Bediener)....Ändern des Papierformats ..............
  • Seite 9: Informationen Für Ihre Sicherheit

    Im Interesse sachgemäßen und sicheren Betriebs dieses Geräts, und um schwere Verletzungen, möglicherweise mit Todesfolge, zu vemeiden, lesen Sie diesen Abschnitt vor der Verwendung des Panasonic UF-7100/8100 bitte sorgfältig durch. Dieser Abschnitt erklärt grafische Symbole, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
  • Seite 10: Sonstiges

    Brände oder elektrische Schläge verursachen. Falls Fremdkörper (Metall oder Flüssigkeiten) in die Maschine geraten, sofort ausschalten und den Stecker abziehen. Wenden Sie sich an einen autorisierten Panasonic-Händler. Bei Betrieb eines durch Fremdkörper verschmutzten Gerätes besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Niemals die Maschinenabdeckungen öffnen, die mit Schrauben gesichert sind, wenn dies nicht spezifisch in der "Bedienungsanleitung"...
  • Seite 11: Sonstiges

    Um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden, versuchen Sie bitte nicht, Papier, das sich um die Fixierwalze gewickelt hat, selbst zu entfernen. Schalten Sie das Gerät bitte sofort aus und wenden Sie sich an einen autorisierten Panasonic-Händler. Verwenden Sie kein leitendes Papier, wie z.b. Karbonpapier oder beschichtetes Papier. Wenn ein Papierstau auftritt, kann dies zu Kurzschlüssen und Bränden führen.
  • Seite 12: Für Ihre Sicherheit

    Vorsichtshinweis: Vor dem Abnehmen von Abdeckungen ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab. Verbrauchsmaterial Lagern Sie Tonerkartousche und Papier in kühlen und trockenen Räumen. Panasonic empfiehlt die Verwendung von Papier guter Qualität mit einem Gewicht zwischen 60 und 90 g/m (Blatt- Bypass: 60 - 133 g/m ).
  • Seite 13: Belüftung

    Für verantwortliche Bediener: Beim Einrichten der Maschine sprechen Sie sich bitte mit Ihrem autorisierten Panasonic-Händler und bestimmen Sie das Passwort für den verantwortlichen Bediener gemeinsam. Notieren Sie es und bewahren Sie es für eventuelle Nachfragen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 14: Vorsicht Beim Umgang Mit Laserstrahlen

    Kennenlernen des Gerätes Informationen für Ihre Sicherheit Vorsicht beim Umgang mit Laserstrahlen LASER-SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät verwendet einen Laser. Um die Gefahr einer Augenschädigung zu vermeiden, darf das Gerät ausschließlich von qualifizierten Fachleuten gewartet und repariert werden. Vorsicht! Durch unsachgemäße Handhabung, Wartung oder Störungsbeseitigung, sowie durch nicht autorisierte Manipulation an Baugruppen dieses Gerätes kann es unter Umständen zum Austritt von gesundheitsgefährdender Laserstrahlung kommen.
  • Seite 15: Wichtige Sicherheitshinweise

    Zeit in der das Gerät nicht benutzt wurde. Die Verwendung ® NERGY STAR Produkten reduziert den Energieverbrauch und schützt die Umwelt. Die Einstellungen können in Abhängigkeit der jeweiligen Büroanforderungen vorgenommen werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren autorisierten Panasonic Fachhändler für weitere Informationen.
  • Seite 16: Gesetzliche Vorschriften

    Kennenlernen des Gerätes Gesetzliche Vorschriften Konformitätserklärung(DoC) Panasonic Communications Co., Ltd. erklärt hiermit, dass dieses G3-Faxgerät den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht: Tipp: Sollten Sie ein Exemplar der originalen Konformitätserklärung unserer Produkte, gemäß Richtlinie 1999/5/EG, benötigen, kontaktieren Sie bitte unsere Internetadresse: http://www.doc.panasonic.de...
  • Seite 17 Falls sich am Stecker eine abnehmbare Sicherungsabdeckung befindet, muss diese wieder angebracht werden, nachdem die Sicherung ersetzt wurde. Wenn Sie die Sicherungsabdeckung verlieren, darf der Stecker erst dann wieder verwendet werden, wenn eine Ersatzabdeckung vorhanden ist. Eine Ersatz-Sicherungsabdeckung erhalten Sie bei Ihrem Panasonic Händler.
  • Seite 18: Wichtiger Hinweis

    Unterschiedliche Eigenschaften des Gerätes der Gegenstelle und/oder Schwankungen in der Leitung können bedeuten, dass keine Hochgeschwindigkeitsübertragung möglich ist, für die dieses Gerät ausgelegt ist. Sollte diese Situation auftreten, übernimmt weder die Telecom noch Panasonic Neuseeland dafür die Verantwortung. WICHTIGER HINWEIS Bei Stromausfall kann dieses Gerät keine Anrufe entgegennehmen.
  • Seite 19: Anschliessen Der Kabel

    Anschliessen der Kabel ACTIVITY-Anzeige USB-Port Siehe Bedienungsanleitungen Blinkt während des (für Datenverkehrs im LAN. Dokumentenmanagementsystem LAN-Anschlussbuchse und Drucker) (10BASE-T/100BASE-TX) LAN-Kabel LINK-Anzeige (10BASE-T/100BASE-TX Kabel) Leuchtet beim Anschluss an Setzen Sie den Stecker bis zum ein LAN.Die Anzeige schaltet Einrasten ein. (Das LAN-Kabel gehört sich nicht auf ON, wenn das nicht zum Lieferumfang des Gerätes.) Verwenden Sie ein CAT5-Kabel, das...
  • Seite 20: Verzeichnissuche Und Namen-Schnellsuche

    Kennenlernen des Gerätes Verzeichnissuche und Namen-Schnellsuche Die Funktion "Verzeichnissuche" nutzt zum Suchen nach Fax-Nummern und E-Mail-Adressen die folgenden Datenbanken: • LDAP Directory Server ihres lokalen Netzwerks (nur in bestimmten Ländern verfügbar) • Wählautomatik Ihres Gerätes (Adressbuch oder Ziel-/Kurzwahl) Falls Ihr Gerät mit der Adresse Ihres LDAP-Servers programmiert ist (siehe Abschnitt Benutzerparameter (Internet- Parameter) in der Bedienungsanleitung (für Internet-Fax/E-Mail und Network-Scan-Funktionen)), beginnt die Verzeichnissuche mit der LDAP-Datenbank.
  • Seite 21 Notizen...
  • Seite 22: Bedienungsdiagramm

    Kennenlernen des Gerätes Bedienungsdiagramm Speicherübertragung *Führungen bitte mittig ausrichten. Station(en) eingeben HINWEIS: <START> drücken 00% Bild oben 1. Bitte nicht versuchen Vorlagen zu Vergewissern Sie sich, dass die obige senden/scannen, die kürzer als 120 mm Meldung im Display erscheint. Erscheint sind.
  • Seite 23 Übertragungseinstellungen Einstellen des Kontrasts der KONTRAST Wählen Sie die gewünschte gescannten Bilddaten mit den Übertragungs- einstellung aus. Cursortasten ( Namen-Schnellsuchwahl (Siehe rechte Spalte) Heller Normal Dunkler oder KONTRAST Ziel-/Kurzwahl) und/oder AUFLÖSUNG Manuelle Rufnummernwahl (siehe Hinweis 3) und/oder STANDARD für normale Originale (beide Verzeichnissuchwahl LEDs erlöschen) Sie können ein Dokument oder...
  • Seite 24: Abbrechen Der Übertragung

    Kennenlernen des Gerätes Bedienungsdiagramm Abbrechen der Übertragung KOMM.ABBRUCH ? DATEI SICHERN? 1:Ja 2:Nein 1:Ja 2:Nein : Speichern Sie die Datei. STOP : Löschen Sie die Datei. • Falls Fax-Parameter Nr. 31 (DATENSICHERUNG) auf "Gültig" gesetzt ist. (Siehe Seite 109). • Siehe Seite 82, um eine HINWEIS: Ändern Sie die Einstellung von Fax-Parameter Nr.
  • Seite 25: Kopieren Auf Folien (Ohp), Dickeren, Schweren Papier U.s.w. ( Außer Dünneren Papier)

    Die Übertragung wird KOMM.BERICHT DRUCKEN abgebrochen. 1:Ja 2:Nein Drucken Sie den Kommunikationsbericht (KOMM.BERICHT) aus. SUCHLAUF STOP Kopienzahl Oder KOPIE START (Max. 999) oder Zoomfaktor zum Zurückschalten (Siehe Seite 86) STOP auf Bereitschaft. HINWEIS: Wenn kein Papier des gewünschten Kopienformats in die Papierkassette(n) eingelegt ist, verwenden Sie bitte den Blatt- Bypass (Siehe Seite 90).
  • Seite 26: Papier Nachfüllen (Papierkassetten: Kassette 1 Und Kassette 2)

    Druckseite nach oben Stellen Sie die Breitenführungen ein. Ungenaue Einstellung kann Papierstaus, Knicke und Falten auf den Kopien verursachen. HINWEIS: Näheres zum Drucken auf Umschlägen siehe Panasonic DMS Bedienungsanleitung (auf CD enthalten). Drücken Sie die Starttaste nicht bevor im LCD-Display "PAPIERFORMAT" mit dem Zeichen "*"...
  • Seite 27: Störungen Des Gerätes

    Danach kann das Kopieren/ J## (Staufehlercode) (Siehe Seite 32) Drucken dann fortgesetzt werden E## (Maschinenfehler-Code) 2) Lassen Sie kein Papier im Blatt-Bypass (Wenden Sie sich an einen autorisierten Panasonic- zurück, da sonst eventuell eine Papierstau- Händler) Anzeige erscheint. Max. Kopienzahl (Siehe Seite 33)
  • Seite 28 Händen Zum Bestellen von Tonerkartusche bitte anhand des nachstehenden berührt wird. Die OPC-Trommel ist Anleitung das Bestellformular ausdrucken und an einen autorisierten lichtempfindlich. Panasonic-Händler faxen. Um optische Belichtungsprobleme zu Drücken Sie auf dem Bedienfeld. vermeiden, dürfen Sie die OPC-Trommel...
  • Seite 29 Streifen und Schutzteil ACHTUNG HINWEIS: • Im Interesse optimaler Die ausgewechselte Druckqualität nur Original Tonerkartusche an den Panasonic Tonerkartusche autorisierten Panasonic- verwenden. Tonerkartusche an Händler zurückgeben. einem kühlen und dunklen Ort lagern. Die Versiegelung erst unmittelbar vor der Verwendung der Flasche entfernen.
  • Seite 30 Kennenlernen des Gerätes Bedienungsdiagramm Störungen des Gerätes Papierstau beseitigen (Bereich Papierzufuhr/Papiertransport/automatische Duplex-Einheit) J43, J44, J82, J83: Papierstau entfernen Falsch eingezogenes Blatt Hintere Abdeckung HINWEIS: Der Code J## gibt die wahrscheinliche Lage des Papierstaus an. Wenn die Falsch eingezogenes Blatt Stift Stift Staumeldung nach der Behebung eines Staus erneut erscheint, ist vermutlich an...
  • Seite 31 Papierkassette Hintere Papierkassetten- Abdeckung Hintere Abdeckung Papierkassette Vordere Abdeckung Falsch eingezogenes Blatt Tonerkartusche Falsch eingezogenes Blatt ACHTUNG Kratzen oder berühren Sie nicht die Oberfläche der OPC-Trommel (Grün) mit bloßen Händen. Die OPC-Trommel ist lichtempfindlich. Um optische Vordere Abdeckung Belichtungsprobleme zu vermeiden dürfen Sie die OPCTrommel nicht direktem Sonnenlicht oder hellem Licht aussetzen.
  • Seite 32 Kennenlernen des Gerätes Bedienungsdiagramm Störungen des Gerätes Fehlermeldungen und Fehlercodes (U-Codes) Code Zu prüfende Punkte Code Zu prüfende Punkte Vordere Abdeckung offen. ADF-Abdeckung ist offen. Niedriger Tonerstand oder Toner Batterie muss ersetzt werden. (Siehe Seite 133) verbraucht.(Siehe Seite 28) Tonerkartusche nicht richtig eingesetzt. Papierstau-Fehlercodes (J Code) Code Zu prüfende Punkte...
  • Seite 33 HINWEIS: Wenn die optionale Papierkassette 2 installiert ist und beide Kassetten das selbe Papierformat enthalten, wird das Papier gemäß werksseitiger Voreinstellung zuerst aus Kassette 2 zugeführt. Soll diese Einstellung geändert werden, wenden Sie sich dazu bitte an Ihren autorisierten Panasonic-Händler. Kopieren über den Blatt-Bypass Original(e) in den ADF einsetzen.
  • Seite 34: Modus-Einstellung

    Kennenlernen des Gerätes Modus-Einstellung Verwendung der Funktionen Die nachstehenden Funktionen können gestartet werden, indem zunächst gedrückt und dann die FUNKTION Funktionsnummer eingegeben wird. Sie können stattdessen auch mit oder wiederholt scrollen, bis die gewünschte Funktion im LCD-Display erscheint. Timergesteuerte Übertragung 1 = Timergesteuerte Übertragung (Siehe Seite 50) 2 = Timergesteuerter Abruf...
  • Seite 35 Einstellung-Modus 1 = Kundenparameter (Siehe Seite 104) • Datum & Uhrzeit • Logo • Zeichenkennung • ID-Nummer (Rufnummer) 2 = Adressbuch (Ziel-/Kurzwahl-Nummern) (siehe Hinweis 1) (Siehe Seite 94) 3 = Programmtasten (Siehe Seite 58) 4 = Fax-Parameter (Siehe Seite 106) 8 = Wartung = Toner-Bestellformular/Auswechseln des Toners/ (Siehe Seite 28) LCD-Helligkeit (siehe Hinweis 3) (Siehe Seite 28)
  • Seite 36: Bedienfeld

    Kennenlernen des Gerätes Bedienfeld 12 13 Nr. Bildsymbol Inhalt Nr. Bildsymbol Inhalt DRUCKEN-Taste (Drucken) SCANNEN-Taste Für die Druckerfunktion. Dient für die optionale Netzwerk- SCANNEN Scanner-Funktion. (Verfügbar, wenn das optionale Fax/ E-Mail/Netzwerk-Scanner-Modul (UE-404090) installiert ist) EMAIL-Taste ENERGIESPAREN-Taste Zum Auswählen des EMAIL-Modus. Zum Umschalten des Gerätes in den Energiesparmodus.
  • Seite 37 Nr. Bildsymbol Inhalt Nr. Bildsymbol Inhalt WW/PAUSE-Taste KW-Taste (Wiederwahl/Pause) Zum Starten der Kurzwahl. Zum Eingeben einer Pause beim (Siehe Seite 22) Programmieren oder Wählen einer Telefonnummer und zum erneuten Wählen der zuletzt angewählten Nummer. (Siehe Seite 40) STOP-Taste KOPIE-Taste Zum Annullieren des laufenden Dient der Kopierfunktion Vorgangs und Rücksetzen des (der) gewählten Modus (Modi) (E-Mail/...
  • Seite 38: Fax-Funktionen

    Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten Allgemeine Beschreibung Ihr Gerät speichert die Dokumente zunächst im Gerätespeicher. Danach wählt es die Rufnummer. Wenn die Übertragung fehlschlägt, überträgt Ihr Gerät die restlichen nicht übertragenen Seiten automatisch neu. Speicherübertragung Station(en) eingeben *Führungen bitte mittig <START> drücken 00% Bild oben ausrichten.
  • Seite 39: Abbrechen Der Übertragung

    Namen-Schnellsuche oder Wählen Sie die gewünschte Übertragungseinstellung aus. Zielwahl/Kurzwahl) (Siehe Seite 23) und/oder Manuelle Nummerneingabe und/oder Verzeichnissuchwahl • Wenn beim Speichern von Originalen ein Speicherüberlauf auftritt, stoppt das Gerät und Zum Wählen mehrerer die restlichen Originale bleiben im ADF. In der werkseitigen Standard-Einstellung (Fax- Stationen die Schritte Parameter Nr.
  • Seite 40: Wählen Durch Zielwahl

    Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten Wählen durch Zielwahl (Wenn Fax-Parameter Nr. 119 auf "1:Zielwahl" eingestellt ist; siehe Seite 111.) Zielwahl ist mit Telefonnummern möglich, die ADF-Ablage auf die Zielwahltasten abgespeichert wurden. Dies ist für max. 80 Stationen möglich. (2 Stationen je Zielwahltaste 1 – 40). Zielwahltaste drücken (1 –...
  • Seite 41 Anzeige "Unten" erloschen. <13 > SALES 01 0123456789001 Anzeige "Unten" leuchtet. START <13 > SALES 02 Das(Die) Dokument(e) 0123456789012 wird(werden) mit Dateinummer im Zum Wählen weiterer Stationen Speicher gespeichert. Dann den Schritt 2 wiederholen. startet das Senden der Dokumente. TEL.NR. 5551234 TEL.NR.
  • Seite 42: Direkte Sendereservierung (Reservierung Von Vorrangigen Sendungen)

    Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten Direkte Sendereservierung (Reservierung von vorrangigen Sendungen) Wenn Sie schnell ein eiliges Dokument Übertragen versenden müssen, sich jedoch im Speicher viele Dateien befinden, können Sie das eilige Doku- ment mit Hilfe der direkten Sendereservierung versenden. Der Versand des eiligen Dokumentes erfolgt sofort nach Beendigung der aktuellen Übertragung.Wenn der Gerätespeicher voll ist, verwenden Sie die Direkte Übertragung.
  • Seite 43: Löschen Einer Reservierten Direktübertragung

    Wählen Sie im SPEICH. ÜBERTRAG=Ein Namen- Bedarfsfall die 1:Aus 2:Ein Schnellsuche gewünschte- oder Übertragungseinstell Zielwahl/Kurzwahl) ung aus.. EINGABE FUNKTION (Siehe Seite 22) und/oder Manuelle Nummerneingabe EINGABE und/oder Verzeichnissuchwahl Ändern Sie die Einstellung von Fax-Parameter Nr. 5, wenn Sie die voreingestellte Speicherposition ändern müssen.
  • Seite 44: Beidseitiges Senden

    Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten Beidseitiges Senden Sie können die Seiten beidseitiger Originale in Seitenreihenfolge senden. <Original> <Empfang> ADF-Ablage DUPLEX Legen Sie die Originale von Schritt 1 mit der 2 SEITE EINFÜGEN zweiten Seite in Reihenfolge und AUSRICHTUNG WIE Ausrichtung des Auswerfens ein. Seite Nr.
  • Seite 45 START EINGABE Wahlen Sie Station(en) eingeben. oder die Bindeposition. (Innerhalb von 10 Sek. wahlen.) Lange Kante Kurze Kante HINWEIS: Falls die Anzahl der Rückseiten nicht der Anzahl der Vorderseiten (d.h. bei Seiten-Doppeleinzug) des 2-seitigen Originals entspricht, erscheinen "1 & 2 SEITENZÄHLER" und <START>...
  • Seite 46: Wahl Bei Aufgelegtem Hörer

    Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten Wahl bei aufgelegtem Hörer * ANWAHL * 5551234 Das Gerät beginnt mit dem MONITOR Anwählen der Telefonnummer. Sie hören einen Wählton über den Monitorlautsprecher. Wahl bei abgehobenem Hörer (Sprachmodus-Übertragung) Wenn Sie das Dokument Wenn Sie die Stimme der nach einem Gespräch mit Gegenstelle hören, bitten der Gegenpartei senden...
  • Seite 47 START Wenn der Piepton ertönt, drücken START START Wenn Sie dann einen Piepton hören, drücken und legen Sie den Hörer auf. START HINWEIS 2. Um während der Wahl von Impuls- auf Tonwahl umzuschalten, drücken Sie (dargestellt durch "/"). Das Wahlverfahren wird nach dem Wählen des Zeichens "/" von Impuls- auf Tonwahlverfahren umgestellt (Nicht in allen Ländern verfügbar) Beispiel: 9 5551234...
  • Seite 48: Übertragung Von Dokumenten

    Fax-Funktionen Übertragung von Dokumenten Automatischer Empfang Dokumente werden automatisch empfangen. Übertragen Empfangen Manueller Empfang Übertragen Zum manuellen Empfang ändern Sie hierzu die Einstellung unter Fax- Parameter Nr. 17 (EMPFANGSMODUS), auf "Manuell". Klingelt (Siehe Seite 108). Empfangen Ersatzempfang in den Speicher Wenn während des Empfangs das Papier oder der Toner zu Ende geht oder ein Stau auftritt, empfängt das Gerät alle eingehenden Dokumente automatisch...
  • Seite 49: 2-Seitiges Empfangen

    2-seitiges Empfangen Stellen Sie Fax-Parameter Nr. 95 (DUPLEX DRUCKEN) auf "Gültig". (Siehe Hinweis 5) (Siehe Seite 110) Unter den folgenden Bedingungen kann das Gerät 2-seitige Übertragungen nicht empfangen. Es wechselt automatisch auf 1-seitigen Empfang. - Wenn Dokumente im Format Legal mit 600 dpi Auflösung empfangen werden. - Wenn ein Überlauf des Speichers auftritt.
  • Seite 50: Timergesteuerte Übertragung

    Fax-Funktionen Timergesteuerte Übertragung Allgemeine Beschreibung Mit diesem Gerät können Sie Ihre Dokumente auch zeitversetzt, d.h. timergesteuert, innerhalb der nächsten 24 Stunden an eine oder mehrere Empfangsstationen senden. Hierbei stehen bis zu 50 Timer (Startzeiten) zum Senden oder für Abrufe zur Verfügung. Timergesteuertes Senden Speichern Sie das(die) Dokument(e) im Speicher.
  • Seite 51 Geben Sie über das Ziffernfeld die Startzeit TIMER ÜBERTR. ein, drücken Sie anschließend auf STARTZEIT .(4-stellig, 24-Stunden-Uhr) EINGABE Beispiel: 2 3 3 0 EINGABE EINGABE (Stationsname) 5551234 START Geben Sie über das Ziffernfeld die TIMER-ABRUF Startzeit ein. STARTZEIT (4-stellig, 24-Stunden-Uhr) EINGABE Beispiel: 2 3 3 0...
  • Seite 52: Sammelübertragung

    Fax-Funktionen Sammelübertragung Allgemeine Beschreibung Zur Reduzierung von Übertragungszeit und -kosten ermöglicht diese Funktion dem Gerät das Sammeln von verschiedenen Dokumenten für dieselbe(n) Gegenstelle(n), um dann alle Dokumente mit einem einzigen Anruf zu versenden Sammelübertragung in Echtzeit nach NY nach LA nach LA nach London nach...
  • Seite 53 Vor jeder Anwahl einer Gegenstation durchsucht das Gerät seinen Dokumentenspeicher nach Dateien, die an dieselbe Rufnummer gesendet werden sollen (max. 5 Dateien). Es sammelt diese Dateien (Dokumente), baut die Verbindung zur Gegenstation auf und überträgt die Dokumente auf einmal.
  • Seite 54: Abruf

    Fax-Funktionen Abruf Allgemeine Beschreibung Abruf ist eine Aufforderung an ein anderes Gerät, ein Dokument zu senden. Die Gegenstelle muss vorher darüber informiert sein, dass ein Anruf eingehen wird und das/die Dokument(e) müssen auf den ADF aufgelegt oder im Speicher eingespeichert werden. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie gegebenenfalls ein mit der Gegenstelle vereinbartes Abrufpasswort eingeben Sendeabruf am eigenen Gerät vorbereiten Damit andere Gegenstellen einen Abruf Ihres Gerätes ausführen können, müssen Sie bei Ihrem Gerät ein...
  • Seite 55 ABRUF NR.= ABRUF SENDEN ABRUF SENDEN 1:EMPFANGEN 2:SENDEN PASSWORT= PASSWORT=4321 Zum Speichern des(r) START Dokument(e) im Geben Sie ein 4-stelliges Speichern. Abrufpasswort ein. Beispiel: 4 3 2 1 HINWEIS 5. Wenn die Abruf-Gegenstelle kein Passwort eingegeben hat, können Sie möglicherweise auch dann ein Dokument von der Gegenstelle abrufen, wenn Ihr Gerät über ein Passwort verfügt...
  • Seite 56: Abruf Der Dokumente Bei Gegenstationen (Abruf Empfangen)

    Fax-Funktionen Abruf Abruf der Dokumente bei Gegenstationen (Abruf empfangen) Abruf ABRUF NR.= 1:EMPFANGEN 2:SENDEN FUNKTION Speichern Sie Übertragen das(die) Dokument(e) im Speicher. Empfangen (Siehe Seite 54) Siehe für Timergesteuerter Abruf Seite 50. (Stationsname) 5551234 START HINWEIS 1. Da sich die abzurufenden Dokumente im Speicher befinden und nicht wie bei älteren Geräten im ADF liegen, wird der normale Sende- und Empfangsbetrieb des Gerätes nicht beeinträchtigt.
  • Seite 57 Station(en) eingeben ABRUF EMPFANGEN ABRUF EMPFANGEN PASSWORT= PASSWORT=4321 <START> drücken Die Stationen eingeben. • Namen-Schnellsuche • Ziel-/Kurzwahl • Manuelle Rufnummernwahl • Verzeichnissuchwahl EINGABE (Siehe für Details Seite 38) Geben Sie ein 4-stelliges Abrufpasswort ein. Beispiel: 4 3 2 1...
  • Seite 58: Programmtasten

    Fax-Funktionen Programmtasten Allgemeine Beschreibung Ihr Gerät verfügt über spezielle Programmtasten, die für häufig verwendete Funktionen programmiert werden können. Diese Tasten sind praktisch, wenn Sie z.B. regelmäßig an dieselbe Gruppe von Stationen Dokumente versenden oder von dieser abrufen. Sie können diese Tasten dazu verwenden, Gruppentasten für Senden, Abrufen oder timergesteuertes Senden zu programmieren.
  • Seite 59 GRUPPENWAHL[ GW<10↑> NAME <ZW-Taste> drücken Namen eingeben Geben Sie den Gruppennamen (bis zu 15 Zeichen) mit den Zeichentasten ein, drücken Sie anschließend EINGABE EINGABE Drücken Sie die Zielwahltaste (1-40 ↑ oder ↓), Beispiel: PROG.A um die Gruppenwahl zu registrieren. Beispiel: 10 ↑...
  • Seite 60: Einstellen Der Abzuwickelnden Übertragung

    Fax-Funktionen Programmtasten Einstellen der abzuwickelnden Übertragung Sie können die Programmtasten mit Gruppen von Stationen für Abruf oder timergesteuertes PROGRAMM (1-5) Senden belegen. ∨∧ Nr. eingeben oder (In diesem Beispiel ist Fax- Parameter Nr. 119 auf EINGABE "2:Schnellsuche" eingestellt FUNKTION (Siehe Seite 111).) EINGABE PROGRAMM FUNKTION...
  • Seite 61 PROGRAMM NAME Namen eingeben Geben Sie den Programmnamen (bis zu 15 Zeichen) mit den Zeichentasten ein, drücken Sie anschließend EINGABE EINGABE Beispiel: PROG.A Sie können jetzt andere Programmtasten einstellen, indem Sie die Verfahren ab Schritt 3 wiederholen, oder durch Drücken von STOP den Bereitschaftszustand schalten..
  • Seite 62: Sub-Adressierung

    Mail Bob 0001 pana.com 5551234s2762 5551234s2762 LAN Network Dave John EINGABE Stationsnamen eingeben. Kompatibilität mit anderen Panasonic-Geräten • Senden mit Sub-Adressierung: D350F/DF-1100/DP-135FP/150FP/150FX/190/1810F/1820E/1820P/2000/2310/ 2500/3000/3010/3510/3520/4510/4520/6010/6020/DX-600/800/1000/2000/FP- D250F/UF-332/333/342/344/490/550/590/560/585/595/770/790/880/885/890/895/ 990/7000/7100/8000/8100/9000 (Siehe Hinweis 4) • Empfang mit Sub-Adressierung: DX-600/800/UF-7000/7100/8000/8100/9000 und DP-/1810F/1820E/1820P/2000/ 2310/2500/3000/3010/3510/3520/4510/4520/6010/6020 mit Internet-Fax. 1. Mit der -Taste trennt das Gerät die Sub-Adresse von der Rufnummer.
  • Seite 63 TEL.NR. Sub-Adr. 5551234s2762 Tel. Nr. SUB-ADRESSE/ FLASH Geben Sie die Rufnummer ein, drücken Sie START SUB-ADDR geben Sie anschließend die Sub-Adresse ein (maximal 20 Ziffern). (maximal 36 Ziffern einschließlich Rufnummer, Pausen, Leerze- Senden Sie das(die) Dokument(e) mit ichen, FLASH und Sub-Adresse). der Sub-Adressierungsinformation.
  • Seite 64: Fax-Deckblatt

    (4) Die Anzahl der nachfolgenden Seiten. Bei Direktübertragung wird die Seitenanzahl nicht angegeben. Muster eines Fax-Deckblattes ***** FAX-DECKBLATT ***** DD-mmm-yyyy 15:00 Nachricht an: PANASONIC Nachricht von: PANASONIC 201 555 1212 Seiten: folgen diesem FAX-Deckblatt 1. Das Fax-Deckblatt wird der Gesamtzahl übertragener Seiten im Journal hinzuaddiert.
  • Seite 65 DECKBLATT=aus Station(en) eingeben 1:Aus 2:Ein <START> drücken 00% Wählen Sie durch eines der folgenden Verfahren: • Ziel- und Kurzwahl • Manuelle Rufnummerneingabe • Manuelle Rufnummernwahl EINGABE • Verzeichnissuchwahl (Siehe für Details die Seiten 38) 3. Wenn die Fax-Deckblatt-Einstellung aktiviert ist, ist die Speicher-Schnellübertragungsfunktion HINWEIS deaktiviert.
  • Seite 66: Speicherempfang

    Fax-Funktionen Speicherempfang Eingeben des Passwortes für Speicherempfang Diese Funktion verhindert den Ausdruck empfangener Dokumente durch Unbefugte. FAX-PARAMETER(1-169) Sämtliche empfangenen Seiten NR.= verbleiben im Speicher und werden nur nach Eingabe eines Passwortes ausgedruckt. EINGABE FUNKTION EINGABE (Siehe Hinweis 4) Einstellen auf Speicherempfang SPEICHEREMPF.=aus Speicher 1:Aus 2:Ein 3:Druck...
  • Seite 67 37 SPEICHEREMPFANG 37 SPEICHEREMPFANG 1234 EINGABE STOP 4-stelliges Passwort für Speicherempfang Beispiel: 1234 SPEICHEREMPF.=Ein dd-MMM-yyyy 15:00 1:Aus 2:Ein 3:Druck <SPEICHEREMPFANG> EINGABE Passwort eingeben: SPEICHEREMPF.=DRUCK 1:Aus 2:Ein 3:Druck EINGABE EINGABE 4-stelliges Passwort für Speicherempfang drücken. EINGABE Beispiel: 1234 4. Solange das Gerät auf Speicherempfang eingestellt ist, lässt sich das Passwort nicht ändern HINWEIS (Fax-Parameter Nr.
  • Seite 68: Pin-Code-Zugang

    Fax-Funktionen PIN-Code-Zugang Allgemeine Beschreibung Falls Ihre TK-Anlage für die Belegung einer Amtsleitung einen PIN-Code (PIN = Personal Identification Number) benötigt, können Sie das Gerät so einrichten, dass Sie vor dem Wählen zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert werden. (Nur in einigen Ländern verfügbar.) Auswahl der Zugangsmethode (Präfix oder Suffix) EINGABE PIN*-Code...
  • Seite 69 HINWEIS: FAX-PARAMETER(1-169) 39 PIN-CODE Fax-Parameter 1 - NR.= 1:Keiner 177, falls das optionale Internet- 2:Suffix Fax/E-Mail/Network- 3:PREFIX Scanner-Modul installiert ist. EINGABE STOP EINGABE (Stationsname) PIN-Code eingeben 5551234 START PIN-Code (maximal 36 Ziffern) Beispiel: 9876 2. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn eine Nummer im Direktwahlmodus mit HINWEIS aufgelegtem oder abgehobenem Hörer gewählt wird.
  • Seite 70: Abteilungscode

    Darüber hinaus werden alle Sendevorgänge im Journalausdruck nach Abteilungsnummern (1 - 50) sortiert ausgegeben. Einzelheiten zur Eingabe des Abteilungscodes finden Sie in der Bedienungsanleitung (Für Kopier- & Netzwerk-Scannen-Funktionen). Wenn Sie die Abteilungscode-Funktion nutzen möchten, bitten Sie einfach Ihren autorisierten Panasonic-Fachhändler um Aktivierung dieser Funktion. Einstellen auf Abteilungscode...
  • Seite 71 Fax-Parameter 1 - NR.= 1:Ungültig 177, falls das optionale Internet- Fax/E-Mail/Network- Scanner-Modul installiert ist. EINGABE EINGABE 2: Gültig Abt.-Name eingeben Abt.-Code eingeben: Abteilungsnamen (max 25 Abteilungscode Zeichen) eingeben, dann (maximal 8-stellig) die Taste EINGABE EINGABE EINGABE Beispiel: 12345678 drücken. Beispiel: PANASONIC...
  • Seite 72: Ändern Oder Löschen Des Abteilungscodes

    Eingabe eines voreingestellten EINGABE Abteilungscodes FUNKTION (maximal 8-stellig) EINGABE Abt.-Name eingeben drücken, geben Sie anschließend 12 PANASONIC SALES LÖSCHEN einen neuen Abteilungsnamen ein und drücken EINGABE Beispiel: PANAFAX Wenn Sie den Abteilungscode löschen möchten, LÖSCHEN drücken Sie , nachdem Sie EINGABE gedrückt haben.
  • Seite 73 77 ABTEILUNGSCODES ABT.-CODES (1-50) ∨∧ 2:Gültig Nr. eingeben oder Geben Sie die Abteilungsnummer ein, die Sie ändern oder löschen möchten (1 bis 50), und drücken EINGABE EINGABE EINGABE Beispiel: 12 Abt.-Code eingeben: Abt.-Name eingeben 12 (Previous Code) drücken, LÖSCHEN Wiederholen Sie die Schritte 5 bis geben Sie 10, um einen weiteren anschließend einen...
  • Seite 74: Ausdrucken Des Journals Nach Abteilungen Sortiert

    SERVICE DEPT. DD-mmm 13:10 C0044903C0000 GESAMTSEITEN = 000012 GESAMTZEIT = 00:08:28 -PANASONIC ***** UF-xxxx ********************** -HEAD OFFICE- ********* - 201 555 1212 - ******** Muster eines Abteilungsjournals/Empfangene Rufe *************** -JOURNAL- ************************* DATUM DD-mmm-yyyy *** UHRZEIT 15:00 *** P.02 EMPFANGENE SEITEN...
  • Seite 75 JOURNAL * AUSDRUCK * 1:DRUCKEN 2:ANSICHT JOURNAL : Druckt ein Journal aus EINGABE : Journalansicht (Siehe Seite 118) FUNKTION Beispiel: Erläuterungen zum Inhalt (1) Erfassungszeitraum (2) Gesamtanzahl gesendeter/empfangener Seiten dieses Gerätes (3) Gesamtzeit gesendeter/empfangener Seiten dieses Gerätes (4) Abteilungs-Code (5) Abteilungsname (6) Anzahl gesendeter/empfangener Seiten dieser Abteilung (7) Gesamtzeit gesendeter/empfangener Seiten dieser Abteilung...
  • Seite 76: Speicherverwaltung (Datei-Modus)

    [SALES MEM. DEF. XMT DD-mmm 13:20 22:30 [AMERICA ] [ASIA -PANASONIC ***** UF-xxxx ********************** -HEAD OFFICE - ***** - 201 555 1212- ********* Erläuterung zur Dateiliste (1) Dateinummer Wird eine Datei z.Zt. noch bearbeitet, erscheint im Ausdruck ein "*" links neben der Dateinummer.
  • Seite 77 * AUSDRUCK * DATEI-LISTE ∨ ∧ Einträge mit durchblättern Muster des Displays Art der Übertragung SEND : Übertragung SPEICH.EMPF : Speicherempfang POLL : Abrufempfang ABRUF SENDEN : Sendeabruf : Fax-Weiterleitung : Ferndiagnose Startzeit Anzahl der Seiten Dateinummer 123 SND 12:00 P001 <01 >...
  • Seite 78: Ändern Von Startzeit Oder Gegenstation Für Eine Datei

    Fax-Funktionen Speicherverwaltung (Datei-Modus) Ändern von Startzeit oder Gegenstation für eine Datei Führen Sie das folgende Verfahren Datei eingeben o. ∨∧ aus, um die Startzeit und/oder DATEI-NR.= Stationen in einer Kommunikations- datei zu ändern. EINGABE oder FUNKTION Datei-Nr. oder Scrollen Beispiel: 0 0 1 -Tasten, um die eingegebene Station zu TEL.NR.
  • Seite 79 Datei eingeben o.∨∧ TIMER-ÜBERTR. DATEI-NR.=001 STARTZEIT 22:30 drücken, geben Sie LÖSCHEN anschließend eine neue Startzeit ein und drücken Sie EINGABE EINGABE LÖSCHEN Beispiel: 0600 (6:00 am) START Datei eingeben o. ∨∧ LÖSCHE DATEI-NR.001? DATEI-NR.=001 1:Ja 2:Nein EINGABE LÖSCHE ALLE DATEIEN? * DATEI GELÖSCHT * 1:Ja 2:Nein ALLE DATEIEN...
  • Seite 80: Ausdrucken Einer Datei

    Fax-Funktionen Speicherverwaltung (Datei-Modus) Ausdrucken einer Datei Führen Sie das folgende Verfahren Datei eingeben o. ∨∧ aus, um den Inhalt der Kommunikationsdatei DATEI-NR.= auszudrucken. EINGABE oder FUNKTION Datei-Nr. oder Scrollenl Beispiel: 0 0 1 Hinzufügen von Dokumenten in eine bestehende Datei Führen Sie das folgende Verfahren aus, um der Datei Dokumente...
  • Seite 81 Datei eingeben o. ∨∧ * AUSDRUCK * DATEI-NR.=001 SEITE=001/003 EINGABE Datei eingeben o. ∨∧ Datei eingeben o. ∨∧ DATEI-NR.= DATEI-NR.=001 oder EINGABE Datei-Nr. oder Scrollen Beispiel: 0 0 1...
  • Seite 82: Erneutes Senden Einer Unvollständig Übertragenen Datei

    Fax-Funktionen Speicherverwaltung (Datei-Modus) Erneutes Senden einer unvollständig übertragenen Datei Kommt es während der Speicherübertragung zu ∨∧ Übertragungsfehlern, ist die Datei eingeben o. Gegenstelle ständig besetzt oder nicht DATEI-NR.= erreichbar, wird die angelegte Datei nach Ablauf aller Wahlwiederholungen gelöscht. Falls das Dokument nach oder EINGABE einer fehlgeschlagenen Übertragung...
  • Seite 83 ∨∧ Datei eingeben o. * EINLESEN * NR.001 * ANWAHL * NR.001 DATEI-NR.=001 (Stationsname) (Stationsname) EINGABE...
  • Seite 84: Faxsperrcode

    Fax-funktionen Faxsperrcode Allgemeine Beschreibung Der Faxsperrcode verhindert eine Bedienung des Gerätes durch unbefugte Benutzer. Sobald ein 4-stelliger Faxsperrcode gespeichert ist, kann niemand ohne Eingabe des korrekten Faxsperrcodes das Gerät bedienen. Die automatische Empfangsfunktion ist jedoch immer aktiviert. Nach der Bedienung wie Modus-Einstellung oder Übertragung, und wenn das Display zum Bereitschaftszustand zurückkehrt, müssen Sie den Faxsperrcode erneut eingeben, um das Gerät wieder nutzen zu können.
  • Seite 85 38 SPERRCODE 38 SPERRCODE 1:alles 1234 2:Parameter 1234 Wählen Sie die Einschränkungsstufe aus. 1: alles oder 2: Parameter; EINGABE STOP Beispiel: 2: Parameter DD-mmm-yyyy 15:00 oder HINWEIS: FAX-PARAMETER(1-169) Fax-Parameter 1 - 177, falls das NR.= optionale Internet-Fax/E-Mail/Network- Scanner-Modul installiert Jetzt können Sie das Gerät normal bedienen.
  • Seite 86: Kopierfunktionen

    Kopierfunktionen Normalfunktionen Kopieren von Originalen der gleichen Größe (1:1) Die Kopiengröße wird automatisch gewählt. 100% KOPIE A4-R ORIGINALFORMAT A5-R Sortiermodus Sortieren HINWEIS: Mehrere Kopiensätze werden Die Anfangseinstellungen des Sortiermodus automatisch in die können über die Funktionseinstellungen Seitenreihenfolge des Originals gewählt werden. (Siehe Seite 114) sortiert.
  • Seite 87: Verwendung Des Adf

    SUCHLAUF KONTRAST Nach Drücken der CONTRAST-Taste mit den START KOPIE Cursortasten manuell die oder Belichtung einstellen. Kopienzahl KONTRAST (Max. 999) : Heller : Dunkler Verwendung des ADF Nicht verwendbare Originale Obere Papiergrenze • Postkarten, Zeichenpapier, Folien, Etikettenpapier, schweres Papier, dünnes Kunstpapier, Film, Thermopapier Ungeeignete Originale •...
  • Seite 88: Gestalterische Funktionen

    Kopierfunktionen Gestalterische Funktionen 1 2 Kopie 1-seitig 2-seitig Kopie KOPIE A4-R Hochformat Querformat HINWEIS: ORIGINALFORMAT Bei Verwendung des Blatt-Bypass ist die A5-R Kopierfunktion 1 → 2 nicht zulässig. 2 2 Kopie, 2 1 Kopie 2 Kopie 2-seitig 2-seitig Kopie Ungerade nummerierte Seiten KOPIE A4-R...
  • Seite 89 STOP EINGABE DUPLEX EINGABE Duplex-Modus Nach dem wählen START Kopienzahl Kopieren mit oder [1]) Verbindungsposition (Max. 999) STOP Kopie 1-seitig auf Lange Kante den Fax-Modus 2-seitige Kopie zurückschalten. Kurze Kante (Für Nur 2 1 Kopie) EINGABE DUPLEX EINGABE Duplex-Modus wählen START Kopienzahl oder [2], [3])
  • Seite 90: Sonderfunktionen

    Kopierfunktionen Sonderfunktionen Umstellen des Papierformats (Blatt-Bypass) Der Blatt-Bypass ist für die Papierformate B5, A5, A4, FLS1, FLS2, Invoice, Letter und Legal sowie OHP-Folien geeignet. Bis zum Anschlag einschieben. Druckseite nach oben Jeweils ein einzelnes Blatt eingeben. Papiergewicht: 60 – 165 g/m Die Seitenführungen anpassen.
  • Seite 91 Gewähltes Papierformat Papiertyp wählen →A4 für Letter/A4 ZOOM:100% KOPIEN:001 PAPIERSORTE=NORMAL 1:NORM 2:SCHW. 3:OHP LEGAL EINGABE Andere LETTER (Letter R) PAPIERSORTE=NORMAL 1:NORMAL 2:SCHWER (A5-R) INVOICE (Invoice R) FLS1 EINGABE FLS2 oder oder HINWEIS: Die Wahl "3:OHP" wird nur angezeigt, wenn Papierformat Letter oder A4 gewählt ist.
  • Seite 92: Einstellung Des Gerätes

    Einstellung des Gerätes Einstellen der Lautstärke und des Wahlverfahrens (nicht in Deutschland) Einstellen des Wahlverfahrens (nicht in Deutschland) (Hinweis: Nur in einigen Ländern verfügbar.) FAX-PARAMETER(1-169) 06 WAHLVERFAHREN NR.= 2:Ton (L-1) EINGABE (Siehe Hinweis 1) FUNKTION EINGABE : für Impuls : für Ton Beispiel: Einstellen der Monitorlautstärke * MONITOR *...
  • Seite 93 06 WAHLVERFAHREN 1:Impuls (L-1) STOP EINGABE MONITOR Zurück zum Bereitschaftszustand.
  • Seite 94: Adressbuch/Zielwahl/Kurzwahl

    Einstellung des Gerätes Adressbuch/Zielwahl/Kurzwahl Allgemeine Beschreibung Ihr Gerät bietet zwei automatische Wählfunktionen, zwischen denen über Fax-Parameter Nr. 119 umgeschaltet werden kann. Bei Einstellung auf "1: Zielwahl": Sie wählen manuell zwischen Zielwahl, Kurzwahl und den Programmtasten. "2:Schnellsuche": Sie können durch Suchen des gewünschten Stations- oder Programmnamens wählen. Programmieren für Adressbuchwahl (Wenn Fax-Parameter Nr.
  • Seite 95 1:STATION ZUFÜGEN? STATION ZUFÜGEN <EINGABE> drücken Rufnummer eingeben EINGABE Rufnummer eingeben (max. 36 Stellen). Zum Programmieren weiterer Stationen bitte die Schritte 4 STATION ZUFÜGEN bis 6 wiederholen. Rufnummer eingeben Drücken Sie , um zum Bereitschaftszustand STOP zurückzukehren. (max. 280 Stationen; plus weitere 720, wenn die optionale SD-Speicherkarte installiert ist)
  • Seite 96: Eingeben Von Zielwahlnummern

    Einstellung des Gerätes Zielwahl/Kurzwahlrufnummern Eingeben von Zielwahlnummern (Wenn Fax-Parameter Nr. 119 auf "1: Zielwahl" eingestellt ist; Siehe Seite 111.) 1:ZIELWAHL ZIELWAHL< > 2:KURZWAHL <ZW-Taste> drücken EINGABE FUNKTION Bei Wechsel auf untere Seite ( ↓ ) der Zielwahltaste Unten-Anzeige erloschen Unten-Anzeige leuchtet. <13 >Namen eingeben <13 >...
  • Seite 97 ZIELWAHL< > <ZW-Taste> drücken Zielwahltaste wählen. Beispiel: 13 ZIELWAHL< > <ZW-Taste> drücken Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um eine weitere Nummer zu speichern. Drücken Sie , um STOP zum Bereitschaftszustand zurückzukehren. [022] [022]Namen eingeben KURZWAHL[ Rufnummer eingeben Bitte wählen Sie Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um eine weitere Nummer zu speichern.Drücken Sie...
  • Seite 98: Ausdrucken Des Stationsverzeichnisses

    Einstellung des Gerätes Zielwahl/Kurzwahlrufnummern Ausdrucken des Stationsverzeichnisses Nach der Programmierung der Zielwahl-Nummern können Sie das Stationsverzeichnis ausdrucken, auf dem jeder Station- sname aufgeführt ist. Das Verzeichnis ist verfügbar, wenn Fax-Parameter Nr. 119 auf "1:Zielwahl" eingestellt ist. (Siehe Seite 111) * AUSDRUCK * STATIONSVERZEICHNIS Ihr Gerät druckt das Sta- tionsverzeichnis aus.
  • Seite 99 ASIA CANADA ..BRAZIL JAPAN ..PANASONIC *****UF-xxxx ******************************* -HEAD OFFICE - ****** - 201 555 1212- ****** Schneiden Sie das Stationsverzeichnis entlang der gestrichelten Linie aus und fügen Sie es im Verzeichnishalter ein. Hinweis: Die Kanten müssen vielleicht weggeschnitten werden, damit das Blatt besser in den Halter passt.
  • Seite 100: Editieren Im Adressbuch

    Einstellung des Gerätes Editieren/Löschen im Adressbuch Editieren im Adressbuch (Wenn Fax-Parameter Nr. 119 auf "2:Schnellsuche" eingestellt ist; siehe Seite 111.) ADRESSBUCH (1-3) Nr. eingeben oder ∨∧ EINGABE FUNKTION PANA PANA drücken und LÖSCHEN neue Rufnummer eingeben; dann drücken. EINGABE EINGABE EINGABE Löschen im Adressbuch (Wenn Fax-Parameter Nr.
  • Seite 101 2:STATION ÄNDERN? STATION ÄNDERN <EINGABE> drücken Namen eingeben: Geben Sie den (die) ersten Buchstaben des zu suchenden Namens ein. Dann mit oder die zu editierende Station EINGABE wählen. Beispiel: "PA" Drücken Sie , um zum Bereitschaftszustand PANA STOP zurückzukehren. drücken, mit den LÖSCHEN Buchstabentasten einen max.
  • Seite 102: Einstellung Des Gerätes

    Einstellung des Gerätes Adressbuch/Zielwahl- und Kurzwahlnummern Ändern oder Löschen der Einstellungen für Ziel-/Kurzwahl-Nummern (Wenn Fax-Parameter Nr. 119 auf "1: Zielwahl" eingestellt ist; siehe Seite 111.) 1:ZIELWAHL 2:KURZWAHL EINGABE FUNKTION Beispiel: Zum Ändern [001]SALES DEPT 9-555 2345 EINGABE LÖSCHEN Drücken Sie , geben Sie dann LÖSCHEN die neue(n) Rufnummer(n) oder E-Mail-...
  • Seite 103 KURZWAHL[ Bitte wählen Sie Zum Ändern oder Zum Löschen Beispiel: 0 0 1 [001]SALES DEPT KURZWAHL[ Bitte wählen Sie 9-555 3456 Zurück zum Bere- itschaftszustand. STOP EINGABE LÖSCHEN drücken, über die QWERTY-Tastatur LÖSCHEN den Stationsnamen eingeben (max. 15 Zeichen) und dann drücken.
  • Seite 104: Kundenparameter (Für Faxfunktionen)

    Diese Parameter lassen sich am PC mit Hilfe des Konfigurationseditors programmieren, der Bestandteil der Panasonic Document Management Software. Eine CD-ROM mit diesem Programm gehört zum Lieferumfang. Folgen Sie dazu bitte der auf der CD mit dem Panasonic Document Management System enthaltenen Bedienungsanleitung.
  • Seite 105 LOGO-EINGABE: LOGO-EINGABE: PANASONIC EINGABE Geben Sie Ihr LOGO ein (max. 25 Zeichen und Ziffern). Beispiel: PANASONIC ID-NR. 201 555 1212 Zum Verlassen des Benutzerparameter-Modus. Programmieren anderer Benutzerparameter ist für die Verwendung der Faxfunktionen nicht STOP EINGABE erforderlich. Zurück zum Bereit-schaftszustand HINWEIS 3.
  • Seite 106: Fax-Parameter

    Einstellung des Gerätes Fax-Parameter Allgemeine Beschreibung Ihr Faxgerät hat eine Vielzahl von Fax-Parametern, die Sie auch als Fax-Parameterliste ausdrucken können. Diese Parameter sind bereits so voreingestellt, dass Sie für den normalen Betrieb keine Einstellungen vornehmen müssen. Einfache Übertragungsparameter, wie z.B. die Auflösung, der Kontrast oder die Stempelfunktion, können Sie für jew- eils eine Übertragung ändern, indem Sie die entsprechende Taste auf dem Bedienfeld drücken.
  • Seite 107 04 STEMPEL 04 STEMPEL 1:Aus 2:Ein EINGABE Ändern Sie die Einstellung. Beispiel: for "Ein" Drücken Sie für die Einstellung eines weit- eren Parameters , um zu LÖSCHEN Schritt 3 zurückzukehren, oder drücken Sie , um zum Bereitschaftszustand STOP zurückzukehren. HINWEIS 3.
  • Seite 108 Einstellung des Gerätes Fax-Parameter Einstellungs- Parameter Einstellung Funktion nummer KONTRAST Hell Wählen Sie die Grundstellung für Kontrast. Heller Normal Dunkler Dunkel AUFLÖSUNG Standard Wählen Sie die Grundstellung für Auflösung. Fein Hoch 600dpi Halbtöne (Fein) Halbtöne (Hoch) Halbtöne (600 dpi) STEMPEL Wählen Sie die Grundstellung für Stempel.Für Speicherübertragung siehe Fax-Parameter Nr.
  • Seite 109 Wählen Sie, ob das Gerät direkt an einem Amtsanschluss oder an einer privaten TK-Anlage betrieben wird. AMTSKENNZIFFER (----) Eingabe der Amtskennziffer (maximal 4 Ziffern). DIAGNOSE-PASSWORT (----) Eingabe des Passwortes für die Ferndiagnose. Ihr Panasonic- Fachhändler informiert Sie über weitere Einzelheiten.
  • Seite 110 Einstellung des Gerätes Fax-Parameter Einstellungs- Parameter Einstellung Funktion nummer SUBADRESS-PASSW. (----) Eingabe eines Passworts (max. 20 Stellen) für sichere Sub-Adressen-Kommunikation. FAXWEITERLEITUNG Ungültig Wählen Sie, ob das Gerät alle eingehenden Faxe und E-Mails an die eingerichteten Gegenstelle weiterleiten Gültig soll. FAX-DECKBLATT Auswahl der Grundeinstellung dieser Funktion im Auswahl-Modus.
  • Seite 111 Legt fest, ob E-Mails mit nicht kompatiblem Dateianhang im POP-Server verbleiben oder gelöscht werden sollen. Gültig IFAX EMPF.-BEST. Ungültig Legt fest, ob nach Empfang eines Fax von einem anderen Panasonic Internet-Fax ein Empfangsbericht Gültig zurückgeschickt wird. EMAIL-HEADER FMT Alles Legt fest, welche Kopfzeilen-Informationen mit...
  • Seite 112 Einstellung des Gerätes Fax-Parameter Einstellungs- Parameter Einstellung Funktion nummer ROUTINGHEADER FMT Auftraggeber Wählen Sie den Typ der E-Mail-Kopfzeile, der bei allen per Routing weitergeleiteten Faxdokumenten im Relaisstation "Von:"-Feld enthalten ist. Auftraggeber :Die TSI-Angabe des Auftraggeber- Gerätes wird aufgeführt. Relaisstation :Die E-Mail-Adresse des Gerätes, das die Routing-Funktion durchführt, wird aufgeführt.
  • Seite 113 Einstellungs- Parameter Einstellung Funktion nummer SMTP AUT. Ungültig Bei der Übertragung zum SMTP-Server werden der (Siehe Hinweis 3) Benutzername und das Passwort für die Gültig Authentifizierung verwendet. Die Einstellung "Gültig" ermöglicht Ihnen die Einstellung des Benutzernamens und des Passwortes. POP VOR SMPT Ungültig Bei der Übertragung zum SMTP-Server werden der (Siehe Hinweis 3)
  • Seite 114: Kopierer-Parameter

    Einstellung des Gerätes Kopierer-Parameter Einstellen der Kopierer-Parameter Einen Funktionsmodus wählen. KOPIERERPARAM.(4-19) Nr. eingeben= Gewünschte(n) Funktionspar- ameter einstellen. FUNKTION oder KOPIE Einen Modus mit der Cursortaste oder dem Tastenfeld wählen. STOP (2 mal) Zurück zum Bereitschaftszustand. Kopierereinstellungen Einstellungen Funktionsmodus Standardeinstellung 2-SEITIG-MODUS Wählt den vorgegebenen Duplexpriorität-Modus.
  • Seite 115: Kopierereinstellungen (Für Verantwortlichen Bediener)

    Den gewünschten Funktionsparam- eter wählen. Dann eine Einstellung wählen und drücken. EINGABE 3b-1 3b-2 Den gewünschten Funktionspara- Beim Wählen des Modus für meter wählen. Dann eine Einstel- den verantwortlichen Bediener: lung wählen und EINGABE 19 VERANTW. BEDIENER drücken. EINGABE Geben Sie das Passwort für den ver- antwortlichen Bediener ein (3-stellig) (Siehe Seite 13) Die folgenden Parameter-Einstellungen erfordern die Eingabe des Passworts für den verantwortlichen Bediener:...
  • Seite 116: Ändern Des Papierformats

    Einstellung des Gerätes Ändern des Papierformats Ändern des Papierformats (Papierkassette) Die Papierkassetten sind für die Formate Letter, A4 und Legal ausgelegt. FAX-PARAMETER(1-169) 23 EMPF.PAPIERFORMAT NR.= 1:KASS-1[A4 EINGABE EINGABE FUNKTION EINGABE Nur Format Letter/A4 / Kassette 1 Papierkassette PAPIERSORTE=NORMAL 1:NORMAL 2:FOLIE STOP EINGABE 1:NORMAL...
  • Seite 117 KASS-1 ∨ ∧ EINGABE LEGAL LETTER Für Format Legal Für andere Formate Drücken Drücken Führung B Führung A Löseknopf Papierkassette Papierführungen A/B anpassen. Längenanpassung Papierführung A...
  • Seite 118: Druck Von Berichten Und Listen

    001/001 00:00:16 SEND TEL XMT DD-mmm 20:19 C8444B0577000 << Fortsetzung >> (13) -PANASONIC ***** UF-xxxx ********************** -HEAD OFFICE - ***** - 201 555 1212- ********* (15) (14) Muster des Displays Übertragungsergebnis : Übertragung war erfolgreich. M-OK : Speicherempfang war erfolgreich.
  • Seite 119 * AUSDRUCK * JOURNAL 3b-1 3b-2 können Sie die einzelnen Einträge mit ∨ ∧ JOURNAL-ANSICHT Vorgänge im Display durchblättern. durchblättern. 1:NUR SENDEN 2:ALLE Drücken Sie , um zum STOP Bereitschaftszustand zurückzukehren. Beispiel: Erläuterungen zum Inhalt Datum des Ausdruckes : dd-MMM-yyyy, kennzeichnet Tag-Monat-Jahr. Uhrzeit des Ausdruckes Übertragungsnummer Übertragungsergebnis...
  • Seite 120: Kommunikationsbericht (Komm.bericht)

    00:01:25 <03 > ACCOUNTING DEPT. 000/001 00:01:45 BES. 021 111 1234 000/001 00:00:00 - PANASONIC - ***** UF-xxxx *********************** - HEAD OFFICE - ****** - 201 555 1212 - ******* [SERVICE SERVICE DEPT. 001/001 00:01:30 [SALES DEPT] SALES DEPT. 001/001...
  • Seite 121 Erläuterungen zum Inhalt (1) Übertragungsart (2) Startzeit der Übertragung (3) Ende der Übertragung (4) Dateinummer 001 bis 999 (Bei Speicherübertragung wird jeder Übertragung eine Dateinummer zugeordnet.) (5) Stationsnummer Stationsnummer in sequenzieller Reihenfolge. (6) Übertragungsergebnis "OK" zeigt an, dass die Übertragung erfolgreich war. "BES."...
  • Seite 122: Zielwahl/Kurzwahl- Und Verzeichnisliste

    Panafax2 panafax2@rdnn.mgcs.mei.co.jp 1773 +81 0467 5251 1234 GESPEICHERTE RUFNUMMERN = 005 (4) -PANASONIC ***** UF-xxxx **********************************-HEAD OFFICE - ***** - 201 555 1212- ********* Erläuterungen zum Inhalt (1) Zielwahl-Nummer oder Kurzwahl-Nummer <nn> = Zielwahl-Nummer, [nnn] = Kurzwahl-Nummer (2) Gespeicherter Stationsname...
  • Seite 123 Panafax2 panafax2@rdnn.mgcs.mei.co.jp 1773 +81 0467 5251 1234 GESPEICHERTE RUFNUMMERN = 005(4) -PANASONIC ***** UF-xxxx **********************************-HEAD OFFICE - ***** - 201 555 1212- ********* Muster der Liste mit Zielwahl-Nummern *************** -ZIELWAHLLISTE- ****************** DATUM dd-MMM-yyyy ***** UHRZEIT 11:11 *** S.01 ONE- NAME...
  • Seite 124: Programmliste

    19:00 [TIMER POLL TIMER XMT SEND 12:00 [TIMER XMT -PANASONIC ***** UF-xxxx ********************** -HEAD OFFICE - ***** - 201 555 1212- ********* Muster einer Programmliste (Wenn Fax-Parameter Nr. 119 auf "1: Zielwahl" eingestellt ist.) *************** -PROGRAMM-LISTE- **************** DATUM dd-MMM-yyyy ***** UHRZEIT 15:00 **********...
  • Seite 125 Erläuterungen zum Inhalt Programmtaste Programmname Bis zu 15 Zeichen Übertragungsart "ÜBERTR" kennzeichnet eine Übertragung. "ABRUF" kennzeichnet einen Abruf. "KW/GW" kennzeichnet, dass die Programmtaste als Gruppentaste programmiert ist. "ZIELWAHL" kennzeichnet, dass die Programmtaste als Zielwahltaste programmiert ist. "POP" kennzeichnet, dass die Programmtaste als Zugriffstaste auf den POP Mail-Server programmiert ist.
  • Seite 126: Fax-Parameterliste

    Muster einer Fax-Parameterliste ************** -FAX-PARAMETERLISTE- ************ DATUM dd-MMM-yyyy **** UHRZEIT 15:00 ***** S.01 PARAMETER AUSWAHL AKTUELLE STANDARD EINGABE EINGABE (6)001 KONTRAST (1:Hell- 3:Normal- 5:Dunkel) *002 AUFLÖSUNG (1:Standard 2:Fein 3:Hoch) -PANASONIC ***** UF-xxxx ********************** -HEAD OFFICE - ***** - 201 555 1212- *********...
  • Seite 127 Erläuterungen zum Inhalt (1) Parameter- (4) Aktuelle Einstellung : "—" bezeichnet, dass kein Code Nummer oder Passwort eingestellt ist. (2) Beschreibung (3) Auswahl des (5) Standard-einstellung : Werksseitige Voreinstellung Parameters (6) Geänderte : "*" kennzeichnet eine Einstellung Veränderung gegenüber der werksseitigen Voreinstellung.
  • Seite 128: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Fehlersuche / Wartung Falls eines der folgenden Probleme auftritt: Betriebsar Störung Ursache / Maßnahme Seite Bei Übertragung oder Dokument wird nicht 1. Prüfen, ob sich am Dokument keine Heft- oder Kopieren eingezogen/mehrere Büroklammern befinden und dass die Dokumente nicht Blätter werden fettig oder gerissen sind.
  • Seite 129: Gerätepflege

    Betriebsar Störung Ursache / Maßnahme Seite Kein Gerätebetrieb Kein Gerätebetrieb Zum Zurücksetzen das Gerät für einige Sekunden aus- und dann wieder einschalten. Gerätepflege Wenn in Kopien/Scan-Bildern wie im untenstehenden Muster markiert Linien oder Lücken auftreten, ist möglicherweise der Scanbereich verschmutzt. Aufnahmewalze ADF- Trennwalze...
  • Seite 130: Fehlercodes

    Störungsbeseitigung Fehlercodes Bei Störungen werden im Display Fehlercodes angezeigt, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen werden: Fehler- Bedeutung Maßnahme Seite code Das Dokument wird nicht richtig eingezogen. 1. Dokument erneut einlegen. 2. apierstau im Dokumenten-Einzug beseitigen. 3. Einzug einstellen. Dokumentenstau, Dokument ist zu lang oder steckt 1.
  • Seite 131 Fehler- Bedeutung Maßnahme Seite code • Das Gerät hat ein vertrauliches Dokument 1. Dateiliste ausdrucken lassen und den empfangen oder die Abrufanforderung für ein Inhalt überprüfen. vertrauliches Dokument erhalten, als folgende 2. Warten Sie so lange, bis das Gerät mit Bedingungen vorlagen: Drucken fertig ist.
  • Seite 132 1. Sollte ein Fehlercode weiterhin angezeigt werden, obwohl Sie die vorgeschlagene Maßnahme zur Fehlerbeseitigung getroffen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Panasonic-Fachhändler. Fragen Sie ihn auch dann, wenn Fehlercodes angezeigt werden, die in dieser Liste nicht aufgeführt sind.
  • Seite 133: Bestätigungsstempel

    Halten Sie Knopfbatterien/Stempel und kleine Teile außer Reichweite von Kindern, um ACHTUNG Ersticken oder Vergiftungen zu vermeiden. Wenn eine Knopfbatterie versehentlich verschluckt wird, sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. 1. Für den Kauf eines neuen Stempels kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten Panasonic- HINWEIS Fachhändler.
  • Seite 134: Anhang

    22 kg Temperature: 10 - 30°C [Humidity should be 70% or less at 30°C] Zulässige Umgebungsbedingungen Relative Humidity: 30 - 80% [Temperature should be 27°C or less at 80% RH] *Bei ausschließlicher Verwendung des von Panasonic empfohlenen Papiers Format A4.
  • Seite 135 Für G3 Fax Kompatibilitä ITU-T Gruppe 3 Kodierung JBIG, MH, MR, MMR (Entspricht den ITU-T/CCITT-Empfehlungen) Modemtyp ITU-T/CCITT V.34, V.17, V.29, V.27 ter und V.21 Modemgeschwindigkeit 33600 - 2400 bps Dokumentenformat Invoice/A5 - Letter/A4 Max. : 216 x 2000 mm (mit Bedienerhilfe) Min.
  • Seite 136: Papierzufuhrmodul (Da-Ds188) (Option)

    Sie, dass durch Formatieren alle enthaltenen Dateien gelöscht werden. Für Näheres zu Erwerb und Installation der SD- Speicherkarte wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Panasonic-Händler. Panasonic Teile-Nummern für SD-Speicherkarten: RP-SD032B*** (32 MB) RP-SD064B*** (64 MB) RP-SD128B*** (128 MB) RP-SD256B*** (256 MB)
  • Seite 137 Notizen...
  • Seite 138: Glossar

    Anhang Glossar Abruf Die Möglichkeit, Dokumente von einem anderen Faxgerät abrufen zu können. Abrufpasswort Ein vierstelliger programmierbarer Code, der den Schutz der abgerufenen Dokumente gewährleistet. Abteilungscode Diese Funktion erfordert die Eingabe eines voreingestellten Abteilungscodes (max. 8- stellig), bevor Dokumente eingelesen bzw. übertragen werden. Der zu diesem Abteilungscode gehörige Abteilungsname erscheint in der Kopfzeile jeder übertragenen Seite, auf dem Fax-Deckblatt sowie im Kommunikations- bzw.
  • Seite 139 DDD (Direct Distance Direkt-Fernwählverkehr. Diese Funktion unterstützt ein Leistungsmerkmal von US- Dialling) Telefongesellschaften. Hierdurch wird das selbständige Führen von Ferngesprächen ermöglicht, ohne hierfür die Dienste der Telefonvermittlung in Anspruch nehmen zu müssen (in Deutschland nicht verfügbar). Direktwahl Wahlverfahren, bei dem die gesamte Rufnummer oder die E-Mail-Adresse über das Tastenfeld eingegeben wird.
  • Seite 140: Funktion

    Anhang Glossar Funktion Die Bedienfeld-Taste, die zum Beginnen eines Betriebes oder zur Konfiguration einer Funktion verwendet wird. G3-Betrieb (Gruppe 3) Bezieht sich auf die Normen und die Übertragungsfähigkeit der gegenwärtigen Generation von Faxgeräten. Gespeicherte Dokumente Dokumente, die in den Dokumentenspeicher eingelesen worden sind. Gruppenwahl Es können viele Rufnummern und/oder E-Mail-Adressen in eine einzige Station programmiert werden, die dann durch Drücken einer einzigen Taste nacheinander...
  • Seite 141 Ein Gerät, das Signale des Faxgerätes in Signale umsetzt, die über eine Telefonleitung übertragen werden können. Panasonic-Superglättung Ein elektronisches Verfahren zur Bildverbesserung, das von Panasonic entwickelt worden ist. Programmtasten Tasten, die beispielsweise zwecks Abruf oder Übertragung mit einer Reihe von Stationen belegt werden können.
  • Seite 142 Anhang Glossar Timergesteuerter Abruf Die Möglichkeit, Dokumente von einer anderen Station zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen. Ursprüngliche Sendestation Die Station in Relaisnetz, die der Relaisstation einen Rundsendeauftrag erteilt (Auftraggeber). Verbindungsaufbau Austausch einer Gruppe von Kontrollsignalen zwischen Sender und Empfänger. Durch diese Signale wird festgelegt, wie die Übertragung durchgeführt wird.
  • Seite 143 ITU-T-Testblatt Nr.1 Sämtliche Angaben zu Speicher und Druckkapazitäten, Übertragungs- und Druckgeschwindigkeiten beziehen sich auf das ITU-T-Testblatt Nr. 1 in Standardauflösung (die Abbildung ist nicht maßstabsgetreu).
  • Seite 144: Index

    Anhang Index Numerical 2-seitiges Empfangen ..........49 Fax-Deckblatt ............64 Fax-Parameter........... 106 Fax-Parameterliste ..........126 Faxsperrcode............84 Abbrechen............39 Fehlercodes ............130 Abbrechen der Übertragung ........39 Fehlermeldungen und Fehlercodes (U-Codes) ... 32 Abruf ..............54 Feste Verkleinerung ..........48 Abteilungscode ............70 Format kopfzeile ..........108 Adressbuch ............100 Funktion-Taste.............
  • Seite 145 Adobe Systems Incorporated. Alle anderen hier identifizierten Warenzeichen sind das Eigentum der entsprechenden Eigentümer. Copyright 2004 Panasonic Communications Co., Ltd. © Alle Rechte vorbehalten. Kopieren und Vertrieb ohne Genehmigung sind gesetzeswidrig. Gedruckt in Japan. Änderungen des Inhaltes dieses Handbuches ohne Vorankündigung vorbehalten.
  • Seite 146 Ihr Panasonic Fachhändler: For Customer Support: Panasonic Communications Co., Ltd. Fukuoka, Japan http://www.panasonic.co.jp/global/ T0904-1114 PJQMC0075ZB November 2004 Published in Japan...

Diese Anleitung auch für:

Uf-7100Uf-8100

Inhaltsverzeichnis