Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk-Transientenschutz; Software Hp Power Manager - HP T750 G2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerk-Transientenschutz

Software HP Power Manager

Die Netzwerk-Transientenschutz laut Abbildung 17 befindet sich auf der hinteren
Abdeckung und ist mit Steckern mit der Bezeichnung IN und OUT versehen. Diese
Funktion enthält eine einfache RJ‐45 (10BaseT) Verbindung mit dem Netzwerk.
Niedervoltbauarten können auch mit einer RJ‐11 Telefonverbindung arbeiten, die
Modems, Faxgeräte und sonstige Telekommunikationsgeräte schützt. Wie bei den
meisten modernen Anlagen ist es auch hier nicht ratsam, diese Buchse in einer
PBX-Umgebung zu verwenden (PBX= Nebenstellenanlage).
HINWEIS:
Verbinden Sie mit den Gerätetypen mit 230 V KEINE Telefone, Faxe oder
Modems (RJ-11), sondern verwenden Sie für den Anschluss an die 230 V-Geräte
ausschließlich Netzwerkkabel (RJ-45).
1
Verbinden Sie den Eingangsstecker der Anlage, die geschützt werden soll mit
der Buchse mit der Bezeichnung IN (Eingang).
2
Verbinden Sie das Netzwerk- oder Telefonkabel (nur Gerätetypen mit
Niederspannung) mit der Buchse mit der Bezeichnung OUT (Ausgang).
Abbildung 17
Die HP Software für Stromüberwachung (HP Power Manager) gewährleistet maximale
Versorgungssicherheit Ihrer Computersysteme durch umfassende Überwachung der
USV. Die benutzerfreundliche Browseroberfläche ermöglicht auch dem unerfahrenen
Anwender die Konfiguration und Verwaltung der Einstellungen für das Schutzsystem.
Zum Herunterladen der neuesten Version der Software HP Power Manager besuchen
Sie die HP-Website (http://www.hp.com/go/rackandpower).
HINWEIS:
Eine Anleitung für die Installation und Konfiguration der Software finden Sie
im Benutzerhandbuch zur Software. Das Benutzerhandbuch zur Software lässt sich auf
folgender Webseite herunterladen HP-Website
(http://www.hp.com/go/rackandpower).
HP Power Manager:
S
Setzt keine komplizierten Verwaltungssysteme voraus, was die Inbetriebnahme,
Konfiguration und Verwaltung der durch USV gesicherten Systeme vereinfacht.
S
Sorgt für ein sanftes Herunterfahren der angeschlossenen Geräte bei Ausfällen des
Netzstroms.
S
Steuert die korrekte Abschaltung angeschlossener Geräte.
S
Fährt nach individueller Einstellung durch den Anwender jede Art von USV samt
angeschlossener Geräte herunter und führt einen Neustart durch.
S
Warnsignale können durch änderbare Dialogfelder, Befehlsausführungen sowie
E-Mail und Sammelnachrichten individuell angepasst werden.
S
Überwacht den Status der USV und meldet Warnungen.
S
Zeigt Stromstörungsprotokoll zur späteren Auswertung an.
Benutzerhandbuch der USV: HP T750 G2, HP T1000 G3 und HP T1500 G3
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN DER USV
OUT
IN
Netzwerk-Transientenschutz
S
505922-041
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp t1000 g3Hp t1500 g3

Inhaltsverzeichnis