Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP T750 Benutzerhandbuch
HP T750 Benutzerhandbuch

HP T750 Benutzerhandbuch

Uninterruptible power system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Uninterruptible Power System,
Modelle T750
Benutzerhandbuch
März 2005 (Zweite Ausgabe)
Teilenummer 382249-042

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP T750

  • Seite 1 HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch März 2005 (Zweite Ausgabe) Teilenummer 382249-042...
  • Seite 2 © Copyright 2004, 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt und Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Dieses Dokument gibt keine weiteren Gewährleistungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aktivieren eines Selbsttests........................ 23 Ausschalten eines Alarmtons ......................23 Hörbare Alarmzustände ......................24 Ausschalten des UPS ......................... 24 Power Management Funktionen von HP Power Manager ....................25 Wartung Aktualisieren der UPS-Firmware....................... 27 Reinigen ausgelaufener Akkusäure....................28 Fehlerbeseitigung Das UPS startet nicht ......................... 29...
  • Seite 4 HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Akustische Warnsignale........................29 Das UPS funktioniert nur im Akkubetrieb..................30 Das UPS schaltet häufig zwischen Netzstrom und Akkubetrieb um..........30 Das UPS liefert nicht die erwartete Backup-Zeit ................30 Das UPS gibt ein leises Klickgeräusch ab ..................31 Betriebsanzeige blinkt........................
  • Seite 5 Inhalt Zulassungshinweis für die Europäische Union .................. 47 Japan, Hinweis ........................... 48 BSMI-Hinweis ........................... 48 Korea, Hinweis A und B ........................49 Hinweis zum Austausch von Akkus und Batterien ................49 Hinweis zu Netzkabeln für Japan....................... 50 Elektrostatische Entladung Schutz vor elektrostatischer Entladung ....................51 Erdungsmethoden zum Schutz vor elektrostatischer Entladung ............
  • Seite 7: Beschreibung Der Komponenten

    Beschreibung der Komponenten In diesem Abschnitt UPS-Vorderseite..........................7 UPS-Bedienelemente und LED-Anzeigen, Vorderseite..............8 UPS T750 NA/JPN-Rückseite......................10 UPS T750 INTL-Rückseite ......................11 UPS-Vorderseite Beschreibung Bedienelemente und LED-Anzeige Akkufach...
  • Seite 8: Ups-Bedienelemente Und Led-Anzeigen, Vorderseite

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch UPS-Bedienelemente und LED-Anzeigen, Vorderseite Beschreibung Funktion Netz-/Standby-Taste Schaltet die Stromversorgung für das UPS ein bzw. aus. Ausgangsspannungs- Zeigt an, wie viel Stromkapazität des UPS ungefähr für die Level-Anzeige Unterstützung der mit den Ausgangsbuchsen verbundenen Geräte benötigt wird.
  • Seite 9 Beschreibung der Komponenten Beschreibung Funktion Akku-Warnanzeige Gelb – Während eines Selbsttests hat das UPS festgestellt, dass die Akkus wieder aufgeladen werden müssen. Laden Sie die Akkus auf, und wiederholen Sie den Selbsttest (siehe „Aktivieren eines Selbsttests“ auf Seite 23). Akkulade-Anzeige Wenn das UPS über Netzstrom betrieben wird (die Betriebsanzeige leuchtet grün), zeigt die Akkulade-Anzeige den ungefähren Ladezustand der Akkus an.
  • Seite 10: Ups T750 Na/Jpn-Rückseite

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch UPS T750 NA/JPN-Rückseite Beschreibung DIP-Schalter für Spannungskonfiguration Serieller Kommunikations-Port USB-Kommunikations-Port Options-Slot Netzwerk-Spannungsspitzenschutz Eingangsbuchse (IN) Netzwerk-Spannungsspitzenschutz Ausgangsbuchse (OUT) Fehleranzeige für Standortverdrahtung Netzeingangskabel mit NEMA 5-15-Stecker Drei NEMA 5-15-Ausgangsbuchsen für Überspannungsschutz Drei NEMA 5-15-Ausgangsbuchsen für...
  • Seite 11: Ups T750 Intl-Rückseite

    Beschreibung der Komponenten UPS T750 INTL-Rückseite Beschreibung DIP-Schalter für Spannungskonfiguration Serieller Kommunikations-Port USB-Kommunikations-Port Options-Slot Netzwerk-Spannungsspitzenschutz Eingangsbuchse (IN) Netzwerk-Spannungsspitzenschutz Ausgangsbuchse (OUT) Netzeingangsbuchse (IEC-320-C14) zum Anschluss des Netzkabels mit länderspezifischem Stecker Sechs IEC-320-C13-Ausgangsbuchsen für Überspannungs- und Akku-Backup-Schutz...
  • Seite 13: Installation

    Installation In diesem Abschnitt Sicherheitshinweise ........................13 Anforderungen an die Stromversorgung ..................14 Überprüfen des Datums zum Wiederaufladen der Akkus ............14 Erforderliche Werkzeuge......................14 Anschließen der Akkus.........................15 Auswählen der UPS-Spannungskonfiguration ................17 Anschließen des UPS an das Stromnetz ..................18 Anschließen des Host-Computers ....................19 Anschließen des Netzwerk-Spannungsspitzenschutzes..............20 Anschließen von Geräten an das UPS ..................21...
  • Seite 14: Anforderungen An Die Stromversorgung

    Datumsaufkleber auf dem Versandkarton, bevor Sie das UPS auspacken. WICHTIG: Verwenden Sie den Akku nicht, wenn das Datum zum Wiederaufladen bereits überschritten ist. Wenden Sie sich an einen HP Servicepartner, falls das Datum zum Wiederaufladen der Akkus überschritten wurde, ohne dass die Akkus aufgeladen wurden.
  • Seite 15: Anschließen Der Akkus

    Installation Anschließen der Akkus VORSICHT: Das Gerät enthält versiegelte Bleiakkumulator-Module. Beachten Sie zur Vermeidung von Verletzungen durch Feuer oder Verbrennungen durch Chemikalien die folgenden Hinweise: • Versuchen Sie nicht, den Akku nach dem Ausbau aus dem Gerät zu laden. • Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art.
  • Seite 16 HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch 1. Nehmen Sie die Frontblende des UPS ab. 2. Verbinden Sie den negativen (schwarzen) Leiter mit dem Minuspol des Akkus. HINWEIS: Unter Umständen kommt es beim Anschluss der Akkus zu einer geringfügigen Lichtbogenbildung. Das ist normal und beschädigt weder das Gerät noch beeinträchtigt es die Sicherheit.
  • Seite 17: Auswählen Der Ups-Spannungskonfiguration

    Input Voltage DIP- DIP- Voltage Range Schalter 2 Schalter 1 (Aus- (Eingangs- gangs- spannungs- span- bereich) nung) T750 NA/JPN 100 V 90 -106 V Gedrückt Nicht gedrückt 110 V 99 -116 V Nicht Gedrückt gedrückt 120 V 108 -127 V Nicht Nicht gedrückt...
  • Seite 18: Anschließen Des Ups An Das Stromnetz

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Output Input Voltage DIP- DIP- Voltage Range Schalter 2 Schalter 1 (Aus- (Eingangs- gangs- spannungs- span- bereich) nung) 230 V 207 -243 V Nicht Nicht gedrückt gedrückt 230 V* 207 -243 V Gedrückt Gedrückt...
  • Seite 19: Anschließen Des Host-Computers

    Schließen Sie das UPS über ein USB-Kabel oder das mit dem UPS gelieferte serielle DB9-Kabel an einen Host-Computer an. Installieren Sie auf dem Host- Computer HP Power Manager Software 4.0 oder höher. Laden Sie von der HP Website (http://www.hp.com/products/ups) die aktuellste Version von HP Power Manager herunter.
  • Seite 20: Anschließen Des Usb-Ports

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Anschließen des USB-Ports Anschließen des Netzwerk- Spannungsspitzenschutzes ACHTUNG: Verwenden Sie den Netzwerk-Spannungsspitzen- schutz nur mit Standard-Telefonleitungen, nicht mit einer digitalen Nebenstellenanlage (PBX), um Beschädigungen der Geräte zu vermeiden. Beachten Sie zum Schutz der Geräte gegen Überspannung über eine Netzwerk- Datenleitung die folgenden Hinweise: 1.
  • Seite 21: Anschließen Von Geräten An Das Ups

    Installation 2. Verbinden Sie die Geräte mit der Ausgangsbuchse (OUT) des Netzwerk- Spannungsspitzenschutzes des UPS. Anschließen von Geräten an das UPS ACHTUNG: Schließen Sie keine Laserdrucker an die für den Akku-Backup-Schutz vorgesehenen Ausgangsbuchsen des UPS an. Der Einschaltstrom, den diese Druckertypen ziehen, kann das UPS überlasten.
  • Seite 22: Laden Der Ups-Akkus

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch • Schließen Sie die Netzkabel des Geräts an die Ausgangsbuchsen auf der Rückseite des UPS an (Modell NA/JPN). -oder- • Verbinden Sie die Geräte über die mitgelieferten Überbrückungskabel des UPS (Modell INTL) mit den Ausgangsbuchsen auf der Rückseite des UPS.
  • Seite 23: Ups-Betriebsarten

    UPS-Betriebsarten In diesem Abschnitt Aktivieren eines Selbsttests ......................23 Ausschalten eines Alarmtons......................23 Ausschalten des UPS ........................24 Aktivieren eines Selbsttests Ein Selbsttest kann auch dann ausgeführt werden, wenn Geräte an die Ausgangsbuchsen des UPS angeschlossen sind. Um einen Selbsttest zu aktivieren, drücken und halten Sie die Taste „Mute/Test“ (Ausschalten/Test), bis der akustische Alarm zweimal ertönt.
  • Seite 24: Hörbare Alarmzustände

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Hörbare Alarmzustände Alarmtyp Zustand Hörbarer Alarm Kann Alarmton ausgescha- ltet werden? Normalzustand UPS wird über Netzstrom Kein Alarmton nicht betrieben zutreffend UPS im UPS wird über Akkustrom Ein – vier kurze Alarmtöne Akkubetrieb...
  • Seite 25: Power Management

    Funktionen von HP Power Manager HP Power Manager bietet eine bedienfreundliche Browser-Benutzeroberfläche, über die auch neue Benutzer Stromschutzeinstellungen konfigurieren und verwalten können. HP Power Manager 4.0 Software kann von der HP Website (http://www.hp.com/products/ups) heruntergeladen werden. HINWEIS: Anweisungen zum Installieren und Konfigurieren der Software finden Sie im zugehörigen Benutzerhandbuch.
  • Seite 26 HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch • Überwachen des Status des UPS und Protokollieren von Alarmen • Anzeigen eines Stromversorgungsprotokolls zur Auswertung...
  • Seite 27: Wartung

    Windows® 2003 ausgeführt werden. 3. Starten Sie das Programm zum Aktualisieren der Firmware. HINWEIS: Die neueste Version der UPS-Firmware können Sie von der HP Website (http://www.hp.com/products/ups) herunterladen. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den zu verwendenden COM-Port. 5. Klicken Sie auf Open (Öffnen).
  • Seite 28: Reinigen Ausgelaufener Akkusäure

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Reinigen ausgelaufener Akkusäure 1. Rüsten Sie sich mit säurebeständigen Stiefeln, einem Gesichtsschutzschirm und einer Schutzbrille gegen Chemikalienspritzer sowie säurebeständigen Schutzhandschuhen aus. VORSICHT: Aus Akkus ausgelaufene Säure kann Augen und Haut ernsthaft schädigen. 2. Entfernen Sie brennbare Materialien und mögliche Zündquellen.
  • Seite 29: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung In diesem Abschnitt Das UPS startet nicht........................29 Akustische Warnsignale .......................29 Das UPS funktioniert nur im Akkubetrieb ...................30 Das UPS schaltet häufig zwischen Netzstrom und Akkubetrieb um..........30 Das UPS liefert nicht die erwartete Backup-Zeit .................30 Das UPS gibt ein leises Klickgeräusch ab..................31 Betriebsanzeige blinkt ........................31...
  • Seite 30: Das Ups Funktioniert Nur Im Akkubetrieb

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Das UPS funktioniert nur im Akkubetrieb Vorgehensweise: 1. Speichern Sie alle Dateien. 2. Schalten Sie die an die Ausgangsanschlüsse des UPS angeschlossenen Geräte aus. 3. Entfernen Sie ein oder mehrere angeschlossene Geräte vom UPS, um den Strombedarf zu verringern.
  • Seite 31: Das Ups Gibt Ein Leises Klickgeräusch Ab

    Fehlerbeseitigung 5. Aktivieren Sie einen Selbsttest (siehe „Aktivieren eines Selbsttests“ auf Seite 23). 6. Speichern Sie bei längerem Stromausfall Ihre Dateien, schalten Sie die angeschlossenen Geräte aus, und schalten Sie anschließend das UPS aus (siehe „Ausschalten des UPS“ auf Seite 24), um Akkuleistung zu sparen. Das UPS gibt ein leises Klickgeräusch ab Vorgehensweise: Das UPS korrigiert automatisch hohe bzw.
  • Seite 32: Spannungskonfigurations-Anzeige Leuchtet Grün

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Spannungskonfigurations-Anzeige leuchtet grün Vorgehensweise: Das UPS korrigiert automatisch hohe bzw. niedrige Netzspannungen in der Netzleitung. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Ausgangsspannungs-Level-Anzeige leuchtet oder blinkt rot Vorgehensweise: 1. Entfernen Sie ein oder mehrere angeschlossene Geräte vom UPS, um den Strombedarf zu verringern.
  • Seite 33: Akku-Warnanzeige Leuchtet Gelb

    Fehlerbeseitigung Akku-Warnanzeige leuchtet gelb Vorgehensweise: 1. Lassen Sie die UPS-Akkus 24 Stunden lang aufladen. 2. Aktivieren Sie einen Selbsttest (siehe „Aktivieren eines Selbsttests“ auf Seite 23). Fehleranzeige für Standortverdrahtung leuchtet Vorgehensweise: Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker zur Überprüfung der Netzsteckdose.
  • Seite 35: Technische Daten

    HINWEIS: Die Standardeinstellung ist durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. UPS-Modell Versorgungs- Verfügbare Schutzschalt- Netzkabel spannungs- Einstellungen kreis-Spannung Frequenz (Hz) für die Netz- spannung (V~) T750 NA/JPN 60/50 100, 110, 120* Nicht lösbares Netzkabel mit NEMA 5-15-Stecker T750 INTL 50/60 220, 230*, 240 Lösbares Netzkabel mit IEC-320-Stecker...
  • Seite 36: Ausgangsdaten Des Ups

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Ausgangsdaten des UPS UPS-Modell Ausgangsbuchsen Maximaler Strom T750 NA/JPN 6 x NEMA 5-15 7,5 A T750 INTL 6 x IEC-320-C13 3,8 A Stromschutzwerte UPS-Modell Nennleistung (W) Nennspannung T750 NA/JPN 100, 110, 120 T750 INTL...
  • Seite 37: Ausgangsmerkmalangaben

    Technische Daten Ausgangsmerkmalangaben Merkmal Angaben Online-Effizienz 94 % bei Nenneingangsspannung Form der Sinuswelle; 5 % THD mit typischer PFC-Belastung Spannungskurve Überspannungs- Spitzenstromstöße bis 6500 A schutz Störschutzfilterung MOVs und Leitungsfilter für symmetrische und asymmetrische Störgeräusche Technische Akkudaten Merkmal Angaben Die einzelnen Modelle enthalten wartungsfreie, versiegelte, ventilgeregelte Bleiakkumulatoren mit mindestens drei Jahren Umlauflebensdauer bei 25 °C (77°F).
  • Seite 38: Umgebungsanforderungen

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Umgebungsanforderungen Merkmal Angaben Betriebstemperatur 10 °C bis 40 °C (50°F bis 104°F); UL-getestet bei 25 °C (77°F) Standtemperatur -20 °C bis 55 °C (-13°F bis 131°F) Relative Luftfeuchtigkeit 20 % bis 80 %, ohne Kondensation Betriebshöhe...
  • Seite 39: Ersatzteile

    Liste der Ersatzteile für das UPS ....................39 Hardwareoptionen ........................39 Bestellen von Ersatzteilen Ersatzteile können auf der HP Website (http://h61003.www6.hp.com) bestellt werden. Wenn Sie Teile während der Garantiezeit austauschen müssen, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner. Liste der Ersatzteile für das UPS...
  • Seite 41: Informationen Zur Garantieleistung

    Informationen zur Garantieleistung In diesem Abschnitt Garantie ............................41 Überspannungsschutzgarantie für Computer in Höhe von 250.000 Dollar........41 Pre-Failure Warranty (Präventivgarantie) für Akkus ..............42 Garantie Zur Unterstützung der vielen verschiedenen Merkmale des UPS wird eine Garantie von drei Jahren gewährt. Überspannungsschutzgarantie für Computer in Höhe von 250.000 Dollar Zusätzlich zu der allgemeinen Garantie wird eine Überspannungsschutzgarantie für Computer in Höhe von 250.000 Dollar (vom Originalgerätehersteller)
  • Seite 42: Pre-Failure Warranty (Präventivgarantie) Für Akkus

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch • Das UPS wird unter normalen Betriebsbedingungen unter Einhaltung aller Anleitungen sowie aller Sicherheitshinweise auf den entsprechenden Aufklebern eingesetzt. • Das UPS ist nicht durch einen Unfall (außer durch eine Spannungsspitze am Gerät), durch Fehlverwendung oder Missbrauch beschädigt.
  • Seite 43: Zulassungshinweise

    Zulassungshinweise In diesem Abschnitt Zulassungsnummern........................43 FCC-Hinweis ..........................44 Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA..........45 Änderungen ..........................46 Kabel.............................46 Hinweis für Kanada ........................46 Zulassungshinweis für die Europäische Union................47 Japan, Hinweis..........................48 BSMI-Hinweis..........................48 Korea, Hinweis A und B.......................49 Hinweis zum Austausch von Akkus und Batterien ..............49 Hinweis zu Netzkabeln für Japan ....................50...
  • Seite 44: Fcc-Hinweis

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch FCC-Hinweis In Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen sind die Grenzwerte für Strahlenemissionen festgelegt, die einen interferenzfreien Empfang von RF- Signalen erlauben. Viele elektronische Geräte, einschließlich Computer, erzeugen zusätzlich zu ihren eigentlichen Funktionen hochfrequente Schwingungen und sind deshalb von diesen Bestimmungen betroffen. Gemäß...
  • Seite 45: Geräte Der Klasse B

    Zulassungshinweise Geräte der Klasse B Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei der Installation in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt und nutzt hochfrequente Schwingungen und kann diese abstrahlen.
  • Seite 46: Änderungen

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch • 1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836). (Um eine kontinuierliche Qualitätssteigerung zu gewährleisten, werden Anrufe ggf. aufgezeichnet oder überwacht.) Wenn Sie Fragen zu dieser FCC-Erklärung haben, wenden Sie sich schriftlich oder telefonisch an uns: • Hewlett-Packard Company P.
  • Seite 47: Zulassungshinweis Für Die Europäische Union

    Zulassungshinweise Geräte der Klasse B This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Zulassungshinweis für die Europäische Union Dieses Produkt entspricht den folgenden EU-Richtlinien: •...
  • Seite 48: Japan, Hinweis

    HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Japan, Hinweis BSMI-Hinweis...
  • Seite 49: Korea, Hinweis A Und B

    Zulassungshinweise Korea, Hinweis A und B Geräte der Klasse A Geräte der Klasse B Hinweis zum Austausch von Akkus und Batterien VORSICHT: Das Gerät enthält versiegelte Bleiakkumulator- Module. Falls der Akku nicht sachgemäß behandelt wird, besteht das Risiko eines Brandes und Verletzungsgefahr. Beachten Sie Folgendes, um Verletzungen zu verhindern:...
  • Seite 50: Hinweis Zu Netzkabeln Für Japan

    Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen, oder wenden Sie sich bezüglich der Entsorgung an einen HP Partner. Weitere Informationen zum Austausch der Echtzeituhr-Batterie und zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem HP Partner oder Servicepartner. Hinweis zu Netzkabeln für Japan...
  • Seite 51: Elektrostatische Entladung

    Elektrostatische Entladung In diesem Abschnitt Schutz vor elektrostatischer Entladung ..................51 Erdungsmethoden zum Schutz vor elektrostatischer Entladung...........52 Schutz vor elektrostatischer Entladung Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einrichtung des Systems und beim Umgang mit Systemkomponenten, um Schäden am System zu vermeiden. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektro- statischer Entladung empfindlich sind.
  • Seite 52: Erdungsmethoden Zum Schutz Vor Elektrostatischer Entladung

    Elektrizität ableitenden Arbeitsmatte. Besitzen Sie keine geeigneten Hilfsmittel, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen, setzen Sie sich mit einem Vertriebspartner in Verbindung. Weitere Informationen zu statischer Elektrizität oder Unterstützung bei der Installation des Produkts erhalten Sie bei einem HP Partner.
  • Seite 53: Akronyme Und Abkürzungen

    Akronyme und Abkürzungen International Electrotechnical Commission Light Emitting Diode (Leuchtdiode) National Electrical Code (amerikanischer Stromstandard) NEMA National Electrical Manufacturers Association Power Factor Correction (Leistungsfaktorkorrektur) Uninterruptible Power System (Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem) Universal Serial Bus...
  • Seite 55 Betriebsdauerangaben 37 Index BSMI-Hinweis 48 Das UPS startet nicht 29 Daten 35 Diagnose 23 Abmessungen und Gewicht 35 DIP-Schalter, Einstellen 17 Abmessungen, UPS 35 DIP-Schalter, Ort 10, 11 Akku, Ablaufdatum 14 Akkugarantie 42 Akkukabel, Anschließen 15 Akkulade-Anzeige, Fehlerbeseitigung 32 Eingangsdaten 35 Akkulade-Anzeige, Ort 8 Einschalten 22 Akkus, Anschließen 15...
  • Seite 56 HP Uninterruptible Power System, Modelle T750 Benutzerhandbuch Hinweis zum Austauschen von Akkus oder Software 25 Batterien 49 Spannung, Konfigurieren 17 HP Power Manager 25 Spannungskorrektur-Anzeige, Fehlerbeseitigung 32 Spannungskorrektur-Anzeige, Ort 8 Spannungswerte 36 Installationsanweisungen 13 Statische Aufladung 51 Stromnetz, Anschließen 18...

Inhaltsverzeichnis