Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hinweise zur Abgasführung für
Gas-Brennwertgerät
CERAPURMAXX
menu
ZBR 65-2
ZBR 98-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch JUNKERS CERAPURMAXX ZBR 65-2

  • Seite 1 Hinweise zur Abgasführung für Gas-Brennwertgerät CERAPURMAXX menu ZBR 65-2 ZBR 98-2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.2.3 Kontrolle der waagerechten Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ..3 Abgasrohrlänge .....16 Symbolerklärung ....3 5.2.4 Berechnung der äquivalenten Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn Warnhinweise diese Installationsanleitung eingehalten wird. Änderun- gen vorbehalten. Der Einbau muss von einem zugelasse- Warnhinweise im Text werden mit einem nen Installateur erfolgen. Zur Montage des Gerätes ist grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich- die entsprechende Installationsanleitung zu beachten.
  • Seite 4: Verwendung

    Verwendung Verwendung Allgemeines Heizgerät Informieren Sie sich vor Einbau des Brennwertgeräts Heizgerät Prod.-ID-Nr. und der Abgasführung bei der zuständigen Baubehörde ZBR 65-2 und beim Bezirks-Schornsteinfegermeister, ob Ein- CE-0063 BP 3663 wände bestehen. ZBR 98-2 Das Abgaszubehör ist Bestandteil der CE-Zulassung. Aus Tab.
  • Seite 5: Montagehinweise

    Montagehinweise Montagehinweise Allgemeines Neutralisation Entsprechend ATV-Merkblatt A 251, November 1998, ist Aufgrund der Systemzertifizierung des Heizkessels aus- unter folgenden Randbedingungen keine Neutralisation schließlich mit den vom Hersteller als Zubehör angebo- des Kondensates erforderlich: tenen Abgassystemen für raumluftunabhängigen oder raumluftabhängigen Betrieb betreiben. Summe der Mitarbeiter maximalen Nenn-...
  • Seite 6: Bauart C (Raumluftunabhängig)

    Montagehinweise Beispiele Es darf außerdem kein Regenwasser in die Zuluftleitung eindringen. • ZBR 65-2: – Größe der Lüftungsöffnung: 150 cm + 2 cm /kW × (65 – 50) kW) = 180 cm – Es sind zwei Öffnungen mit jeweils 90 cm Quer- schnitt erforderlich.
  • Seite 7: Getrenntrohrführung

    Montagehinweise Getrenntrohrführung Vorbereitung für raumluftunabhängige Betriebsweise Bei raumluftunabhängigem Betrieb wird die Verbren- Die Abgas-/Verbrennungsluftführung erfolgt über sepa- nungsluftansaugung über ein separates Rohr geführt. rate Rohre. Hierbei kann die Verbrennungsluftansaugung sowohl raumluftabhängig als auch raumluftunabhängig geführt werden. Vorbereitung für raumluftabhängige Betriebsweise (Bauart B Bei raumluftabhängigem Betrieb muss ein Zuluftgitter verwendet werden.
  • Seite 8: Abgasführung Senkrecht (B 23 , C 33(X) , C 43(X) , C 53(X) , C 83(X) )

    Montagehinweise Abgasführung senkrecht 3.5.2 Anordnung von Prüföffnungen • Bei zusammen mit der Gasfeuerstätte geprüften 33(x) 43(x) 53(x) 83(x) Abgasführungen bis 4 m Länge ist eine Prüföffnung 3.5.1 Aufstellort und Luft-/Abgasführung ausreichend. Nach TRGI gelten folgende Vorschriften: • Die untere Prüföffnung des senkrechten Abschnitts •...
  • Seite 9: Abstandsmaße Über Dach

    Montagehinweise 3.5.3 Abstandsmaße über Dach Schrägdach Zur Einhaltung der Mindestabstandsmaße ≥ 1 m über Dach kann das äußere Rohr der ≤ 45°, α Dachdurchführung mit Abgaszubehör „Man- in schneereichen Gebieten ≤ 30° telrohrverlängerung“ um bis zu 500 mm ver- Tab. 6 längert werden.
  • Seite 10: Abgasführung Waagerecht (C 13(X) )

    Montagehinweise Abgasführung waagerecht (C Abgasleitung im Schacht 13(x) Unabhängig von der Abgasführung kann bei Getrennt- 3.7.1 Anforderungen an die Abgasführung rohrführung die Verbrennungsluft senkrecht oder auch • An die Abgasleitung im Schacht darf nur eine Feuer- waagerecht zugeführt werden. stätte angeschlossen werden. 3.6.1 Luft-/Abgasführung C über Außenwand...
  • Seite 11: Prüfen Der Schachtmaße

    Montagehinweise 3.7.3 Prüfen der Schachtmaße 3.7.4 Reinigen bestehender Schächte und Schorn- steine Vor der Installation der Abgasleitung Abgasführung im hinterlüfteten Schacht (B B Prüfen, ob der Schacht die zulässigen Maße für den 83(x) vorgesehenen Einsatzfall erfüllt. Wenn die Maße a Wenn die Abgasführung in einem hinterlüfteten Schacht) oder D unterschritten werden, ist die Installation...
  • Seite 12: Luft-/Abgasleitung An Der Fassade (C 53(X) )

    Montagehinweise Luft-/Abgasleitung an der Fassade • zur Aufstellung weiterer Feuerstätten, Wärmepum- pen, Blockheizkraftwerken und ortsfesten Verbren- 53(x) nungsmotoren sowie Das Abgaszubehör „Abgaspaket Fassade“ kann zwi- • zur Lagerung von Brennstoffen. schen der Luftansaugung und der Doppelsteckmuffe Weiterhin dürfen gegenüber anderen Räumen keine Öff- bzw.
  • Seite 13: Einbaumaße (In Mm)

    Einbaumaße (in mm) Einbaumaße (in mm) Waagerechte Luft-/Abgasführung Zum Ablauf des Kondensats: B Waagerechte Abgasleitung mit 3° Steigung (= 5,2 %, 5,2 cm pro Meter) in Abgasströmungsrichtung verlegen. 5,2 % ≥ 0 ≥ 0 6 720 614 087-01.2O Bild 9 Abgasführung T-Stück 90°...
  • Seite 14: Senkrechte Luft-/Abgasführung

    Einbaumaße (in mm) Senkrechte Luft-/Abgasführung Ø 100/150 Ø 100/150 ≥ 0 ≥ 0 6 720 614 087-04.2O Bild 10 Einbaumaße Luft-/Abgasführung senkrecht (Ø 100/150 mm) Prüföffnung (Ø 100/150 mm) 6 720 640 419 (2010/10)
  • Seite 15: Abgasrohrlängen

    Abgasrohrlängen Abgasrohrlängen Allgemeines • Anzahl der 15°-, 30°- und 45°-Umlenkungen im Abgas- rohr: (in diesem Beispiel: 2) Die Bilder der Systeme sind in dieser Anlei- 5.2.2 Bestimmen der Kennwerte tung nur schematisch dargestellt. Mehr De- tails finden Sie in der Bau- Dop- Einzel-...
  • Seite 16: Kontrolle Der Waagerechten Abgasrohrlänge

    Abgasrohrlängen 5.2.3 Kontrolle der waagerechten Abgasrohrlänge Die waagerechte Abgasrohrlänge L muss kleiner sein als die maximale waagerechte Abgasrohrlänge L w,max waagerechte Länge L ≤ L w,max w,max 1,5 m o.k. Tab. 13 Diese Bedingung ist erfüllt. 5.2.4 Berechnung der äquivalenten Rohrlänge L ä...
  • Seite 17 Abgasrohrlängen L = 1 m L = 1 m Ø100 L = 2 m L = 2 m = 1,5 m 6 720 614 087-39.1RS Bild 11 Beispiel Abgasrohrlängen 6 720 640 419 (2010/10)
  • Seite 18 Abgasrohrlängen Abgasführungssituationen 5.3.1 Raumluftabhängig nach B Einzelrohrführung senkrecht über Dach Einzelrohrführung waagerecht über Dach (Ø 100 mm) (Ø 100 mm) äquivalente Längen äquivalente Längen der zusätzlichen der zusätzlichen Umlenkungen Umlenkungen 90° 90° ° ° ä,max w,max ä,max w,max Gerät Gerät ZBR 65-2 46,3 ZBR 65-2...
  • Seite 19 Abgasrohrlängen Einzelrohrführung im Schacht (Ø 100 mm, starr) Einzelrohrführung im Schacht (Ø 100 mm, flexibel) äquivalente Längen äquivalente Längen der zusätzlichen der zusätzlichen Umlenkungen Umlenkungen 90° 90° ° ° ä,max w,max ä,max w,max Gerät Gerät ZBR 65-2 46,3 ZBR 65-2 22,0 ZBR 98-2 42,6...
  • Seite 20 Abgasrohrlängen Doppel-/Einzelrohrführung an der Fassade (Ø 100/150 mm, Ø 100 mm) äquivalente Längen der zusätzlichen Umlenkungen 90° ° ä,max w,max Gerät ZBR 65-2 46,3 ZBR 98-2 42,6 Tab. 19 Rohrlängen bei B - Fassade 1) 90°-Bogen auf Gerät und Stützbogen an der Fassade sind in den maximalen Längen schon berücksichtigt maximale äquivalente Gesamtrohrlänge ä,max...
  • Seite 21 Abgasrohrlängen 5.3.2 Raumluftunabhängig nach C waagerecht 5.3.3 Raumluftunabhängig nach C senkrecht 33(x) 33(x) Doppelrohrführung (Ø 100/150 mm) Doppelrohrführung (Ø 100/150 mm) äquivalente Längen äquivalente Längen der zusätzlichen der zusätzlichen Umlenkungen Umlenkungen 90° 90° ° ° ä,max w,max ä,max w,max Gerät Gerät ZBR 65-2 15,0...
  • Seite 22 Abgasrohrlängen Abgasführung im Schacht mit Einzel-/Doppelrohrführung starr (Ø 100 mm, Ø 100/150 mm) äquivalente Längen der zusätzlichen Umlenkungen 90° ° Schachtquerschnitt ä,max w,max Gerät [mm] 140 × 140 16,7 160 × 160 25,6 ZBR 65-2 180 × 180 30,9 200 × 200 32,7 140 ×...
  • Seite 23 Abgasrohrlängen Abgasführung im Schacht mit Doppelrohr- und Einzelrohrführung (Ø 100/150 mm starr, Ø 100 mm flexibel) äquivalente Längen der zusätzlichen Umlenkungen 90° ° Schachtquerschnitt ä,max w,max Gerät [mm] 150 × 150 11,8 160 × 160 14,2 ZBR 65-2 170 × 170 15,9 180 ×...
  • Seite 24: Raumluftunabhängig Nach C 43(X)

    Abgasrohrlängen 5.3.4 Raumluftunabhängig nach C 43(x) Doppelrohrführung bis zum bestehenden Abgasschacht (Ø 100/150 mm) äquivalente Längen der zusätzlichen Umlenkungen 90° ° Schachtquerschnitt ä,max w,max Gerät [mm] 140 × 140 16,7 160 × 160 25,6 ZBR 65-2 180 × 180 30,9 200 ×...
  • Seite 25 Abgasrohrlängen 5.3.5 Raumluftunabhängig nach C 5.3.6 Raumluftunabhängig nach C 53(x) 53(x) Doppelführung an der Fassade (Ø 100/150 mm) Getrenntrohrführung im Schacht (Ø 100 mm) äquivalente Längen äquivalente Längen der zusätzlichen der zusätzlichen Umlenkungen Umlenkungen 90° 90° ° ° ä,max w,max ä,max Gerät Gerät...
  • Seite 26: Vordruck Zur Berechnung Der Abgasrohrlängen

    Abgasrohrlängen Vordruck zur Berechnung der Abgasrohrlängen waagerechte Länge L ≤ L w,max w,max äquivalente Länge/Anzahl Teillänge Summe gerade Länge L × waagerecht Umlenkung 90° × Umlenkung 45° × gerade Länge L × senkrecht Umlenkung 90° × Umlenkung 45° × äquivalente Rohrlänge L ä...
  • Seite 27 Abgasrohrlängen Kaskade Abgaskaskade im Schacht oder an der Fassade Durchmesser Abgassammler Ø 160 mm Ø 200 mm Ø 250 mm Geräte- Leistung s,min s,max s,min s,max s,min s,max anzahl Gerätekombinaton [kW] 2 × ZBR 65-2 – – 1 × ZBR 65-2 + –...
  • Seite 28 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Technische Beratung/ Kundendienstannahme Junkers Deutschland Ersatzteilberatung (24-Stunden-Service) Junkersstraße 20-24 Telefon (0 18 03) 337 330* Telefon (0 18 03) 337 337* D-73249 Wernau Telefax (0 18 03) 337 339* www.junkers.com Info-Dienst Junkers.Kundendienstauftrag@de.bosch.com (Für Informationsmaterial)

Diese Anleitung auch für:

Junkers cerapurmaxx zbr 98-2

Inhaltsverzeichnis