Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic KV-SL30x6 series Bedienungsanleitung

Panasonic KV-SL30x6 series Bedienungsanleitung

Dokumenten-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Handbuch enthält Informationen zur Bedienung des Scanners. Bitte lesen Sie vor dem Lesen dieser An-
leitungen zunächst die Installationskurzanleitung, die dem Gerät beiliegt.
Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf zum späteren Nachschlagen.
Die aktuelle Verfügbarkeit des Modells hängt von Ihrem Land / Ihrer Region ab. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Bedienungsanleitung
Dokumenten-Scanner
KV-SL3066
Modell-Nr.
KV-SL3056

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KV-SL30x6 series

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Dokumenten-Scanner KV-SL3066 Modell-Nr. KV-SL3056 Dieses Handbuch enthält Informationen zur Bedienung des Scanners. Bitte lesen Sie vor dem Lesen dieser An- leitungen zunächst die Installationskurzanleitung, die dem Gerät beiliegt. Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf zum späteren Nachschlagen. Die aktuelle Verfügbarkeit des Modells hängt von Ihrem Land / Ihrer Region ab.
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic Dokumenten-Scanners entschieden haben. Warenzeichen • Microsoft , Windows und Windows Vista sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen ® ® ® der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 3: Über Die Dokumentation

    Dokumente Steuerblatt Image Capture Plus ist eine Originalanwendung von Panasonic für die Konfiguration von fortgeschrittenen Scaneinstellungen. Jedes Dokument ist ein PDF-Dokument. Für das korrekte Anzeigen von Dokumenten installieren Sie Adobe Reader. Für Einzelheiten zum Steuerblatt siehe "6.4.4 Verwenden von Steuerblättern (ADF)" (Seite 46).
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Die wichtigsten Funktionen ..............6 2 Bevor Sie beginnen ................8 Vorsorgemaßnahmen ...................... 8 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ..............10 2.2.1 Optionales Mitgeliefertes Zubehör ................10 3 Anordnung der Bedienelemente ............11 Haupteinheit ........................11 3.1.1 Vorderseite ........................11 3.1.2 Rückseite ........................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Druck-Scannen verwenden ..................48 6.5.1 Festlegen der Scaneinstellungen ................. 48 6.5.2 Auswahl des Verhaltens für das Druck-Scannen ............48 6.5.3 Durchführen von Druck-Scanvorgängen ..............48 6.5.4 Überprüfen von Ereignissen ..................49 7 Papierstau beseitigen ................50 8 Pflege und Instandhaltung ..............51 Reinigung des Scannergehäuses ................
  • Seite 6: Die Wichtigsten Funktionen

    1 Die wichtigsten Funktionen 1 Die wichtigsten Funktionen Doppelseitiges Scannen bei hoher Geschwindigkeit • Mit diesem Scanner können Sie Dokumente bei hoher Geschwindigkeit unabhängig vom Bildtyp (schwarzweiß / farbig) scannen. Flachbett-Scannen • Dieser Scanner kann sehr dünnes Papier, beschädigte Dokumente, gebundene Dokumente etc. mit dem Flachbett scannen.
  • Seite 7 1 Die wichtigsten Funktionen • Dieser Scanner verfügt über eine Zählerfunktion, die die ungefähre Zeit bis zum nächsten Reinigen und Ersetzen der Walzen anzeigt. Die Zähler können im Benutzer-Dienstprogramm konfiguriert und überprüft werden.
  • Seite 8: Bevor Sie Beginnen

    2 Bevor Sie beginnen 2 Bevor Sie beginnen 2.1 Vorsorgemaßnahmen Illegale Kopien Das Kopieren bestimmter Dokumente ist gesetzlich verboten. Das Kopieren bestimmter Dokumente kann in Ihrem Land oder Ihrer Region verboten sein. Verurteilte können mit Geld- und/oder Gefängnisstrafen bedacht werden. Es folgen Beispiele für Gegen- stände, die in Ihrem Land oder Ihrer Region möglicherweise nicht kopiert werden dürfen.
  • Seite 9: Walzenreinigungspapier

    Verwenden Sie das Walzenreinigungspapier ausschließlich zum Reinigen der Walzen. • Weitere Informationen zum Walzenreinigungspapier finden Sie im Sicherheitsdatenblatt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Panasonic Vertragshändler nach dem Sicherheitsdatenblatt. • Der Reinigungsalkohol des Walzenreinigungspapiers verflüchtigt sich, wenn die Verpackung lange vor dem Gebrauch geöffnet wird.
  • Seite 10: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    2.2 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs 2.2 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob alles mitgelieferte Zubehör vorhanden ist. Sollte ein Zubehörteil fehlen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Mitgeliefertes Zube- Name Hinweise hör USB-Kabel —...
  • Seite 11: Anordnung Der Bedienelemente

    3 Anordnung der Bedienelemente 3 Anordnung der Bedienelemente 3.1 Haupteinheit 3.1.1 Vorderseite Dokumentenführungen Kartenführung für gemischte Vorlagen Bei der Auslieferung des Geräts ist dies im Einzugsfach aufbewahrt. Einzelheiten finden Sie unter "6.4.3 Kartenführung für gemischte Vorlagen (ADF)" (Seite 42). Manueller Papier-Einzugswähler Sie können die Einzugsmethode für das jeweilige Dokument auswählen.
  • Seite 12: Rückseite

    3.1.2 Rückseite Einzugsfach : Legen Sie die Dokumente so ein, dass die zu scannenden Seiten nach unten zeigen. : Entfernen Sie alle Brief- und Heftklammern von den Dokumenten. Verlängerung des Einzugsfaches Dokumentenabdeckung Flachbett-Blatt Die Hintergrundfarbe der gescannten Bilder kann zwischen weiß und schwarz gewechselt werden. (Sei- te 38) Flachbett-Glasfläche 3.1.2 Rückseite...
  • Seite 13: Installation

    4 Installation 4 Installation 4.1 Platzbedarf des Scanners Um den sachgemäßen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät mit entsprechenden Abständen von umgebenden Gegenständen aufstellen wie in der folgenden Abbildung gezeigt. 450 mm 308 mm 800 mm 300 mm 500 mm...
  • Seite 14: Transport Des Geräts

    4.2 Transport des Geräts 4.2 Transport des Geräts Halten Sie beim Transportieren des Geräts den durch den Pfeil in der folgenden Abbildung dargestellten Teil fest. Hinweis • Halten Sie das Einzugsfach nicht fest, wenn Sie das Gerät bewegen. • Bewegen Sie das Gerät nicht plötzlich von einem kalten Ort an einen warmen Ort. Es könnte zu Kon- densation führen, wodurch das Gerät beschädigt werden könnte.
  • Seite 15: Die Software Installieren

    4.3 Die Software installieren 4.3 Die Software installieren Hinweis • Schließen Sie das Gerät nach der Installation der Software an Ihren Computer an. Das Anschließen des Geräts an Ihren Computer und das Einschalten des Geräts vor der Installation der Software könnte die Softwareinstallation beeinträchtigen.
  • Seite 16: Installation Des Geräts

    4.4 Installation des Geräts 4.4 Installation des Geräts Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Bringen Sie das Einzugsfach ( ) an dem Gerät an. Ziehen Sie die Verlängerung des Einzugsfaches in die dargestellte Richtung (siehe Abbildung unten). Stecken Sie das Netzkabel ein und schließen Sie das USB-Kabel an. Schalten Sie das Gerät ein (Seite 20).
  • Seite 17: Anzeigen Der Bedienungsanleitung Und Der Installierten Hilfe

    Wählen Sie das Handbuch aus. • Das Handbuch wird dann angezeigt. Anmerkung • Wählen Sie in Windows 8 den Bereich [Panasonic Document Scanner] auf dem Apps-Bildschirm aus. 4.5.2 Anzeigen der Hilfe Für Image Capture Plus Wählen Sie [Alle Programme] [Panasonic]...
  • Seite 18: Bedienfeld

    5 Bedienfeld 5 Bedienfeld LED (rot) Leuchtet beim Auftreten eines Fehlers auf. LED (grün) Zeigt den Scanner-Status an. Netzschalter ( ) Einzelheiten finden Sie unter "6.1.1 Ein- und Ausschalten des Geräts" (Seite 20). Cursor-Taste Überspringen-Taste ( Wenn Sie diese Taste drücken, nachdem ein Doppelvorschub erkannt wurde und das Scannen pausiert wurde, wird das betroffene Dokument (oder die Dokumente) gescannt und dann ausgeworfen.
  • Seite 19: Hinweis Zur Led

    5.1 Hinweis zur LED 5.1 Hinweis zur LED Der Status des Scanners wird durch die LED (rot) ( ) und LED (grün) ( ) angezeigt, wie in der unten ste- henden Tabelle angegeben: LED (rot) LED (grün) Status Ausgeschaltet Bereit-Modus oder Scannen Blinkend (schnell) Warmlauf des Geräts Blinkend (schnell, 2 Mal nacheinan-...
  • Seite 20: Bedienung

    6 Bedienung 6 Bedienung 6.1 Grundlegende Bedienung 6.1.1 Ein- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts Drücken Sie den Netzschalter ( ). • Die LED (grün) blinkt auf und wird dann eingeschaltet. Ausschalten des Geräts Halten Sie den Netzschalter ( ) mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um das Gerät auszuschal- ten.
  • Seite 21: Öffnen/Schließen Der Adf-Tür

    6.1.3 Öffnen/Schließen der ADF-Tür 6.1.3 Öffnen/Schließen der ADF-Tür Öffnen der ADF-Tür Drücken Sie die Tür-Entriegelung des ADF ( ) und öffnen Sie die ADF-Tür ( ). Schließen der ADF-Tür Drücken Sie die ADF-Tür auf beiden Seiten langsam nach unten, bis sie einrastet.
  • Seite 22: Öffnen/Schließen Der Dokumentenabdeckung

    6.1.4 Öffnen/Schließen der Dokumentenabdeckung 6.1.4 Öffnen/Schließen der Dokumentenabdeckung Öffnen der Dokumentenabdeckung Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. Schließen der Dokumentenabdeckung Schließen Sie vorsichtig die Dokumentenabdeckung.
  • Seite 23: Vorbereitung Von Dokumenten Für Den Adf

    6.2 Vorbereitung von Dokumenten für den ADF 6.2 Vorbereitung von Dokumenten für den ADF 6.2.1 Info-Dokumente für den ADF Hinweis • Entfernen Sie vor dem Scannen alle Brief- und Heftklammern von den Dokumenten. Andernfalls be- steht die Gefahr, dass sowohl das Gerät als auch die Vorlage beschädigt werden. •...
  • Seite 24: Empfohlene Papiertypen

    6.2.1 Info-Dokumente für den ADF Empfohlene Papiertypen: • • Qualitativ hochwertiges holzfreies Papier Recyclingpapier • • Hartpostpapier OCR-Papier (Klarschrift-Belegleser-Papier) • • Zeitungspapier Bankschecks Anmerkung • Der empfohlene Papiertyp ist qualitativ hochwertiges holzfreies Papier. Rollneigung und Faltung: Vorlagen müssen zusätzlich folgende Bedingungen erfüllen: Einzugsrichtung Weniger als Rollneigung...
  • Seite 25: Kompatible Karte

    6.2.1 Info-Dokumente für den ADF 6.2.1.2 Kompatible Karte Die kompatiblen Kartentypen für dieses Gerät sind die folgenden: Karten im ISO-Format: Format: 85,6 mm × 54 mm Papierstärke: 0,76 mm Karte mit Hochprägung bis zu 1,4 mm • Karten mit Hochprägung sind ebenfalls kompatibel. Beim Scannen von Karten mit Hochprägung wird empfohlen, sie im Querformat mit der zu scannenden Seite nach oben zeigend zu platzieren.
  • Seite 26: Datenseite

    6.2.1 Info-Dokumente für den ADF 6.2.1.3 Datenseite Sie können eine optionale Datenseite (KV-SS076) zum Scannen von inkompatiblen Dokumenten verwen- den, beispielsweise für sehr dünnes Papier, gerollte oder zerknitterte Dokumente, Fotos, gebundene Doku- mente usw. Bei der Verwendung von einer Datenseite beachten Sie bitte folgende Bedingungen für die Do- kumente.
  • Seite 27: Inkompatible Dokumente

    6.2.1 Info-Dokumente für den ADF 6.2.1.4 Inkompatible Dokumente Folgende Arten von Dokumenten können möglicherweise nicht eingescannt werden: • Zerrissene Dokumente oder Dokumente, deren Rand beschädigt ist • Wellige, verknitterte oder gefaltete Dokumente • Kohlepapier • Perforiertes oder gelochtes Papier • Papier, das nicht rechteckig oder unregelmäßig zugeschnitten ist •...
  • Seite 28: Hinweise Zu Dokumenten Beim Scannen

    6.2.1 Info-Dokumente für den ADF 6.2.1.5 Hinweise zu Dokumenten beim Scannen • Abhängig vom Papiertyp können die Scanergebnisse beim Scannen von inkompatiblen Dokumenten oder sogar beim Scannen von kompatiblen Dokumenten schlecht sein. Wenn eingescannte Bilder schräg eingezogen werden oder ein Papierstau oder Doppeleinzug auftritt, be- achten Sie folgende Punkte und scannen Sie erneut: –...
  • Seite 29: Einlegen Der Dokumente Auf Dem Adf

    6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF 6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF Stellen Sie die Dokumentenführungen ( ) so ein, dass sie die Kanten der Vorlagen fast berühren. Fächern Sie die Dokumente auf. • Zusammengeheftete oder übereinander gestapelte Dokumente (wie beispielsweise in einem Akten- ordner) müssen voneinander getrennt werden.
  • Seite 30 6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF Legen Sie die Dokumente sorgfältig und bündig zusammen. • Die Dokumente können besser eingezogen werden, wenn der obere Blattrand wie in der Abbildung schräg eingelegt wird. Legen Sie die Dokumente so in das Einzugsfach, dass die zu scannenden Seiten nach oben zeigen. •...
  • Seite 31 6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF Stellen Sie die Dokumentenführungen ( ) auf das Format des zu scannenden Dokuments ein. Halten Sie den Ausgabeanschlag und passen Sie ihn an das Format der gescannten Dokumente an.
  • Seite 32 6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF Fall 1: Dokumentenlänge ist länger als A4 (297 mm) Anmerkung • Wenn Sie sehr langes Papier verwenden (Rollenpapier etc.), dann schließen Sie den Ausgabean- schlag. Fall 2: Dokumentenlänge ist länger als 170 mm bis A4 (297 mm)
  • Seite 33 6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF Fall 3: Dokumentenlänge ist länger als 170 mm oder weniger Anmerkung • Wenn die Dokumente zerknittert sind oder ein Papierstau auftritt, falten Sie die Ausgabe- Dokumentenführungen zusammen ( ) und setzen Sie den Scanvorgang fort.
  • Seite 34: Bei Verwendung Der Datenseite

    6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF 6.2.2.1 Bei Verwendung der Datenseite Sie können eine optionale Datenseite (KV-SS076) zum Scannen von inkompatiblen Dokumenten verwen- den, beispielsweise für sehr dünnes Papier, gerollte oder zerknitterte Dokumente, Fotos, gebundene Doku- mente usw. Bei der Verwendung von einer Datenseite beachten Sie bitte folgende Bedingungen für die Do- kumente: "6.2.1.3 Datenseite"...
  • Seite 35 6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF Führen Sie die Datenseite ( ) bis zum Anschlag ein, wie in der Abbildung dargestellt. Anmerkung • Wenn "Manueller Einzug" eingestellt ist, stellen Sie sicher, dass die Dokumente so weit eingeführt werden, bis sie die Papiereinzugswalze berühren.
  • Seite 36: Vorbereitung Von Dokumenten Für Das Flachbett

    6.3 Vorbereitung von Dokumenten für das Flachbett 6.3 Vorbereitung von Dokumenten für das Flachbett 6.3.1 Info-Dokumente für das Flachbett Maximale Papiergröße: 216 mm × 297 mm Hinweis • Versichern Sie sich, dass sämtliche Tinte, Kugelschreiberpaste oder Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet ist. •...
  • Seite 37 6.3.2 Einlegen der Dokumente auf dem Flachbett Hinweise zum Scannen dick gebundener Dokumente • Beachten Sie, dass die Bereiche des Dokuments, die die Flachbett-Glasfläche nicht berühren, nicht rich- tig gescannt werden. • Verschieben Sie nicht das Dokument während des Scanvorgangs.
  • Seite 38: Scannen Von Dokumenten

    6.4 Scannen von Dokumenten 6.4 Scannen von Dokumenten Legen Sie die Dokumente ein. • Bei Verwendung des ADF, finden Sie Hilfe in "6.2.2 Einlegen der Dokumente auf dem ADF" (Seite 29). • Bei Verwendung des Flachbetts, finden Sie Hilfe in "6.3.2 Einlegen der Dokumente auf dem Flach- bett"...
  • Seite 39 6.4.1 Ändern der Hintergrundfarbe von gescannten Bildern Heben Sie den oberen Teil des Flachbett-Blatts ( ) leicht an, um es von der Dokumentenabdeckung auszuhaken und entfernen Sie dann das Flachbett-Blatt ( ). Drehen Sie das Flachbett-Blatt um und schieben Sie die Spitzen der Laschen des Flachbett-Blatts ( , ) unter die Zungen der Dokumentenabdeckung ( ,...
  • Seite 40 6.4.1 Ändern der Hintergrundfarbe von gescannten Bildern Schieben Sie die Rillen des Flachbett-Blatts in die Dokumentenabdeckung. Hinweis • Versichern Sie sich, dass sich alle 4 Laschen des Flachbett-Blatts unter den Zungen befinden. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung (Seite 22).
  • Seite 41: Verwenden Des Manuellen Einzugs (Adf)

    6.4.2 Verwenden des manuellen Einzugs (ADF) 6.4.2 Verwenden des manuellen Einzugs (ADF) Mithilfe von Manueller Papier-einzugswähler können Sie den manuellen Einzug auswählen. • : Manueller Einzug • : Automatischer Einzug Wenn der manuelle Einzug verwendet wird, werden die Dokumente ohne Trennung gescannt. Legen Sie die Dokumente nacheinander in das Einzugsfach.
  • Seite 42: Kartenführung Für Gemischte Vorlagen (Adf)

    6.4.3 Kartenführung für gemischte Vorlagen (ADF) 6.4.3 Kartenführung für gemischte Vorlagen (ADF) Bei Verwendung der Kartenführung für gemischte Vorlagen müssen die Dokumentenführungen nicht einge- stellt werden. Die Kartenführung für gemischte Vorlagen verhindert ein schiefes Einziehen einer Karte, wenn Sie Papierdokumente und eine Karte gleichzeitig scannen. 6.4.3.1 Einbau der Kartenführung für gemischte Vorlagen Die Kartenführung für gemischte Vorlagen wird im Inneren des Einzugsfachs aufbewahrt.
  • Seite 43: Entfernen Der Kartenführung Für Gemischte Vorlagen

    6.4.3 Kartenführung für gemischte Vorlagen (ADF) Bringen Sie das Einzugsfach ( ) an dem Gerät an. Bringen Sie die Kartenführung für gemischte Vorlagen ( ) an dem Gerät an. 6.4.3.2 Entfernen der Kartenführung für gemischte Vorlagen Entfernen Sie die Kartenführung für gemischte Vorlagen wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Entfernen Sie die Kartenführung für gemischte Vorlagen ( ) aus dem Gerät.
  • Seite 44 6.4.3 Kartenführung für gemischte Vorlagen (ADF) Entfernen Sie das Einzugsfach ( ) vom Gerät. • Entfernen Sie die linke Seite des Einzugfachs ( ) zuerst, wie in der Abbildung dargestellt. Bringen Sie die Kartenführung für gemischte Vorlagen ( ) am Einzugsfach ( ) an.
  • Seite 45: Verwenden Der Kartenführung Für Gemischte Vorlagen

    6.4.3 Kartenführung für gemischte Vorlagen (ADF) Bringen Sie das Einzugsfach ( ) an dem Gerät an. 6.4.3.3 Verwenden der Kartenführung für gemischte Vorlagen Legen Sie Papiervorlagen in das Einzugsfach und eine Karte in die Kartenführung für gemischte Vorlagen ein. • Die Karte in der Kartenführung für gemischte Vorlagen wird nach dem Scannen der Papierdokumente eingezogen.
  • Seite 46: Verwenden Von Steuerblättern (Adf)

    6.4.4 Verwenden von Steuerblättern (ADF) 6.4.4 Verwenden von Steuerblättern (ADF) Durch das Einfügen eines Steuerblatts zwischen den Dokumenten können die Scaneinstellungen für die auf das Steuerblatt folgenden Seiten geändert werden. Zudem kann der Ordner geändert werden, in dem die Daten der auf das Steuerblatt folgenden gescannten Dokumente gespeichert werden. •...
  • Seite 47: Drucken Von Steuerblättern

    6.4.4 Verwenden von Steuerblättern (ADF) 6.4.4.1 Drucken von Steuerblättern • Drucken Sie das Steuerblatt in der angegebenen Größe aus; Vergrößern oder verkleinern Sie es nicht. • Vergewissern Sie sich beim Drucken des Steuerblatts, dass das Muster 25 mm von der Oberkante des Blatts entfernt und horizontal zentriert ist.
  • Seite 48: Druck-Scannen Verwenden

    6.5 Druck-Scannen verwenden 6.5 Druck-Scannen verwenden Dieser Scanner verfügt über eine Funktion zum Druck-Scannen, um das Scannen ohne die Bedienung über einen Computer zu starten. 6.5.1 Festlegen der Scaneinstellungen Die Scaneinstellungen werden auf dem Einstellbildschirm der einzelnen Anwendungen eingestellt. Einzel- heiten zum Einstellungsbildschirm der einzelnen Anwendungen finden Sie im Handbuch oder der Hilfe die- ser Anwendung.
  • Seite 49: Überprüfen Von Ereignissen

    6.5.4 Überprüfen von Ereignissen 6.5.4 Überprüfen von Ereignissen Überprüfen Sie Folgendes, falls eine Anwendung nach der Einstellung durch das Scan Button Setting Tool nicht startet. Öffnen Sie den Scaneigenschaften-Bildschirm. • Falls Sie Windows 10 verwenden: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Start], wählen Sie [Systemsteuerung] [Geräte und Drucker], klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Scanners, sodass der Bildschirm [Scaneigenschaften] angezeigt wird.
  • Seite 50: Papierstau Beseitigen

    7 Papierstau beseitigen 7 Papierstau beseitigen Zerrissenes, dünnes oder Papier, das am oberen Rand zerknittert ist, kann Papierstaus verursachen. Im Falle eines Papierstaus, entfernen Sie das eingeklemmte Blatt und beachten Sie folgende Hinweise. Nehmen Sie alle Dokumente aus dem Einzugsfach. Öffnen Sie die ADF-Tür (Seite 21).
  • Seite 51: Pflege Und Instandhaltung

    8 Pflege und Instandhaltung 8 Pflege und Instandhaltung 8.1 Reinigung des Scannergehäuses Hinweis • Vor dem Transport des Geräts trennen Sie das Netzkabel und das USB-Kabel. • Verwenden Sie keine handelsüblichen Reinigungsmittel, Farbverdünner oder Benzin. (Dies kann zu Verformungen, Verfärbungen oder Beschädigungen führen.) •...
  • Seite 52 8.1 Reinigung des Scannergehäuses Entfernen Sie den Schmutz und Staub von den Ausgängen des Lüftergitters ( ) mit einer Bürste.
  • Seite 53: Reinigung Des Scanner-Inneren

    8.2 Reinigung des Scanner-Inneren 8.2 Reinigung des Scanner-Inneren Legen Sie die folgenden Reinigungsmittel bereit. Weiches und trockenes Tuch Für die Reinigung von Transporteinheit, ADF-Glas, Flachbett- (das keinen faserigen Staub oder Glasfläche und Flachbett-Blatt. Fusel hinterlässt) Für die Reinigung der Doppeleinzugsdetektoren und der Startsenso- Dünnes Wattestäbchen ren.
  • Seite 54: Reinigung Der Transporteinheit Und Des Adf-Glases

    8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts 8.2.1.1 Reinigung der Transporteinheit und des ADF-Glases Entfernen Sie den Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch von der Transporteinheit ( ) und dem ADF-Glas ( ). • Wenn sich der Schmutz nicht löst, verwenden Sie ein weiches, leicht feuchtes Tuch.
  • Seite 55: Reinigung Der Doppeleinzugsdetektoren Und Startsensoren

    8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts 8.2.1.2 Reinigung der Doppeleinzugsdetektoren und Startsensoren Entfernen Sie den Staub mit einem Wattestäbchen von den Doppeleinzugsdetektoren ( ) und Startsen- soren ( ).
  • Seite 56: Reinigung Der Walzen

    8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts 8.2.1.3 Reinigung der Walzen Reinigen sie die Oberflächen der Walzen mit dem Walzenreinigungspapier (KV-SS03) (Seite 9) von Verun- reinigungen. Hinweis • Achten Sie darauf, keine Teile des Geräts zu beschädigen. Öffnen Sie die Andrückwalzenklappe ( ). Entfernen Sie die Andrückwalze.
  • Seite 57 8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts Reinigen Sie die Oberfläche der Andrückwalze mit Walzenreinigungspapier. • Wischen Sie die gesamte Oberfläche beider Walzen ab. Setzen Sie die Andrückwalze ein. • Richten Sie die wie in geformte Achse an der Aussparung der Walzenhalterung ( ) aus, und füh- ren Sie die Achse in die Aussparung ein.
  • Seite 58 8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts Schließen Sie die Andrückwalzenklappe ( ) fest. Hinweis • Achten Sie darauf, dass die Andrückwalzenklappe einrastet. Öffnen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze ( ).
  • Seite 59 8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts Reinigen Sie die Papiereinzugswalze mit dem Walzenreinigungspapier. • Wischen Sie die Walzen wie in der Abbildung ganz von einem Ende zum anderen in Pfeilrichtung ab. Schließen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze fest. • Stellen Sie sicher, dass beide Seiten der Abdeckung der Papiereinzugswalze einrasten. Reinigen Sie die Förderwalzen und die Auslaufwalzen.
  • Seite 60 8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts Reinigen Sie die Oberflächen von den Freilaufwalzen ( ) mit Walzenreinigungspapier. • Wischen Sie die Walzen wie in der Abbildung ganz von einem Ende zum anderen in Pfeilrichtung ab. Drehen Sie die Walze langsam mit den Fingern und reinigen Sie die gesamte Walzenoberfläche. Anmerkung •...
  • Seite 61: Reinigungsmodus

    8.2.1 Reinigung des ADF-Geräts 8.2.1.4 Reinigungsmodus Der Reinigungsmodus kann verwendet werden, um die Förderwalzen und die Auslaufwalzen zu reinigen. Im Reinigungsmodus drehen sich die Förderwalzen und die Auslaufwalzen bei jedem Drücken der Start/Stopp- Taste ( ) am Scanner ein wenig. Daher ist es nicht erforderlich, die Förderwalzen und die Auslaufwal- zen mit den Fingern manuell zu drehen, um die gesamte Oberfläche jeder Walze zu reinigen.
  • Seite 62: Reinigung Des Flachbett-Geräts

    8.2.2 Reinigung des Flachbett-Geräts 8.2.2 Reinigung des Flachbett-Geräts Schalten Sie das Gerät aus (Seite 20). Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung (Seite 22). Reinigen Sie die Oberfläche der Flachbett-Glasfläche ( ) und des Flachbett-Blattes ( ) mit einem wei- chen, trockenen Tuch. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung (Seite 22).
  • Seite 63: Auswechseln Der Walzen

    8.3 Auswechseln der Walzen 8.3 Auswechseln der Walzen Wir empfehlen den Austausch von Papiereinzugswalze und Andrückwalzen-Modul nach dem Scannen von 250.000 Blättern. (Die Angabe "250.000 Blätter" bezieht sich auf das Einscannen von qualitativ hochwerti- gem, holzfreiem Papier. Je nach verwendetem Papiertyp und anderen Faktoren kann die tatsächliche Le- bensdauer der Walzen kürzer sein.) Im Benutzer-Dienstprogramm können Sie überprüfen, wie viele Seiten gescannt wurden.
  • Seite 64 8.3 Auswechseln der Walzen Setzen Sie die Andrückwalze ein. • Richten Sie die wie in geformte Achse an der Aussparung der Walzenhalterung ( ) aus, und füh- ren Sie die Achse in die Aussparung ein. Drücken Sie die Achse am anderen Ende ( ) hinein, bis sie einrastet.
  • Seite 65 8.3 Auswechseln der Walzen Öffnen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze ( ). Heben Sie das Zahnrad ( ) an der linken Seite der Papiereinzugswalze an und entfernen Sie die Pa- piereinzugswalze.
  • Seite 66 8.3 Auswechseln der Walzen Entfernen Sie die Gummiwalzen von der Papiereinzugswalzenwelle. • Drücken Sie die Lasche ( ), um die Gummiwalze ( ) von der Papiereinzugswalzenwelle zu entfer- nen. Auf die gleiche Weise entfernen Sie die zweite Gummiwalze ( ). Entnehmen Sie die neue Papiereinzugswalze aus dem optionalen Walzenaustauschsatz.
  • Seite 67 8.3 Auswechseln der Walzen Montieren Sie die beiden neuen Gummiwalzen auf die Papiereinzugswalzenwelle. • Stellen Sie sicher,dass die linke ( weiß) und rechte ( schwarz) Papiereinzugswalze korrekt instal- liert sind. • Überprüfen Sie, dass die Laschen ( ) der beiden Gummiwalzen nach außen zeigen, und setzen Sie dann die Gummiwalzen so auf die Papiereinzugswalzenwelle auf, dass sie einrasten.
  • Seite 68 8.3 Auswechseln der Walzen Schließen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze ( ) fest. Hinweis • Stellen Sie sicher, dass beide Seiten der Abdeckung der Papiereinzugswalze einrasten. • Stellen Sie nach dem Einsetzen der Papiereinzugswalze sicher, dass sich die Walze in der Ein- zugsrichtung drehen kann.
  • Seite 69: Anhang

    9 Anhang 9 Anhang 9.1 Fehlerbehebung Wenn während des Betriebs des Scanners ein Fehler auftritt, überprüfen Sie folgende Punkte und überprü- fen Sie den Status des Scanners im Benutzer-Dienstprogramm. Sollte das Gerät immer noch nicht funktio- nieren, so schalten Sie es aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst. Problem Mögliche Ursache Abhilfe...
  • Seite 70 9.1 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Ersetzen Sie die Papiereinzugs- Die Papiereinzugswalze oder die walze oder die Andrückwalze. Andrückwalze ist abgenutzt. (Seite 63) Die Doppeleinzugserkennung ist Reinigen Sie die Doppeleinzugs- verschmutzt. erkennung. (Seite 55) Der rechte und der linke Seiten- Glätten Sie das Dokument (Seite rand des zu scannenden Doku- 24), legen Sie es erneut ein und...
  • Seite 71 9.1 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die gescannten Dokumente ha- Scannen Sie die Dokumente mit ben sich beim Verwenden der Die Dokumente sind abgerundet eingeklappten Ausgabe- Ausgabe-Dokumentenführungen oder wellig. Dokumentenführungen. (Seite im Ausgabefachbereich aufge- rollt. (ADF) Die Dokumentenführungen sind Stellen Sie die Dokumentenfüh- nicht entsprechend dem Doku- rungen auf das Format des zu mentenformat eingestellt bzw.
  • Seite 72 9.1 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Wenn die Länge der Dokumente Wenn Sie kurze Dokumente weniger als 148 mm beträgt, wird scannen, ist das durch das aus- die Einzugsgeschwindigkeitsre- — geworfene Papier entstehende gulierung für Dokumente, die Geräusch höher als üblich. ausgegeben werden, aktiviert, das ist ein normales Verhalten.
  • Seite 73: Deinstallieren Der Software

    Deinstallieren Sie die folgenden Softwareprogramme. – Image Capture Plus – Scan Button Setting Tool – IDREngine – Panasonic Scanner Manuals – Panasonic Document Scanner Device Driver – – KV-SL3066 KV-SL3056 ISIS Driver – Panasonic Document scanner TWAIN Driver – Panasonic Scanner Benutzer-Dienstprogramm – OCREngine...
  • Seite 74: Hinweise Zur Wiederverpackung

    9.3 Hinweise zur Wiederverpackung 9.3 Hinweise zur Wiederverpackung Es wird ausdrücklich empfohlen, den Originalkarton und das gesamte Verpackungsmaterial aufzubewahren. Sollte es erforderlich sein, den Scanner zu transportieren oder zu versenden, beachten Sie bitte folgende Hinweise. Anmerkung • Unsachgemäßes Verpacken kann dazu führen, dass Reparaturkosten entstehen. •...
  • Seite 75 9.3 Hinweise zur Wiederverpackung Verpacken Sie den Scanner. Einzugsfach Installationskurzanleitung und Software / Handbuch-CD-ROM USB-Kabel Netzkabel...
  • Seite 76: Technische Daten

    Die Scangeschwindigkeit hängt vom Hostcomputer, dem Betriebssystem, der Anwendung, der Messmethode, der Datenmenge des Bildes sowie dem Papiertyp ab. Die Scangeschwindigkeit hängt von der Messmethode von Panasonic ab. Wenn Sie Dokumente in einem größeren Format als A5 und einer hohen Auflösung über 600 dpi scannen, schlägt der Scanvor- gang aufgrund unzureichenden Speicherplatzes möglicherweise fehl.
  • Seite 77: Allgemeines

    9.4 Technische Daten Allgemeines Element KV-SL3066 KV-SL3056 Außenabmessungen 300 mm × 650 mm × 308 mm (Breite × Tiefe × Höhe) Gewicht 6,7 kg SL3066: AC 220 – 240 V, 50/60 Hz, 0,5 A SL3056: Stromversorgung SL3066 AC 220 – 240 V, 50/60 Hz, 0,5 A AC 100 –...
  • Seite 78 © Panasonic Corporation 2017 PNQX8398YA PD0317KU1098...

Diese Anleitung auch für:

Kv-sl3066Kv-sl3056

Inhaltsverzeichnis