Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Sony BPU4800 Bedienungsanleitung

Baseband processor unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige ACCESS
Zeigt den Zugriffsstatus des Speichers an.
Aus: Kein Zugriff
Blau: Zugriff auf Speicher
Blau (blinkend): Formatierung wird ausgeführt oder Dateien
werden gelöscht
Anzeige SHARE PLAY
Gibt an, ob Inhalte mit Share Play freigegeben werden
können.
Blinkt orange: Vor Genlock
Grün blinkend: Genlock in Betrieb
Dauerhaftes Grün: Share Play aktiviert
i Schalter und Anzeige POWER
Dient zum Ein-/Ausschalten der Systemstromversorgung für
das Gerät, für die Videokamera und das Fernbedienfeld der
Serie RCP-1000 oder ein anderes Gerät, das am Anschluss
REMOTE angeschlossen ist. In der Stellung „ON" ist die
Stromversorgung eingeschaltet, in der Stellung „OFF"
ausgeschaltet.
Die Anzeige leuchtet, wenn der Strom eingeschaltet ist.
j Netzwerk-Reset-Schalter
Setzt die IP-Adress- und Netzwerkeinstellungen auf die
Standardwerte zurück. Führen Sie das Ende einer
Büroklammer oder einen anderen spitzen Gegenstand in die
Öffnung ein und drücken Sie damit eine Weile lang auf den
inneren Schalter, um das Gerät neu zu starten. Die Anzeige
SYSTEM blinkt violett.
k Anzeigen für den Pegel des optischen Signals
Zeigt den Pegel des optischen Signals der
Kommunikationsverbindung zwischen Videokamera, CCU
und Gerät an.
CAMTBPU: Pegel des Signals vom Gerät zur Videokamera
CAMtBPU: Pegel des Signals von der Videokamera zum
Gerät
BPUTCCU: Pegel des Signals vom CCU zum Gerät
BPUtCCU: Pegel des Signals vom Gerät zum CCU
Rückseite
a NMI-LAN-Anschlüsse (SFP+)
An diesen Anschlüssen werden IP-Video und Audiosignale
ausgegeben. Das Ausgangssignalformat ist identisch mit
dem für den Steckplatz des jeweiligen Anschlusses
eingestellten Formats.
b Anschlüsse SHARE PLAY 1 bis 2
Hier können über einen Netzwerkswitch Geräte
angeschlossen werden, die Share Play zum Austausch von
Inhalten unterstützen.
GPIO (25P)
NETWORK 1
NETWORK 2
MAINTENANCE
IN
OUT
1/2
3/4
1
2
SHARE PLAY
TIME CODE
AUDIO (AES/EBU) IN
SLOT2 NMI
1
2
SLOT1 REPLAY NMI
1
2
SLOT1 REPLAY
SDI OUT 1
SDI OUT 2
SDI OUT 3
SDI OUT 4
SDI OUT 5
SDI OUT 6
SDI OUT 7
SDI OUT 8
SDI1
RCP/
REFERENCE
CNU
IN
OUT
Zeigt wie folgt den Status des empfangenen Signals an:
Zwei grüne Anzeigen (rechts): Sehr hohe Qualität des
empfangenen Signals.
Eine grüne Anzeige (zweite von rechts): Durchschnittliche
Qualität des empfangenen Signals.
Eine gelbe Anzeige (zweite von links): Geringe Qualität
des empfangenen Signals.
Eine rote Anzeige (links): Äußerst geringe Qualität des
empfangenen Signals.
l Steuerblock MENU
Hebel und Anzeige DISP/MENU
Hebel CANCEL/ENTER
MENU
DISP
CANCEL
MENU
ENTER
Hebel und Anzeige DISP/MENU: Wird zum Anzeigen des
Status und des Menüs verwendet. Die Anzeige leuchtet,
wenn das Menü angezeigt wird.
Hebel CANCEL/ENTER: Zum Stornieren/Eingeben von
Einstellungen, wenn das Menü angezeigt wird.
Regler (Drehschalter): Zum Wechseln der Seiten, wenn der
Statusbildschirm angezeigt wird. Zum Verschieben des
Cursors innerhalb einer Seite und zum Ändern der
Einstellung der ausgewählten Option, wenn das Menü
angezeigt wird.
Durch Drücken des Reglers wird dieselbe Funktion wie
beim Einstellen des Hebels CANCEL/ENTER in die
Stellung ENTER ausgeführt.
m Menüsperrschalter
Sperrt den Menüsteuerungsblock auf der Vorderseite.
MAINTENANCE
5/6
7/8
1/2
3/4
5/6
7/8
REMOTE 1/2
AUDIO (AES/EBU) OUT
SLOT1 LIVE NMI
1
2
SLOT1 LIVE
SDI OUT 1
SDI OUT 2
SDI OUT 3
SDI OUT 4
SDI OUT 5
SDI OUT 6
SDI OUT 7
SDI OUT 8
SLOT1 REPLAY
SLOT2 REPLAY
SLOT3 LIVE
SLOT2 LIVE
SDI2
SDI OUT
SDI OUT 1
SDI OUT 2
SDI OUT
SDI OUT 1
SDI OUT 2
c GPIO-Anschluss (25-polig)
Paralleler E/A-Anschluss.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Wartungshandbuch oder im
Schnittstellenhandbuch.
d Anschluss TIME CODE IN
Zur Eingabe eines von einem externen Gerät erzeugten
Zeitcodes.
e Anschluss TIME CODE OUT
Wenn der Zeitcodegenerator mit dem externen
Zeitcodesignal synchronisiert wird, das am Anschluss TIME
7
Regler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis