Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleppleitung - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B89106/02
4.1.4

Schleppleitung

Zwickel
Innenleiter, Cu–Litze
Isolierhülle aus Zell–PE
Bild 4. 4:
Prinzip–Aufbau der Schleppleitung
Die Schleppleitung 6XV1 830–3BH10 entspricht bis auf den größeren Schleifenwiderstand der Spezifikation nach
EN 50170 Kabeltyp A, mit Innenleitern aus Cu–Litze (ca. AWG24 – 19/36).
Im Gegensatz zur Standardbusleitung sind bei der Schleppleitung die Adern aus Cu–Litzen aufgebaut. In Verbin-
dung mit der besonderen Kombination von Geflecht–, Folienschirm, Vließfolien und dem Mantelmaterial Polyure-
than wird ein Höchstmaß an Flexibilität und eine hohe Konstanz der elektrischen Eigenschaften erreicht.
Gegenüber der Standardbusleitung hat die Schleppleitung folgende veränderte Eigenschaften:
das Mantelmaterial ist halogenfrei (Polyurethan, PUR)
eine sehr gute Abriebfestigkeit
Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette
eine sehr gute Beständigkeit gegen UV–Strahlung
kleine Biegeradien, für Verlegung und Betrieb
aufgrund des geringeren Cu–Querschnittes sind der Schleifenwiderstand und die HF–Dämpfung größer
das Mantelmaterial ist flammwidrig
Die Schleppleitung ist ausgelegt für mindestens 5 Millionen Biegezyklen bei dem angegebenen Biegeradius und
bei einer maximalen Beschleunigung von 4 m/s
ketten.
Beachten Sie:
Während der Verlegung und im Betrieb müssen alle mechanischen Anforderungen an die Leitung wie
Biegeradien, Zugkräfte etc. eingehalten werden.
Copyright Siemens AG 1997
2
und daher besonders gut geeignet für die Verlegung in Schlepp-
54
PROFIBUS–Netze
Außenmantel aus PUR
Vließfolie
Cu–Geflechtschirm
AI–Verbundfolie
Vließfolie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis