Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia NTS 15 Originalanleitung Seite 7

15 l nass- und trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

fährliche Stoffe gelagert werden oder sich Gase gebildet haben.
Stoffe wie Benzin, Verdünner und Heizöl können durch Verwir-
belung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bil-
den. Stoffe wie Azeton, Säuren und Lösungsmittel können die
am Gerät verwendeten Materialen zusätzlich angreifen.
 Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Flüssigkeiten.
 Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor nicht der Staubbeutel
bzw. der Schaumstofffilter eingesetzt ist.
 Wenn Sie den Sauger nicht benutzen, ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie den Sauger
nicht im Freien. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen.
 Verwenden Sie den Sauger nur gemäß dieser Anleitung.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Hersteller empfohlen
wird.
 Vor dem Saugen von Flüssigkeiten entfernen Sie den Staub-
beutel!
 Verwenden Sie den Sauger nicht, falls das Stromkabel beschä-
digt sein sollte. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls es herun-
tergefallen, beschädigt oder Feuchtigkeit in den Motorraum
gekommen ist.
 Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel, sondern erfassen Sie den
Stecker zum Entnehmen aus der Steckdose. Klemmen Sie das
Kabel nicht in Türen oder spannen es um Ecken. Knicken Sie
das Kabel nicht und halten Sie es von heißen Oberflächen fern.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird.
 Sorgen Sie dafür, dass sich keine Fusseln, Staub, Haare oder
andere Materialien, die den Luftstrom behindern, im Saugrohr
ansammeln. Achten Sie darauf, dass sich weder Haare, Kleider,
Finger oder andere Körperteile in Öffnungen oder sich bewe-
gende Teile verfangen.
Sicherheitshinweise
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis