Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 605

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parame-
Bit
Index
ter
p5253
-
-
r5254
-
0
-
1
-
2
-
3
r5255
-
0
-
1
p5256
-
-
p5260
-
0...4095
p5261
-
0...4095
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Wert
Bedeutung
n
Einstellung des Faktors für die Periodizität bei der Rastmomentkompensation.
Bei rotierenden Motoren bezieht sich der Faktor auf eine mechanische Um-
drehung (p5253 = 0,5 erzeugt dann eine Periode von einer halben mechani-
schen Umdrehung).
Beim Linearmotor bezieht sich der Faktor auf eine Polpaarweite.
Beim Synchronlinearmotor sollte der gesamte Verfahrbereich als Periode
gewählt werden (also p5253 = Verfahrweg[mm]/p0315). Dabei benötigt das
Motormesssystem eine Absolutinformation, die bezüglich der Periode eindeu-
tig ist, wobei auch ein Überlauf in der Istwertdarstellung diese Eindeutigkeit
zerstören kann.
n
Zeigt beim langsamen Lernen die Mittelwerte pro Tabellenpunkt. Wird während
langsamen Lernens ein Tabellenpunkt mehrfach überfahren, dann werden die
neu ermittelten Momente gemäß des Mittelwerts berücksichtigt. Der Tabellenwert
wird entsprechend korrigiert.
n
Zeigt den aktuell verwendeten Tabellenindex, wenn die Rastmomentkompensati-
on oder ein Lernvorgang aktiv ist.
n
Zeigt den Tabellenindex beim Start des langsamen Lernens.
n
Zeigt den Tabellenindex beim Ende des langsamen Lernens.
n
Rastmomentkompensation Eingang
(Nm
Zeigt das aktuelle Moment bzw. die aktuelle Kraft beim Lernen.
oder N)
n
Rastmomentkompensation Ausgang
(Nm
Zeigt das vorgesteuerte aktuelle Moment bzw. die vorgesteuerte aktuelle Kraft.
oder N)
n
Dient zur Umschaltung der beiden Kompensationstabellen (bei p5250.1 = 1) bei
Drehrichtungsumkehr, um beim Drehzahlistwertrauschen im Stillstand ein häufi-
(1/min
ges Umschalten zwischen den beiden Tabellen zu vermeiden. Im Hysteresebe-
oder
reich bleibt jeweils die vorherige Tabelle aktiv. Die Hysteresebreite sollte etwas
m/min)
größer sein, als das Drehzahlistwertrauschen im Stillstand.
n
Kompensationswerte für die Rastmomentkompensation. Diese Kompensations-
werte werden über einen Lernvorgang (p5251) befüllt und können manuell geän-
(Nm
dert werden.
oder N)
Bei einer bewegungsrichtungsunabhängigen Rastmomentkompensation
(p5250.1 = 0) wird ausschließlich diese Tabelle verwendet.
Bei einer bewegungsrichtungsabhängigen Rastmomentkompensation
(p5250.1 = 1) dient diese Tabelle nur für die positive Bewegungsrichtung.
Nach dem Tausch von Geber und/oder Motor müssen die Werte der Kompensa-
tionstabelle neu gelernt werden.
n
Kompensationswerte für die Rastmomentkompensation in negativer Bewegungs-
richtung (p5250.1 = 1). Diese Kompensationswerte werden über einen Lernvor-
(Nm
gang (p5251) befüllt und können manuell geändert werden.
oder N)
Nach dem Tausch von Geber und/oder Motor müssen die Werte der Kompensa-
tionstabelle neu gelernt werden.
Funktionsmodule
8.16 Rastmomentkompensation
603

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis