Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 489

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lageistwert x
Referenzpunktfahrt kann der Antrieb reproduzierbar auf seinen Referenzpunkt gefahren
werden. Die Geometrie mit positiver Startrichtung (p2604 = "0") ist nachfolgend dargestellt.
Bild 8-18
Über das Signal am Binektoreingang p2595 (Start Referenzieren) bei gleichzeitiger Anwahl
der Referenzpunktfahrt (0-Signal am Binektoreingang p2597 (Anwahl Referenziertyp)) wird
die Fahrt auf den Referenznocken ausgelöst (p2607 = 1). Das Signal am Binektoreingang
p2595 (Start Referenzieren) muss während des gesamten Referenziervorgangs gesetzt
sein, andernfalls bricht der Vorgang ab. Durch den Start wird das Zustandssignal r2684.11
(Referenzpunkt gesetzt) zurückgesetzt.
Während der gesamten Referenzpunktfahrt ist die Software-Endschalter-Überwachung
inaktiv, lediglich der maximale Fahrbereich wird überprüft. Die Überwachung der SW-
Endschalter wird gegebenenfalls nach Beendigung reaktiviert.
Der eingestellte Geschwindigkeitsoverride ist nur während der Suche des Referenznockens
(Schritt 1) wirksam. Damit wird erreicht, dass die Positionen "Nockenende" und "Nullmarke"
immer mit der gleichen Geschwindigkeit überfahren werden. Treten Signallaufzeiten bei den
Schaltvorgängen auf, ist damit gewährleistet, dass der dadurch auftretende Versatz bei der
Positionsbestimmung bei jedem Referenziervorgang gleich ist.
Achsen, die über ihren gesamten Verfahr- bzw. Modulobereich nur eine Nullmarke haben,
werden mit dem Parameter p2607 = 0 (keine Referenznocke vorhanden) gekennzeichnet.
Bei diesen Achsen wird nach dem Start des Referenziervorgangs sofort mit der
Synchronisation auf die Referenznullmarke begonnen (siehe Schritt 2).
Schritt 1: Fahren auf den Referenznocken
Wenn kein Referenznocken vorhanden ist (p2607 = 0), gehe zu Schritt 2.
Beim Starten des Referenziervorgangs beschleunigt der Antrieb mit der
Maximalbeschleunigung (p2572) auf die Referenznocken-Anfahrgeschwindigkeit (p2605).
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
im nicht referenzierten Zustand auf x
0
Beispiel Referenzpunktfahrt mit Referenznocken
8.9 Einfachpositionierer
= 0 gesetzt. Mittels der
0
Funktionsmodule
487

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis