Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Demontage; Wartung Und Service - Bosch Deepfield Connect Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deepfield Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
8 | Deutsch
HINWEIS
 Zerstörungsgefahr!
Schläge auf den Senderhalter können den Sender zer-
stören. Ziehen Sie den Auszug des Senderhalters nach
oben ab, wenn Sie den Senderhalter mit Werkzeug in die
Erde treiben.
Sensorstab an Sender anschließen
Den Sensorstab schließen Sie über einen 12-poligen Steck-
verbinder an den Sender an. Der Steckverbinder ist durch ei-
ne Führungsnase gegen Verdrehen gesichert und kann daher
nur in der richtigen Position angeschlossen werden.
Verlegen Sie das Kabel geschützt vor mechanischer Beschä-
digung, z.B. durch Werkzeuge oder Landmaschinen.
 Stecken Sie den Steckverbinder in die Buchse und drehen
Sie die Überwurfmutter mit der Hand im Uhrzeigersinn
fest.

Betrieb

Der Betrieb auf dem Feld erfordert lediglich die unter „Inbe-
triebnahme" und „Montage" genannten Vorarbeiten.
Die Messstation arbeitet nun selbsttätig und wartungsfrei.
Die Stärke der Batterie wird von Deepfield Connect über die
Funkverbindung kontrolliert. Sie werden benachrichtigt,
wenn ein Tausch der Batterie nötig ist.
Batterie tauschen
Siehe auch Bild 2 Seite 2.
HINWEIS
 Zerstörungsgefahr!
Eindringendes Wasser oder Schmutz können die
Messstation beschädigen oder zerstören. Tauschen
Sie die Batterie nur in trockener Umgebung. Reinigen Sie
die Messstation trocken, bevor Sie die Batterie tauschen.
Reinigen Sie die Batteriefach-Dichtung, falls sie ver-
schmutzt ist und prüfen Sie sie auf Beschädigungen.
 Entfernen Sie den Kabelbinder und drehen Sie den Sen-
der um die obere Aufhängung zur Seite.
 Öffnen Sie das Batteriefach.
 Entnehmen Sie die Batterie und lösen Sie den Stecker. Um
den Stecker zu lösen, drücken Sie auf den hinteren Teil
des Hakens.
 Stecken Sie den Stecker der neuen Batterie in die Buchse.
 Platzieren Sie die Batterie und das Kabel im Sender. Das
Kabel sollte möglichst unter der Batterie liegen, siehe
Bild 2, Seite 2.
 Klappen Sie den Batteriefachdeckel zu und verschließen
Sie ihn sorgfältig mit beiden Schrauben.
 Befestigen Sie den Sender wieder am Senderhalter.
Asparagus Monitoring | (10.1.18)
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder verbrauch-
te Akkus/Batterien getrennt gesammelt und ei-
ner umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll. Batterien
können nach Gebrauch im Handelsgeschäft unentgeltlich zu-
rückgegeben werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Robert Bosch Start-up GmbH, Deepfield Connect
Grönerstraße 9
71636 Ludwigsburg
WEEE-Nr.: DE82229983

Demontage

Sensorstab von Sender trennen
 Drehen Sie die Überwurfmutter entgegen dem Uhrzeiger-
sinn von der Buchse des Senders und ziehen Sie den
Steckverbinder ab.
 Schrauben Sie die Buchsenschutzkappe zum Schutz vor
Verschmutzungen auf die Buchse.
Sensorstab aus der Erde holen
 Entfernen Sie so viel Erde, dass Sie den Sensorstab grei-
fen können und ziehen Sie ihn aus der Erde.
HINWEIS
 Zerstörungsgefahr!
Werkzeuge oder Zug an den Kabeln können den Sen-
sorstab zerstören. Verwenden Sie keine Werkzeuge und
ziehen Sie nicht an den Kabeln, um den Sensorstab aus
der Erde zu holen.
Sender vom Senderhalter demontieren
 Ziehen Sie die Sicherungskappe ab und entfernen Sie den
Kabelbinder.
 Ziehen Sie den Senderhalter aus der Erde.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung
Die Messstation ist wartungsfrei.
Verwenden Sie eine geeignete Bürste, um die Messstation
von Schmutz zu befreien.
HINWEIS
 Zerstörungsgefahr!
Eindringendes Wasser oder Chemikalien können die
Messstation beschädigen oder zerstören. Verwenden
Sie weder Chemikalien noch Hochdruckreiniger. Reini-
gen Sie die Messstation trocken.
Robert Bosch Start-up GmbH, Deepfield Connect

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis