Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs-
Nr.
Produkt Teil
phase
12
Installation
Verdrahtung
(a)
12
Installation
Verdrahtung
(b)
12
(c)
Installation
Verdrahtung
12
Verwendung
Verdrahtung
(d)
Wartung
Inspektion
12
(e)
Verwendung
Einstellung
Wartung
13 Verwendung
Betrieb
14 Allgemein
Allgemein
Die Arbeiten für die Installation, Verdrahtung und
Einstellung
müssen
durchgeführt werden.
SJ-P1 Inbetriebnahmeanleitung
Rest-
risiko
Beschädigung der Motorisolierung aufgrund
-
GEFAHR
von Überspannung durch überlange
Motorverkabelung.
Motorschaden aufgrund von mangelhafter
-
GEFAHR
Isolierung durch falsche Motorspannung.
Motorschaden aufgrund von
Schwankungen in der Spannungsversorgung
-
GEFAHR
durch unsymmetrische Spannung, zu
niedrige Spannung oder starke
Spannungsabfälle.
Motorschaden wegen längerem Betrieb mit
-
GEFAHR
mindestens einer offenen Phase.
Motorschaden aufgrund von hohem
-
GEFAHR
Motorstrom durch falsche Parameter-
einstellung.
Der angehaltene Motor läuft automatisch
(C)
GEFAHR
wieder an.
Schaden oder Verletzung durch versteckte
-
GEFAHR
Risiken.
von
qualifizierten
Technikern
Verletzungs- bzw.
Schadensdetails
Stellen Sie bei Verwendung der SET-Funktion die
entsprechenden Parametereinstellungen für den 2. Motor
ein.
45
Vorbeugemaßnahmen
Versuchen Sie die Motorleitungslänge unter
20m zu halten. Verwenden Sie bei längeren
Motorleitungen eine Motordrossel odr
einen Sinusfilter.
Verwenden Sie einen Motor gemäß der
Spannungsklasse des Frequenzumrichters.
Vergewissern Sie sich, dass die
Spannungsversorgung den Anforderungen
des Umrichters entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass alle drei Phasen
richtig angschlossen sind.
Wählen Sie geeignete Werte für den
Thermischen Motorschuz
[bC-110]...[bC125].
Wählen Sie geeignete Werte für Eckfrequez,
Motornennstrom, Regelverfahren, Motor-
konstanten, Lasteinstellung, Ausgangsstrom
(maßgebliche Parameter im
Zusammenhang mit dem Motor):
- Asynchron: [Hb102]...[Hb118]
- Synchron: [Hd102]...[Hd118]
Regelverfahren: [AA121]
Lasteinstellung: [Ub-03]
DC-Bremse: [AF101]...[AF109]
Beschreiben Sie klar im System, wenn der
AutoReset nach Störung eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das System
unter Gesichtspunkten der Risikobewertung
als betriebssicher bewertet werden kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis