Herunterladen Diese Seite drucken

LG LG66E-DB97 COMBOKEY Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

7.
Art.-Nr. 366A Schalteinrichtung mit angeschlossener Batteriebox.
Falls die Schlosskontakte für einen späteren Anschluss der Schalteinrichtung nicht
erreichbar sind, ist Art.-Nr. 366A zu verwenden, da die Batteriebox dann an der
Schalteinrichtung angeschlossen ist.
Sobald 12V aus der EMZ angeschlossen ist, muss die Batterie entfernt werden und
die rot/schwarzen-Anschlüsse der Batteriebox sind in der blauen Box zu trennen (vor
Kurzschluss schützen).
8..
Verwendung der Schalteinrichtung als SPERREINRICHTUNG
Die Kontakte 3, 4, 5 können als Verschlussmeldegruppe belegt werden.
Die Sperrspannung (AUFSCHLIESSPERRE) wird an Kontakt 8 (+12V) und 9 (0V)
gelegt. Alle anderen Kontakte werden wie bei der Schalteinrichtung belegt.
9.
Potentialfreie Ausführung
Falls die EMZ die geerdete 0V-Stromversorgung als Störung erkennt und diese
Meldung nicht unterdrückt werden kann oder soll, muss das Schloss in „potential-
freier" -Ausführung bestellt werden - oder die Platine wie folgt potentialfrei gemacht
werden:
Schlossbefestigungsschranken entnehmen, Siegel seitlich trennen und Schloss-
deckel abnehmen. Stecker vom Solenoid und Riegelschalter abziehen und Schraube
der Platinenbefestigung entnehmen. Platine entnehmen und jeweilige Leiterbahn zu
den Massepunkten (Befestigungspunkte) trennen (1x unten, 1x oben).
Platinenskizze: 92102A
Trennung Oberseite
Riegelschalter
10.
Nach dem Einbau ist die Schlossfunktion bei offener Tür mehrfach zu prüfen!!!
LG66E DB97 De
Opsteller: DB
Revisie : 5
Datum : 11-06-02
Stecker
der
Eingabeeinheit
herausziehen
(Stecker-arretierung
drücken).
Trennung Unterseite
und
der
Schalteinrichtung
zur
Montageplatte
92102C
12

Werbung

loading