Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DUM168 Betriebsanleitung Seite 27

Akku-grasschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUM168:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage und Demontage der
Spanaufnahme (Sonderzubehör)
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den
Akkublock ab, bevor Sie den Spanaufnehmer an- oder
abbauen.
HINWEIS:
• Tragen Sie beim Austauschen der Spanaufnahme
immer Arbeitshandschuhe, sodass Sie das
Schneidmesser nicht direkt mit den Händen berühren.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
• Achten Sie beim An- und Abbauen des
Spanaufnehmers darauf, dass Sie nicht mit dem
Schneidmesser in Berührung kommen.
• Die Spanaufnahme fängt die abgeschnittenen Blätter
auf und erleichtert das Aufsammeln der abgefallenen
Blätter. Die Befestigung kann an jeder Seite des
Werkzeugs erfolgen. (Abb. 49)
Drücken Sie den Spanaufnehmer so auf die
Schneidmesser, dass die Schlitze die Schrauben auf den
Schneidmessern überdecken und sichern Sie den
Spanaufnehmer mit Hilfe der zwei Befestigungsmuttern.
Um den Spanaufnehmer abzunehmen, lösen Sie die zwei
Befestigungsmuttern, nehmen Sie die zwei
Befestigungsmuttern heraus und nehmen Sie dann den
Spanaufnehmer ab.
Aufbewahrung (Abb. 50)
Zum Aufhängen des Werkzeugs an einem Nagel oder
einer Schraube in der Wand ist der Hakendurchbruch im
unteren Bereich der Messerabdeckung praktisch.
Bringen Sie die Messerabdeckung auf den
Schneidmessern an, damit die Messer nicht frei liegen.
Bewahren Sie das Werkzeug außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Bewahren Sie das Werkzeug an einem Platz auf, an dem
es weder Wasser noch Regen ausgesetzt ist.
Schallpegel
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach IEC60335:
Modell DUM166
Schalldruckpegel (L
Abweichung (K): 2,5 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schallpegel 80 dB (A)
überschreiten.
Modell DUM168
Schalldruckpegel (L
Abweichung (K): 2,5 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schallpegel 80 dB (A)
überschreiten.
Tragen Sie Gehörschutz.
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach IEC60335:
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
• Der hier angegebene Wert für die erzeugten
Schwingungen wurde gemäß dem genormten
Testverfahren ermittelt und kann als Vergleich zu
anderen Werkzeugen herangezogen werden.
): 77 dB (A)
pA
): 78 dB (A)
pA
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
• Der angegebene Wert für die erzeugten Schwingungen
ist außerdem für eine vorbeugende Bewertung der
Belastung zu verwenden.
WARNUNG:
• Die Schwingungsbelastung kann bei tatsächlichem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs in Abhängigkeit von
der Handhabung des Elektrowerkzeugs von dem hier
aufgeführten Wert abweichen.
• Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle Bestandteile
des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich zu den
Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
Heckenscheren mit dem Sonderzubehör „Hecken-
Schneidblatt"
Schallpegel
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN60745:
Schalldruckpegel (L
Abweichung (K): 2,5 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schallpegel 80 dB (A)
überschreiten.
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN60745:
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
• Der hier angegebene Wert für die erzeugten
Schwingungen wurde gemäß dem genormten
Testverfahren ermittelt und kann als Vergleich zu
anderen Werkzeugen herangezogen werden.
• Der angegebene Wert für die erzeugten Schwingungen
ist außerdem für eine vorbeugende Bewertung der
Belastung zu verwenden.
ENG905-1
WARNUNG:
• Die Schwingungsbelastung kann bei tatsächlichem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs in Abhängigkeit von
der Handhabung des Elektrowerkzeugs von dem hier
aufgeführten Wert abweichen.
• Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle Bestandteile
des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich zu den
Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
Nur für europäische Länder
ENG900-1
EG-Konformitätserklärung
Makita erklärt, dass die nachfolgende(n) Maschine(n):
Bezeichnung der Maschine(n):
Akku-Grasschere
Nummer/Typ des Modells: DUM166, DUM168
ENG901-1
den folgenden Richtlinien der Europäischen Union
genügt/genügen:
2006/42/EG
Sie werden gemäß den folgenden Standards oder
Normen gefertigt:
EN60745, EN60335
): 74 dB (A)
pA
Tragen Sie Gehörschutz.
): 2,5 m/s
h
2
ENG905-1
ENG900-1
2
oder weniger
ENG901-1
ENH003-15
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dum166

Inhaltsverzeichnis