Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DUM168 Betriebsanleitung Seite 23

Akku-grasschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUM168:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anzeigenlampen
Leuchtet
Aus
015658
HINWEIS:
• In Abhängigkeit von den Bedingungen bei Gebrauch
und von der Umgebungstemperatur kann der
angezeigte Ladezustand geringfügig vom tatsächlichen
Ladezustand abweichen.
Anzeige
Die Anzeige blinkt rot.
Die Anzeige leuchtet rot.
(Hinweis 1)
Die Anzeige leuchtet rot.
(Hinweis 1)
Hinweis 1: Bei welchem Ladezustand die Anzeige aufleuchtet, ist von der Temperatur am Arbeitsort und vom Zustand des
Akkublocks abhängig.
010970
Einstellen der Schneidhöhe (Abb. 6)
Die Schnitthöhe für Gras kann durch Ändern der Stellung
des Schnitthöhenhebels in drei Stufen eingestellt werden
(10 mm, 20 mm, 30 mm).
Um die Einstellung zu ändern, klappen Sie den
Einstellhebel vom Grundrahmen ab und verschieben Sie
den Schnitthöhenhebel in dieser Position nach oben bzw..
unten, bis der Zapfen am Grundrahmen in eines der
Löcher im Werkzeug passt, und lassen Sie den Hebel
dann los.
ZUSAMMENBAU
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug
ausführen.
Verbleibende
Akkuladung
Blinkt
75% bis 100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Laden Sie den
Akku auf.
Möglicherweise
liegt ein Defekt
des Akkus vor.
Dies bedeutet, dass der Akkublock
nahezu entladen ist und ausgetauscht
werden muss.
Dies bedeutet, dass der Akkublock leer
ist. Das Werkzeug wird dann sofort
ausgeschaltet.
Das Werkzeug hat sich wegen
Überlastung automatisch ausgeschaltet.
Ein- und Ausschalten (Abb. 4)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position „OFF" (AUS) zurückkehrt.
Damit der Ein/Aus-Schalter nicht versehentlich betätigt
wird, verfügt das Werkzeug über eine Entriegelungstaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Entriegelungstaste und betätigen Sie dann den Ein-/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los. Die Entriegelungstaste kann
von der linken sowie von der rechten Seite aus gedrückt
werden.
Anzeige (Abb. 5)
Bei eingeschaltetem Werkzeug zeigt die Anzeige den
Ladezustand des Akkublocks an.
Wenn das Werkzeug überlastet wurde und während des
Betriebs ausgeschaltet hat, leuchtet die Anzeige rot.
Die verschiedenen Anzeigen und die entsprechenden
Vorgehensweisen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Status
Anbringen und Abnehmen der
Messerabdeckung
ACHTUNG:
• Achten Sie beim Anbringen und beim Abnehmen der
Messerabdeckung darauf, dass Sie die Messer nicht
berühren. Bei Berührung der Messer kann es zu
Verletzungen kommen. (Abb. 7 und 8)
Schieben Sie die Messerabdeckung von der Seite des
Werkzeugs aus auf, bis die Messer vollständig abgedeckt
sind, und drücken Sie anschließend etwas von vorn in
Richtung Werkzeug auf die Abdeckung.
Zum Abnehmen der Abdeckung führen Sie dieses
Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus.
An- und Abbauen des Grundrahmens
ACHTUNG:
• Bringen Sie unbedingt die Messerabdeckung an, bevor
Sie den Grundrahmen an- oder abbauen.
• Achten Sie beim An- oder Abbauen des Grundrahmens
darauf, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen Werkzeug
und Grundrahmen einklemmen. (Abb. 9)
Auszuführende Maßnahme
Laden Sie den Akkublock möglichst bald
auf.
Laden Sie den Akkublock auf.
Schalten Sie das Werkzeug aus.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dum166

Inhaltsverzeichnis