Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Details Über Die Vps/Pdc-Funktion - JVC HR-XV1EU Benutzerhandbuch

Hifi-video cassettenrecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VPS/PDC ist ein Zusatzangebot der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten von ARD und ZDF. Haben Sie einen
Sender mit VPS/PDC gewählt, und VPS/PDC bei der Programmierung eingeschaltet, dann steuert der Fernsehsender
Beginn und Ende der Timeraufnahme. Alle Sendeterminverschiebungen werden berücksichtigt. Die privaten
Sendeanstalten (wie z. B. RTL) haben sich diesem System bislang nicht angeschlossen. Bei Timeraufnahmen von
privaten Sendern schalten Sie daher VPS/PDC aus.
Ein Beispiel: Angenommen, Sie möchten eine Sportübertragung, die von 21:00 bis 22:30 Uhr ausgestrahlt werden
soll, aufnehmen und programmieren das auch so ein. Nun verschiebt sich aber der Beginn der Sportübertragung
auf 21:30 Uhr und verlängert sich bis 24:00 Uhr. Durch VPS/PDC wird trotzdem die ganze Übertragung
aufgenommen.
Von lhnen programmierte autom. Aufnahme:
Tatsächlich läuft die Sportübertragung aber von
21:30 bis 24:00 Uhr:
Aufzeichnung ohne VPS/PDC:
Aufzeichnung mit VPS/PDC:
Beim Programmieren müssen Sie aber bitte unbedingt folgendes beachten:
Datum und Uhrzeit müssen richtig eingestellt sein.
1.)
Die folgenden Punkte 2 bis 5 werden von S
müssen aber beachtet werden, wenn ohne S
2.)
Die Startzeit muß minutengenau aus der Programmzeitschrift übernommen werden (nicht eine einzige
Minute früher oder später), sonst wird nicht autom. aufgenommen!
3.)
Wenn zusätzlich eine 2. Zeit in Klammern angegeben ist, meist ausdrücklich als "VPS/PDC-Zeit" deklariert,
nur diese als Startzeit eingeben.
4.)
Als Endzeit gilt die Startzeit der folgenden Sendung.
5.)
Wenn Sie die autom. Aufnahme mehrerer direkt aufeinanderfolgender Sendungen programmieren: Für
jede einzelne Sendung getrennt die Start- und Endzeit eingeben ... es genügt nicht, nur die Startzeit der ersten
und die Endzeit der letzten Sendung einzugeben (dann würde nur die erste Sendung aufgenommen), das ginge
nur mit ausgeschaltetem VPS/PDC:
Wählen Sie den Sender am VCR, von dem Sie aufzeichnen wollen. Am Bildschirm wird z.B. angezeigt: "VPS/
PDC KA 4". Dieser Sender (KA 4) verwendet VPS/PDC. Bei einem anderen Sender wird z.B. angezeigt: "KA 3".
Dieser Sender KA 3 verwendet kein VPS/PDC. Schalten Sie bitte unbedingt die VPS/PDC-Funktion aus,
wenn Sie mit dem Timer von einem Sender aufzeichnen wollen, der kein VPS/PDC ausstrahlt. Die Sendung
wird sonst nicht komplett aufgezeichnet.
Das Ausschalten der VPS/PDC-Funktion bei VPS/PDC-Sendern ist auch sinnvoll, zumindest einfacher zu
programmieren, wenn Sie mehrere direkt aufeinanderfolgende Sendungen desselben Senders aufnehmen
wollen.
Details über die VPS/PDC-Funktion
HOW
z.B. : um 20:00 Uhr die Tagesschau
anschließend um 20:15 Uhr einen Spielfilm und
anschließend um 21:45 Uhr Sport bis 22:45 Uhr
Mit VPS/PDC müssen Sie für jede Sendung einzeln
Start- und Endzeit eingeben, aber bei
ausgeschaltetem VPS/PDC genügt die Eingabe von:
Start 20:00 Uhr
Ende 22:45 Uhr
21
V
-System automatisch berücksichtigt. Sie
IEW
V
-System aufgenommen werden soll.
HOW
IEW
23
22
24
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis