Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD-PLAYER &
VIDEO-CASSETTEN-RECORDER
HR-XVS20E
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
GE
LPT0757-002B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC showView HR-XVS20E

  • Seite 1 DVD-PLAYER & VIDEO-CASSETTEN-RECORDER HR-XVS20E BEDIENUNGS- ANLEITUNG LPT0757-002B...
  • Seite 2: Zu Ihrer Sicherheit

    ZU IHRER SICHERHEIT Sicherheitshinweise ZUR BEACHTUNG (nur S-VHS-Deck) Es gibt zwei unterschiedliche SECAM-Farbsysteme: SECAM-L, angewandt in Frankreich (auch als Secam- Das Typenschild und die Sicherheitshinweise befinden West bezeichnet), und SECAM-B, angewandt in sich an der Rückseite des Geräts. verschiedenen Ländern Osteuropas (auch als Secam-Ost bezeichnet).
  • Seite 3 7. NIEMALS Gegenstände mit offener Für Italien: Flammenentwicklung, wie etwa brennende Kerzen, “Es wird bestätigt, dass dieses Gerät der Firma JVC der auf diesem Gerät aufstellen. ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 8. Das Gerät beim Transportieren NIEMALS starken 1995 entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ZU IHRER SICHERHEIT SCHNITTBETRIEB (S-VHS-DECK) Sicherheitshinweise ..........2 Überspielen von einem Camcorder ....58 Schnittbetrieb in Verbindung mit einem INFORMATIONEN AUF DISCS zweiten Videorecorder ........59 Ausgang/Eingang einstellen ....... 60 Wissenswertes über Discs ........5 Nachvertonung (vom DVD auf S-VHS) ....62 BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN SCHNITTBETRIEB (DVD-DECK) SO IST IHR NEUES GERÄT EINSATZBEREIT...
  • Seite 5: Informationen Auf Discs

    INFORMATIONEN AUF DISCS Nicht abspielbare Discs Wissenswertes Die folgenden Disc-Typen können auf diesem Gerät nicht abgespielt werden: über Discs Spielen Sie keine beschädigten Discs (z.B. mit Rissen, Verformungen oder mit Klebeband repariert) und keine Discs mit außergewöhnlichen Formen (z.B. herzförmig, achteckig usw.) ab.
  • Seite 6: Dateistruktur Von Discs

    INFORMATIONEN AUF DISCS (Forts.) DVD VIDEO-Zeichen Dateistruktur von Discs Häufig sind DVDs und/oder die entsprechende Verpackung mit DVD VIDEO Zeichen bedruckt, die über den Inhalt und die Funktionen der DVD-VIDEO-Discs bestehen normalerweise aus größeren Disc informieren. Bitte überprüfen Sie diese Zeichen. Beachten Einheiten namens “Titel”.
  • Seite 7: Einlegen Einer Disc

    Einlegen einer Disc Pflege und Handhabung von Discs Handhabung von Discs Öffnen Sie das Disc-Fach. Die Oberseite einer Disc Drücken Sie am DVD-Deck auf die Taste x, um das sollte grundsätzlich nicht Disc-Fach zu öffnen. berührt werden. Da Discs aus Plastik bestehen, können sie leicht beschädigt werden.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anzeigen

    BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN VORDERANSICHT A Aufwurfstaste für S-VHS-Deck (x) I S-VHS/DVD-Taste S. 22, 26 S. 22, 26, 36 B Schacht für S-VHS-Cassette J Infrarot-Sensor C S-VHS-Anzeige S. 22, 26 K Displayfeld S. 9 D DVD-Anzeige L Aufnahmetaste (7) S. 36 S.
  • Seite 9: Rückansicht

    RÜCKANSICHT A Netzkabel F Fernsteuerungs-Pausenbuchse (PAUSE) S. 12 S. 58 B L-1 Eingangs-/Ausgangsbuchse (L-1 IN/OUT) G L-2 Eingangs-/Decoderbuchse S. 12, 59, 66, 67, 68 (L-2 IN/DECODER) S. 59, 66, 67, 68 C Regionsnummernetikett H Audio-Ausgangsbuchsen (AUDIO OUT (L/R)) S. 5 D Antenneneingangsbuchse (ANTENNA IN) I Antennenausgangsbuchse (ANTENNA OUT) S.
  • Seite 10 BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN (Forts.) BILDSCHIRMANZEIGEN (S-VHS-Deck) Wenn “O.S.D.” auf “EIN” ( S. 72) eingestellt ist, informieren diese On-Screen-Anzeigen über den Recorder-Status und über die Funktionsausführungen. Angaben zur Bildschirmanzeige für das DVD-Deck finden Sie unter “Überprüfen des DVD-Funktionsstatus” ( S. 44). A Betriebsart-Symbole I VPS/PDC-Anzeige S.
  • Seite 11: Handhabung Der Fernbedienung

    S. 65) Funktionen des Gerätes fernbedient werden, sondern sie kann auch zur Steuerung der grundlegenden Funktionen von A S-VHS-Taste S. 22, 26 TV-Geräten von JVC und anderen Fabrikaten verwendet B TV/S-VHS/DVD-Schalter S. 17 werden. ( S. 65) C Menütaste (MENU) S.
  • Seite 12: So Ist Ihr Neues Gerät Einsatzbereit

    SO IST IHR NEUES GERÄT EINSATZBEREIT Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur Grundsätzliche Herstellung der Anschlüsse sorgfältig. IHR VIDEORECORDER IST ERST DANN Anschlüsse VOLLSTÄNDIG EINSATZBEREIT, NACHDEM ALLE ANSCHLÜSSE EINWANDFREI HERGESTELLT WORDEN SIND. Antennenbuchse Überprüfen Sie den Inhalt des TV-Gerät- Rückseite Verpackungskartons.
  • Seite 13: Anfangseinstellungen

    ANFANGSEINSTELLUNGEN Automatische Überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: ● Das TV-Antennenkabel muss an dem Gerät angeschlossen sein. ● Das Netzkabel des Geräts muss an einer Netzsteckdose Grundeinstellung angeschlossen sein. ● Das TV-Gerät sollte auf den AV-Modus (bei AV-Anschluss S. 12) oder UHF-Kanal 36 (bei HF-Anschluss S.
  • Seite 14 ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Wählen Sie die Sprache. Wählen Sie einen Videokanal aus oder bestätigen Sie ihn. Drücken Sie die Taste OK. Danach erscheint die On- Bei HF-Anschluss Screen- Der auf dem Displayfeld Sprachenwahlanzeige. angezeigte Videokanal ist Ihr Versetzen Sie den Videokanal. Drücken Sie die Leuchtbalken (Cursor) mit Taste OK.
  • Seite 15: Senderübernahme

    Beim AV-Anschluss ( S. 12) zwischen Gerät und TV-Gerät führt Senderübernahme das Gerät in Schritt D auf Seite 14 automatisch die Senderübernahme vom TV-Gerät aus (anstelle der automatischen Grundeinstellung). Nach beendeter Senderübernahme werden Automatische Senderprogrammierung Uhrzeit und Leitzahlen automatisch eingestellt. ●...
  • Seite 16 ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Der jeweilige Einstellstatus der automatischen Grundeinstellung/ Senderübernahme vom TV-Gerät wird am Displayfeld wie folgt bestätigt: Wurden Senderprogrammierung und Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt, erscheint die korrekte Uhrzeitanzeige. Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal oder AV-Modus. Anschließend überprüfen Sie alle Programmplätze mit den Tasten PR.
  • Seite 17: Einstellen Des Monitors (Dvd-Deck)

    * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung Einstellen des jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. 8 MONITOR-TYP Monitors BREITBILD: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an ein Breitbild-TV-Gerät mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 angeschlossen werden soll. Das (DVD-Deck) Gerät korrigiert dann bei der Wiedergabe einer 4:3-Bildquelle automatisch die Bildschirmbreite des Sie können einen Monitortyp dem TV-Gerät...
  • Seite 18: Einstellen Der On-Screen-Sprache (S-Vhs-Deck)

    ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Einstellen der On-Screen-Sprache Sprachenwahl (S-VHS-Deck) Dieses S-VHS-Deck bietet On-Screen-Anzeigen in 13 Sprachen. Die On-Screen-Anzeigesprache wird zwar bei ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den der automatischen Grundeinstellung automatisch Videokanal (oder AV-Modus). gewählt ( S. 16), doch können Sie diese Einstellung bei ●...
  • Seite 19: Einstellen Der On-Screen-Sprache (Dvd-Deck)

    Einstellen der On-Screen-Sprache Einstellen der Menü-/Audio-/ (DVD-Deck) Untertitelsprache (nur DVD-Deck) Dieses DVD-Deck bietet On-Screen-Anzeigen in 3 Auf manchen DVDs ist die DVD-Menüanzeige sowie die Sprachen. Die Spracheinstellung kann bei Bedarf Audio- und die Untertitelsprache in mehreren Sprachen manuell geändert werden. vorhanden.
  • Seite 20 ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Sprachencodeliste Afar Inupiak Kirundisch Abchasisch Indonesisch Rumänisch Afrikaans Isländisch Russisch Amharisch Hebräisch Kijarwanda Arabisch Yiddish Sanskrit Assamesisch Javanese Zinti Aymara Georgisch Sango Aserbaidschanisch Kasachisch Serbokroatisch Baschkirisch Grönländisch Singhalesisch Belorussisch Kambodschanisch Slowakisch Bulgarisch Kannada Slowenisch Biharisch Koreanisch (KOR) Samoanisch Bislamisch Kaschmirisch Shonisch...
  • Seite 21: T-V Link

    T-V LINK T-V Link-Funktionen Wenn der Anschluss zwischen Gerät- und TV-Gerät über ein vollständig verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel hergestellt wird S. 12), stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Zum Gebrauch dieser Funktionen muss das TV-Gerät jedoch mit T-V Link usw.* kompatibel sein. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
  • Seite 22: Betriebsweise Des S-Vhs-Deck

    BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK Einfache Legen Sie die Cassette ein. Wiedergabe Beim Einlegen muss das Cassettenfenster nach oben, das Rückenetikett nach außen, und die Bandschutzklappe auf den Cassettenschacht weisen. ● Schieben Sie die Cassette ohne allzu starke Druckausübung ein. ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den ●...
  • Seite 23: Weitere Wiedergabefunktionen

    Standbild/Einzelbild-Weiterschaltung Weitere Schalten Sie auf Standbild (Wiedergabepause). Wiedergabe- Drücken Sie die Taste 9. ● Drücken Sie bei vertikalen Zitterstörungen zur Entstörung des Bildes die Taste PR +/– an der Fernbedienung. funktionen Versetzen Sie das Standbild in Einzelbildschritten. Drücken Sie die Taste 9. ●...
  • Seite 24 BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK (Forts.) Index-Suchlauf Bei jedem Aufnahmestart setzt das Gerät automatisch eine Index- Marke auf dem Band. Die diesen Index-Marken entsprechenden Bandpositionen können bequem im Index-Suchlauf angefahren werden (jeweils bis zu 9 Index- Marken in beiden Bandlaufrichtungen). HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor der Auslösung dieser Funktion, dass das Gerät auf Stopp geschaltet ist.
  • Seite 25 Folgefunktion-Speicher Manuelle Spurlagekorrektur Diese Funktion legt den Betriebsvorgang fest, den das Gerät Ihr Gerät arbeitet mit einer automatischen Spurlagekorrektur. nach Erreichen des Bandanfangs ausführt. Bevor Sie fortfahren, Diese Funktion kann während der Wiedergabe deaktiviert vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf Stopp geschaltet ist. werden, wenn Sie die Spurlage manuell mit den Tasten PR korrigieren möchten.
  • Seite 26: Einfache Aufnahme

    BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK (Forts.) Einfache Aufnahme Wählen Sie das S-VHS-Deck aus. Bedienung am Gerät Drücken Sie wiederholt die Taste S-VHS/DVD, bis die S-VHS-Anzeige aufleuchtet. ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal (oder AV-Modus). Auf der Fernbedienung ●...
  • Seite 27: Aufnehmen Eines Fernsehprogramms Bei Gleichzeitigem Betrachten Eines Anderen Fernsehprogramms

    Aufnehmen eines Fernsehprogramms Weitere Aufnahme- bei gleichzeitigem Betrachten eines funktionen anderen Fernsehprogramms Drücken Sie bei AV-Anschluss zwischen Gerät und TV- Gerät die Taste TV/VCR. Die VCR-Anzeige des Geräts und das Bild des aufzunehmenden Fernsehprogramms ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den verschwindet vom Bildschirm.
  • Seite 28 BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK (Forts.) Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen Um den Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen zu ermöglichen, verfügt das Gerät über einen Sound-Multiplex- Decoder (A2) und einen Digital-Stereo-Decoder (NICAM). Bei jeder Kanalumschaltung wird die Sendungsart mehrere Sekunden lang in den Bildschirm eingeblendet. Art der empfangenen On-Screen-Anzeige Sendung...
  • Seite 29: B.e.s.t.-Bildbearbeitung

    Aufnahme B.E.S.T.- Wenn Sie die Aufnahme starten, führt das Gerät die Bandeinmessung aus. Bildbearbeitung Während der B.E.S.T.-Bandeinmessung Das B.E.S.T.-System (Biconditional Equalized Signal Tracking) führt bei Wiedergabe und Aufnahme eine Bandeinmessung und -kalibrierung aus, um die vorliegenden Bandsorten-Eigenschaften optimal zu Nach beendeter B.E.S.T.-Bandeinmessung nutzen und die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
  • Seite 30: Show View -Timer-Programmierung

    BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK (Forts.) -Timer- ® Rufen Sie das S -Menü auf. Drücken Sie die Taste PROG. Programmierung Die S -Timer-Programmierung ist besonders einfach, weil jedem Fernsehprogramm eine Kennnummer zugewiesen ist, die Ihr Gerät automatisch identifizieren kann. Vor der S -Timer-Programmierung: Daraufhin erscheint die folgende Displayfeld-Anzeige: ●...
  • Seite 31 HINWEISE: Stellen Sie die Aufnahmegeschwindigkeit ein. ● Um die Stoppzeit zu ändern: — Drücken Sie auf STOP +/–, nachdem Sie in Schritt D auf Drücken Sie die Taste SP/LP/EP (p). OK gedrückt haben. Auf diese Weise können Sie eine “Zeitreserve” einstellen, falls Sie eine Verschiebung der Sendezeit erwarten.
  • Seite 32: Express-Timer-Programmierung

    BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK (Forts.) Express-Timer- Rufen Sie das S -Menü auf. Drücken Sie die Taste PROG. Programmierung Rufen Sie die Timer-Programmiertafel auf. Falls die S -Nummer einer gewünschten Sendung nicht Drücken Sie die Taste verfügbar ist, kann der Timer wie folgt programmiert werden. START +/–.
  • Seite 33 HINWEISE: Geben Sie den Programmplatz ein. ● Das Gerät kann für bis zu 8 verschiedene Timer-Aufnahmen vorprogrammiert werden. Wird diese Zahl überschritten, Drücken Sie die Taste PR +/–. erscheint die Anzeige “TIMER-SPEICHER VOLL” auf dem TV- Bildschirm und die Anzeige “FULL” auf dem Displayfeld. Um in einem solchen Fall eine weitere Sendung einzuprogrammieren, müssen Sie zunächst ein nicht mehr benötigtes Timer-Programm löschen.
  • Seite 34: Überprüfung, Löschung Und Korrektur Von Timer-Daten

    BETRIEBSWEISE DES S-VHS-DECK (Forts.) Rufen Sie die Timer-Prüftafel (On-Screen- Anzeige/Displayfeld) auf. Drücken Sie die Taste " erneut, um weitere Informationen aufzurufen. Die Daten werden bei jedem Antippen der Taste " der Reihe nach aufgerufen. Auf dem Displayfeld wird die Speicherplatznummer angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der Taste OK können Sie nacheinander die Startzeit, Stoppzeit und das Datum der Sendung, die Bandgeschwindigkeit und schließlich den...
  • Seite 35: Automatische Satellitenprogramm-Aufnahme

    Automatische ACHTUNG ● Schalten Sie den Satelliten-Tuner nicht vor dem Timer- Startzeitpunkt ein. Anderenfalls beginnt das Gerät mit der Satellitenprogramm- Aufnahme, sobald der Satelliten-Tuner eingeschaltet wird. ● Wenn ein anderes Zusatzgerät als einen Satelliten-Tuner an die Buchse L-2 IN/DECODER angeschlossen ist, sollte der Modus für automatische Satellitenprogramm-Aufnahme nicht aktiviert Aufnahme werden.
  • Seite 36: Funktionen Am Dvd-Deck

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK Informationen zur Wiedergabe von MP3-Discs finden Sie auf Einfache den Seiten 54 - 57. Legen Sie die Disc ein. Wiedergabe A Drücken Sie am DVD-Deck auf die Taste x, um das Disc-Fach zu öffnen. ● Das Gerät schaltet sich automatisch ein. B Legen Sie die Disc in das Disc-Fach ein.
  • Seite 37: Weitere Wiedergabefunktionen

    Starten Sie die Wiedergabe. Weitere Betätigen Sie die entsprechenden Zifferntasten. ● Das ausgewählte Element wird wiedergegeben. ● Wenn auf dem TV-Bildschirm “NEXT” oder “PREVIOUS” Wiedergabe- eingeblendet wird: Gehen Sie mit 6 auf die nächste Seite. Kehren Sie mit 2 zur vorherigen Seite zurück. funktionen ●...
  • Seite 38: Startpunkt Des Abschnitts Suchen Oder Abschnitt Überspringen

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Startpunkt des Abschnitts suchen oder Abschnitt überspringen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste 2 oder 6. Beispiel: Aufsuchen des Anfangs von Abschnitt B ab der aktuellen Bandposition: Drücken Sie die Taste 2 zweimal. Aufsuchen des Anfangs von Abschnitt D ab der aktuellen Bandposition: Drücken Sie die Taste 6 einmal.
  • Seite 39: Fortsetzungsfunktion

    Zeitlupe Strobe-Wiedergabe — So zeigen Sie eine Einzelbildserie Drücken Sie während der Standbildwiedergabe die Taste 3 bzw. 5. ● Sie ändern die Geschwindigkeit in beiden Richtungen, wenn Sie wiederholt auf 3 oder 5 drücken. ● Um auf normale Wiedergabe zurückzuschalten, drücken Sie Halten Sie während der die Taste 4.
  • Seite 40: Kamerawinkel-Auswahl (A)

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Kamerawinkel-Auswahl (A) Wenn die DVD VIDEO-Disc aus mehreren Perspektiven aufgenommene Abschnitte enthält, die von mehreren Kameras aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen wurden, so können Sie bei der Anzeige zwischen diesen unterschiedlichen Kamerawinkeln wechseln. Wenn die Disc Abschnitte mit “mehreren Kamerawinkeln” enthält, wird an deren Anfang “...
  • Seite 41: Zoom-Funktion

    Tonspur-Wahl Zoom-Funktion Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ZOOM. Einige DVD-Discs enthalten mehrere Tonspuren. ● Mit diesem Gerät können Sie den Mittelpunkt einer Szene auf Sie können die Audiosprache für Filme (DVD VIDEO) oder Karaoke mit oder ohne Stimme wählen (Video-CD). das Doppelte vergrößern.
  • Seite 42: Übersicht

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Übersicht Mit diesem Gerät können Sie die Anfangsszene von jedem Titel oder Kapitel (DVD VIDEO) oder von jeder Spur (Video-CD) anzeigen. Sie können gezielt bestimmte, auf dem TV-Bildschirm angezeigte Szenen ansteuern. Bei DVD VIDEO Bei Wiedergabestopp oder während der Wiedergabe Bei Video-CD Bei Wiedergabestopp oder während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion...
  • Seite 43: Anpassen Der Bildqualität

    3D Phonic Kino-Modus — Anpassen der Bildqualität Mit der 3D Phonic-Funktion erhalten Sie über Ihre Stereoanlage einen simulierten Raumklangeffekt. Mit der Zweikanal- Stereoanlage können Sie vertikalen Raumklang wiedergeben. Rufen Sie das Auswahlmenü auf. Rufen Sie das Auswahlmenü auf. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DVD Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PICTURE.
  • Seite 44: Überprüfen Des Dvd-Funktionsstatus

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) DVD VIDEO A Aktuelle Titelnummer B Aktuelle Kapitelnummer C Verstrichene Zeit D Übertragungsgeschwindigkeit Mit PBC wiedergegebene Video-CD A Aktuelle Spurnummer B Verstrichene Zeit C PBC-Wiedergabeanzeige Ohne PBC wiedergegebene Audio-CD oder Video-CD A Aktuelle Spurnummer B Verstrichene Zeit C Verstrichene Zeit aktueller Spur Überprüfen des DVD-Funktionsstatus Ändern der Informationen auf dem Displayfeld...
  • Seite 45: Wiedergabefunktionen Im Wiedergabe-Einstellungsmenü

    Wiedergabefunktionen im Wiedergabe- Einstellungsmenü Im Wiedergabe-Einstellungsmenü können verschiedene Wiedergabeoptionen eingestellt werden. Drücken Sie die Taste REPEAT, um das Wiedergabe-Einstellungsmenü aufzurufen, wenn sich eine Disc im Disc-Fach befindet. ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal (oder AV-Modus). ●...
  • Seite 46: Wiedergabewiederholung

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Wiedergabe-Wiederholung Je nach Disc-Typ können Sie die Wiedergabe auf Wunsch wiederholen. Rufen Sie das Wiedergabe-Einstellungsmenü auf. Drücken Sie während der Wiedergabe des Elementes, das wiederholt wiedergegeben werden soll, auf die Taste REPEAT. Wählen Sie einen Modus aus. A Drücken Sie die Taste w e, um den Pfeil auf “WIEDERH.”...
  • Seite 47: Wiedergabe-Wiederholung A-B

    Wiedergabe-Wiederholung A-B Kapitelsuche Auch einzelne Stellen können wiederholt wiedergegeben Sie können die Wiedergabe auch bei bestimmten Kapiteln werden. starten. Rufen Sie das Wiedergabe-Einstellungsmenü Rufen Sie das Wiedergabe-Einstellungsmenü auf. auf. Drücken Sie während der Wiedergabe des Elementes, Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT. das wiederholt wiedergegeben werden soll, auf die Taste REPEAT.
  • Seite 48: Zeitsuche

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Geben Sie die Zeit ein. Geben Sie die gewünschte Zeit mit den entsprechenden Zifferntasten ein, und drücken Sie dann auf die Taste OK. ● Die DVD-Wiedergabe beginnt an der vorgegebenen Stelle. Ausgewählte Zeit Anwendungsbeispiele: Beispiel: Wiedergabe ab 1(H):30(M):00(S): Drücken Sie auf die Zifferntaste “1”, “3”, “0”, “0”, “0”...
  • Seite 49: Programmierte Wiedergabe

    Programmierte Wiedergabe ● Während der programmierten Wiedergabe gelangen Sie durch Drücken der Taste 6 zur nächsten Auswahl innerhalb des Programms. Durch Drücken der Taste 2 gelangen Sie zum Anfang der aktuellen Auswahl zurück. HINWEISE: Sie können bis zu 99 Spuren in der gewünschten Reihenfolge ●...
  • Seite 50: Erstmalige Aktivierung Der Kindersperre

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Erstmalige Aktivierung der Kindersperre Kindersperre Diese Funktion schränkt die Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs mit gewalttätigen (und anderen) Szenen nach Maßgabe einer Schalten Sie das Gerät ein. durch den Benutzer festgelegten Stufe ein. Wenn beispielsweise ein Film mit gewalttätigen Szenen die Kindersperren-Funktion Drücken Sie die Taste 1.
  • Seite 51: So Können Sie Die Einstellungen Ändern

    So können Sie die Einstellungen ändern Vorübergehende Aufhebung der Kindersperre Die Kindersperren-Einstellungen können zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. Bei besonders hohen Sicherungsstufen der Kindersperre ist die Wiedergabe bestimmter Discs nicht mehr möglich. Wenn eine Rufen Sie den Bildschirm Kindersperre auf. solche Disc eingelegt wird, erscheint auf dem TV-Bildschirm der folgende Kindersperren-Bildschirm, in dem Sie gefragt werden, Halten Sie im Stopp-Modus die Taste 8 gedrückt, und...
  • Seite 52 FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Länder-/Regionalcodeliste Andorra Spanien Vereinigte Arabische Emirate Äthiopien Afghanistan Finnland Antigua und Barbuda Fidschi Anguilla Fidschi Albanien (Malvinas) Armenien Mikronesien Niederländische Antillen (Föderierte Staaten von) Angola Färöer Antarktis Frankreich Argentinien Frankreich, Metropolitanisch Amerik. Samoa Gabun Österreich Großbritannien Australien Grenada Aruba...
  • Seite 53 St. Lucia Saudi-Arabien Liechtenstein Salomonen Sri Lanka Seychellen Liberia Sudan Lesotho Schweden Litauen Singapur Luxembourg St. Helena Lettland Slowenien Lybisch-Arabische Dschamahirija Svalbard und Jan Mayen Marokko Slowakei Monaco Sierra Leone Moldau, Republik San Marino Madagaskar Senegal Marshallinseln Somalia Mali Surinam Myanmar São Tomé...
  • Seite 54: Wissenswertes Über Mp3-Discs

    FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) HINWEISE: Wissenswertes ● Aufgrund von Disc-Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen werden möglicherweise bestimmte Discs nicht oder mit einer gewissen Verzögerung wiedergegeben. über MP3-Discs ● Auf diesem Gerät ist das Verfahren “packet writing” nicht möglich. ● Wenn Spuren (Dateien) vorliegen, die direkt auf einer Disc gespeichert sind und keiner Gruppe (Verzeichnis) zugehören, werden sie vom Gerät als einer unabhängigen Gruppe zugehörig erkannt.
  • Seite 55: Auswählen Der Spuren/Gruppen

    Einfache Aktuelle Spurnummer Wiedergabe Aktuelle Gruppennummer ● Spuren können gruppenübergreifend übersprungen werden. Drücken Sie die Taste 6, um die erste Spur der nächsten ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Gruppe zu überspringen, wenn die letzte Spur der aktuellen Gruppe ausgewählt ist.
  • Seite 56 FUNKTIONEN AM DVD-DECK (Forts.) Programmierte Wiedergabe Wiedergabefunktio Die Gruppen auf MP3-Discs können in einer vorgegebenen Reihenfolge wiedergegeben werden. nen im Rufen Sie das Wiedergabe-Einstellungsmenü Wiedergabe- auf. Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste REPEAT. Einstellungsmenü Wählen Sie den Modus an. Drücken Sie die Taste w e, um den Pfeil auf ●...
  • Seite 57 Zufallswiedergabe Wiedergabe-Wiederholung Die Gruppen auf MP3-Discs können in einer Zufallsreihenfolge Sie können die Wiedergabe der aktuellen Gruppe oder aller wiedergegeben werden. Gruppen wiederholen. Rufen Sie das Wiedergabe-Einstellungsmenü Rufen Sie das Wiedergabe-Einstellungsmenü auf. auf. Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste REPEAT. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT.
  • Seite 58: Schnittbetrieb (S-Vhs-Deck)

    Ausgangsbuchse AUDIO OUT mit der Eingangsbuchse AUDIO L Eingang VIDEO- des Geräts. Eingang ● Bei Verwendung eines JVC-Camcorders mit Master Edit Control Audiokabel kann der Camcorder das Gerät steuern. Einzelheiten zu den (separat erhältlich) Bedienungsverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des Camcorders.
  • Seite 59: Schnittbetrieb In Verbindung Mit Einem Zweiten Videorecorder

    Sie können dieses Gerät beim Schneiden wahlweise als Schnittbetrieb in Zuspielgerät oder als Schnittrecorder verwenden. Schieben Sie den Schalter TV/S-VHS/DVD nach rechts. Verbindung mit Stellen Sie die Anschlüsse her. einem zweiten Verbinden Sie die 21-polige SCART-Buchse des Zuspielgerätes wie abgebildet mit der 21-poligen SCART-Buchse des Geräts. A Bei Einsatz dieses Gerätes als Zuspielgerät: Videorecorder —...
  • Seite 60: Ausgang/Eingang Einstellen

    SCHNITTBETRIEB (S-VHS-DECK) (Forts.) Ausgang/Eingang Rufen Sie das Hauptmenü auf. Drücken Sie die Taste SET UP MENU. einstellen Rufen Sie die Ausgangs/Eingangs- Einstellanzeige auf. ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Versetzen Sie den Videokanal (oder AV-Modus). Leuchtbalken (Cursor) mit ●...
  • Seite 61: Anschluss- Und L-2 Eingang-Einstellung (L-2 Anschluss Und L-2 Eingang)

    L-2 Anschluss- und L-2 Eingang- Schalten Sie auf die Normalanzeige zurück. Einstellung Drücken Sie die Taste SET UP MENU. (L-2 ANSCHLUSS und L-2 EINGANG) HINWEISE: ● Falls ein Satelliten-Tuner oder Decoder an Buchse L-2 IN/ Stellen Sie “L-2 ANSCHLUSS” jeweils dem Zusatzgerät entsprechend ein, das an die rückseitige Buchse L-2 IN/ DECODER angeschlossen ist, achten Sie nach beendetem DECODER des Gerätes angeschlossen ist.
  • Seite 62: Nachvertonung (Vom Dvd Auf S-Vhs)

    SCHNITTBETRIEB (S-VHS-DECK) (Forts.) Sie können ausgewählte Szenen von DVD auf Band überspielen, Nachvertonung wobei der Start- und Endpunkt nach Wunsch gewählt werden können. Kopiergeschützte Discs können jedoch nicht nachvertont werden. (vom DVD auf S-VHS) Legen Sie eine Cassette und eine Disc ein. Für das S-VHS-Deck ●...
  • Seite 63: Schnittbetrieb (Dvd-Deck)

    SCHNITTBETRIEB (DVD-DECK) Sie können die ausgewählten Klangdaten von DVD oder Audio- Digitale CD auf MD usw. überspielen. Kopiergeschützte Discs können jedoch nicht nachvertont werden. Nachvertonung Beispiel: Nachvertonung auf MD Stellen Sie die Anschlüsse her. ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Schließen Sie das Gerät mit dem Lichtleiterkabel an das digitale Aufnahmegerät an.
  • Seite 64: Fernbedienung

    Drücken Sie die Zifferntasten “1” für A, “2” für B, “3” Fernbediencodes für C oder “4” für D. Die Fernbedienung ist zur getrennten Steuerung von vier JVC- Geben Sie den Fernbediencode ein. Videogeräten geeignet. Jedes Gerät kann auf einen der vier Codes (A, B, C oder D) ansprechen.
  • Seite 65: Mehrfabrikat-Tv-Fernbedienung

    Die Fernbedienung dieses Recorders ist auch auf Fernbedienung Halten Sie die Taste S-VHS bei Schritt A durchgehend der grundlegenden Funktionen eines Fernsehgerätes ausgelegt. Zusätzlich zu TV-Geräten der Marke JVC lassen sich auch TV- gedrückt. Geräte anderer Hersteller fernbedienen. Geben Sie den TV-Herstellercode über die Zifferntasten ein und drücken Sie dann OK.
  • Seite 66: Systemanschlüsse

    SYSTEMANSCHLÜSSE Anschluss an einen Satelliten-Tuner Einfache Anschlüsse HINWEISE: ● Stellen Sie “L-2 ANSCHLUSS” auf “A/V”. ( S. 61) ● Bei diesem Anschluss kann die automatische Das folgende Beispiel zeigt einen einfachen Anschluss bei Verwendung eines TV-Gerätes, das mit einer 21- Satellitenprogramm-Aufnahme ( S.
  • Seite 67: Ideale Anschlüsse

    Ideale Anschlüsse HINWEISE: ● Stellen Sie “L-2 ANSCHLUSS” auf “A/V”. ( S. 61) ● Bei diesem Anschluss kann die automatische Das folgende Beispiel zeigt den empfohlenen Anschluss bei Verwendung eines TV-Gerätes, das mit zwei 21- Satellitenprogramm-Aufnahme ( S. 35) verwendet werden. (nur S-VHS-Deck) poligen AV-Eingangsbuchsen (SCART) ausgestattet ist.
  • Seite 68: Anschluss Und Gebrauch Eines Decoders

    SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.) Die Buchse L-2 IN/DECODER kann als Eingang für einen Anschluss und externen Programm-Decoder verwendet werden. Nach Anschluss eines geeigneten Decoders können die zugehörigen verschlüsselten Sendeprogramme Gebrauch eines entschlüsselt empfangen werden. Wählen Sie den Eingangsmodus. Decoders Stellen Sie “L-2 ANSCHLUSS” auf “DECODER”. S.
  • Seite 69: Anschluss An Einen Dolby Digital-Decoder Oder Einen Verstärker Mit Integriertem Dts (Nur Dvd-Deck)

    Anschluss an einen Dolby Digital- Decoder oder einen Verstärker mit integriertem DTS (nur DVD-Deck) Die folgenden Anweisungen ermöglichen den Anschluss des Gerätes an einen Dolby Digital-Decoder oder Verstärker mit integriertem DTS. DIGITAL AUDIO OUT Geräterückseite Dolby Digital-Decoder oder Zum Eingang Verstärker mit integriertem DTS DIGITAL AUDIO Hinweis zum Anschluss:...
  • Seite 70: Ergänzende Einstellungen

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN Anhand des nachstehend beschriebenen Verfahrens Sonderfunktionen können Sie die Einstellungen verschiedener Funktionen im Sonderfunktionen-Menü ändern. ● Einzelheiten zu den verschiedenen Funktionen finden Sie auf Seiten 71 bis 74. (S-VHS-Deck) Schalten Sie das Gerät ein. ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Drücken Sie die Taste 1.
  • Seite 71 * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. 8 S-VHS ET Die S-VHS ET-Funktion ermöglicht es, Aufnahmen im SP-Modus in Super VHS-Bildqualität auf VHS-Cassetten zu machen. Bänder, die mit Hilfe der S-VHS ET-Funktion bespielt wurden, können mit den meisten Super VHS-Recordern und VHS-Recordern wiedergegeben werden, die mit der SQPB-Funktion (Super VHS-Quasi-Wiedergabe) ausgestattet sind.
  • Seite 72 ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. 8 O.S.D. Wenn diese Funktion auf “EIN” eingestellt ist, werden verschiedene Anzeigen über den Recorder-Status und über die Funktionsausführungen in den Bildschirm eingeblendet. Die On-Screen-Anzeigen erscheinen in der jeweils gewählten Sprache.
  • Seite 73 * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. 8 ENERGIESPARER Wenn diese Funktion auf “EIN” eingestellt ist, wird die Leistungsaufnahme bei ausgeschaltetem Gerät reduziert. HINWEISE: ● Im Stromsparmodus: — erscheint keine Anzeige auf dem Displayfeld. —...
  • Seite 74 ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. 8 FARBSYSTEM Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Cassetten ausgelegt, die mit Signalen der Fernsehnormen PAL, NTSC und MESECAM bespielt wurden. PAL/NTSC Aufnahmen sind von Signalen der Farbsysteme PAL und SECAM* möglich. MESECAM Wählen Sie das jeweils geeignete Farbsystem.
  • Seite 75: Sonderfunktionen (Dvd-Deck)

    Anhand des nachstehend beschriebenen Verfahrens Sonderfunktionen können Sie die Einstellungen verschiedener Funktionen im Sonderfunktionen-Menü ändern. ● Einzelheiten zu den verschiedenen Funktionen finden Sie auf Seiten 76 bis 77. (DVD-Deck) MENÜSPRACHE ( S. 19) AUDIO-SPRACHE ( S. 19) SPRACHE ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den UNTERTITEL ( S.
  • Seite 76: Toneinstellungen

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Toneinstellungen * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. 8 DIGITAL AUDIO-AUSGANG Stellen Sie den passenden Modus für das Gerät ein, das an die Buchse DIGITAL AUDIO OUT auf der Geräterückseite angeschlossen ist. NUR PCM Wenn kein Gerät an die Buchse DIGITAL AUDIO OUT angeschossen ist, muss DOLBY DIGITAL/PCM...
  • Seite 77: Anzeigeeinstellungen

    Ausgang Abspielbare Discs STROM/PCM DOLBY DIGITAL/PCM NUR PCM DVD VIDEO mit Lineare PCM, 48/44,1 kHz, Lineare PCM, 48/44,1 kHz, 16/20/24 Bit 16/20/24 Bit DVD VIDEO mit Kein Ausgang Lineare PCM, 96/88,2 kHz DVD VIDEO mit DTS DTS-Bitstrom Lineare PCM, 48 kHz, 16 Bit, Stereo DVD VIDEO mit Dolby Lineare PCM, 48 kHz, 16 Bit, Dolby Digital-Bitstrom...
  • Seite 78: Senderprogrammierung

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Sender- WICHTIG Die folgenden Schritte werden nur dann erforderlich, wenn — programmierung — bei der automatischen Grundeinstellung bzw. Senderübernahme keine einwandfreie Senderprogrammierung erfolgte. ( S. 13, 15) — Sie den Recorder nach einem Umzug in einer neuen Empfangslage verwenden bzw.
  • Seite 79 Lösen Sie die automatische Senderprogrammierung aus. Drücken Sie die Taste OK zweimal. ● Wenn der Anschluss zwischen dem Gerät und einem mit T-V Link kompatiblen TV-Gerät über ein vollständig verdrahtetes 21-poliges SCART-Kabel hergestellt wurde ( S. 12), werden automatisch die Sender vom TV-Gerät Anfang Ende...
  • Seite 80: Manuelle Senderprogrammierung

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Wählen Sie den Empfangsbereich an. Mit Taste rt können Sie zwischen CH (herkömmlich) und CC (Kabel) umschalten. Dann drücken Sie die Taste e zur Abspeicherung. Geben Sie den Sendekanal ein. Geben Sie die Nummer des abzuspeichernden Sendekanals über die Zifferntasten ein. ●...
  • Seite 81: Senderlöschung

    Senderlöschung Bei Empfang einer verschlüsselten Sendung Führen Sie zunächst Schritt A und B des Abschnitts “Manuelle Senderprogrammierung” auf Seite 80 aus, um die Sendertabelle aufzurufen. Wählen Sie den Decoder-Modus an. Stellen Sie “L-2 ANSCHLUSS” auf “DECODER”. Wählen Sie den Einstellbereich an. S.
  • Seite 82: Sendereinstellung (A)

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Sendereinstellung (A) Geben Sie die neuen Zeichen ein. Geben Sie einen bereits im Gerät registrierten Sendernamen ein. Betätigen Sie die Taste rt, um die alphanumerischen Zeichen (A–Z, 0–9, –, , +, (Leerstelle)) der Reihe nach Führen Sie zunächst Schritt A und B des Abschnitts zu durchlaufen, bis das gewünschte Zeichen erreicht “Manuelle Senderprogrammierung”...
  • Seite 83: Programmanbieter-Übersicht

    Programmanbieter-Übersicht SENDERNAME SENDERNAME SENDERNAME 1000 TV1000 JIM TV SHOW SHOW 3SAT 3SAT JSTV JSTV SOCIEDADE 9LIV 9LIVE SKY CHANNEL KAB1 KABEL1 SKYN SKY NEWS ADLT ADULT KAN2 KANAL2 SPEK SPEKTRUM ANIM Animal Planet KAN5 KANAL5 SPRT SPORT ANT3 ANTENA3 Kbh. Kanal SRTL SUPER RTL KIKA...
  • Seite 84: Uhrzeiteinstellung

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Uhrzeiteinstellung WICHTIG Bei der automatischen Grundeinstellung ( S. 13) oder Senderübernahme ( S. 15) wird die integrierte Uhr des Geräts automatisch eingestellt. Die folgenden Schritte werden nur dann erforderlich, ● Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den wenn —...
  • Seite 85 Geben Sie Datum und Uhrzeit ein. Geben Sie zunächst die Uhrzeit mit Taste rt ein und drücken Sie dann die Taste OK oder e. Danach beginnt der Einstellbereich “DATUM” zu blinken. Stellen Sie das vollständige Datum (einschließlich der Jahreszahl) auf gleiche Weise ein.
  • Seite 86: Videokanal-Einstellung

    S. 13, 18) Abbildung der beiden Testsignalbalken erzielen lässt, setzen MAGYARORSZÁG, CESKÁ REPUBLIKA, POLSKA oder OTHER Sie sich bitte mit Ihrem JVC-Fachhändler in Verbindung. EASTERN EUROPE angewählt haben, betätigen Sie die Taste rt zur Einstellung auf “2”. ● Wenn Sie ein anderes Land (Landes-Telefonvorwahlnummer) Verlassen Sie den Videokanal-Einstellmodus.
  • Seite 87: Störungssuche

    STÖRUNGSSUCHE Bei einer Betriebsstörung sollten Sie sich zunächst auf die nachstehende Tabelle beziehen und versuchen, geeignete Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Kleinere Probleme lassen sich oft leicht beseitigen, ohne den JVC-Reparaturdienst in Anspruch nehmen zu müssen. SPANNUNGSVERSORGUNG STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
  • Seite 88 STÖRUNGSSUCHE (Forts.) WIEDERGABE (DVD-Deck) STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Die Funktion wird von der eingelegten 1. Die Taste funktioniert nicht. — Disc nicht unterstützt. ● Das DVD-Deck ist nicht ausgewählt. 2. Das DVD-Deck ist nicht Bedienung am Gerät funktionsfähig. Drücken Sie wiederholt die Taste S-VHS/ DVD, bis die DVD-Anzeige aufleuchtet.
  • Seite 89: Aufnahme (S-Vhs-Deck)

    AUFNAHME (S-VHS-Deck) STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Es ist keine Cassette eingelegt, oder die 1. Die Aufnahme kann nicht gestartet Legen Sie eine Cassette ein bzw. decken werden. Löschschutzzunge der eingelegten Sie die Löschschutzöffnung mit einem Cassette wurde entfernt. Streifen Klebeband ab. ●...
  • Seite 90: Sonstige Störungen

    STÖRUNGSSUCHE (Forts.) TIMERGESTEUERTE AUFNAHME (S-VHS-Deck) (Forts.) STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Die Löschschutzzunge der eingelegten 8. “N”, Die Symbole “ ” und “$” Decken Sie die Löschschutzöffnung mit blinken kontinuierlich auf dem Cassette wurde entfernt. einem Klebeband ab oder legen Sie eine Displayfeld.
  • Seite 91: Fragen Und Antworten

    FRAGEN UND ANTWORTEN WIEDERGABE TIMERGESTEUERTE AUFNAHME Q. Was geschieht, wenn das Bandende bei Q. Die Symbole “ ” und “#” leuchten auf dem Wiedergabe oder Suchlauf erreicht wird? Displayfeld. Ist dies eine Fehlfunktion? A. Das Band wird automatisch an den Bandanfang A.
  • Seite 92: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE DATEN VIDEO/AUDIO (DVD-Deck) Spannungsversorgung Signalsystem : PAL : 220 V – 240 V Wechselspannung Verwendbare Disc : DVD (12 cm, 8 cm) 50 Hz/60 Hz CD (12 cm, 8 cm) Leistungsaufnahme Klangeigenschaften Eingeschaltet : 28 W : 4 Hz – 22 kHz Ausgeschaltet : 5,0 W Frequenzgang...
  • Seite 93: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS ......81 ........40 Änderung der Senderreihenfolge Kamerawinkel-Auswahl (A) ......44 ........40 Angaben zur Disc-Spieldauer Kamerawinkel-Auswahl (B) ............47 Anschluss an einen Dolby Digital-Decoder oder Kapitelsuche ....69 einen Verstärker mit integriertem DTS Kindersperre ......66 ....50 Anschluss an einen Satelliten-Tuner Erstmalige Aktivierung der Kindersperre ....
  • Seite 94 STICHWORTVERZEICHNIS (Forts.) Sonderfunktionen (S-VHS-Deck) ........74 ABSCHALTAUTOMATIK ............23 Zeitlupe ........72 AUTO SP]LP TIMER ............48 Zeitsuche ............29 B.E.S.T............. 41 Zoom-Funktion ......... 71 BILDEINSTELLUNG .......... 49 Zufallswiedergabe ........... 72 DIRECT REC ..........73 ENERGIESPARER ............43 3D Phonic ..........
  • Seite 95: Für Ihre Notizen

    FÜR IHRE NOTIZEN...
  • Seite 96 Gedruckt in Deutschland 0403-MN-ID-JVE...

Inhaltsverzeichnis