Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG PPWRDB000 Installation / Benutzerhandbuch
LG PPWRDB000 Installation / Benutzerhandbuch

LG PPWRDB000 Installation / Benutzerhandbuch

Pdi standard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PPWRDB000:

Werbung

INSTALLATION/
OWNER'S MANUAL
AIR
CONDITIONER
Please read this installation manual completely before installing the product.
Installation work must be performed in accordance with the national wiring
standards by authorized personnel only.
Please retain this installation manual for future reference after reading it
thoroughly.
PDI STANDARD
PPWRDB000
P/NO : MFL67982907
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG PPWRDB000

  • Seite 1 Please read this installation manual completely before installing the product. Installation work must be performed in accordance with the national wiring standards by authorized personnel only. Please retain this installation manual for future reference after reading it thoroughly. PDI STANDARD PPWRDB000 www.lg.com P/NO : MFL67982907...
  • Seite 2 Das dient dazu, die Sicherheit des Installateurs und des Benutzers zu schützen und einer Beschädigung der Ware vorzubeugen. Nach dem Lesen des Benutzerhandbuchs bewahren Sie es bitte an einem Platz auf, zu dem der Benutzer jederzeit Zugriff hat. PDI STANDARD PPWRDB000 www.lg.com...
  • Seite 3: Energiespartipps

    ENERGIESPARTIPPS ENERGIESPARTIPPS Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, den Stromverbrauch des Klimagerätes zu verringern. Beachten Sie für einen effizienteren Einsatz des Klimagerätes die folgenden Hinweise: • Innenräume nicht zu stark herunterkühlen. Eine zu kalte Raumluft ist gesundheitsschädlich und verursacht hohe Stromkosten. •...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES SÄMTLICHE ANLEITUNGEN. Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise, um gefahrliche Situationen zu ver- meiden und die optimale Leistung des Gerates zu gewahrleisten. ACHTUNG Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr.
  • Seite 5: Während Des Betriebs

    SICHERHEITSHINWEISE • Das Gerät keinen Erschütterungen aussetzen. Bei starker Stoßeinwirkung auf das Gerät besteht die Gefahr von Geräteausfällen. • Falls das Gerät nass geworden sein sollte, wenden Sie sich an den Kundendienst oder an einen Montage-Fachbetrieb. Es besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. •...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ENERGIESPARTIPPS EINSTELLUNG UND BE- DIENUNG TEILEBEZEICHNUNG Glossar KOMPONENTEN Einstellung Detaillierte Funktionseinstellungen INSTALLATIONSMETH- (EWP-Geräte) Detaillierte Funktionen festlegen (GWP- Geräte) Diagramm der Gesamt-Produktkonfig- Verwendung der Betriebsanzeige uration (EWP-Geräte) Kabelanschlüsse am Gerät (bei An- Verwendung der Betriebsanzeige schluss eines EWP-Gerätes). (GWP-Geräte) Kabelanschlüsse am Gerät (bei An- Anzeige Betriebszustand schluss eines GWP-Gerätes).
  • Seite 7: Teilebezeichnung

    ① Vordere Abdeckung ODU WHM CHECK ② LED-Display POWER ③ Menü-Taste MENU MENU ④ LCD-Display SELECT SELECT PPWRDB000 ⑤ Auswahltaste WHM CHECK ② LED-Display ⑥ Navigationstaste ⑦ Stromversorgung ① Vordere Abdeckung ② LED-Display Zeigt den aktuellen Status der Betriebsanzeige an ③ Menü-Taste Zur Prufung der Anfangseinstellung und der elektrischen Energie ④...
  • Seite 8: Komponenten

    KOMPONENTEN KOMPONENTEN POWER MENU SELECT PPWRDB000 WHM CHECK 120 mm 270 mm Betriebsanzeige Stromversorgung POWER ODU WHM CHECK Vordere Abdeckung Gebrauchsanweisung 1-adrig Schrauben...
  • Seite 9: Installationsmethode

    - Unabhängiger Betrieb der Betriebsanzeige (Verriegelung mit EWP-Gerät) Impulssignal Wattmesser Strom bei 3-phasig, 4-adrig Impulssignal Wattmesser 380-415 V 3N~, 50/60 Hz POWER Strom in MENU Einzelphase SELECT PPWRDB000 220-240 V~, WHM CHECK 50/60 Hz RS-485 (00) (01) (02) (03) Impulssignal Wattmesser Strom bei Impulssignal 3-phasig, 4-adrig...
  • Seite 10 • Verriegelter Betrieb mit Zentralsteuerung (Verriegelung mit EWP-Gerät). Impulssignal Wattmesser Impulssignal Strom bei 3-phasig, 4-adrig 380-415 V 3N~, POWER 50/60 Hz Strom in MENU Einzelphase SELECT PPWRDB000 220-240 V~, WHM CHECK 50/60 Hz RS-485 (00) (01) (02) (03) RS-485 (10) (11) (12)
  • Seite 11 - Unabhängiger Betrieb der Betriebsanzeige (Verriegelung mit GWP-Gerät) Impulssignal(Strom) Impulssignal(Gas) Wattmesser Strom bei 3-phasig, 4-adrig POWER 380-415 V 3N~, MENU 50/60 Hz SELECT PPWRDB000 WHM CHECK Gaszählers RS-485 (00) (01) (02) (03) Stromkabel 3-phasig, 4-adrig Stromkabel für Einzelphase Kommunikationskabel (2-adriges, abgeschirmtes Kabel): Zwischen Außen-Einheit und Zentralsteuerung Kommunikationskabel (2-adriges, abgeschirmtes Kabel): Zwischen Innen- und Außen-Einheit...
  • Seite 12 - Wenn es mit dem GHP Produkt verknüpft ist, wird die zentrale Steuerung möglich Modell der Serie ACS IV oder später verbunden. Impulssignal(Strom) Impulssignal(Gas) Wattmesser Strom bei 3-phasig, 4-adrig 380-415 V 3N~, POWER 50/60 Hz MENU SELECT PPWRDB000 WHM CHECK Gaszählers RS-485 RS-485 (LGAP) (00) (01) (02) (03) Vieradrige Dreiphasen-Stromleitung Einphasen-Stromleitung Verbindungskabel (zweiadriges Kabel, abgeschirmt): Zwischen Außengerät und Zentralsteuerung...
  • Seite 13: Kabelanschlüsse Am Gerät (Bei Anschluss Eines Ewp-Gerätes)

    Verdrahtung der Betriebsanzeige Anschluss des Impulstyp- Wattmesser-Systems( Anschlüsse 1-2) POWER MENU MENU SELECT SELECT PPWRDB000 WHM CHECK Für Stromversorgungsgeräte wird Schließen Sie die Zentralsteuerung (Außengerät) 24 V~ Wechselstrom geliefert über eine RS-485-Verbindungsleitung an Verdrahtung der Stromversorgung Anschlussklemme 220-240 V~ Stromkabel...
  • Seite 14: Kabelanschlüsse Am Gerät (Bei Anschluss Eines Gwp-Gerätes)

    Anschluss an Impuls- Wattstundenzähler (Anschlüsse 1) Anschluss an Impuls-Gaszähler (Anschlüsse 2) POWER MENU SELECT PPWRDB000 WHM CHECK Schließen Sie die Zentralsteuerung (Außengerät) 24 V~ Wechselstromversorgung über eine RS-485-Verbindungsleitung an erfolgt über Netzteil. Anschluss der Stromversorgung Anschluss für 220-240 V~ Netzkabel...
  • Seite 15: Verdrahtung

    • Kabel Wattstundenzähler, Gaszähler, Verbindungskabel Zentralsteuerung und Repeater für Fernablesung. • Installieren Sie den dazugehorigen Draht am 24 V~ Stromkabel. Stromanschluss POWER POWER MENU MENU SELECT SELECT PPWRDB000 PPWRDB000 WHM CHECK WHM CHECK 220-240 V~ Den Draht installieren Wandmontage POWER MENU SELECT...
  • Seite 16 Wattmesser Wattmesser POWER MENU SELECT PPWRDB000 WHM CHECK CAUTION 1. Please read the manual carefully, before using the product. 2. The installation requires expert skills, and it should be installed by the service or other shops specialized in the installation and recognized by our company.
  • Seite 17: Bei Anschluss Eines Impuls-Wattstundenzählers/Gaszählers

    Gaszählers Wattstundenzähler POWER MENU SELECT PPWRDB000 WHM CHECK CAUTION 1. Please read the manual carefully, before using the product. 2. The installation requires expert skills, and it should be installed by the service or other shops specialized in the installation and recognized by our company.
  • Seite 18: Einstellung Und Bedienung

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Glossar • EHP (EWP: elektrische Wärmepumpe) Dieses Elektro-Klimagerät besitzt einen elektrischen Kompressorantrieb. • GHP (GWP: Gasmotorwärmepumpe) GWP ist ein gasbetriebenes Klimagerät, bei dem der Kompressor mit LNG- und LPG-Gas als Wärmequelle betrieben wird. • WHM: Wattstundenzähler •...
  • Seite 19: Einstellung

    POWER MENU MENU SELECT SELECT PPWRDB000 WHM CHECK • Beim erstmaligen Aufrufen des Einstellungsbildschirms. - Drücken Sie nach dem Einschalten gleichzeitig die MENU und die SELECT. Im daraufhin angezeigten Bildschirm kann die Anschlussart des Gerätes festgelegt werden. Wählen Sie den anzuschließenden Gerätetyp und drücken Sie die SELECT. Das gewählte Gerät wird gespeichert und es wird der Haupt-Bereitschaftsbildschirm angezeigt.
  • Seite 20 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Nach Auswahl mindestens eines Gerätetyps wird der Einstellungsbildschirm eingeblendet. - Drücken Sie nach dem Einschalten gleichzeitig die MENU und die SELECT. Im daraufhin angezeigten Bildschirm können die Funktionseinstellungen des Gerätes vorgenommen werden. • Nach Auswahl des EWP-Gerates C O N N E C T I O N : M A S T E R S T A N D B Y P : A U T O E L E C T R I C...
  • Seite 21: Detaillierte Funktionseinstellungen (Ewp-Geräte)

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Detaillierte Funktionseinstellungen (EWP-Geräte) Diagramm zur Einrichtung von Funktionen (EWP-Geräte) Richten Sie sich bei den detaillierten Funktionseinstellungen des ausgewählten EWP-Gerätes für die Betriebsanzeige nach dem folgenden Diagramm: E L E C T R I C P O W E R D I S T R I B U T O R MENU + SELECT C O N N E C T I O N :...
  • Seite 22 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG VORSICHT • Die Einstellungen für die Betriebsanzeige können nur innerhalb der ersten 20 Minuten nach dem Einschalten vorgenommen werden. 20 Minuten Falls Sie nach Ablauf von 20 Minuten Änderungen an den Einstellungen vornehmen wollen, schalten Sie die Betriebsanzeige aus und wieder ein. C T &...
  • Seite 23: Einstellungsfunktionen (Ewp-Geräte)

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Einstellungsfunktionen (EWP-Geräte) • Einstellung des Anschlusstyps: Einstellung basierend auf der Systemkonfiguration - Wenn die Betriebsanzeige unabhangig konfiguriert wird: Master - Bei Verwendung der Zentralsteuerung: Slave - Bei einzelner Betriebsanzeige: MASTER - Bei Zentralsteuerungs-Schnittstelle: SLAVE ※Für Version 1.4 oder höher kann die Einstellung SLAVE-RC verwendet werden, falls bei einer Zentralsteuerungs-Schnittstelle ein SLAVE-Gerät auf SLAVE-RC eingestellt wurde, wird die Schutzlogik für Verteilungsfehler bei Störungen der Zentralsteuerung verwendet.
  • Seite 24: Detaillierte Eigenschaften Festlegen (Ewp-Geräte)

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Detaillierte Eigenschaften festlegen (EWP-Geräte) • Eigentumseinstellung des Wattmessers: Basierend auf den Einstellungen zum Wattmesser- Typ, wird automatisch zum Eigentumseinstellungen-Bildschirm geschaltet. - Impulstyp: Den Stromverbrauch nach Impuls einstellen, den zugehorigen Ort einstellen (Klassi- fizierung Innen-/Außeneinheit), Adresse der Innen-Einheit einstellen - CT-Typ: CT und Konstantwert-Gerat einstellen, den zugehorigen Ort einstellen (Klassifizierung Innen-/Außeneinheit), Adresse der Innen-Einheit einstellen •...
  • Seite 25 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Wenn der CT-Typ eingestellt wird * W H M W / P U L S E S E L E C T * Drucken Sie die (▼)-Taste, um CT/PT vom Einstellungs- 1 . N O T U S E bildschirm Stromverbrauch nach Impuls einzustellen.
  • Seite 26 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG...
  • Seite 27: Detaillierte Funktionen Festlegen (Gwp-Geräte)

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Detaillierte Funktionen festlegen (GWP-Geräte) Diagramm für Funktionseinstellungen (GWP-Geräte) Richten Sie sich bei den detaillierten Funktionseinstellungen des ausgewählten GWP-Gerätes für die Betriebsanzeige nach dem folgenden Diagramm: MENU + SELECT C O N N E C T I O N : M A S T E R C O N N E C T I O N T Y P E...
  • Seite 28 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG VORSICHT • Die Einstellungen für die Betriebsanzeige können nur innerhalb der ersten 20 Minuten nach dem Einschalten vorgenommen werden. Falls Sie nach Ablauf von 20 Minuten Änderungen an den Einstellungen vornehmen wollen, schalten Sie die Betriebsanzeige aus und wieder ein. C T &...
  • Seite 29: Einstellungsfunktionen (Gwp-Geräte)

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Einstellungsfunktionen (GWP-Geräte) • Stellen Sie die Eigenschaften des Wattstundenzählers und Gaszählers ein. - Impulstyp: Nehmen Sie die Einstellungen für den Stromverbrauch/Gasverbrauch pro Impuls, den Montageort (Innen- und Außengerät separat) und die Innengeräteadresse vor. - CT(VT)-Typ: Nehmen Sie die Einstellungen für CT(VT), den Messbereich, den Montageort (Innen- und Außengerät separat) und die Innengeräteadresse vor.
  • Seite 30 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Einstellung der Eigenschaften des Impuls-Gaszählers (LHM1) C O N N E C T I O N : M A S T E R Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste (▼), um S T A N D B Y P : A U T O den Einstellungsbildschirm für den Wattstundenzäh- W H M 1 : N O T U S E...
  • Seite 31 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Einstellung der Eigenschaften des CT-Wattstundenzählers (WHM1) C O N N E C T I O N : M A S T E R Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste (▼), um S T A N D B Y P : A U T O den Einstellungsbildschirm für den W H M 1 : N O T U S E...
  • Seite 32 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Einstellung der Eigenschaften des VT & Pr-Gaszählers (LHM1): C O N N E C T I O N : M A S T E R Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste (▼), um S T A N D B Y P : A U T O den Einstellungsbildschirm für den Wattstundenzäh- W H M 1 : N O T U S E...
  • Seite 33: Verwendung Der Betriebsanzeige (Ewp-Geräte)

    Verwendung der Betriebsanzeige (EWP-Geräte) Beschreibung der Funktion der Betriebsanzeige Die Betriebsanzeige ist das Produkt, das die Funktion der Stromverbrauchsanzeige im LG Elec- tronics System Air Conditioner durch Verteilung durch jede angeschlossene Innen-Einheit bietet. - Ein Wattmesser, dass verzahnt werden kann: Als kumulatives Wattmesser kann es mit der Impuls-Ausgabe verzahnt werden.
  • Seite 34 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG VORSICHT • Dieses Messsystem verwendet eine geschutzte Methode, die einzig fur LG Electronics gilt und keine rechtliche Basis hat. • Für Version 1.3 oder niedriger erhöht sich die Innengerätenummer in der Reihenfolge gemäß der festgelegten Anzahl der Geräte.
  • Seite 35 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Prufung des akkumulativen Stroms Akkumulativer Strom: Nach dem ersten Stromanschluss an die Betriebsanzeige werden die Werte akkumuliert. Wenn die angezeigte Elektroenergie 999 999 oder hoher ist, kehrt die Anzeige auf 0 zuruck. • Bildschirmbeschreibung Nummer des Wattmessers Gesamter akkumulierter Strom vom P(1)- A C C U M ( P 1 ) 0 .
  • Seite 36: Verwendung Der Betriebsanzeige (Gwp-Geräte)

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Verwendung der Betriebsanzeige (GWP-Geräte) Funktionsbeschreibung der Betriebsanzeige Mithilfe der Betriebsanzeige kann der Stromverbrauch der an einem LG Electronics System-Klim- agerät angeschlossenen Innengeräte angezeigt werden. - Verriegelbarer Wattstundenzähler: Wie ein Sammel-Wattstundenzähler kann das Gerät mit einem Impuls-Gerät verriegelt werden.
  • Seite 37 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • CAktuellen Stromverbrauch anzeigen Aktueller Stromverbrauch: Stromverbrauch pro Minute, aktualisiert einmal pro Minute. - In der Version 1.3 oder einer älteren wird der Stromverbrauch pro Minute angezeigt. - In der Version 1.4 oder einer neueren wird der aktuelle Stromverbrauch angezeigt. *Beispiel des aktuellen Stromverbrauchs : Wenn 100 W angezeigt werden und das Gerät eine Stunde lang unter Stromanschluß...
  • Seite 38 EINSTELLUNG UND BEDIENUNG • Gesamt-Stromverbrauch anzeigen (Gesamtverbrauch) Gesamt-Stromverbrauch: Seit dem Einschalten der Betriebsanzeige zusammengetragene Messwerte. Bei einer Wattleistung von mehr als 999 999 wird der Wert “0” angezeigt - Beschreibung des Bildschirms Wattstundenzähler Nr. Gesamt-Wattleistung bei Wattstundenzähler P(1) A C C U M ( P 1 ) 0 .
  • Seite 39: Fehleranzeige

    EINSTELLUNG UND BEDIENUNG VORSICHT • Je nach Zeitpunkt der Installation von Wattstundenzähler und PDI kann der angezeigte Gesamtwert variieren. • Bei Einrichtung einer E-Mail-Adresse für die ACP/Smart-Schnittstelle wird eine E-Mail-Benachrich- tigung versendet, sobald die Verteilung der Wattleistung nicht die festgelegten Voraussetzungen erfüllt.
  • Seite 40: Anzeige Betriebszustand

    Bei Empfang eines Impulssignals blinkt die LED-Anzeige (einmal pro Impuls). Impulssignal-Empfangsbedingung POWER MENU SELECT PPWRDB000 485-Kommunikationsbedingung WHM CHECK - Wenn der Strom zum ersten Mal angeschlossen wird, werden alle LEDs eingeschaltet. - Wenn die Anzeige-LED zur Impulssignal-Empfangsbedingung dauerhaft AN ist, konnte das be- deuten, dass ein Kurzschluss zwischen den beiden Klemmen vorliegt.
  • Seite 42 [Representative] LG Electronics Inc. EU Representative Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands [Manufacturer] LG Electronics Inc. Changwon 2nd factory 84, Wanam-ro, Seongsan-gu, Changwon-si, Gyeongsangnam-do, KOREA Ver 1.0.6...

Inhaltsverzeichnis