Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 85 79 22 Bedienungsanleitung Seite 9

Tragbares solarradio mit kurbel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie die
Schutzfolien. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
herumliegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spiel-
zeug für Kinder werden.
Kurbel- und Solarbetrieb
Klappen Sie die Kurbel aus und laden Sie den eingebauten Akku
durch kurbeln. Kurbeln Sie nicht schneller als vier Kurbelumdrehun-
gen pro Sekunde. Etwa fünf Minuten kurbeln reicht für etwa zwanzig
Minuten Radiobetrieb.
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb und zum Laden des eigebauten
Akkus mittels der Solarzelle in die Sonne. Sorgen Sie dafür, dass
die Solarzelle nicht im Schatten liegt oder teilweise abgedeckt ist.
Solange der Akku geladen wird leuchtet die Ladekontrollleuchte (2).
Stromversorgung über USB
Schließen Sie das Gerät zum Betrieb und zum Laden des eingebau-
ten Akkus über USB an eine geeignete USB Buchse an. Solange
der Akku geladen wird leuchtet die Ladekontrollleuchte (2). Die
Ladezeit bei vollständig entladenem Akku beträgt etwa acht Stun-
den.
Radio hören
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler (9) im Uhrzeigersinn, um das
Gerät einzuschalten und die Lautstärke zu regeln.
2. Stellen Sie den Schalter (3) auf FM, um das UKW-Frequenzband
(Ultrakurzwelle) auszuwählen bzw. auf AM, um das MW-
Frequenzband (Mittelwelle) auszuwählen.
3. Wählen Sie die gewünschte Radiostation durch Drehen des
Frequenzreglers (8). Die Frequenz des Senders kann über die
Frequenzskala abgelesen werden.
4. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke über den Lautstärkeregler
(9) ein. Schalten Sie das Gerät durch Drehen des Reglers gegen
den Uhrzeigersinn bis zum hörbaren Klick wieder aus.
Benutzung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis