Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PISG 80 A1 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Parkside PISG 80 A1 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside PISG 80 A1 Montage-, Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Inverter-schweissgerät

Werbung

INVERTER-SCHWEISSGERÄT PISG 80 A1
INVERTER-SCHWEISSGERÄT
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
IAN 281479

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PISG 80 A1

  • Seite 1 INVERTER-SCHWEISSGERÄT PISG 80 A1 INVERTER-SCHWEISSGERÄT Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 281479...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 4: Schaltplan Wiring Diagram

    Schaltplan Wiring diagram...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite Einleitung ............................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ....................Seite Teilebeschreibung ..........................Seite Technische Daten ..........................Seite Lieferumfang ............................Seite Sicherheitshinweise ........................Seite Gefahrenquellen beim Lichtbogenschweißen ...................Seite 10 Schweißschirmspezifische Sicherheitshinweise .................Seite 13 Enge und feuchte Räume ........................Seite 13 Schutzkleidung ............................Seite 14 Schutz gegen Strahlen und Verbrennungen ..................Seite 14 Schweißschirm montieren ....................Seite 14 Inbetriebnahme...
  • Seite 7: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Legende der verwendeten Piktogramme Vorsicht! Schwere bis tödliche Betriebsanleitung lesen! Verletzungen möglich. Netzeingang; Vorsicht! Stromschlaggefahr! Anzahl der Phasen sowie Wechselstromsymbol und 1 ~ 50 Hz Wichtiger Hinweis! Bemessungswert der Frequenz Entsorgen Sie Elektrogeräte Entsorgen Sie Verpackung nicht über den Hausmüll! und Gerät umweltgerecht! 138180...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Inverter-Schweißgerät PISG 80 A1 nicht gewährleistet werden, bzw. es kann zu Stör- fällen kommen. Einleitung Teilebeschreibung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein hochwertiges Tragegurt Gerät aus unserem Haus ent- Kontrolllampe für Überhitzung schieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetrieb- Drehknopf nahme mit dem Produkt vertraut.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Elektro-Fachkräften Sicherheitshinweise durchführen. Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Bitte lesen Sie die Gebrauchsanwei- Schweißleitungen (PISG 80 A1 sung sorgfältig durch und beachten H01N2-D1x10 mm²). Sie die beschriebenen Hinweise. Das Gerät sollte während des Machen Sie sich anhand dieser Betriebes nicht direkt an der Gebrauchsanweisung mit dem Gerät,...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Teilen können Gefahren hervor- Schutzkleidung, die frei von Öl rufen und die Qualität der und Fett ist, um die Haut vor der Schweißarbeit mindern. ultravioletten Strahlung des Licht- Lichtbogenschweißen erzeugt bogens zu schützen. Funken, geschmolzene Metallteile Verwenden und Rauch. Beachten Sie daher: Sie die Schweißstromquelle nicht Alle brennbaren Substanzen und / zum Auftrauen von Rohren.
  • Seite 11: Gefahrenquellen Beim Lichtbogenschweißen

    Sicherheitshinweise von den Netzbedingungen am Wenn elektrische Berührungs- Anschlusspunkt, zu Störungen in spannungen auftreten, schalten der Spannungsversorgung für Sie das Gerät sofort aus und las- andere Verbraucher kommen. sen es von einer Elektrofachkraft Wenden Sie sich im Zweifelsfall überprüfen. an Ihr Energieversorgungsunter- Auf der Schweißstromseite immer nehmen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise verursachen, auch UV-Strahlen Schweißverbindungen, die großen ab. Diese unsichtbare ultraviolette Beanspruchungen ausgesetzt sind Strahlung verursacht bei ungenü- und bestimmte Sicherheitsforde- gendem Schutz eine erst einige rungen erfüllen müssen, dürfen Stunden später bemerkbare, sehr nur von besonders ausgebildeten schmerzhafte Bindehautentzün- und geprüften Schweißern aus- dung.
  • Seite 13: Gefährdung Durch Elektrischen Schlag

    Sicherheitshinweise Der Ausgang ist bei einer Umge- Brennbare Stoffe vom Schweißen fern- bungstemperatur von 20 °C be- halten. Nicht neben brennbaren messen. Die Schweißzeit darf bei Stoffen schweißen. Schweißfunken höheren Temperaturen reduziert können Brände verursachen. Einen werden. Feuerlöscher in der Nähe bereithal- ten und einen Beobachter, der ihn Gefährdung durch sofort benutzen kann.
  • Seite 14: Schweißschirmspezifische Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise da sonst die optische Einheit be- Schweißschirmspezifische Sicherheitshinweise schädigt werden kann. Tauschen Sie für gute Durchsicht und ermüdungsfreies Arbeiten Überzeugen Sie sich mit Hilfe die Schutzscheibe rechtzeitig. einer hellen Lichtquelle (z. B. Feuerzeug) immer vor Beginn der Schweißarbeiten von der Enge und feuchte Räume ordnungsgemäßen Funktion des Schweißschirmes.
  • Seite 15: Schutzkleidung

    Sicherheitshinweise / Schweißschirm montieren / Inbetriebnahme Schutzkleidung Schutz gegen Strahlen und Verbrennungen Während der Arbeit muss der Schweißer an seinem ganzen An der Arbeitsstelle durch einen Körper durch entsprechende Aushang „Vorsicht! Nicht in die Kleidung und Gesichtsschutz Flammen sehen!“ auf die Gefähr- gegen Strahlung und Verbren- dung der Augen hinweisen.
  • Seite 16 Inbetriebnahme 40–55 A Benutzen Sie Elektrodenhalteklammern ohne hervorstehende Halterungsschrauben, die den 55–65 A heutigen Sicherheitsstandards entsprechen. Stellen Sie sicher, dass der EIN- / AUS-Schalter 65–80 A auf Position „O“ („OFF“) gestellt ist bzw. dass das Hauptversorgungskabel nicht in die Steckdose eingesteckt ist. Halten Sie den Schweißschirm vor das Ge- Verbinden Sie die Schweißkabel ihrer Polarität...
  • Seite 17: Schweißen

    Inbetriebnahme / Schweißen ACHTUNG! ACHTUNG! Die Schweißausrüstung ist mit einem Überhitzungs- Eine Spannung, die 20 % über der Nenneingangs- schutz ausgestattet. Die Kontrolllampe blinkt, spannung des Schweißgeräts liegt, kann zu folgenden wenn sich der Überhitzungsschutz einschaltet. Stellen Konsequenzen führen: Sie dann das Schweißgerät aus und lassen es für Die Schutzanzeige des Geräts schaltet sich ein.
  • Seite 18: Wartung Und Reinigung

    Schweißen / Wartung ... / Umwelthinweise ... / Hinweise ... / Garantiebedingungen Hinweis: Welche Art des Schweißens geeigneter sollten nicht mehr funktionstüchtige Geräte recycelt ist, entscheiden Sie selbst, nachdem Sie ein Probe- werden. Fragen Sie Ihren lokalen Händler um Hilfe. stück geschweißt haben.
  • Seite 19: Abwicklung Im Garantiefall

    Garantiebedingungen / Service Hinweis: Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika- tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Auf www.lidl-service.com können Sie Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt diese und viele weitere Handbücher, Pro- sind und daher als Verschleißteile angesehen werden duktvideos und Software herunterladen.
  • Seite 20: Eg-Konformitätserklärung

    C. M. C. GmbH Dokumentenverantwortlicher: Andre Scheer Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert DEUTSCHLAND erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Inverter-Schweißgerät PISG 80 A1 Seriennummer: 2007 Herstellungsjahr: 2017 / 15 IAN: 281479 Modell: PISG 80 A1 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien...
  • Seite 22 C. M. C. GmbH Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert GERMANY Stand der Informationen: 12 / 2016 Ident.-No.: PISG80A1122016-AT IAN 281479...

Inhaltsverzeichnis