Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Anschluß- Und Bedienelemente - Conrad VQ-15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• Stellen Sie keine Behälter , z.B. Blumentöpfe, auf das Gerät. Gießen Sie nie Flüs-
sigkeiten über dem Gerät aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräte-
innere gelangt sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose und
wenden Sie sich an eine Fachkraft.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, hoher
Feuchtigkeit oder starken mechanischen Beanspruchungen aus.
• Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet
auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet
ist.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke
gehört werden, dies gilt insbesondere für das Musikhören über Kopfhörer da
dadurch das Gehör geschädigt wird.
• Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herab-
fallen könnten Personen verletzt werden.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte Ihrer Musikanlage.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststoffolien bzw.
-tüten, Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden
Bauteilen, bzw. -elementen im Gehäuseinneren. Die Berührung dieser Bauteile,
bzw. -elemente kann lebensgefährlich sein.
• Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in
der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette
Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluß nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
6

Funktionsbeschreibung

Der Equalizer VQ-15 ist ein Stereo 2/3 Oktaven, 15 Band Equalizer. Das Gerät wirkt
auf das niederpegelige Audiosignal. Über die Equalizerschieberegler können die ein-
zelnen Frequenzbänder angehoben, bzw. abgesenkt werden.
Das Gerät ist mit symmetrischen XLR Ein- und Ausgängen, so wie mit unsymmetri-
schen 6,3mm Klinkenein- und -ausgängen ausgestattet. Das Gerät verfügt über eine
Clipanzeige (Übersteuerung). Schaltbare Ein- und Ausgangslevels machen den
VQ-15 mit dem meisten anderen PA-Equipment kompatibel.
Anschluß- und Bedienelemente
Abbildung siehe Ausklappseite
(1) Ein-/ Ausschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.
In Stellung "ON" ist das Gerät eingeschaltet in Stellung "OFF", ist das Gerät ausge-
schaltet.
(2) Betriebsanzeige
Die Anzeige LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
(3) EQ-Schalter
Dieser Schalter schaltet die Equalizerfunktion ein, bzw. aus (Bypass).
In Stellung "aus" sind die Equalizerschieberegler ohne Funktion.
(4) EQ-Anzeige
Die Anzeige leuchtet sobald die EQ-Funktion mit dem EQ-Schalter (3) eingeschaltet
wird.
(5) PEAK Anzeige
Die PEAK Anzeige beginnt zu leuchten, wenn das Eingangssignal sich 3dB vor dem
Übersteuern (Clipping / Verzerrung) befindet.
(6) Eingangspegelregler
Diese Regler beeinflussen die Eingangsempfindlichkeit, sie schwächen den Pegel
des Eingangssignals ab.
In Reglerstellung "10" (Maximum) bleibt das Eingangssignal unverändert. Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn verringert den Pegel des Eingangssignals.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis