Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Conrad 61 05 83 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61 05 83:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garantie/Gewährleistung.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen
Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Die Außeneinheit ist zur Montage und Betrieb im geschützten Außenbereich geeignet (IP44). Sie
darf nicht direktem Niederschlag ausgesetzt werden (Montage z.B. unter einem Vordach).
Die Inneneinheit ist nur zur Montage und Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet, sie darf nicht
feucht oder nass werden. Gleiches gilt für das Steckernetzteil.
• Das Steckernetzteil ist ist in Schutzklasse II aufgebaut und ist für den Betrieb an der Netzspannung
(230V~/50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes vorgesehen.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann
Kondenswasser entstehen. Dadurch besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie es montieren und
in Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Knicken Sie die Kabel nicht, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Beachten Sie vor der Montage der Außeneinheit die ggf. geltenden rechtlichen Rahmenbedingun-
gen. Informieren Sie sich vor einer Montage der Außeneinheit, ob die Überwachung des gewünsch-
ten Bereichs zulässig sind.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des
Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis