Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Count-Down-Timer-Betrieb - Conrad 86 02 96 Bedienungsanleitung

Professional stoppuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 86 02 96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um die Weckfunktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie während die Weckzeit angezeigt wird die Taste
START/STOP (D). Bei aktivierter Weckfunktion erscheint das Weckersymbol in der Anzeige.
Stoppuhrbetrieb
Einfache Zeitmessung
• Drücken Sie die Taste MODE (C), bis die Stoppuhr angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um die Stoppuhr zu starten oder anzuhalten.
• Die Stoppuhr kann wiederholt gestartet werden, ohne die gestoppte Zeit zurückzusetzen. Die gestoppten
Zeiten werden in diesem Fall addiert.
• Drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr die Taste LAP/SPLIT (A), um die Stoppuhr auf „0" zurückzusetzen.
START/STOP
Runden- und Zwischenzeitmessung
• Drücken Sie die Taste MODE (C), bis die Stoppuhr angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um die Stoppuhr zu starten.
• Drücken Sie die Taste LAP/SPLIT (A) nach Ablauf jeder Runde.
• Die aktuelle Rundenzeit (Zeit, die für die letzte Runde benötigt wurde) erscheint in der oberen Displayzeile,
die aktuelle Zwischenzeit (gestoppte Gesamtzeit bis zur Vollendung der letzten Runde) erscheint in der mitt-
leren Displayzeile, die Rundenanzahl erscheint links oben in der Anzeige.
• In der unteren Displayzeile läuft die Zeit seit dem Start der Stoppuhr.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um die Stoppuhr anzuhalten.
• Drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr die Taste LAP/SPLIT (A), um die Stoppuhr auf „0" zurückzusetzen.
START/STOP
Abruf der schnellsten/langsamsten/durchschnittlichen Rundenzeit
• Drücken Sie nach der Runden- und Zwischenzeitmessung (siehe oben) die Taste RECALL (B), um die
schnellste Runde anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste RECALL (B) erneut, um die langsamste Runde anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste RECALL (B) erneut, um die durchschnittliche Rundenzeit anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste MODE (C), um wieder in den Stoppuhr-Modus zu kommen.
Abruf des Runden-/Zwischenzeitspeichers
• Drücken Sie nach der Runden- und Zwischenzeitmessung (siehe oben) die Taste RECALL (B), um die
gespeicherten Runden- und Zwischenzeiten anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste LAP/SPLIT (A), um die gespeicherten Werte in absteigender Reihenfolge
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um die gespeicherten Werte in aufsteigender Reihenfolge
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste MODE (C), um wieder in den Stoppuhr-Modus zu kommen.
Es werden bis zu 999 Runden- bzw. Zwischenzeiten für die Ermittlung der Maximal- und
Durchschnittswerte gespeichert, jedoch können nur max. 500 Einzelwerte abgefragt werden.
Wenn mehr als 999 Runden- bzw. Zwischenzeiten gemessen werden oder die gestoppte Zeit
9 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden überschreitet, sind die angezeigten Maximal- und
Durchschnittswerte nicht korrekt.

Count-down-Timer-Betrieb

Einstellung der Count-down-Zeit
• Drücken Sie die Taste MODE (C), bis der Count-down-Timer angezeigt wird.
• Halten Sie die Taste RECALL (B) 2 Sekunden gedrückt, bis die Stundenanzeige von Count-down-Timer 1
blinkt.
• Stellen Sie mit der Taste START/STOP (D) die Stunden ein.
• Drücken Sie die Taste LAP/SPLIT (A), bis die Minutenanzeige blinkt.
• Stellen Sie mit der Taste START/STOP (D) die Minuten ein.
• Drücken Sie die Taste LAP/SPLIT (A), bis die Sekundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie mit der Taste START/STOP (D) die Sekunden ein.
• Wiederholen Sie den Einstellvorgang für Count-down-Timer 2.
• Drücken Sie die Taste RECALL (B), um die Einstellung zu speichern oder warten Sie 30 Sekunden, bis der
Einstellmodus automatisch verlassen wird.
Der Einstellbereich für die Count-down-Timer ist 1 Sekunde bis 9 Stunden 59 Minuten und 59
Sekunden.
Um die Einstellungen wieder zu löschen, drücken Sie die Taste LAP/SPLIT (A).
Bedienung des Count-down-Timers
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um den Timer zu starten.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D) erneut, um den Timer zu stoppen.
• Nach Ablauf des Timers 1 ertönt ein Signal und Timer 2 wird automatisch gestartet.
• Wenn auch dieser Timer abgelaufen ist, ertönt wieder ein Signal und Timer 1 wird erneut gestartet.
START/STOP
START/STOP
START/STOP
LAP/SPLIT
LAP/SPLIT
START/STOP
LAP/SPLIT
• Wenn beide Timer abgelaufen sind ist ein Zyklus vollendet und ein neuer Zyklus beginnt. Dies wird in der
Zyklusanzeige links oben im Display dargestellt.
Es laufen maximal 999 Zyklen ab.
Frequenzzähler
Der Frequenzzähler kann zur Berechnung z.B. von Schlagfrequenzen beim Rudern oder zur
Frequenzberechnung beim Seilspringen benutzt werden.
• Drücken Sie die Taste MODE (C), bis der Frequenzzähler angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), wenn das erste zu zählende Ereignis (z.B. erster Ruderschlag)
erfolgt.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D) erneut, wenn das dritte zu zählende Ereignis (z.B. dritter
Ruderschlag) erfolgt.
• Im Display wird die Ereignisfrequenz (in diesem Fall Schlagfrequenz beim Rudern) pro Minute angezeigt.
• Drücken Sie die Taste LAP/SPLIT (A), um die Anzeige wieder auf „180" zurückzusetzen.
Die messbare Frequenz ist 11-180 Ereignisse/min.
Wenn die Frequenz außerhalb des Messbereichs liegt wird im Display „Err" angezeigt.
Schrittmacher-Funktion
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, einen Signalton in einem einstellbaren Takt abzugeben. Dies ist z.B. nützlich,
wenn man ein Training in einem bestimmten Zeittakt durchführen will.
Frequenz-Einstellung
• Drücken Sie die Taste MODE (C), bis der Schrittmacher angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste (A), um die Frequenz einzustellen.
Die Frequenz kann auf 10/20/30/40/60/80/120/160/240 oder 320 Signale/min eingestellt
werden.
Bedienung des Schrittmachers
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um den Schrittmacher zu starten.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (D), um den Schrittmacher wieder zu stoppen.
• Im Display wird die Anzahl der Schritte und die gestoppte Zeit angezeigt.
Wenn Sie die Schrittmacher-Funktion verlassen, werden die Einstellungen und Messwerte
gelöscht.
Wartung und Pflege
Das Gerät ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte es nur mit einem weichen, trockenen
Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die
Oberfläche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn-
zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie
unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung
Batterie
Batterielebensdauer
Auflösung Stoppuhr
Max. Stoppzeit
Runden-/Zwischenzeit-Speicher
Frequenzzähler
Schrittmacher
Wasserbeständigkeit
Abmessungen
Masse
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
3V=
3V-Lithium-Knopfzelle CR2032
Best.-Nr.: 65 20 32
ca. 2 Jahre
1/100s
9h 59min 59s
max. 500
11-180 Ereignisse/min
10/20/30/40/60/80/120/160/240/320 Signale/min
3 ATM
127 x 67 x 21mm
100g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis