Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kabellose Maus mit Trackball
Best.-Nr. 91 49 00
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese elegant gestylte Maus ist für die kabellose Steuerung Ihrer Computeranwendungen ausgelegt. Die
Laser-Tracking-Funktion erlaubt punktgenaues Ansteuern und Klicken. Die 2,4 GHz Zweiwege-Technologie
bietet bis zu 10 m kabellose Reichweite und ermöglicht Ihnen so eine größere Bewegungsfreiheit.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
2.
Lieferumfang
Kabellose Maus mit Trackball
USB-Empfänger
Treiber-CD
AA-Batterien 2x
Handbuch des Herstellers
Bedienungsanleitung
3.
Eigenschaften
Glänzende, schwarze Oberfläche
Trackball-Design mit Magnetvorrichtung für 360º Steuerung
Laser-Tracking mit 800 dpi Auflösung für verbessertes Ansprechvermögen und Genauigkeit
Kabellose 2,4 GHz Zweiwege-Kommunikation
Bis zu 10 m kabellose Reichweite
4.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personensicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
Produktsicherheit
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das
Gerät angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Batteriesicherheit
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien
im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
5.
Hardwareinstallation
1.
Legen Sie zwei AA-Batterien ins Batteriefach an der Unterseite der Maus ein. Beachten Sie dabei die
korrekte Polung der Batterien.
2.
Schalten Sie Ihren Computer ein und stecken Sie den Empfänger in eine freie USB-Schnittstelle.
3.
Ihr Computer wird das Gerät automatisch erkennen.
6.
Installation der Software
1.
Legen Sie die Treiber-CD in das CD-Rom-Laufwerk Ihres Computers. Daraufhin sollte sich automatisch ein
Fenster für die Softwareinstallation öffnen. Falls es sich nicht öffnet, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie „Start", und dann „Ausführen".
-
Geben Sie "D:\Setup.exe" ein und drücken die Eingabetaste, wobei D: der Pfad Ihres CD-ROM-
Laufwerks ist.
-
Das Installationsprogramm sollte sich öffnen.
2.
Folgen Sie den Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
3.
Es wird eine Systemmeldung angezeigt, wählen Sie entsprechend "Trotzdem fortfahren" (für Windows XP)
oder "Diesen Treiber trotzdem installieren" (für Windows Vista) aus.
4.
Klicken Sie nach Abschluss der Treiberinstallation YES [JA], um Ihren Computer neu zu starten.
Version 06/09
7.
ID-Paarbildung
Diese Maus und der Empfänger wurden bereits einander zugeordnet. Es ist deshalb nicht notwendig, die
Maus vor dem erstmaligen Benutzen zur Paarbildung zuzuordnen. Die Verbindung könnte jedoch aufgrund von
HF-Störungen in der Umgebung verlorengehen. Ist kein ordnungsgemäßes Funktionieren festzustellen, folgen
Sie bitte der folgenden Vorgehensweise zur Paarbildung für die Maus:
1.
Ziehen Sie den Empfänger ab und stecken Sie ihn erneut in Ihre USB-Schnittstelle. Für bestmögliche
Ergebnisse sollte der Empfänger in die frontseitig vorhandene USB-Schnittstelle Ihres Computers
eingesteckt werden. Positionieren Sie den Empfänger in einer Entfernung von mindestens 20 cm von
Bildschirm, Lautsprecher, Netzadapter und sonstigen HF-Interferenzquellen. Verwenden Sie bei Bedarf
ein USB-Verlängerungskabel.
2.
Drücken Sie die Verbindungstaste am Empfänger. Die LED beginnt daraufhin zu blinken.
3.
Drücken Sie binnen 8 Sekunden die Verbindungstaste an der Unterseite der Maus.
Funktioniert die Maus nicht ordnungsgemäß bzw. wird die ID bereits von einem anderen Gerät
belegt, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
8.
Fehlerbehebung
Symptom
Mögliche Ursache
Die LED am Empfänger leuchtet
Der Computer ist ausgeschaltet oder
bzw. blinkt nicht, wenn dieser in die
die USB-Schnittstelle wird nicht mit
USB-Schnittstelle des Computers
Strom versorgt.
gesteckt wird.
Der Positionsanzeiger der Maus
Die Funkfrequenz unterliegt Störungen
auf dem Bildschirm bewegt sich
oder die Maus liegt außerhalb der
nicht glatt.
Übertragungsreichweite.
9.
Entsorgung
Entsorgung von Elektrik- und Elektronikaltgeräten
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Entsorgung verbrauchter Batterien / Akku
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
10.
Technische Daten
Unterstützte Betriebssysteme:
Microsoft Windows® 2000 / ME / XP / Vista™
Mac® 9 und höhere Versionen (Treiber-CD für Mac nicht unterstützt)
Informationen zum Laser:
Klasse 1 Laserprodukt
Wellenlänge Laser: 840 - 870 nm
Laser-Ausgangsleistung: 0,743 mW max.
Spannungsversorgung:
2 x 1,5V AA-Batterien (Maus)
5V/DC über USB-Anschluss (Empfänger)
Stromverbrauch:
50 mA (Maus)
50 mA (Empfänger)
Auflösung:
800 dpi
Reichweite kabellose Übertragung: 10 m
Spezifikationen Funkfrequenz:
Frequenz: 2,4 GHz
Anzahl der Kanäle: 79
Datenübertragungsrate: 1 Mbps
Betriebstemperatur:
0°C bis 50°C
Betriebsluftfeuchtigkeit:
10% bis 85%
Abmessungen (B x H x T):
64 x 116 x 34 mm (Maus)
51,5 x 16,3 x 9,7 mm (Empfänger)
Gewicht:
69 g (Maus)
5 g (Empfänger)
11.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
Wireless mouse with trackball
Item no. 91 49 00
1.
Intended Use
This sleek and stylish mouse is designed for wireless operation of your computer applications. The laser
tracking ability allows for accurate and precise control and clicking. The two-way 2.4 GHz technology provides
up to 10 m wireless range to give you more freedom of movement.
Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to
associated risks such as short-circuit, fire, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly
and keep them for further reference.
2.
Delivery Content
Wireless mouse with trackball
USB receiver
Driver CD
Lösung
AA batteries x 2
Manufacturer's manual
Schalten Sie Ihren Computer ein
Operating instructions
bzw. stecken Sie den Empfänger
in eine USB-Schnittstelle, die
3.
Feature
über Stromversorgung verfügt.
Polished shiny black surface
Platzieren Sie die Maus näher
Magnetic mechanism trackball design for 360º control
am Empfänger, bis sich der
Laser tracking with 800 dpi resolution for greater sensitivity and accuracy
Positionsanzeiger der Maus glatt
Two-way 2.4 GHz wireless capability
bewegt.
Up to 10 m wireless range
4.
Safety Instructions
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the
product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe
these operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device,
otherwise there is risk of danger.
Personal safety
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!
Product safety
When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices of
connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.
The product must not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration, or
dampness.
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to be put out of operation
and secured against unintended operation. Safe operation is no longer possible if the device:
-
shows visible damages,
-
no longer works,
-
was stored under unfavourable conditions for a long period of time or
-
was subject to considerable transport stress
Battery safety
Correct polarity must be observed while inserting the batteries.
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage
through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore
use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there is risk, that
children or pets swallow it.
All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead
to battery leakage and device damage.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never recharge non-rechargeable
batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical Advisory
Service or other experts.
5.
Hardware Installation
1.
Insert two AA batteries into the battery compartment at the bottom of the mouse. Take care to insert the
batteries in the correct polarity.
2.
Turn on your computer and plug the receiver into an available USB port.
3.
Your computer will automatically detect this device.
6.
Software Installation
1.
Insert the driver CD into the CD drive of your computer. A software installer window should automatically
appear. If it does not, please do the following:
-
Click "Start", then "Run"
-
Type "D:\Setup.exe" and press the ENTER key where D: is the drive designation of your CD-ROM
-
The installer should appear.
2.
Follow the on-screen instructions to continue the installation.
3.
The system will pop-up Warning message, please select "Continue Anyway" (for Windows XP) or "Install
this driver software anyway (for Windows Vista).
4.
After finishing the driver installation, click YES to reboot your computer.
*02_06/09_01-HW
7.
ID Pairing
This mouse and the receiver have already been paired. It is not necessary to pair when you use the mouse
for the first time. However, the connection may be lost due to RF interference in the environment. If it does not
Version 06/09
work, follow the steps below to pair the mouse:
1.
Replug the receiver into your USB port. For best performance, plug the receiver into the front USB port of
your computer. Position the receiver 20 cm away from the monitor, speaker, power supply and other RF
interference sources. Use an USB extension cable if necessary.
2.
Press the connect button on the receiver. The LED will start to blink.
3.
Press the connect button on the bottom of the wireless mouse within 8 seconds.
If the mouse does not work properly or if the ID is used by another device, please go back to
step 1.
8.
Troubleshooting
Symptom
Possible Reason
The LED of the receiver does not
The computer is off or the USB port
light or blink when it is plugged into
is without power supply.
the USB port of the computer.
The mouse cursor on the screen
Radio frequency is interferred or
does not move smoothly.
the mouse is positioned beyond the
transmitting range.
9.
Disposal
Dispose of waste electrical and electronic equipment
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
Used batteries/ rechargeable batteries disposal
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and rechargeable batteries.
Disposing used batteries in the household waste is prohibited! Batteries/ rechargeable
batteries containing hazardous substances are marked with the crossed-out wheeled bin. The
symbol indicates that the product is forbidden to be disposed via the domestic refuse. The
chemical symbols for the respective hazardous substances are Cd = Cadmium, Hg = Mercury,
Pb = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting point of your
local authority, our stores or where batteries/ rechargeable batteries are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
10.
Technical Data
OS support:
Microsoft Windows® 2000 / ME / XP / Vista™
Mac® version 9 and above (driver CD not supported for Mac)
Laser information:
Class 1 laser product
Laser wavelength: 840 - 870 nm
Laser power output: 0.743 mW max.
Supply voltage:
2 x 1.5V AA battery (mouse)
5V/DC from USB port (receiver)
Current consumption:
50 mA (mouse)
50 mA (receiver)
Resolution:
800 dpi
Wireless range:
10 m
Radio frequency specification:
Frequency: 2.4 GHz
Number of channels: 79
Data rate: 1 Mbps
Operating temperature:
0ºC to 50ºC
Operating humidity:
10% to 85%
Dimensions (W x H x D):
64 x 116 x 34 mm (mouse)
51.5 x 16.3 x 9.7 mm (receiver)
Weight:
69 g (mouse)
5 g (receiver)
11.
Declaration of conformity
Hereby, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, declares that this product is in
compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
The declaration of conformity to this product can be found at www.conrad.com.
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
Solution
Turn on your computer or plug the
receiver into a USB port with power
supply.
Move the mouse closer to the
receiver until the mouse cursor
moves smoothly.
*02_06/09_01-HW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 94 49 00

  • Seite 1 Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt Betriebsluftfeuchtigkeit: 10% bis 85% Hereby, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, declares that this product is in Service or other experts. durchgeführt werden. Abmessungen (B x H x T): 64 x 116 x 34 mm (Maus) compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
  • Seite 2 De computer zal dit apparaat automatisch detecteren. Installation du logiciel Hierbij verklaart Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dat het toestel l dit product in Software installeren overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.