Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Und Inbetriebnahme Der Hardware; Bedienungshinweise; Maintenance And Care; Technical Data - Conrad SDS 200 Bedienungsanleitung

Digitales speicheroszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß und Inbetriebnahme der Hardware
Verbinden Sie den ausgeschalteten Rechner (das Notebook) und das DSO über
eine USB – Schnittstellenleitung miteinander. Schalten Sie anschließend den PC
(das Notebook) ein. Das Soft-Scope-Symbol befindet sich auf der Desktopebene,
das eigentliche Programm läßt sich aber auch über "Programme" abrufen. Nach einer
kurzen Initialisierungsphase (Schnittstellencheck usw.) erscheint die Softscopeober-
fläche auf dem Bildschirm. Mit dem Mauszeiger (und Klick auf die linke Maustaste)
wird das DSO eingestellt / bedient.

Bedienungshinweise

Im Bildschirm sichtbar ist nun das komplette Bedienfeld des Dig. Speicheroszillo-
skops. Oben die Menüzeile, deren Unterfunktionen zum Teil auf dem übrigen Bedien-
feld per Symbol – Buttons dargestellt sind. Zum besseren Verständnis verbinden Sie
einen 1:1 – Tastkopf mit der BNC – Buchse "CH1" des DSO und dem Kalibrieraus-
gang "CAL 5V". Damit haben Sie ein definiertes Meßsignal. Am Oszillographenbild-
schirm (Hintergrund dunkel mit weißem Strich – und DOT – Raster) ist nun ein Signal-
verlauf (grün) erkennbar. Für die optimale automatische Signalanpassung betätigen
Sie mit dem Mauszeiger und einem Mausklick den Button "AUTO SET" rechts oben.
Und nun zur Bedienung
A) Unter dem Menüpunkt "File" können Sie Signalverläufe abspeichern, abrufen,
Systemoptionen (wie Gitterlinien, Farbe usw.) einstellen oder ausblenden oder auch
das Programm verlassen.
Es sind im Einzelnen:
"Load State" = Status oder gespeicherten Signalverlauf aufrufen, laden
Save State = Status oder Signalverlauf abspeichern (Ordner anlegen)
Save as = Speichern unter, neuen Dateinamen festlegen in andrer Date ablegen
Save as Word = Speichern als Textdatei
Save as Excel = speichern in tabellarischer Form
Copy = Signalverlauf kopieren (Zwischenablage)
Option = Farbe der Graphen ändern, Bildschirmraster ein/aus, ändern usw.
Preview = Vorschau
Print = Bildschirminhalt drucken
Exit = Programm verlassen
B) Hinter dem Menüpunkt "View" verbergen sich die Einstellungen, welche Hilfsmittel
als Klick – Buttons direkt anwählbar sind, sog. "Tool Bars" = Werkzeuge (wortwörtl.).
Es sind im Einzelnen:
8
occur. Therefore, there follows a brief description of how to eliminate some of these
faults relatively easily yourself.
Problem
Possible solution
Displayed amplitude too low
Check probe setting or setting under CH1 Setting or
CH2 Setting
Calibration signal distorted
Divider probe (1:1 / 1:10) offset incorrectly, can be
adjusted at the trimming capacitor with an instru-
ment screwdriver (usually at the connector)
Screen does not respond
System "stuck" or overloaded => warm re-start
(ctrl-alt-del) => end task => re-start the software
Offset / zero point displaced
Perform zero point – / offset – compensation (Util)
(after 5 minutes at the earliest)

Maintenance and care

Always comply with the safety instructions. Changes to the circuitry / operator inter-
ventions render the warranty void. Always contact our service workshop for repairs or
settings inside the device. Use a clean, dry, anti-static and lint-free cloth for cleaning.
Important!
Do not use detergent that contains carbon, petrol, alcohol or similar
substances for cleaning purposes. The surface of the measuring
instrument will be corroded Moreover the vapours are detrimental to
health and explosive. Nor should sharp-edged tools such as screwdri-
vers, metal brushes etc. be used for cleaning purposes.

Technical data

Inputs (CH1, CH2)
Bandwidth
: DC up to 200 MHz (– 3 dB), for Single Shot: 50 MHz
Max. sampling frequency
: Equivalent sampling at 5 GS per second
(sampling rate)
real time sampling at 100 MS / s or 50 MS / s on 2
channels simultaneously
Vertical resolution
: 9 bits per channel
Input amplifier (CH1, CH2)
: 10 mV / div to 10 V / div in 10 stages
Input connection
: AC or DC
Impedance
: 1 MOhm (1:1 probe; 10 MOhm for a 1:10 probe)
Vertical resolution
: 8 divisions (±4)
DC – accuracy
: ± 3 %
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis