Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Gerätes; Reinigung Und Wartung - Conrad DS-1062CA Bedienungsanleitung

Digitale speicheroszilloskop ds 1000 series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellen des Gerätes
Stellen Sie das Gerät mit Hilfe des Griffes bzw. der Gerätefüße so auf, dass es bequem bedient
und abgelesen werden kann.
Vermeiden Sie über einen längeren Zeitraum direktes Sonnenlicht, welches den Bildschirm
schädigen könnte.
Um die Toleranzangaben in den technischen Daten einzuhalten, muss das Gerät
ca. 30 Minuten lang innerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs in
Betrieb gewesen sein.
Achten Sie auf Ausreichende Belüftung des Gerätes. Lüftungsöffnungen dürfen
nicht abgedeckt oder verschlossen werden.
Inbetriebnahme
Stecken Sie das beiliegende Netzkabel in den rückseitigen Netzanschluss des Gerätes und ver-
binden den Schutzkontaktstecker mit einer geerdeten Netzsteckdose.
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter (POWER I/0) ein.
Das Gerät zeigt den Startbildschirm und ist nach einer kurzen Initialisierungsphase betriebsbe-
reit.
Schließen Sie die entsprechenden Messleitungen/Tastköpfe an die BNC-Buchse von
Eingangskanal CH1 oder/und CH2 an.
Die Messspannung darf nur am Innenleiter angelegt werden. Der Außenleiter
(Bezugsmasse) ist mit Erdpotential (Schutzleiter) verbunden.
Kontaktieren Sie die Messspitzen mit dem Messobjekt.
Drücken Sie zur automatischen Signaleinstellung die Taste „AUTO".
Mit dieser Funktion wird die Zeitbasis, die Vertikal-Ablenkung und der Triggerpegel optimal für
die Signaldarstellung vom Oszilloskop automatisch eingestellt.
Entfernen Sie nach Beendigung der Messung die Messspitze vom Messobjekt und schalten das
Gerät aus.

Reinigung und Wartung

Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheits-
hinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von
Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Reinigung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen
Leitungen vom Gerät getrennt und das Gerät ausgeschaltet werden.
Ersetzen Sie defekte Feinsicherungen immer nur gegen neue des selben Typs
und Nennstromstärke Die Verwendung geflickter Sicherungen oder das Über-
brücken des Sicherungshalters ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernde, chemische oder aggressive Reinigungsmittel
wie Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche des Gerätes angegriffen.
Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung
auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. des Displays und der Messleitungen nehmen Sie ein sauberes,
fusselfreies, antistatisches und leicht feuchtes Reinigungstuch.
Sollten Sie Fragen zum Umgang des Gerätes haben, steht Ihnen unser techn.
Support unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 2, 92530 Wernberg,
Tel.-Nr. 0180 / 531 211 8
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät gemäß den gelten-
den gesetzlichen Vorschriften bei Ihren kommunalen Sammelstellen.
Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds-1202caDs-1302caDs-1102ca

Inhaltsverzeichnis