Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungstabelle; Backofenlampe Auswechseln - NEFF C67M70.0 Gebrauchsanleitung

Mikrowellen kompaktbackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungstabelle
Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi-
tel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden
Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
Im Uhrendisplay blinkt der Doppel-
punkt und drei Nullen.
Die Mikrowelle schaltet nicht ein.
Das Gerät heizt nicht auf die einge-
stellte Temperatur auf.
Der Mikrowellen-Betrieb wird ohne
erkennbaren Grund abgebrochen.
Beim Mikrowellen-Betrieb werden die
Speisen langsamer heiß als bisher.
Der Backofen heizt nicht. Im Tem-
peraturdisplay erscheint "
Im Temperaturdisplay erscheint
"
".
‹‹‹
Fehlermeldungen mit E
Wird im Display eine Fehlermeldung mit E angezeigt, drücken
Sie die Uhrenfunktionstaste
3
erscheinen. Stellen Sie anschließend die Uhrzeit neu ein.
Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kundendienst.
ã=
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
Störung
Im Uhrendisplay erscheint die Fehler-
meldung "E101" oder "E104".
Im Display erscheint die Fehlermeldung
"E011".
Im Uhrendisplay erscheint die Fehler-
meldung "E010", "E310", "E009" oder
"E309".

Backofenlampe auswechseln

Sie können die Backofenlampe auswechseln. Temperaturbe-
ständige Halogenlampen 12 V, 20 W erhalten Sie beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel.
ã=
Stromschlaggefahr!
Nie die Backofenlampe auswechseln, wenn das Gerät ange-
schaltet ist. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die
Sicherung im Sicherungskasten aus.
18
Mögliche Ursache
Der Stecker ist nicht eingesteckt.
Stromausfall.
Sicherung defekt
Fehlfunktion.
Stromausfall.
Die Tür wurde nicht ganz geschlossen.
Die Taste
ƒ
Taste
wurde nicht gedrückt.
ƒ
Die Mikrowelle hat eine Störung.
Es wurde eine zu kleine Mikrowellen-Leistung
eingestellt.
Es wurde eine größere Menge als sonst in das
Gerät gegeben.
Die Speisen waren kälter als sonst.
Die Demoschaltung ist aktiviert. Im Textdisplay
erscheint "Demoschaltung aktiviert".
"
©
Die automatische Abschaltung wurde aktiv.
Der Backofen heizt nicht mehr.
Ã
so oft, bis die Symbole
Mögliche Ursache
Der Temperaturfühler ist ausgefallen.
Eine Taste wurde zu lang gedrückt oder
hat sich verklemmt.
Technischer Defekt.
wurde nicht gedrückt.
durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austau-
schen.
KJu
und
Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kun-
dendienst.
Bei einigen Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe
schaffen.
Hinweis. Nehmen Sie die neue Halogenlampe immer mit einem
trockenen Tuch aus der Verpackung. Dadurch verlängert sich
die Lebensdauer der Lampe.
So gehen Sie vor
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
1.
Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu
2.
vermeiden.
Abhilfe / Hinweise
Einstecken.
Prüfen Sie, ob die Küchenlampe funktio-
niert.
Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob
die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist.
Schalten Sie die Sicherung im Sicherungs-
kasten für das Gerät aus und nach ca.
10 Sekunden wieder ein.
Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
Prüfen Sie, ob Speisereste oder ein
Fremdkörper in der Tür klemmen.
Drücken Sie die Taste
ƒ
.
Taste
drücken.
ƒ
Tritt dieser Fehler wiederholt auf, rufen Sie
den Kundendienst.
Der Backofen-Betrieb ohne Mikrowelle ist
möglich.
Wählen Sie eine höhere Mikrowellen-Leis-
tung.
Doppelte Menge - fast doppelte Zeit.
Speisen zwischendurch umrühren oder
wenden.
Die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten und nach ca. 20 Sekunden wieder
einschalten.
Drücken Sie eine Taste oder schalten Sie
das Gerät aus.
Abhilfe / Hinweise
Rufen Sie den Kundendienst. Der Mikro-
wellen-Betrieb solo ist möglich.
Drücken Sie alle Tasten einzeln. Wenn die
Fehlermeldung bleibt, rufen Sie den Kun-
dendienst.
Rufen Sie den Kundendienst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis