Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C67P70N3 Gebrauchsanleitung
NEFF C67P70N3 Gebrauchsanleitung

NEFF C67P70N3 Gebrauchsanleitung

Kompaktbackofen mit mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKTBACKOFEN MIT
MIKROWELLE
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C67P70N3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C67P70N3

  • Seite 1 KOMPAKTBACKOFEN MIT MIKROWELLE [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C67P70N3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Einstellungen in Memory speichern ..........14 Memory starten ................14 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Elektronikuhr ................14 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrendisplay ..................14 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kurzzeitwecker ................. 15 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Betriebsdauer ...................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5 druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- Explosionsgefahr! den. Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefäßen können Beim Auswechseln der Garraumlampe Stromschlaggefahr! ■ explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere stehen die Kontakte der Lampenfassung Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefä- unter Strom. Vor dem Auswechseln den ßen erhitzen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Zubehör immer mit einem Topflappen aus Ursachen für Schäden dem Garraum nehmen. Achtung! Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss min- Verbrennungsgefahr! ■ ■ destens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnen- kann die Verpackung platzen.
  • Seite 7: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Einschubhöhen ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelemente Verwendung Bedienelemente Verwendung Damit halten Sie den Backofen-Betrieb an „ Mikrowellen-Leistung 90 Watt wählen bzw. löschen die Einstellung Mikrowellen-Leistung 180 Watt wählen Mikrowellen-Leistung 360 Watt wählen Mikrowellen-Leistungen und Bedienelemente...
  • Seite 8: Garraum

    Garraum Betriebsarten und Tempe- Anwendung raturbereich Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse. Grill klein Für kleine Mengen an flachem, Kühlgebläse schwach (1) kleinem Grillgut (z. B. Steaks, Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die mittel (2) Toast). warme Luft entweicht über der Tür. stark (3) Sanftgaren Für zarte Fleischstücke, die...
  • Seite 9: Kundendienst-Artikel

    Rost Glasschale Z6390X0 Für Geschirr aus Glas, Porzel- für große Braten, saftige lan oder Geschirr aus mikrowel- Kuchen, Aufläufe und Gratins. lengeeignetem Kunststoff, Setzen Sie das Glasgeschirr Kuchenformen, Braten, Grillstü- auf den Rost. cke. Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Hinweise Zubehör Bestellnummer...
  • Seite 10: Zubehör Reinigen

    Auf den Betriebsartenwähler drücken. Den abgekühlen Garraum mit heißer Spüllauge reinigen. Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit“. Zubehör reinigen Mit dem Betriebsartenwähler Ober-/Unterhitze wählen. Bevor Sie das Zubehör das erste Mal benutzen, reinigen Sie es Mit dem Temperaturwähler 240 °C einstellen gründlich mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch.
  • Seite 11: Mikrokombi Sanft / Mikrokombi Intensiv

    Hinweise Aufheizphasen Wenn Sie zusätzlich eine Betriebsdauer einstellen, schaltet Nach dem Start erscheinen in der Statuszeile fünf Balken. Die ■ der eingestellte Betrieb nach dieser Zeit automatisch aus. eingestellte Temperatur ist erreicht, wenn der letzte Balken Siehe Kapitel Elektronikuhr. gefüllt ist. Wenn Sie eine Betriebsdauer und einen Endezeitpunkt einge- ■...
  • Seite 12: Die Mikrowelle

    Damit Sie ein gleichmäßiges Garergebnis erhalten, geben Sie Hinweise Ihr Gericht erst in den Backofen, wenn die Schnellaufheizung Wenn Sie eine Betriebsart verändern, wird die Schnellaufhei- ■ beendet ist. zung abgebrochen. Schnellaufheizung ist beendet Während der Schnellaufheizung können Sie mit Taste ±...
  • Seite 13: Kombination

    Kombination Dabei ist eine Betriebsart gleichzeitig mit der Mikrowelle in Taste für die gewünschte Mikrowellen-Leistung drücken. Betrieb. Ihre Gerichte werden durch die Mikrowellen schneller min und das Symbol erscheint im Uhrendisplay. ‚† ‹‹ fertig und trotzdem schön gebräunt. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Sie können eine Dauer bis 1 Stunde 30 Minuten einstellen.
  • Seite 14: Memory

    Memory Memory starten Memory gibt Ihnen die Möglichkeit eigene Einstellungen abzu- speichern und mit einem Tastendruck wieder aufzurufen. Sie Die gespeicherten Einstellungen für Ihr Gericht können Sie haben dafür sechs Speicherplätze zur Verfügung. Sinnvoll ist jederzeit starten. Memory für Gerichte, die Sie besonders häufig zubereiten. Voraussetzung: Der Betriebsartenwähler darf nicht versenkt In diesem Kapitel lesen Sie, sein.
  • Seite 15: Kurzzeitwecker

    Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen Uhrendisplay aus- und einschalten (z. B. Uhr). ‚ƒ „‹ Betriebsartenwähler auf Stellung zurück drehen und versen- Û ken. Uhrfunktionstaste einige Sekunden lang gedrückt halten. à Das Uhrendisplay wird ausgeschaltet. Ist eine Uhrfunktion aktiv, bleibt das zugehörige Symbol beleuchtet. Uhrfunktionstaste Ã...
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten Info-Taste ± gedrückt halten. oder einen ablaufenden Betrieb verändern, hat er eine Kindersi- Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit". cherung. Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis- In diesem Kapitel lesen Sie, play erscheint das Symbol ‚...
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit Hinweis: In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. die Änderungsmöglichkeiten. Je nach Ausstattung Ihres Gerä- tes werden im Display nur die Grundeinstellungen angezeigt, die zu Ihrem Gerät passen. Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung...
  • Seite 18: Pyrolytische Reinigung Einstellen

    Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Im Textdisplay erscheint “Tür verriegelt". Nach Ablauf der Pyrolytischen Reinigung Die Reinigung ist beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit". Reinigungsdauer abfragen Uhrfunktionstaste à zweimal drücken. Die restliche Dauer ohne Abkühlzeit erscheint für einige Sekunden.
  • Seite 19: Reinigung Der Glasscheiben

    Der Schriftzug muss lesbar oben rechts stehen. (Bild B) Bereich Reinigungsmittel Dichtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen reinigen, nicht scheuern. Keinen Metall- oder Glasscha- ber zur Reinigung verwenden. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spüllappen oder einer Bürste reinigen. Reinigung der Glasscheiben Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür abnehmen.
  • Seite 20: Störungen Und Reparaturen

    Tür nochmals nach unten drücken und die Schrauben mit Achtung! einem TORX-Schraubendreher (TORX 20) handfest zudre- Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die hen, Tür schließen. (Bild G) Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen.
  • Seite 21: Backofenlampe Auswechseln

    Fehlermeldungen mit E Stromschlaggefahr! Wird im Display eine Fehlermeldung mit E angezeigt, drücken Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns ■ Sie die Uhrenfunktionstaste so oft, bis die à geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durch- Symbole erscheinen. Stellen Sie anschließend führen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen.
  • Seite 22: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun- für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Verzeichnis.
  • Seite 23: Individuelles Anpassen

    Taste drücken. Endezeit verschieben Die erste Programmgruppe erscheint. Siehe Kapitel Elektronikuhr. Individuelles Anpassen Wenn das Garergebnis eines Programmes nicht Ihren Vorstel- lungen entspricht, können Sie es beim nächsten Mal ändern. Stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 5 beschrieben. Taste drücken und mit dem Betriebsartenwähler das leucht- Â...
  • Seite 24 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Auftauen Weizenbrot 0,10 - 0,60 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Vollkornbrot*** 0,20 - 1,50 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Brötchen 0,05 - 0,45 Rost, Höhe 1 Kuchen, trocken* Rührkuchen ohne Glasur und Guss, 0,20 - 1,50 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1...
  • Seite 25 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Kartoffeln Salzkartoffeln* Festkochende, vorwiegend fest- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 kochende oder mehligkochende Kartoffeln Pellkartoffeln* Festkochende, vorwiegend fest- 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 kochende oder mehligkochende Kartoffeln Kartoffelgratin, frisch...
  • Seite 26 Tiefkühlprodukte Frühlingsrollen und Mini-Frühlingsrollen müssen für die Zube- Hinweise ■ reitung im Backofen geeignet sein. Vorgebackene, gefrorene Pizza und Pizza-Baguette verwen- ■ den. Achten Sie darauf, dass Tiefgekühltes nicht übereinander ■ liegt. Pommes frites, Kroketten und Rösti müssen für die Zuberei- ■...
  • Seite 27 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm reich in kg Rindfleisch Schmorbraten, frisch** 0,80 - 2,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Roastbeef, medium* 5 - 6 cm hohes Roastbeef 0,80 - 2,00 offenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Roastbeef, englisch* 5 - 6 cm hohes Roastbeef 0,80 - 2,00...
  • Seite 28: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Hackbraten und Eintopf Hinweis: Geben Sie zum Hackbraten 50 bis 100 ml Flüssigkeit Programmgruppe Geeignete Lebens- Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm mittel in kg Hackbraten aus frischem Rindfleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 aus frischem Schweinefleisch ca.
  • Seite 29 Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweise Minuten Hackfleisch, gemischt 200 g 90 W, 8-15 Min. mehrmals wenden, bereits aufgetautes Fleisch entfernen 500 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min. 800 g 180 W, 10 Min. + 90 W, 15-20 Min. 1 kg 180 W, 10 Min.
  • Seite 30 Speisen erhitzen Achtung! Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss mindestens 2 cm von Verbrühungsgefahr! den Backofenwänden und der Türinnenseite entfernt sein. Fun- Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kom- ken könnten das innere Türglas zerstören. men.
  • Seite 31: Tipps Zur Mikrowelle

    Speisen garen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Reis 125 g 600 W, 4-6 Min. + 180 W, 12-15 Min. doppelte Menge Flüssigkeit zugeben; ein hohes, geschlossenes Geschirr verwenden 250 g 600 W, 7-9 Min. + 180 W, 15-20 Min. Süßspeisen, z.
  • Seite 32 Kuchen in Formen Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen-Leis- Dauer in °C tung in Watt Minuten Mürbeteigboden mit Rand dunkle Springform 170-190 30-40 & Obst- oder Quarktorte mit Mürbe- dunkle Springform 160-170 180 W 30-40 teigboden* Gugelhupf Gugelhupfform 160-180 90 W 30-40 Nusskuchen dunkle Springform...
  • Seite 33: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Muffins je 1 Muffinblech auf Universalpfanne + 140-160 50-60 Rost Brandteiggebäck Universalpfanne 200-220 30-40 Blätterteiggebäck Universalpfanne 170-190 25-35 Blätterteiggebäck Universalpfanne + 170-190 30-40 Email-Backblech* Hefeteiggebäck Universalpfanne 200-220 20-30 * Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel Ober-/Unterhitze Den Garraum vorheizen.
  • Seite 34 Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Steaks sollten Geschirr ■ mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmä- Sie können jedes hitzebeständige, mikrowellengeeignete ßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach Geschirr verwenden. Bratformen aus Metall sind nur zum Bra- dem Grillen.
  • Seite 35 Schweinefleisch Schweinefilet und Kassler nicht wenden. Zum Schluss noch Hinweise ■ ca. 5 Minuten stehen lassen. Wenden Sie mageren Schweinebraten und Braten ohne ■ Schwarte nach der Hälfte der Zeit. Zum Schluss noch Wenden Sie das Nackensteak nach der Zeit. ■...
  • Seite 36 Legen Sie Enten- und Gänsebrust mit der Hautseite nach Geflügel ■ unten. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Hinweise Wenden Sie Gänsekeulen nach der Hälfte der Zeit. Die Haut ■ Legen Sie ganze Hähnchen, Hähnchenbrust und Babypute ■ einstechen. mit der Brustseite nach unten. Nach der Zeit wenden.
  • Seite 37: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fisch Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten tung in Watt Fischfilet z. B. Seelachs geschlossenes 600 W 9-14 ca. 800 g, gedünstet Geschirr, Rost * Den Rost zuvor mit Öl einfetten. Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen keine Wählen Sie für kleine Bratenstücke eine höhere Temperatur und eine kürzere Gar- Angaben in der Tabelle.
  • Seite 38: Sanftgaren

    Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Mikrowellen- Dauer in Minuten Leistung in Watt Pizza mit dünnem Boden Universalpfanne 210-230 20-25 Pizza mit dickem Boden Universalpfanne 200-220 90 W 15-25 Minipizza Universalpfanne 210-230 15-20 Pizza-Baguette Universalpfanne 180-190 15-20 Pommes Frites Universalpfanne 220-230 20-25 Kroketten...
  • Seite 39: Tipps Zum Sanftgaren

    Sanftgaren Sanftgaren Höhe Heizart Tempe- Dauer in ratur °C Minuten Sanftgaren Höhe Heizart Tempe- Dauer in Schweinefleisch ratur °C Minuten Schweinebraten (z. B. 180-210 Geflügel Lende) Putenbrust 240-270 Schweinefilet 140-170 Entenbrust ohne Haut 1 110-140 Lammfleisch Rindfleisch Lammfilet 40-70 Rinderbraten (z. B. 270-300 Hüfte) Tipps zum Sanftgaren...
  • Seite 40: Backen

    Backen Ober-/Unterhitze Hinweise ■ Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Heißluft ■ ■ Backofen. Heißluft plus ■ Gedeckter Apfelkuchen: Dunkle Springformen versetzt ■ nebeneinander stellen. Geschirr Höhe Heizart Temperatur °C Backdauer, Minuten Spritzgebäck Universalpfanne 160-180 20-30 Universalpfanne 150-170 20-30 Universalpfanne* +...
  • Seite 44 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000731950* Register your product online 9000731950 (04) 940328 www.neff-international.com...

Inhaltsverzeichnis