Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-090-238-33 (1) DE
Video Cassette
Recorder
Bedienungsanleitung
PAL
SLV-SE840D/E
SLV-SE747E
SLV-SE740D/E
SLV-SX740D/E
SLV-SE640D/E
SLV-SE240D
© 2004 Sony Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony ShowView SLV-SE840D/E

  • Seite 1 3-090-238-33 (1) DE Video Cassette Recorder Bedienungsanleitung SLV-SE840D/E SLV-SE747E SLV-SE740D/E SLV-SX740D/E SLV-SE640D/E SLV-SE240D © 2004 Sony Corporation...
  • Seite 2 ACHTUNG • Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht, kann sich im Inneren Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Feuchtigkeit niederschlagen. Es besteht dann die Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Gefahr, dass die Videoköpfe und das Band Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen Weitere Funktionen 60 Wiedergeben/Suchen mit 4 Lage und Funktion der Teile und unterschiedlicher Geschwindigkeit Bedienelemente 62 Einstellen der Aufnahmedauer 11 Schritt 1 : Auspacken 63 Synchronaufnahme 12 Schritt 2 : Einstellen der (nicht verfügbar bei SLV-SE640D/E Fernbedienung und SE240D) 17 Schritt 3 : Anschließen des 66 Überprüfen, Ändern und Löschen Videorecorders...
  • Seite 4: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Vorbereitungen Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten. Vorderseite Für SLV-SE840D/E A Schalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) J Taste AUDIO DUB (Nachvertonung) (81) B Fernbedienungssensor (12) K Tasten PROGRAM +/– C Kassettenfach (Programm +/–)* (49) (61) (73) D Taste A (Auswerfen) (41) L Taste SYNCHRO REC...
  • Seite 5 Für SLV-SE747E, SE740D/E, SX740D/E und SE640D/E A Schalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) H Taste REC z (Aufnahme) (45) (62) (80) B Fernbedienungssensor (12) I Tasten PROGRAM +/– C Kassettenfach (Programm +/–)* (61) (73) D Taste A (Auswerfen) (41) J Taste SYNCHRO REC (Synchronaufnahme)* (64) E Taste H (Wiedergabe)*...
  • Seite 6 Für SLV-SE240D A Schalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) G Taste X (Pause) (41) (80) (81) B Taste A (Auswerfen) (41) H Taste REC z (Aufnahme) (45) (62) (80) C Fernbedienungssensor (12) I Tasten PROGRAM +/– D Kassettenfach (Programm +/–)* (61) (73) E Taste H (Wiedergabe)* (41) (60)/ * Die Tasten H (Wiedergabe) und M (Vorspulen)/m (Rückspulen) PROGRAM + sind mit einem Tastpunkt...
  • Seite 7 Display Für SLV-SE840D/E, SE747E, SE740D/E und SX740D/E A Bandanzeige E Anzeige TV (47) B Anzeige VIDEO (18) (45) F Anzeige STEREO (68) C Anzeige für Zeitzähler/Uhr/ G Bandgeschwindigkeitsanzeigen (44) Signaleingang/Programmposition H Timer/Aufnahme-Anzeige (45) (50) (42) (44) (80) (55) (58) D Anzeige (Smartlink) (19) Für SLV-SE640D/E und SE240D A Bandanzeige...
  • Seite 8: Rückseite

    Rückseite Für SLV-SE840D/E, SE747E, SE740D/E, SX740D/E und SE640D/E Für SLV-SE240D D Buchsen AUDIO (OUT/SORTIE) A Buchse (Antenneneingang) (17) (18) R/D (Audioausgang rechts) L/G (links)* (20) B Buchse LINE-3 (DEC/EXT) E Buchse LINE-1 (Signaleingang 1) (Signaleingang 3 (Decoder))* Buchse LINE-2 (DEC/EXT) (EURO AV) (18) (38) (78) (Signaleingang 2 (Decoder))* (20)
  • Seite 9 A Taste Z (Auswerfen) (41) Fernbedienung B Taste (Breitbild) (für Fernsehgerät) (14) (15) C Taste DISPLAY (Bildschirmanzeige) (14) (42) (45) D Taste COUNTER (Zähler)/REMAIN (Rest) (45) E Programmnummerntasten* (13) (46) F Taste - (Zehnertaste) (13) (46) G Taste / (Teletext) (für Fernsehgerät)* (14) H Tasten 2 (Lautstärke) +/–...
  • Seite 10 N Schalter für Fernbedienungsmodus [TV] / [VIDEO] (Fernsehgerät/Video) (12) O Schalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) (13) (15) (55) P Taste AUDIO MONITOR (Tonauswahl)* (14) (69) Q Taste t TV/VIDEO (Fernsehgerät/ Video) (13) (18) (45) R Taste CLEAR (Löschen) (42) (54) (66) S Taste INPUT SELECT (Eingangswahl) (44) (58) (80) T Tasten PROG (Programm) +/–* (13)
  • Seite 11: Schritt 1 : Auspacken

    Schritt 1 : Auspacken Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile im Lieferumfang des Videorecorders enthalten sind: • Fernbedienung • R6-Batterien (Größe AA) • Antennenkabel Hinweis • Die mitgelieferte Fernbedienung ist für den ausschließlichen Gebrauch mit diesem Videorecorder vorgesehen. Benutzung dieser Anleitung Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf 10 Modelle: SLV- SE830D, SE830E, SE747E, SE730D, SE730E, SX730D, SX730E, SE630D, SE630E und SE240D.
  • Seite 12: Schritt 2 : Einstellen Der Fernbedienung

    Klicken einrastet. Gebrauch der Fernbedienungssensor Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie diesen Videorecorder und ein Fernsehgerät von Sony bedienen. Zur Bedienung des Sony- Fernsehgeräts verwenden Sie die mit einem Punkt (•) markierten Tasten an der Fernbedienung. Ein Fernsehgerät lässt sich allerdings...
  • Seite 13: Tasten Zum Bedienen Des Fernsehgeräts

    AUDIO MONITOR DISPLAY t TV/VIDEO Programmnummerntasten 2 +/– PROG +/–/ c / C Tasten FASTEXT Tasten zum Bedienen des Fernsehgeräts Funktion Taste(n) Schalten des Fernsehgeräts in den Bereitschaftsmodus t TV/VIDEO Auswählen der Eingangsquelle: Antenneneingang oder Signaleingang Auswählen der Programmposition des Programmnummerntasten, -, PROG +/–...
  • Seite 14 / C Wechseln der Videotextseite* Umschalten in den/aus dem Breitbildmodus bei (Breitbild) einem Breitbildfernsehgerät von Sony. (Bei einem Breitbildfernsehgerät eines anderen Herstellers schlagen Sie bitte unter „Steuern anderer Fernsehgeräte mit der Fernbedienung (nur SLV- SE840D/E und SE747E)“ weiter unten nach.) Hinweise •...
  • Seite 15 Steuern anderer Fernsehgeräte mit der Fernbedienung (nur SLV-SE840D/E und SE747E) Die Fernbedienung ist so vorprogrammiert, dass Sie damit auch Fernsehgeräte anderer Hersteller als Sony steuern können. Wenn Ihr Fernsehgerät in der folgenden Tabelle aufgelistet ist, stellen Sie den entsprechenden Herstellercode ein.
  • Seite 16 Tipp • Wenn Sie die Codenummer Ihres Fernsehgeräts bei eingeschaltetem Fernsehgerät korrekt einstellen, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch aus. Hinweise • Wenn Sie eine neue Codenummer eingeben, wird die zuvor eingegebene Codenummer gelöscht. • Wenn sich das Steuersystem Ihres Fernsehgeräts vom Steuersystem dieses Videorecorders unterscheidet, können Sie Ihr Fernsehgerät nicht mit dieser Fernbedienung steuern.
  • Seite 17: Schritt 3 : Anschließen Des Videorecorders

    Schritt 3 : Anschließen des Videorecorders Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluss (EURO-AV) verfügt, siehe Seite 18. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluss (EURO-AV) verfügt Netzkabel AERIAL IN Netzsteckdose Antennenkabel (mitgeliefert) : Signalfluss Trennen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie es mit der Buchse an der Rückseite des Videorecorders.
  • Seite 18: Wenn Ihr Fernsehgerät Über Einen Scart-Anschluss (Euro-Av) Verfügt

    Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluss (EURO-AV) verfügt LINE-1 (EURO AV) Netzkabel AERIAL IN Netzsteckdose Antennenkabel (mitgeliefert) Scart (EURO-AV) Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) : Signalfluss Trennen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie es mit der Buchse an der Rückseite des Videorecorders. Verbinden Sie die Buchse Videorecorder und den Antenneneingang Ihres...
  • Seite 19 Informationen zu den SMARTLINK-Funktionen (nicht verfügbar bei SLV-SE640D/E und SE240D) Wenn das angeschlossene Fernsehgerät für SMARTLINK, MEGALOGIC* EASYLINK* , Q-Link* , EURO VIEW LINK* oder T-V LINK* tauglich ist, wird am Videorecorder automatisch die Funktion SMARTLINK ausgeführt, nachdem Sie die Schritte auf der vorherigen Seite ausgeführt haben (die Anzeige erscheint im Display des Videorecorders, wenn Sie das Fernsehgerät einschalten).
  • Seite 20: Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten

    Hinweis • Nicht bei allen Fernsehgeräten stehen die oben genannten Funktionen zur Verfügung. Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten An eine Stereoanlage (nicht verfügbar bei SLV- SE640D/E und SE240D) AUDIO R/D L/G Sie können eine höhere LINE IN Tonqualität erzielen, indem Sie, wie rechts abgebildet, eine Stereoanlage an die Buchsen AUDIO R/D L/G Audiokabel (nicht mitgeliefert)
  • Seite 21 Hinweise • Die Durchschleiffunktion funktioniert nicht richtig, wenn STROMSPARMODUS im Menü EINSTELLUNGEN auf ECO2 gesetzt wird. Setzen Sie STROMSPARMODUS auf AUS oder ECO1, um korrekten Betrieb zu gewährleisten (siehe Seite 74). • Sie können keine Programme auf dem Fernsehgerät anschauen, wenn gerade eine Aufnahme läuft, es sei denn, Sie nehmen ein Programm von einem Satelliten- oder Digitaltuner auf.
  • Seite 22: Schritt 4 : Einstellen Des Videorecorders Mit Der Automatischen Einstellfunktion

    Schritt 4 : Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion Bevor Sie den Videorecorder zum ersten Mal benutzen, stellen Sie ihn mit der automatischen Einstellfunktion ein. Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen auswählen und die Fernsehkanäle, die Leitzahlen für das ShowView-System* und die Uhr des Videorecorders* automatisch einstellen.
  • Seite 23 Wählen Sie durch Drücken von M/m/</, die Abkürzung der Sprache in der Tabelle in Schritt 2 aus, und drücken Sie dann OK. Die Meldung für die automatische Einstellfunktion erscheint. Drücken Sie OK. LÄNDERWAHL Das Menü LÄNDERWAHL* erscheint. ANDERE AUS WÄHLEN : Die Länderabkürzungen sind WÄHL EN B EENDEN MENU...
  • Seite 24 Für SLV-SE840D/E, SE747E, SE740D/E, SX740D/E und SE240D AUTO-SENDERPROG. Wählen Sie durch Drücken von BITTE WARTEN M/m/</, die Abkürzung Ihres 4 0 % Landes in der Tabelle in Schritt 4 aus, und drücken Sie dann OK. B EENDEN ME NU Wenn Ihr Land nicht angezeigt wird, wählen Sie ANDERE.
  • Seite 25 Hinweise • Wenn Sie die automatische Einstellfunktion ausführen, werden immer einige Einstellungen (ShowView*, Timer usw.) zurückgesetzt. In diesem Fall müssen Sie sie erneut einstellen. • Die automatische Voreinstellung erfolgt nur dann, wenn Sie das Netzkabel zum ersten Mal nach dem Kauf des Videorecorders einstecken. •...
  • Seite 26: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Um die Timer-Funktionen korrekt benutzen zu können, müssen Sie zunächst Datum und Uhrzeit am Videorecorder einstellen. Die automatische Uhreinstellfunktion* funktioniert nur, wenn ein Sender in Ihrer Region ein Zeitsignal ausstrahlt. … Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. •...
  • Seite 27 Stellen Sie nacheinander den Tag, den Monat und das Jahr ein. Wählen Sie dazu mit , die einzustellende Angabe aus, und wählen Sie mit M/m die Ziffern aus. A UTOM. ZEITEINST. Drücken Sie anschließend ,. AUSWÄHLEN : WÄHL EN : Der Wochentag wird automatisch ENDE BEENDEN MENU...
  • Seite 28: Übertragen Der Fernsehtuner-Voreinstelldaten

    Übertragen der Fernsehtuner- Voreinstelldaten (nicht verfügbar bei SLV- SE640D/E und SE240D) Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie die im Fernsehtuner voreingestellten Daten auf den Videorecorder übertragen und den Videorecorder anhand dieser Daten einstellen. … Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. •...
  • Seite 29: Auswählen Einer Sprache

    Auswählen einer Sprache Sie können für die Bildschirmmeldungen eine andere Sprache einstellen als die, die Sie mit der automatischen Einstellfunktion gewählt haben. … Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie das Fernsehgerät auf den Videokanal ein. •...
  • Seite 30: Voreinstellen Der Kanäle

    Voreinstellen der Kanäle Wenn sich bestimmte Kanäle mit der automatischen Einstellfunktion nicht voreinstellen lassen, können Sie diese manuell einstellen. … Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie das Fernsehgerät auf den Videokanal ein. • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“.
  • Seite 31 Drücken Sie </, so oft, bis der gewünschte Kanal angezeigt wird. MAN.S ENDEREINST. 0 3 3 FEIN – DECODER NAM E – – – – AUSW ÄHLEN : WÄHLEN : ENDE BE ENDEN MENU Heben Sie mit M/m NAME hervor, und drücken Sie ,.
  • Seite 32: Bei Unscharfem Bild

    Bei unscharfem Bild Wenn das Bild nicht scharf ist, können Sie die manuelle Feineinstellfunktion (FEIN) verwenden. Wählen Sie nach Schritt 4 mit M/m FEIN aus. Nehmen Sie mit </, eine Feinabstimmung vor, und drücken Sie dann MENU, um das Menü zu schließen. Tipps •...
  • Seite 33: Verschieben Und Deaktivieren Von Programmpositionen

    Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen Nachdem Sie die Kanäle eingestellt haben, können Sie die Programmpositionen nach Belieben verschieben. Wenn einige Programmpositionen nicht benutzt werden oder mit unerwünschten Kanälen belegt sind, können Sie sie deaktivieren. Sie können auch die Sendernamen ändern. Wenn keine Sendernamen angezeigt werden, können Sie sie manuell eingeben.
  • Seite 34: Deaktivieren Unerwünschter Programmpositionen

    Drücken Sie OK, und wechseln Sie mit M/m zur gewünschten SENDER-TABELL E Programmposition. NAM E – – – – TAUSCHEN B EEN. ME NU Drücken Sie OK zur Bestätigung der Einstellung. Wenn Sie die Programmposition weiterer Sender ändern wollen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5. Drücken Sie MENU, um das Menü...
  • Seite 35: Programmposition Deaktivieren Wollen

    Heben Sie mit M/m MAN. SENDEREINST. hervor, und SENDER-TAB ELLE drücken Sie ,. NA ME DE C – – – – TAUSCHEN L ÖSCHEN CLEA R BEEN. MENU Heben Sie mit M/m die Zeile hervor, in der Sie die SENDER-TAB ELLE Programmposition deaktivieren NAME –...
  • Seite 36: Ändern Der Sendernamen

    Ändern der Sendernamen Sie können die Sendernamen ändern oder eingeben (bis zu 4 Zeichen). Der Videorecorder muss Informationen zum Kanal empfangen, damit Sendernamen automatisch angezeigt werden*. * nicht verfügbar bei SLV-SE640D/E … Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. •...
  • Seite 37 Heben Sie mit M/m NAME hervor, und drücken Sie ,. MAN.S ENDEREINST. 0 3 3 FEIN – DECODER NAME – – – – AUSW ÄHLEN : WÄHLEN : ENDE BE ENDEN MENU Geben Sie den Sendernamen ein. MAN.S ENDEREINST. 1 Wählen Sie mit M/m ein Zeichen aus.
  • Seite 38: Einstellen Des Pay-Tv-/Canal Plus-Decoders

    Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus- Decoders Wenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den Videorecorder anschließen, können Sie PAY-TV-Sendungen bzw. Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzeichnen. Anschließen eines Decoders PAY-TV-/Canal Scart-Kabel Plus-Decoder (nicht mitgeliefert) Scart LINE-3 (DEC/EXT)* oder (EURO-AV) LINE-2 (DEC/EXT)* LINE-1 (EURO AV) AERIAL IN Antennenkabel (mitgeliefert) Scart...
  • Seite 39 Drücken Sie MENU, heben Sie MENU dann mit M/m/</, SETUP hervor, und drücken Sie OK. AUTO-SENDERPROG. MA N.SENDE REINST. SM ARTL INK HF-AUSGANG AUSWÄHLEN : WÄHL EN : ENDE BEENDEN ME NU Heben Sie mit M/m MAN. SENDEREINST. hervor, und SENDER-TAB ELLE drücken Sie ,.
  • Seite 40 Drücken Sie MENU, um das Menü zu schließen. MENU Hinweise • Wenn Sie bei PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen Untertitel einblenden wollen, verbinden Sie Decoder und Videorecorder sowie Videorecorder und Fernsehgerät mit 21-poligen Scart-Kabeln, die für die Übertragung von RGB-Signalen geeignet sind. Aufzeichnen können Sie die Untertitel mit dem Videorecorder allerdings nicht.
  • Seite 41: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Wiedergeben einer Kassette … Vorbereitungen • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den Videokanal ein. Legen Sie eine Kassette ein. Wenn Sie eine Kassette mit herausgebrochener Überspielschutzlasche einlegen,...
  • Seite 42 Verwendung des Jograds am Jograd Videorecorder Das Jograd ermöglicht die Bedienung der folgenden Funktionen. Funktion Bedienung Fortsetzen der Wiedergabe Drücken Sie H (Wiedergabe) nach einer Pause Vorspulen der Kassette Das Jograd im Stoppzustand kurz nach rechts drehen und loslassen (M (Vorspulen)) Rückspulen der Kassette Das Jograd im Stoppzustand kurz nach links drehen und loslassen (m (Rückspulen))
  • Seite 43: Automatisches Starten Der Wiedergabe Mit Einem Tastendruck (Sofortwiedergabe)

    Hinweise • Immer wenn eine Kassette eingelegt wird, wird der Zähler auf „0:00:00“ oder „00:00“ zurückgesetzt. • Bei einem unbespielten Bandabschnitt bleibt der Zähler stehen. • Je nach Fernsehgerät können bei der Wiedergabe von NTSC-Kassetten folgende Störungen auftreten: – Das Bild wird schwarzweiß wiedergegeben. –...
  • Seite 44: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen … Vorbereitungen • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den Videokanal ein. Um von einem Decoder aufzunehmen, schalten Sie diesen ein. Falls keine Bild- oder Tonwiedergabe am Fernsehgerät erfolgt, drücken Sie t TV/VIDEO an der Fernbedienung, um die Anzeige VIDEO im Display anzuzeigen.
  • Seite 45 Drücken Sie z REC, um die Aufnahme zu starten. Die Aufnahmeanzeige leuchtet im Display auf. SE840D/E, SE747E, SE740D/E, SX740D/E Aufnahme-Anzeige SE640D/E, SE240D Aufnahme-Anzeige So beenden Sie die Aufnahme Drücken Sie x (Stopp). So zeigen Sie die Restzeit an Drücken Sie DISPLAY zweimal.
  • Seite 46: So Schützen Sie Eine Aufnahme

    So schützen Sie eine Aufnahme Um zu verhindern, dass eine Aufnahme versehentlich gelöscht wird, brechen Sie die Überspielschutzlasche heraus wie in der Abbildung dargestellt. Um dieselbe Kassette später wieder zu bespielen, überkleben Sie die Aussparung mit Klebeband. Überspielschutzlasche Tipps • Zum Einstellen einer Programmposition können Sie auch die Programmnummerntasten an der Fernbedienung benutzen.
  • Seite 47: Aufnehmen Des Programms Auf Dem Fernsehschirm (Fernsehdirektaufnahme)

    Aufnehmen des Programms auf dem Fernsehschirm (Fernsehdirektaufnahme) (nicht verfügbar bei SLV-SE640D/E und SE240D) Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie problemlos das auf dem Fernsehschirm angezeigte Bild aufnehmen (außer mit dem Videorecorder abgespielten Kassetten). Drücken Sie ?/1, um den Videorecorder einzuschalten. Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
  • Seite 48: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Dial-Timer (Nur Slv-Se840D/E)

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer (nur SLV-SE840D/E) Mit der Funktion Dial-Timer (Timer- DIAL TIMER Programmierung über das Display) können Sie Timer-Aufnahmen programmieren und durchführen, ohne das Fernsehgerät einschalten zu müssen. Stellen Sie am Aufnahme-Timer die Aufnahme von bis zu 8 Sendungen ein, die innerhalb des PROGRAM +/–...
  • Seite 49 Drücken Sie DIAL TIMER. DIAL TIMER „START“ und die aktuelle Uhrzeit erscheinen abwechselnd im Display. Drehen Sie DIAL TIMER, um die Aufnahmestartzeit DIAL TIMER einzustellen. Sie können die Aufnahmestartzeit in Schritten von 15 Minuten grob oder mit den Tasten PROGRAM +/– in Schritten von einer Minute präzise einstellen.
  • Seite 50 Drücken Sie DIAL TIMER. DIAL TIMER Die Programmposition oder der LINE-Eingang wird im Display angezeigt. Drehen Sie DIAL TIMER, um die Programmposition DIAL TIMER einzustellen. INPUT SELECT Um von einem Decoder oder einer anderen Videoquelle aufzunehmen, die an einen oder mehrere der LINE-Eingänge angeschlossen ist, drehen Sie DIAL TIMER oder drücken INPUT SELECT, bis der entsprechende Signaleingang im Display...
  • Seite 51 So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-Aufnahme programmiert haben Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Videorecorder mit ?/1 wieder auf Aufnahmebereitschaft zu schalten.
  • Seite 52: Der Demo-Modus

    Hinweise • Wenn mit dem ShowView-System oder über das Menü TIMER-AUFNAHMEN bereits acht Aufnahmen programmiert wurden, erscheint etwa fünf Sekunden lang „FULL“ im Display. • Die Anzeigen blinken im Display, wenn Sie die Einstellung in Schritt 9 beenden, ohne dass eine Kassette eingelegt ist. •...
  • Seite 53: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Showview ® -System

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView ® -System (nicht verfügbar bei SLV-SE640D/E und SE240D) Das ShowView-System ist eine Funktion, die das Programmieren des Videorecorders für Timer-Aufnahmen erleichtert. Geben Sie einfach die ShowView-Nummer ein, die in Ihrer Programmzeitschrift angegeben ist. Daraufhin werden Datum, Uhrzeit und Programmposition für die Sendung automatisch eingestellt.
  • Seite 54 Geben Sie mit den Programmnummerntasten die SHOWVIEW ShowView-Nummer ein. CODE 1 2 3 4 – – – – – Falls Sie einen Fehler machen, drücken Sie CLEAR und geben die korrekte Nummer ein. CLEAR CODE 0 – 9 WÄHLEN B EENDEN MENU Drücken Sie OK.
  • Seite 55 Drücken Sie MENU, um das Menü zu schließen. MENU Drücken Sie ?/1, um den Videorecorder auszuschalten. Die Anzeige erscheint im Display, und der Videorecorder schaltet in den Aufnahmebereitschaftsmodus. Wenn Sie vom Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen wollen, lassen Sie das entsprechende angeschlossene Gerät eingeschaltet.
  • Seite 56 So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-Aufnahme programmiert haben Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Videorecorder mit ?/1 wieder auf Aufnahmebereitschaft zu schalten.
  • Seite 57: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Timer

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer Sie können insgesamt bis zu acht Sendungen (einschließlich der mit anderen Timer- Methoden programmierten Sendungen) zum Aufnehmen vorprogrammieren. … Vorbereitungen • Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum am Videorecorder korrekt eingestellt sind. • Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie darauf, dass das Band etwas länger als die eigentliche Aufnahmedauer ist.
  • Seite 58 Stellen Sie Datum, Start- und Stoppzeit, Programmposition, BEGINN ENDE – – – – – – – – – – – – – – Bandgeschwindigkeit und VPS/ – – – – – – – – – – – – – – –...
  • Seite 59 So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-Aufnahme programmiert haben Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Videorecorder mit ?/1 wieder auf Aufnahmebereitschaft zu schalten.
  • Seite 60: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit … Vorbereitungen • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“. Wiedergabeoptionen Funktion Bedienung Halten Sie beim Vorspulen M (Vorspulen) gedrückt. Anzeigen des Bildes Halten Sie beim Rückspulen m (Rückspulen) während des Vor- oder Rückspulens gedrückt.
  • Seite 61: Verwendung Des Jograds Am Videorecorder

    Verwendung des Jograds am Jograd Videorecorder Das Jograd ermöglicht die Bedienung der folgenden Funktionen. Funktion Bedienung Anzeigen des Bildes Während des Vorspulens das Jograd nach rechts während des Vor- oder gedreht halten (M (Vorspulen)). Während des Rückspulens Rückspulens das Jograd nach links gedreht halten (m (Rückspulen)).
  • Seite 62: Einstellen Der Aufnahmedauer

    Einstellen der Aufnahmedauer Wenn Sie eine Aufnahme in der üblichen Weise gestartet haben, können Sie den Videorecorder so einstellen, dass die Aufnahme nach einer bestimmten Zeit automatisch endet. … Vorbereitungen • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“.
  • Seite 63: Synchronaufnahme (Nicht Verfügbar Bei Slv-Se640D/E Und Se240D)

    Synchronaufnahme (nicht verfügbar bei SLV-SE640D/E und SE240D) Sie können den Videorecorder so einstellen, daß er automatisch Programme von Geräten wie z. B. einem Satelliten-Tuner aufnimmt, wenn diese an den Anschluß LINE-3 (DEC/EXT)* (bzw. LINE-2 (DEC/EXT)* angeschlossen sind. Das angeschlossene Gerät muß dazu mit einer Timer- Funktion ausgestattet sein.
  • Seite 64 Aufnehmen von Programmen Taste/Anzeige SYNCHRO REC mit der Synchronaufnahmefunktion Vorbereitungen • Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie darauf, daß das Band etwas länger ist als die eigentliche Aufnahmedauer. • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“...
  • Seite 65 Hinweise • Diese Funktion steht bei einigen Satelliten-Tunern unter Umständen nicht zur Verfügung. • Einige Fernseh- oder andere Geräte mit Timer-Funktionen schalten sich automatisch aus, wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeitdauer nicht bedient wird. In diesem Fall stoppt auch die Synchronaufnahme automatisch. •...
  • Seite 66: Schritt Fort

    Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen … Vorbereitungen • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den Videokanal ein. • Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“. Drücken Sie ?/1, um den Videorecorder einzuschalten. Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit M/m TIMER-AUFNAHMEN hervor, und drücken Sie OK.
  • Seite 67 Wenn sich Timer-Programmierungen überschneiden Die Sendung, die zuerst beginnt, hat Vorrang, und die Aufnahme der zweiten Sendung beginnt erst, nachdem die Aufnahme der ersten Sendung beendet ist. Beginnen beide Sendungen gleichzeitig, hat die im Menü zuerst programmierte Sendung Vorrang. Sendung 1 etwa 20 Sekunden Sendung 2 Fehlt...
  • Seite 68: Aufnehmen Von Stereo- Und Zweikanaltonsendungen (Nicht Verfügbar Bei Slv-Se240D)

    Aufnehmen von Stereo- und Zweikanaltonsendungen (nicht verfügbar bei SLV-SE240D) Im ZWEITON-System (deutsches Stereo- bzw. Zweikanaltonsystem) Dieser Videorecorder kann automatisch Stereo- und Zweikanaltonsendungen empfangen und aufnehmen, die im ZWEITON-System ausgestrahlt werden. Wenn das Gerät eine Stereo- oder Zweikanaltonsendung empfängt, erscheint die Anzeige STEREO im Display. So wählen Sie den Zweikanalton für eine Aufnahme aus Drücken Sie AUDIO MONITOR, um den gewünschten Ton für die Wiedergabe zu wählen.
  • Seite 69 Im NICAM-System (nur SLV-SE840E, SE747E, SE740E, SX740E und SE640E) Dieser Videorecorder kann Stereo- und Zweikanaltonsendungen empfangen und aufnehmen, die im NICAM-System ausgestrahlt werden (NICAM erscheint auf dem Fernsehschirm). Wenn das Gerät eine Stereo- oder Zweikanaltonsendung empfängt, erscheint die Anzeige STEREO im Display.
  • Seite 70: Auswählen Des Tons Während Der Hi-Fi-Wiedergabe

    Auswählen des Tons während der Hi-Fi-Wiedergabe Drücken Sie AUDIO MONITOR, um den gewünschten Ton für die Wiedergabe zu wählen. Bildschirmanzeige Display Stereo STEREO STEREO Linker Kanal L-KANAL STEREO Rechter Kanal R-KANAL STEREO Mischton* MISCHTON STEREO Mono-Ton MONO Keine Anzeige * Der Mischton des linken und rechten Kanals, und die normale Mono-Tonspur Tonaufnahmeverfahren auf ein Videoband Der Videorecorder nimmt den Ton auf zwei separaten Spuren auf.
  • Seite 71: Suchen Mit Der Indexfunktion (Nicht Verfügbar Bei Slv-Se240D)

    Suchen mit der Indexfunktion (nicht verfügbar bei SLV-SE240D) Der Videorecorder setzt jeweils am Anfang einer neuen Aufnahme als Markierung ein Indexsignal. Anhand dieser Signale können Sie hinterher bestimmte Aufnahmen mühelos wiederfinden. Aufsuchen einer bestimmten Aufnahme mittels Suchlauf (Anspielautomatik) Legen Sie ein Band mit Indexsignalen in den Videorecorder ein. Drücken Sie ./>...
  • Seite 72 Hinweise • Wenn eine Aufnahme vom Aufnahmepausemodus aus gestartet wird, wird kein Indexsignal eingefügt. Ein Indexsignal wird allerdings gesetzt, wenn Sie während der Aufnahmepause die Programmposition wechseln. • Wenn Sie . (Indexsuche) drücken und sich vor dem ausgewählten Indexsignal keine Aufnahme befindet, beginnt die Wiedergabe möglicherweise nicht genau am Indexsignal.
  • Seite 73: Einstellen Der Bildqualität

    Einstellen der Bildqualität Einstellen der Spurlage Bei der Wiedergabe einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die Spurlage ein. Dennoch kann es zu Bildstörungen kommen, wenn das Band unter ungünstigen Bedingungen aufgezeichnet wurde. Stellen Sie in diesem Fall die Spurlage manuell ein. TRACKING –...
  • Seite 74: Verringern Des Stromverbrauchs Des Videorecorders

    Verringern des Stromverbrauchs des Videorecorders Wenn der Videorecorder ausgeschaltet ist bzw. sich im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie die Anzeigen im Display ausschalten, um den Stromverbrauch des Videorecorders zu verringern. Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit M/m/</, EINSTELLUNGEN hervor, und drücken Sie OK. Heben Sie mit M/m STROMSPARMODUS hervor.
  • Seite 75: Einstellen Von Menüoptionen

    Einstellen von Menüoptionen Drücken Sie MENU, wählen Sie EINSTELLUNGEN oder ZUSATZFUNKTIONEN, und drücken Sie dann OK. O SD E IN VP S / PDC KAS S. W ÄH LEN E 1 8 0 SHOWVIEW ZEIT+ F AR BSY ST EM A UTO AUTO-AUS AU TO...
  • Seite 76 Menüoption Setzen Sie diese Option auf • AUTO, wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät 16:9 verwenden. Der Videorecorder erkennt automatisch, ob die wiedergegebenen oder aufgenommenen Programme im Normal- oder Breitbildformat vorliegen. • EIN, falls der Videorecorder Breitbildprogramme nicht mit AUTO erkennt. Der Videorecorder stellt sich für Wiedergabe und Aufnahme immer auf Breitbildformat ein.
  • Seite 77 Menüoption Setzen Sie diese Option auf • AUS, so wird die automatische Ausschaltfunktion AUTO-AUS deaktiviert. • 2STD./3STD., so wird der Videorecorder automatisch ausgeschaltet, wenn während dieser Zeitdauer kein Signal eingeht und Sie keine Taste drücken. • VARIABEL, um das Menü TIMER-TYP zum TIMER-TYP* Auswählen von STANDARD oder SHOWVIEW anzuzeigen, wenn Sie die Taste...
  • Seite 78: Überspielen

    Überspielen Anschließen an einen Videorecorder oder an eine Stereoanlage Anschließen zum Aufnehmen mit diesem Videorecorder Verbinden Sie die Signalausgänge des anderen Videorecorders mit dem Eingang an diesem Videorecorder. Wählen Sie anhand der Beispiele A bis C die Verbindung, die für Ihren Videorecorder am Besten geeignet ist. Beispiel A Dieser Videorecorder Fernsehgerät...
  • Seite 79: Anschließen An Eine Stereoanlage (Nur Slv-Se840D/E)

    Beispiel C Dieser Videorecorder (Aufnahmegerät) Fernsehgerät LINE-3 (DEC/EXT)* oder Anderer Videorecorder LINE-2 (DEC/EXT)* (Wiedergabegerät) Scart (EURO-AV) Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) : Signalfluss Anschließen an eine Stereoanlage (nur SLV-SE840D/E) Verbinden Sie die Buchsen LINE-2 L R an diesem Videorecorder über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) mit den Audioausgangsbuchsen der Stereoanlage.
  • Seite 80: Grundlegende Überspielfunktionen

    Grundlegende Überspielfunktionen Mit diesem Videorecorder als Aufnahmegerät Vorbereitungen REC z • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den Videokanal ein. • Drücken Sie INPUT SELECT, so dass der angeschlossene Signaleingang im Display angezeigt wird. • Drücken Sie SP/LP zur Wahl der Bandgeschwindigkeit SP oder LP*.
  • Seite 81: Nachvertonung (Nur Slv-Se840D/E)

    Nachvertonung (nur SLV-SE840D/E) Mit dieser Funktion können Sie die normale AUDIO DUB Tonspur überspielen. Dabei wird der zuvor aufgenommene, monaurale Ton überspielt, während der Hi-Fi-Ton der ursprünglichen Aufnahme unverändert erhalten bleibt. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Camcorder-Aufnahme mit einem t LINE-2 L o R Kommentar versehen.
  • Seite 82: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Fehlersuche Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, die im Folgenden nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Kundendienst. Symptom Abhilfemaßnahme Der Schalter ?/1 (Ein/ • Schließen Sie das Netzkabel fest an die Netzsteckdose an.
  • Seite 83 Der Ton ist bei einer mit • Stellen Sie die Spurlage ein. dem Videorecorder • Die Videoköpfe sind verschmutzt. Reinigen Sie die aufgenommenen Videoköpfe mit einer Reinigungskassette von Sony, wie Kassette nicht in Stereo, oben erläutert. oder die Anzeige STEREO im Display blinkt.
  • Seite 84 Symptom Abhilfemaßnahme Der Timer funktioniert • Überprüfen Sie, ob die Uhr eingestellt ist. nicht. • Überprüfen Sie, ob eine Kassette eingelegt ist. • Überprüfen Sie, ob die Überspielschutzlasche herausgebrochen wurde. • Überprüfen Sie, ob das Bandende erreicht wurde. • Überprüfen Sie, ob eine Timer-Aufnahme programmiert wurde.
  • Seite 85 Symptom Abhilfemaßnahme Die Taste SYNCHRO • Das Bandende ist erreicht. Legen Sie ein neues Band ein, REC erlischt während und drücken Sie erneut SYNCHRO REC. der Aufnahme, bzw. der Videorecorder schaltet nicht wieder in den Aufnahmebereitschafts- modus. Die Synchronaufnahme • Das angeschlossene Gerät wurde nicht ausgeschaltet. funktioniert nicht.
  • Seite 86 Symptom Abhilfemaßnahme Es lässt sich keine • Überprüfen Sie, ob bereits eine Kassette eingelegt ist. Kassette einlegen. Die Fernbedienung • Achten Sie darauf, die Fernbedienung auf den funktioniert nicht. Fernbedienungssensor am Videorecorder zu richten. • Tauschen Sie alle Batterien in der Fernbedienung gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind.
  • Seite 87: Technische Daten

    Technische Daten System t LINE-2 L o R* VIDEO IN, Cinch-Buchse (1) Kanalbereich Eingangssignal: 1 Vs-s, 75 Ohm, PAL (B/G) unsymmetrisch, sync-negativ VHF E2 bis E12 AUDIO IN, Cinch-Buchse (2) VHF, Italienische Kanäle A bis H Eingangspegel: 327 mVeff UHF E21 bis E69 Eingangsimpedanz: über 47 kOhm CATV S01 bis S05, S1 bis S20 AUDIO (OUT/SORTIE) R/D L/G*...
  • Seite 88: Mitgeliefertes Zubehör

    Abmessungen einschließlich vorstehender Teile und Bedienelemente (B/H/T) ca. 360 × 95 × 255 mm (SLV-SE240D) ca. 430 × 96 × 255 mm (SLV-SE840D/E, SE747E, SE740D/E, SX740D/E und SE640D/E) Gewicht ca. 2,8 kg (SLV-SE240D) ca. 3,1 kg (SLV-SE840D/E, SE747E, SE740D/E, SX740D/E und SE640D/E) Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung (1) R6-Batterien der Größe AA (2)
  • Seite 89: Index

    Index Einstellen Ändern des Sendernamens 36 Scart-Verbindung 18 Bild 73 Anschluss Smart Trilogic 73 an ein Fernsehgerät mit Spurlage 73 SMARTLINK Scart-Anschluss (EURO- Direktmenü 19 AV) 18 Fernsehdirektaufnahme 19 an eine Stereoanlage 20 Farbsystem an Videogerät 20 NexTView Download 19 kompatible Farbsysteme 2 den Videorecorder und das Sofort-Timer 19...
  • Seite 90 Wiedergabe 41 Auswählen des Tons 70 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit 60 Zeitlupe 60 Zähler 42 ZWEITON-Sendungen 68 Index...
  • Seite 92: Kurzanleitung

    ... Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und Nun ist Ihr Videorecorder eingestellt stellen Sie es auf den Videokanal ein. und bereit. Falls Ihr Fernsehgerät keinen Scart- Anschluss (EURO-AV) besitzt, stellen Sie das Fernsehgerät auf Kanal 32 (den Sony Corporation Printed in Indonesia AC68-02184A...

Inhaltsverzeichnis