Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-066-348-21 (1) DE
Video Cassette
Recorder
Bedienungsanleitung
PAL
SLV-SE210D
SLV-SX110A
© 2001 Sony Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony ShowView SLV-SE210D

  • Seite 1 3-066-348-21 (1) DE Video Cassette Recorder Bedienungsanleitung SLV-SE210D SLV-SX110A © 2001 Sony Corporation...
  • Seite 2 ACHTUNG • Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht, kann sich im Inneren Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Feuchtigkeit niederschlagen. Es besteht dann die Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Gefahr, daß die Videoköpfe und das Band Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitungen Weitere Funktionen 43 Wiedergeben/Suchen mit 4 Lage und Funktion der Teile und unterschiedlicher Geschwindigkeit Bedienelemente 44 Einstellen der Aufnahmedauer 9 Schritt 1 : Auspacken 45 Überprüfen, Ändern und Löschen 10 Schritt 2 : Einstellen der von Timer-Einstellungen Fernbedienung 47 Einstellen der Bildqualität 12 Schritt 3 : Anschließen des 48 Einstellen von Menüoptionen...
  • Seite 4: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Vorbereitungen Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten. Vorderseite ASchalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) (38) GTaste x (Stopp) (31) (51) BTaste A (Auswerfen) (31) HTaste X (Pause) (31) (51) CKassettenfach ITaste z REC (Aufnahme) (33) (44) (51) DTaste m (Zurückspulen) (31) (43) JFernbedienungssensor (10)
  • Seite 5 Display ABandanzeige (39) CTimer-Anzeige (38) (41) BAnzeige für Zeitzähler/Uhr/ DAufnahmeanzeige (33) Signaleingang/Programmposition EAnzeige VCR (13) (34) (32) (33) Fortsetzung Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente...
  • Seite 6: Eanschluß

    Rückseite CNetzkabel (14) AAnschluß IN FRONT ANT. (Antenneneingang) (12) (13) DAnschluß AV1 (EURO AV) (13) (28) BAnschluß AV2 IN (DÉC./EXT.)* (28) EAnschluß OUT TO TV (Ausgang (50) an Fernsehgerät) (12) (13) * nur SLV-SE210D Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente...
  • Seite 7 ATaste Z EJECT (Auswerfen) (31) Fernbedienung BTaste COUNTER/REMAIN (Zähler/ Rest) (34) CTaste CLEAR (Löschen) (32) (37) (45) DTaste SP (Standardwiedergabe)/LP (Langzeitwiedergabe) (Diese Taste hat bei diesem Gerät keine Funktion.) EProgrammnummerntasten (11) (35) FTaste - (Zehnertaste) (11) (35) GTasten 2 (Lautstärke) +/– (für das Fernsehgerät) (11) HTaste z REC (Aufnahme) (33) (44) ITaste...
  • Seite 8 LSchalter für Fernbedienungsmodus [TV] / [VIDEO] (Fernsehgerät/Video) (10) MSchalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) (11) (38) NTaste INPUT SELECT (Eingangswahl) (35) (41) (51) OTaste t TV/VIDEO (Fernsehgerät/ Video) (11) (13) (34) PTaste DISPLAY (34) QTasten PROG (Programm) +/– (11) (33) RTaste WIDE (Breitbild) (für das Fernsehgerät) (11) STaste y SLOW (Zeitlupe) (43) TTaste ×2 (43)
  • Seite 9: Schritt 1 : Auspacken

    Schritt 1 : Auspacken Überprüfen Sie bitte, ob folgende Teile mit dem Videorecorder geliefert wurden: • Fernbedienung • Antennenkabel • R6-Batterien (Größe AA) Welches Modell haben Sie erworben? Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf 2 Modelle: SLV-SE210D und SX110A. An der Geräterückseite finden Sie die Modellbezeichnung Ihres Videorecorders.
  • Seite 10: Schritt 2 : Einstellen Der Fernbedienung

    Pol (+) mit einem Klicken einrastet. Gebrauch der Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie Fernbedienungssensor diesen Videorecorder und ein Fernsehgerät von Sony bedienen. Zur Bedienung des Sony-Fernsehgeräts verwenden Sie die mit einem Punkt (•) markierten Tasten auf der Fernbedienung. Ein Fernsehgerät läßt...
  • Seite 11: Tasten Zum Bedienen Des Fernsehgeräts

    Aufrufen der Bildschirmanzeigen DISPLAY Umschalten in den/aus dem Breitbildmodus bei WIDE einem Breitbildfernsehgerät von Sony Hinweise • Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa drei bis sechs Monate. • Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche Schäden durch ein Auslaufen der Batterien zu...
  • Seite 12: Anschließen Des Videorecorders

    Schritt 3 : Anschließen des Videorecorders Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, siehe Seite 13. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluß (EURO- AV) verfügt IN FRONT ANT. OUT TO TV AERIAL IN Antennenkabel (mitgeliefert) : Signalfluß Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie es mit der Buchse IN FRONT ANT.
  • Seite 13 Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt IN FRONT ANT. OUT TO TV (EURO AV) AERIAL IN Antennenkabel (mitgeliefert) Scart (EURO-AV) Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) : Signalfluß Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie es mit der Buchse IN FRONT ANT.
  • Seite 14: Schritt 4 : Einstellen Des Videorecorders Mit Der Automatischen Einstellfunktion

    Schritt 4 : Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion Bevor Sie den Videorecorder zum ersten Mal benutzen, stellen Sie ihn mit der automatischen Einstellfunktion ein. Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen auswählen und die Fernsehkanäle, die Leitzahlen für das ShowView-System* und die Uhr am Videorecorder* automatisch einstellen.
  • Seite 15: Wählen Sie Mit M/M

    Wählen Sie mit M/m/</, Ihr Land aus, und drücken Sie dann PLAY AUTO-SENDERPROG. Wenn Ihr Land nicht angezeigt BITTE WARTEN wird, wählen Sie ANDERE. 4 0 % Der Videorecorder beginnt, nach allen empfangbaren Kanälen zu BEENDEN MENU suchen, und speichert sie (in der vor Ort üblichen Reihenfolge).
  • Seite 16 • Wenn Sie für die Bildschirmanzeigen eine andere Sprache auswählen wollen als die, die von der automatischen Einstellfunktion voreingestellt wurde, siehe Seite 19. Hinweise • Wenn Sie die automatische Einstellfunktion ausführen, werden immer einige Einstellungen (ShowView*, Timer usw.) zurückgesetzt. In diesem Fall müssen Sie sie erneut einstellen.
  • Seite 17: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Wenn Sie die Timer-Funktion richtig nutzen wollen, müssen Sie zunächst Datum und Uhrzeit am Videorecorder einstellen. Die automatische Uhreinstellfunktion funktioniert nur, wenn ein Sender in Ihrer Region ein Zeitsignal ausstrahlt. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. •...
  • Seite 18 Stellen Sie nacheinander den Tag, den Monat und das Jahr ein. Wählen Sie dazu mit , die PLAY einzustellende Angabe aus, und wählen Sie mit M/m die Ziffern aus. Drücken Sie anschließend ,. AUTOM. ZEITEINST. Der Wochentag wird automatisch AUSW ÄHLEN W ÄHLEN ENDE BEENDEN...
  • Seite 19: Auswählen Einer Sprache

    Auswählen einer Sprache Sie können für die Bildschirmmeldungen eine andere Sprache einstellen als die, die Sie mit der automatischen Einstellfunktion gewählt haben. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. •...
  • Seite 20: Voreinstellen Der Kanäle

    Voreinstellen der Kanäle Wenn sich bestimmte Kanäle mit der automatischen Einstellfunktion nicht voreinstellen lassen, können Sie diese von Hand einstellen. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente”...
  • Seite 21 Drücken Sie </, so oft, bis der gewünschte Kanal angezeigt wird. MAN.SENDEREI NST. PLAY 0 3 3 FEI N – DECODER NAME – – – – AUSW ÄHLEN WÄHLEN : ENDE BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m die Option NAME hervor, und drücken Sie ,. MAN.SENDEREI NST.
  • Seite 22: Bei Unscharfem Bild

    Bei unscharfem Bild Wenn das Bild nicht scharf ist, können Sie die manuelle Feineinstellfunktion (FEIN) verwenden. Wählen Sie nach Schritt 4 mit M/m die Option FEIN aus. Drücken Sie </,, um das Bild scharf einzustellen, und schließen Sie dann mit MENU das Menü. •...
  • Seite 23: Verschieben Und Deaktivieren Von Programmpositionen

    Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen Nachdem Sie die Kanäle eingestellt haben, können Sie die Programmpositionen nach Belieben verschieben. Wenn einige Programmpositionen nicht benutzt werden oder mit nicht gewünschten Kanälen belegt sind, können Sie sie deaktivieren. Sie können auch die Sendernamen ändern. Wenn keine Sendernamen angezeigt werden, können Sie sie manuell eingeben.
  • Seite 24: Deaktivieren Freier Programmpositionen

    Drücken Sie OK, und wechseln Sie mit M/m zur gewünschten SENDER-TABELLE PLAY Programmposition. NAME – – – – TAUSCHEN BEEN. MENU Bestätigen Sie die Einstellung mit OK. PLAY Wenn Sie die Programmposition weiterer Sender ändern wollen, gehen Sie wie in Schritt 3 bis 5 erläutert vor. Schließen Sie mit MENU das Menü.
  • Seite 25 Heben Sie mit M/m die Option MAN. SENDEREINST. hervor, SENDER-TABELLE und drücken Sie ,. PLAY NAME – – – – TAUSCHEN LÖSCHEN CLEAR BEEN. MENU Heben Sie mit M/m die Zeile hervor, in der Sie die SENDER-TABELLE PLAY Programmposition deaktivieren NAME wollen.
  • Seite 26: Ändern Der Sendernamen

    Ändern der Sendernamen Sie können die Sendernamen ändern oder eingeben (bis zu 4 Zeichen). Der Videorecorder muß Informationen zum Kanal empfangen, damit Sendernamen automatisch angezeigt werden. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. •...
  • Seite 27 Heben Sie mit M/m die Option NAME hervor, und drücken Sie ,. MAN. SENDEREINST. PLAY 0 3 3 FEIN – DECODER NAME – – – – AUSW ÄHLEN WÄHLEN : ENDE BEENDEN MENU Geben Sie den Sendernamen ein. 1 Wählen Sie mit M/m ein Zeichen MAN.
  • Seite 28: Einstellen Des Pay-Tv-/Canal Plus-Decoders (Nur Slv-Se210D)

    Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus- Decoders (nur SLV-SE210D) Wenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den Videorecorder anschließen, können Sie PAY-TV-Sendungen bzw. Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzeichnen. Anschließen eines Decoders PAY-TV-/Canal Scart-Kabel Plus-Decoder (nicht mitgeliefert) Scart (EURO-AV) AV2 IN OUT TO TV AERIAL IN Antennenkabel (mitgeliefert) Scart...
  • Seite 29 Drücken Sie MENU, heben Sie MENU dann mit M/m/</, die Option SETUP hervor, und drücken Sie AUTO-SENDERPROG. MAN.SENDEREINST. HF-AUSGANG C H 3 2 PLAY AUSW ÄHLEN WÄHLEN ENDE BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m die Option MAN. SENDEREINST. hervor, SENDER-TABELLE und drücken Sie ,.
  • Seite 30 Schließen Sie mit MENU das Menü. MENU Hinweise • Wenn Sie bei PAY-TV-/Canal Plus-Sendungen Untertitel einblenden wollen, verbinden Sie Decoder und Videorecorder sowie Videorecorder und Fernsehgerät mit 21poligen Scart-Kabeln, die für die Übertragung von RGB-Signalen geeignet sind. Aufzeichnen können Sie die Untertitel mit dem Videorecorder allerdings nicht.
  • Seite 31: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Wiedergeben einer Kassette Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente” nach. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Legen Sie eine Kassette ein. Wenn Sie eine Kassette ohne Überspielschutzlasche einlegen, schaltet sich der Videorecorder ein,...
  • Seite 32: So Funktioniert Der Zeitzähler

    So funktioniert der Zeitzähler An einer Stelle auf einer Kassette, die Sie später wiederfinden möchten, drücken Sie CLEAR. Der Zähler im Display wird auf “00:00” zurückgesetzt. Die gewünschte Stelle können Sie hinterher anhand des Zählerwerts wiederfinden. Soll der Zähler auf dem Fernsehschirm angezeigt werden, drücken Sie DISPLAY.
  • Seite 33: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente” nach. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Wollen Sie über einen Decoder aufnehmen, schalten Sie diesen ein. Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
  • Seite 34 So zeigen Sie die Restspieldauer an Drücken Sie DISPLAY. Lassen Sie bei eingeschaltetem Display mit COUNTER/REMAIN die Restspieldauer anzeigen. Mit jedem Tastendruck auf COUNTER/REMAIN erscheinen abwechselnd der Zeitzähler und die Restspieldauer. RESTZEIT Zeitzähler Restspieldauer Damit die Restspieldauer korrekt angezeigt werden kann, muß KASS. WÄHLEN im Menü...
  • Seite 35 Tips • Zum Einstellen einer Programmposition können Sie auch die Programmnummerntasten auf der Fernbedienung benutzen. Bei zweistelligen Nummern drücken Sie zunächst die Taste - (Zehnertaste) und dann die entsprechenden Programmnummerntasten. • Wenn Sie zusätzliche Geräte an einen Eingang anschließen, können Sie das Eingangssignal mit den Tasten INPUT SELECT oder PROG +/–...
  • Seite 36: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Showview-System (Nur Slv- Se210D)

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System (nur SLV-SE210D) Das ShowView-System ist eine Funktion, die das Programmieren des Videorecorders für Timer-Aufnahmen erleichtert. Geben Sie einfach die ShowView-Nummer ein, die in Ihrer Programmzeitschrift angegeben ist. Daraufhin werden Datum, Uhrzeit und Programmposition für die Sendung automatisch eingestellt. Sie können insgesamt bis zu sechs Sendungen (einschließlich der mit anderen Timer-Methoden programmierten Sendungen) zum Aufnehmen vorprogrammieren.
  • Seite 37 Geben Sie mit den Programmnummerntasten die SHO WVIEW ShowView-Nummer ein. CODE 1 2 3 4 – – – – – Falls Sie einen Fehler machen, drücken Sie CLEAR und geben die korrekte Nummer ein. CLEAR CODE 0 – 9 WÄ HLEN BEENDEN MENU Drücken Sie OK.
  • Seite 38 Schließen Sie mit MENU das Menü. MENU Schalten Sie den Videorecorder mit ?/1 aus. Die Anzeige erscheint im Display, und der Videorecorder schaltet in den Aufnahmebereitschaftsmodus. Wenn Sie vom Decoder oder einer anderen Videoquelle aufnehmen wollen, lassen Sie das entsprechende angeschlossene Gerät eingeschaltet.
  • Seite 39 So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-Aufnahme programmiert haben Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Videorecorder mit ?/1 wieder in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu schalten.
  • Seite 40: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Timer

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer Sie können insgesamt bis zu sechs Sendungen (einschließlich der mit anderen Timer- Methoden programmierten Sendungen) zum Aufnehmen vorprogrammieren. Vorbereitungen • Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum am Videorecorder korrekt eingestellt sind. • Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie darauf, daß das Band etwas länger ist als die eigentliche Aufnahmedauer.
  • Seite 41 Stellen Sie Datum, Anfangs- und Endezeit, Programmposition und PLAY VPS/PDC-Funktion ein: 1 8 : 3 0 BEGINN ENDE 1 Wählen Sie mit , nacheinander – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –...
  • Seite 42 So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-Aufnahme programmiert haben Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Videorecorder mit ?/1 wieder in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu schalten.
  • Seite 43: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente” nach. Wiedergabeoptionen Vorgehen Halten Sie während des Vorwärtsspulens M FF gedrückt. Anzeigen des Bildes Halten Sie während des Zurückspulens m REW gedrückt. während des Vorwärts- oder Zurückspulens •...
  • Seite 44: Einstellen Der Aufnahmedauer

    Einstellen der Aufnahmedauer Wenn Sie eine Aufnahme in der üblichen Weise gestartet haben, können Sie den Videorecorder so einstellen, daß die Aufnahme nach einer bestimmten Zeit automatisch endet. Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente”...
  • Seite 45: Überprüfen, Ändern Und Löschen Von Timer-Einstellungen

    Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen Vorbereitungen • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter “Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente” nach. Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste ?/1 ein. Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit M/m die Option TIMER AUFNAHMEN hervor, und drücken Sie OK.
  • Seite 46 Wenn sich Timer-Programmierungen überschneiden Die Sendung, die zuerst beginnt, hat Vorrang. Die Aufnahme der zweiten Sendung beginnt erst, nachdem die Aufnahme der ersten Sendung beendet ist. Beginnen beide Sendungen gleichzeitig, hat die im Menü zuerst programmierte Sendung Vorrang. Sendung 1 etwa 20 Sekunden Sendung 2 Fehlt...
  • Seite 47: Einstellen Der Bildqualität

    Einstellen der Bildqualität Einstellen der Spurlage Beim Abspielen einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die Spurlage ein. Dennoch kann es zu Bildstörungen kommen, wenn das Band unter ungünstigen Bedingungen aufgezeichnet wurde. Stellen Sie in diesem Fall die Spurlage von Hand ein. TRACKING –...
  • Seite 48: Einstellen Von Menüoptionen

    Einstellen von Menüoptionen Drücken Sie MENU, wählen Sie EINSTELLUNGEN oder ZUSATZFUNKTIONEN, und drücken Sie dann OK. BILD VPS/PDC SHOWVIEW ZEIT+ KASS. W Ä HL EN E 1 8 0 AUTO-AUS FAR BSYSTEM AUTO TIMER -TYP VARIABEL ST BY-SP ARM ODUS AU SW ÄHL EN W ÄHL EN AUSW ÄHLEN...
  • Seite 49 Menüoption Setzen Sie diese Option auf • VARIABEL, so wird das Menü TIMER-TYP zum TIMER-TYP* Auswählen von STANDARD oder SHOWVIEW angezeigt, wenn Sie die Taste TIMER drücken. • STANDARD, so wird das Menü PROG angezeigt, wenn Sie die Taste TIMER drücken. •...
  • Seite 50: Überspielen Mit Einem Anderen Videorecorder

    Überspielen mit einem anderen Videorecorder Anschließen zum Aufnehmen mit diesem Videorecorder Verbinden Sie die Signalausgänge des anderen Videorecorders mit dem Eingang an diesem Videorecorder. Sehen Sie sich die Beispiele A oder B an, und wählen Sie die Verbindung, die für Ihren Videorecorder am besten geeignet ist. Beispiel A Dieser Videorecorder Fernsehgerät...
  • Seite 51 Hinweis • Wenn der andere Videorecorder nicht über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, verwenden Sie statt dessen das Kabel VMC-2106HG. Schließen Sie das Kabel an die Signalausgangsbuchsen des anderen Videorecorders an. Vorgehen (mit diesem Videorecorder als Aufnahmegerät) Vorbereitungen z REC • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein.
  • Seite 52: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Störungsbehebung Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, die im folgenden nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Kundendienst. Symptom Abhilfemaßnahme Der Schalter ?/1 (Ein/ • Schließen Sie das Netzkabel fest an die Netzsteckdose an.
  • Seite 53 Symptom Abhilfemaßnahme Beim Suchen läuft das • Stellen Sie am Fernsehgerät oder am Monitor den Bild vertikal durch. Bildfangregler ein. Das Bild wird ohne Ton • Die Kassette ist defekt. wiedergegeben. Auf dem Fernsehschirm • Überprüfen Sie, ob am Fernsehgerät der Videokanal erscheint kein eingestellt ist.
  • Seite 54 Symptom Abhilfemaßnahme Der Timer funktioniert • Sehen Sie nach, ob die Uhr eingestellt ist. nicht. • Sehen Sie nach, ob eine Kassette eingelegt ist. • Überprüfen Sie, ob die Überspielschutzlasche herausgebrochen wurde. • Sehen Sie nach, ob das Bandende erreicht wurde. •...
  • Seite 55 Symptom Abhilfemaßnahme Es läßt sich keine • Sehen Sie nach, ob bereits eine Kassette eingelegt ist. Kassette einlegen. Die Fernbedienung • Achten Sie darauf, die Fernbedienung auf den funktioniert nicht. Fernbedienungssensor am Videorecorder zu richten. • Tauschen Sie alle Batterien in der Fernbedienung gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind.
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten System Allgemeines Kanalbereich Stromversorgung PAL (B/G) 230 V Wechselstrom, 50 Hz VHF E2 bis E12 Leistungsaufnahme VHF, Italienische Kanäle A bis H 15 W UHF E21 bis E69 3 W (STBY-SPARMODUS ist auf EIN gesetzt, Bereitschaftsmodus) CATV S01 bis S05, S1 bis S20 Betriebstemperatur HYPER S21 bis S41 5 °C bis 40 °C...
  • Seite 57: Index

    Index Ändern des Sendernamens 26 PAY-TV 28 Zähler 32 Anschließen PDC (Programme Delivery an ein Fernsehgerät mit Control - Scart-Anschluß (EURO- Aufnahmesteuersystem) 38 AV) 13 den Videorecorder und das Fernsehgerät 12 Reinigen der Videoköpfe 52 Antenne anschließen 12 Aufnahme 33 Aufnahmedauer 44 Scart-Verbindung 13 mit dem ShowView-...
  • Seite 60: Kurzanleitung

    Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß abgeschlossen ist, erscheint automatisch die (EURO-AV) verfügt. aktuelle Uhrzeit. Wenn die Uhrzeit nicht erscheint, müssen Sie die Uhr von Hand einstellen. Näheres dazu finden Sie unter “Einstellen der Uhr”. Nun ist Ihr Videorecorder eingestellt und bereit. AC68-01374A Sony Corporation...

Diese Anleitung auch für:

Showview slv-sx110a

Inhaltsverzeichnis