Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-065-669-31 (1) DE
Video Cassette
Recorder
Bedienungsanleitung
PAL
SLV-SE310D
SLV-SE510D
© 2001 Sony Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony SLV-SE510D

  • Seite 1 3-065-669-31 (1) DE Video Cassette Recorder Bedienungsanleitung SLV-SE310D SLV-SE510D © 2001 Sony Corporation...
  • Seite 2 ACHTUNG • Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht, kann sich im Inneren Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Feuchtigkeit niederschlagen. Es besteht dann die Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Gefahr, daß die Videoköpfe und das Band Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitungen 64 Einstellen der Aufnahmedauer 65 Synchronaufnahme 4 Lage und Funktion der Teile und 67 Überprüfen, Ändern und Löschen Bedienelemente von Timer-Einstellungen 9 Schritt 1 : Auspacken 69 Suchen mit der Funktion Smart 10 Schritt 2 : Einstellen der Search Fernbedienung 72 Einstellen der Bildqualität...
  • Seite 4: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten. Vorderseite ASchalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) (17) JTaste X (Pause) (42) (79) BTaste A (Auswerfen) (42) K DIAL TIMER (Timer- Programmierung über das Display) CKassettenfach (48) DFernbedienungssensor (10)
  • Seite 5 Display VIDEO VPS SMARTLINK ATimer-Anzeige (50) (55) (59) FAnzeige SMARTLINK (14) BBandgeschwindigkeitsanzeigen (44) GAnzeige TV (Fernsehgerät) (47) CAnzeige VIDEO (13) (45) HSpurlagenanzeige (72) DAnzeige VPS IAnzeige für Zeitzähler/Uhr/ (Videoprogrammiersystem)/PDC Signaleingang/Programmposition (Aufnahmesteuersystem) (56) (42) (44) (78) EAnzeige OPC (Optimum Picture JRestspieldaueranzeige (45) Control - optimale Bildaussteuerung) KBand-/Aufnahmeanzeige (44) (72)
  • Seite 6: Canschluß Aerial Out Antenne Sortie

    Rückseite ANetzkabel (12) (13) DAnschluß DECODER/t LINE-2 IN DECODEUR/t ENTREE LIGNE- BAnschluß AERIAL IN 2 (Decoder/Leitungseingang-2) (15) ANTENNE ENTREE (37) (65) (78) (Antenneneingang) (12) (13) EAnschluß i LINE-1 (TV) CAnschluß AERIAL OUT i LIGNE-1 (TV) ANTENNE SORTIE (Leitungseingang-1 (TV)) (13) (37) (Antennenausgang) (12) (13) Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente...
  • Seite 7 ATaste Z EJECT (Auswerfen) (42) Fernbedienung BTaste COUNTER/REMAIN (Zähler/ Rest) (45) CTaste CLEAR (Löschen) (42) (54) (67) DTaste SP (Standardwiedergabe)/LP (Langzeitwiedergabe) (44) EProgrammnummerntasten (11) (46) FTaste - (Zehnertaste) (11) (46) GTasten 2 (Lautstärke) +/– (für das Fernsehgerät) (11) HTaste z REC (Aufnahme) (44) (64) ITaste TIMER (53) (58) JTaste MENU (Menü) (23) (67)
  • Seite 8 LSchalter für Fernbedienungsmodus [TV] / [VIDEO] (Fernsehgerät/Video) (10) MSchalter ?/1 (Ein/Bereitschaft) (11) (55) NTaste INPUT SELECT (Eingangswahl) (46) (59) (78) OTaste t TV/VIDEO (Fernsehgerät/ Video) (11) (13) (45) PTaste DISPLAY (45) QTasten PROG (Programm) +/– (11) (29) (44) RTaste WIDE (Breitbild) (für das Fernsehgerät) (11) STaste y SLOW (Zeitlupe) (62) TTaste ×2 (62)
  • Seite 9: Schritt 1 : Auspacken

    Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf 2 Modelle: SLV-SE310D und SE510D. An der Geräterückseite finden Sie die Modellbezeichnung Ihres Videorecorders. Für die Abbildungen wurde das Modell SLV-SE510D verwendet. Auf Unterschiede in der Bedienung der Modelle wird im Text deutlich hingewiesen, z. B. „nur SLV-SE310D“.
  • Seite 10: Schritt 2 : Einstellen Der Fernbedienung

    (+) mit einem Klicken einrastet. Gebrauch der Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Fernbedienungssensor Sie diesen Videorecorder und ein Fernsehgerät von Sony bedienen. Zur Bedienung des Sony-Fernsehgeräts verwenden Sie die mit einem Punkt (•) markierten Tasten auf der Fernbedienung. Ein Fernsehgerät läßt sich...
  • Seite 11: Tasten Zum Bedienen Des Fernsehgeräts

    Aufrufen der Bildschirmanzeigen DISPLAY Umschalten in den/aus dem Breitbildmodus bei WIDE einem Breitbildfernsehgerät von Sony Hinweise • Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa drei bis sechs Monate. • Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche Schäden durch ein Auslaufen der Batterien zu...
  • Seite 12: Schritt 3 : Anschließen Des Videorecorders

    Schritt 3 : Anschließen des Videorecorders Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, siehe Seite 13. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt AERIAL IN AERIAL OUT Netzkabel AERIAL IN Netzsteckdose Antennenkabel (mitgeliefert) : Signalfluß Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie ENTREE es mit der Buchse AERIAL IN an...
  • Seite 13: Wenn Ihr Fernsehgerät Über Einen Scart-Anschluß (Euro- Av) Verfügt

    Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO- AV) verfügt AERIAL IN i LINE-1 AERIAL OUT Netzkabel (TV) AERIAL IN Netzsteckdose Antennenkabel (mitgeliefert) Scart (EURO-AV) Scart-Kabel (nicht mitgeliefert) : Signalfluß Lösen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und verbinden Sie ENTREE es mit der Buchse AERIAL IN an AERIAL der Rückseite des Videorecorders.
  • Seite 14 Hinweis • Wenn das Fernsehgerät mit dem Anschluß LINE-1 (TV) verbunden ist, empfiehlt es sich, den RF-Kanal auf OFF zu stellen. In der Position OFF wird nur das Signal von der Antenne über den Anschluß AERIAL OUT ausgegeben (siehe Seite 19). Informationen zu den SMARTLINK-Funktionen Wenn das angeschlossene SMARTLINK...
  • Seite 15: Zusätzliche Anschlußmöglichkeiten

    • Sofort-Timer Sie können automatisch den Videorecorder und das Fernsehgerät einschalten, das Fernsehgerät auf den Videokanal einstellen und das Timer-Aufnahmemenü (Menü TIMER-PROGRAMMIERUNG, Menü TIMER oder Menü SHOWVIEW) aufrufen, indem Sie TIMER auf der Fernbedienung drücken. Sie können über TIMER-OPTIONEN im Menü OPTIONEN-2 einstellen, welches Timer-Aufnahmemenü...
  • Seite 16 Schließen Sie den Satelliten- oder digitalen Tuner wie oben dargestellt an den Anschluß DECODER/LINE-2 IN an. Setzen Sie DECODER/LINE2 im Menü OPTIONEN-2 auf LINE2. Setzen Sie STROMSPARMODUS im Menü OPTIONEN-2 auf AUS. Schalten Sie den Videorecorder aus. Zum Wiedergeben eines Programms schalten Sie den Satelliten- oder digitalen Tuner und das Fernsehgerät ein.
  • Seite 17: Schritt 4 : Einstellen Des Fernsehgeräts Auf Den Videorecorder

    Schritt 4 : Einstellen des Fernsehgeräts auf den Videorecorder Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt, siehe Seite 18. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluß (EURO-AV) verfügt Gehen Sie wie im folgenden erläutert vor, damit die Videosignale vom Videorecorder richtig in das Fernsehgerät eingespeist werden.
  • Seite 18 Stellen Sie das Fernsehgerät auf den im Display des Videorecorders SONY VIDEO CASSETTE RECORDER angezeigten Kanal ein, so daß das Bild in der Abbildung rechts in guter Qualität auf dem Fernsehschirm zu sehen ist. Anweisungen zur Sendereinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät.
  • Seite 19 Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste ?/1 (Ein/Bereitschaft) ein. Drücken Sie RF CHANNEL am Videorecorder leicht. AUTO SET UP Der werkseitig eingestellte RF-Kanal erscheint im Display. Das Videosignal wird über diesen Kanal an das Fernsehgerät ausgegeben. RF CHANNEL Stellen Sie den RF-Kanal mit PROGRAM +/– auf OFF, und PROGRAM drücken Sie erneut RF CHANNEL.
  • Seite 20: Schritt 5 : Einstellen Des Videorecorders Mit Der Automatischen Einstellfunktion

    Schritt 5 : Einstellen des Videorecorders mit der automatischen Einstellfunktion Bevor Sie den Videorecorder zum ersten Mal benutzen, stellen Sie ihn mit der automatischen Einstellfunktion ein. Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen auswählen und die Fernsehkanäle, die Leitzahlen für das ShowView-System und die Uhr am Videorecorder automatisch einstellen.
  • Seite 21 Drücken Sie AUTO SET UP leicht. AUTO SET UP Der Videorecorder beginnt, nach allen empfangbaren Kanälen zu suchen, und speichert sie (in der vor Ort üblichen Reihenfolge). RF CHANNEL Wenn Sie die Reihenfolge der Kanäle ändern oder unerwünschte Programmpositionen deaktivieren wollen, schlagen Sie bitte unter „Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen“...
  • Seite 22: So Beenden Sie Die Automatische Einstellfunktion

    So beenden Sie die automatische Einstellfunktion Drücken Sie AUTO SET UP. • Wenn Sie für die Bildschirmanzeigen eine andere Sprache auswählen wollen als die, die von der automatischen Einstellfunktion voreingestellt wurde, siehe Seite 27. Hinweise • Brechen Sie die automatische Einstellfunktion nicht ab, bevor Schritt 3 abgeschlossen ist.
  • Seite 23: Schritt 6 : Einstellen Der Uhr

    Schritt 6 : Einstellen der Uhr Wenn Sie die Timer-Funktion richtig nutzen wollen, müssen Sie zunächst Datum und Uhrzeit am Videorecorder einstellen. Die automatische Uhreinstellfunktion funktioniert nur, wenn ein Sender in Ihrer Region ein Zeitsignal ausstrahlt. Wenn mit der automatischen Einstellfunktion die Uhrzeit für Ihre Region nicht korrekt eingestellt wurde, stellen Sie für die automatische Uhreinstellfunktion einen anderen Sender ein.
  • Seite 24 Stellen Sie mit M/m das Datum ein. PLAY AUTOM. EINST. ZEIT VON PROGRAMM MAN. EINSTELLUNG 8 . 1 . 2 0 0 1 0 : 0 0 AUSWÄHLEN ÄNDERN FESTLEGEN BEENDEN MENU Heben Sie mit , die Monatsangabe hervor, und stellen Sie den Monat mit M/m ein.
  • Seite 25 Hinweis • Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb von ein paar Minuten eine Taste drücken. Wechseln des Senders für die automatische Uhreinstellfunktion Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. •...
  • Seite 26 Heben Sie mit M/m die Option EIN hervor, und drücken Sie OK. PLAY AUTOM. EINST. ZEIT VON PROGRAMM MAN. EINSTELLUNG . 2 0 0 1 8 : 0 0 AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Heben Sie mit m die Option ZEIT VON PROGRAMM hervor, und PLAY drücken Sie OK.
  • Seite 27: Auswählen Einer Sprache

    Auswählen einer Sprache Sie können für die Bildschirmmeldungen eine andere Sprache einstellen als die, die Sie mit der automatischen Einstellfunktion gewählt haben. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. •...
  • Seite 28: Voreinstellen Der Kanäle

    Voreinstellen der Kanäle Wenn sich bestimmte Kanäle mit der automatischen Einstellfunktion nicht voreinstellen lassen, können Sie diese von Hand einstellen. Vorbereitungen • Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein. • Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein. • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“...
  • Seite 29: Die Kanäle Erscheinen In Folgender Reihenfolge

    Heben Sie mit M/m die Option TUNER NORMAL hervor, und drücken Sie PROG. PLAY NORMAL / KABEL NORMAL KANALWAHL PAY-TV / CANAL+ Zum Voreinstellen von AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG ZURÜCK Kabelkanälen heben Sie KABEL hervor. AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Wählen Sie mit PROG +/– die •...
  • Seite 30: Bei Unscharfem Bild

    Schließen Sie mit MENU das Menü. MENU Bei unscharfem Bild Normalerweise werden die Kanäle durch die automatische Feineinstellung klar abgestimmt. Sollte das Bild jedoch nicht scharf sein, können Sie es auch manuell feineinstellen. Wählen Sie mit PROG +/– oder den Programmnummerntasten die Programmposition, bei der das Bild nicht scharf ist.
  • Seite 31: Verschieben Und Deaktivieren Von Programmpositionen

    Verschieben und Deaktivieren von Programmpositionen Nachdem Sie die Kanäle eingestellt haben, können Sie die Programmpositionen nach Belieben verschieben. Wenn einige Programmpositionen nicht benutzt werden oder mit nicht gewünschten Kanälen belegt sind, können Sie sie deaktivieren. Sie können auch die Sendernamen ändern. Wenn keine Sendernamen angezeigt werden, können Sie sie manuell eingeben.
  • Seite 32: Deaktivieren Freier Programmpositionen

    Drücken Sie M/m, bis die Zeile mit LISTE DER KANÄLE dem ausgewählten Kanal an der PLAY gewünschten Programmposition PROG NAME steht. C 2 7 Der ausgewählte Kanal wird an die entsprechende neue AUSWÄHLEN Programmposition gestellt, und die NAMEN EINGEBEN FESTLEGEN BEENDEN MENU dazwischenliegenden Kanäle...
  • Seite 33 Drücken Sie MENU, heben Sie MENU dann mit M/m die Option LISTEN LISTEN hervor, und drücken Sie OK. LISTE DER KANÄLE TIMER-LISTE ZURÜCK PLAY AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m die Option LISTE DER KANÄLE LISTE DER KANÄLE hervor, und PLAY drücken Sie OK.
  • Seite 34: Ändern Der Sendernamen

    • Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK. Hinweise • Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb von ein paar Minuten eine Taste drücken. • Achten Sie darauf, die Programmposition, die Sie deaktivieren wollen, korrekt auszuwählen.
  • Seite 35 Heben Sie mit M/m die Zeile LISTE DER KANÄLE hervor, in der Sie den Sendernamen PLAY ändern oder eingeben wollen, und PROG NAME drücken Sie dann ,. C 2 7 Wollen Sie weitere Seiten für die Programmpositionen 6 bis 60 AUSWÄHLEN anzeigen lassen, drücken Sie NAMEN EINGEBEN...
  • Seite 36 • Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK. Hinweise • Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn Sie nicht innerhalb von ein paar Minuten eine Taste drücken. • Wenn Sie in Schritt 5 ein Symbol eingeben, wird es im Display als Leerzeichen angezeigt.
  • Seite 37: Einstellen Des Pay-Tv-/Canal Plus-Decoders

    Einstellen des PAY-TV-/Canal Plus- Decoders Wenn Sie einen Decoder (nicht mitgeliefert) an den Videorecorder anschließen, können Sie PAY-TV-Sendungen bzw. Canal Plus-Sendungen ansehen und aufzeichnen. Anschließen eines Decoders PAY-TV-/Canal Plus- Scart-Kabel Decoder (nicht mitgeliefert) Scart DECODER/t LINE-2 IN (EURO-AV) AERIAL OUT i LINE-1 (TV) Antennenkabel (mitgeliefert)
  • Seite 38 Drücken Sie MENU, heben Sie MENU dann mit M/m die Option OPTIONEN OPTIONEN hervor, und drücken OPTIONEN - 1 OPTIONEN - 2 Sie OK. ZURÜCK PLAY AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m die Option OPTIONEN - 2 OPTIONEN-2 hervor, und drücken PLAY Sie OK.
  • Seite 39 Drücken Sie erneut MENU. Heben MENU Sie dann mit M/m die Option EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN hervor, und TUNER drücken Sie OK. SPRACHE ZURÜCK PLAY AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m die Option TUNER TUNER hervor, und drücken Sie PROG. PLAY NORMAL / KABEL NORMAL...
  • Seite 40: Wählen Sie Mit M/M Die Pay-Tv

    Wählen Sie mit PROG +/– die • PROG Ausgewählte gewünschte Programmposition aus. Programmposition TUNER PROG. NORMAL / KABEL NORMAL KANALWAHL PAY-TV / CANAL+ AUT. FEINABST, FEINABSTIMMUNG ZURÜCK AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m die Option TUNER KANALWAHL hervor, und drücken PROG.
  • Seite 41 Heben Sie mit M/m die Option EIN TUNER hervor, und drücken Sie OK. PROG. PLAY NORMAL / KABEL NORMAL KANALWAHL PAY-TV / CANAL+ AUT. FEINABST. FEINABSTIMMUNG ZURÜCK AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Schließen Sie mit MENU das Menü. MENU • Wenn Sie wieder zum vorherigen Menü zurückwechseln wollen, heben Sie ZURÜCK hervor und drücken OK.
  • Seite 42: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Wiedergeben einer Kassette Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“ nach. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Legen Sie eine Kassette ein. Wenn Sie eine Kassette ohne Überspielschutzlasche einlegen, schaltet sich der Videorecorder ein,...
  • Seite 43: Automatisches Starten Der Wiedergabe Mit Einem Tastendruck (Sofortwiedergabe)

    Soll der Zähler auf dem Fernsehschirm angezeigt werden, drücken Sie DISPLAY. Hinweise • Immer wenn eine Kassette eingelegt wird, wird der Zähler auf „0:00:00“ zurückgesetzt. • Bei einem unbespielten Bandteil zählt der Zähler nicht weiter. • Der Zeitzähler erscheint nicht auf dem Fernsehschirm, wenn Sie ein im NTSC- System aufgenommenes Band wiedergeben.
  • Seite 44: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“ nach. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. Wollen Sie über einen Decoder aufnehmen, schalten Sie diesen ein. Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein.
  • Seite 45 So zeigen Sie die Restspieldauer an Drücken Sie DISPLAY. Lassen Sie bei eingeschaltetem Display mit COUNTER/REMAIN die Restspieldauer anzeigen. Mit jedem Tastendruck auf COUNTER/REMAIN erscheinen abwechselnd der Zeitzähler und die Restspieldauer. Die Anzeige gibt die Restspieldauer an. 0 : 0 0 : 2 1 : 4 Zeitzähler Restspieldauer...
  • Seite 46 Tips • Zum Einstellen einer Programmposition können Sie auch die Programmnummerntasten auf der Fernbedienung benutzen. Bei zweistelligen Nummern drücken Sie zunächst die Taste - (Zehnertaste) und dann die entsprechenden Programmnummerntasten. • Wenn Sie zusätzliche Geräte an einen LINE-Anschluß oder eine LINE-Buchse anschließen, können Sie das Eingangssignal mit den Tasten INPUT SELECT oder PROG +/–...
  • Seite 47: Aufnehmen Des Programms Auf Dem Fernsehschirm (Fernsehdirektaufnahme)

    Aufnehmen des Programms auf dem Fernsehschirm (Fernsehdirektaufnahme) Wenn Sie die SMARTLINK-Verbindung benutzen, können Sie problemlos das auf dem Fernsehschirm angezeigte Bild aufnehmen (mit Ausnahme von mit dem Videorecorder abgespielten Kassetten). Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Drücken Sie z REC, während Sie ein Fernsehprogramm oder eine externe Quelle anschauen.
  • Seite 48: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Dial-Timer

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Dial-Timer Mit der Funktion Dial-Timer (Timer- DIAL TIMER Programmierung über das Display) können Sie Timer-Aufnahmen programmieren und durchführen, ohne das Fernsehgerät einschalten zu müssen. Stellen Sie am Aufnahme-Timer die Aufnahme von bis zu 8 Sendungen ein, die innerhalb des nächsten Monats PROGRAM +/–...
  • Seite 49 Drehen Sie DIAL TIMER, um den Tag für die Aufnahme DIAL TIMER einzustellen. VIDEO Drücken Sie DIAL TIMER. DIAL TIMER „START“ und die aktuelle Uhrzeit erscheinen abwechselnd im Display. VIDEO VIDEO Drehen Sie DIAL TIMER, um die Anfangszeit für die Aufnahme DIAL TIMER einzustellen.
  • Seite 50 Drehen Sie DIAL TIMER, um die Endezeit für die Aufnahme DIAL TIMER einzustellen. Sie können die Aufnahmeendezeit in Schritten von 15 Minuten grob oder mit den Tasten PROGRAM +/– in Schritten von einer Minute präzise einstellen. PROGRAM VIDEO Drücken Sie DIAL TIMER.
  • Seite 51 So beenden Sie die Aufnahme Wenn Sie eine laufende Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie x STOP. So können Sie den Videorecorder verwenden, nachdem Sie eine Timer-Aufnahme programmiert haben Drücken Sie dazu vor Beginn einer Aufnahme einfach ?/1. Die Anzeige erlischt, und der Videorecorder schaltet sich ein. Vergessen Sie hinterher nicht, den Videorecorder mit ?/1 wieder in den Aufnahmebereitschaftsmodus zu schalten.
  • Seite 52: Der Demo-Modus

    • Wenn Sie die programmierten Aufnahmen überprüfen, ändern oder löschen wollen, schlagen Sie bitte unter „Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer- Einstellungen“ (Seite 67) nach. Hinweise • Wenn mit dem ShowView-System oder über das Menü TIMER bereits acht Aufnahmen programmiert wurden, erscheint etwa fünf Sekunden lang „FULL“ im Display.
  • Seite 53: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Showview-System

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem ShowView-System Das ShowView-System ist eine Funktion, die das Programmieren des Videorecorders für Timer-Aufnahmen erleichtert. Geben Sie einfach die ShowView-Nummer ein, die in Ihrer Programmzeitschrift angegeben ist. Daraufhin werden Datum, Uhrzeit und Programmposition für die Sendung automatisch eingestellt. Sie können insgesamt bis zu acht Sendungen (einschließlich der mit anderen Timer-Methoden programmierten Sendungen) zum Aufnehmen vorprogrammieren.
  • Seite 54 Geben Sie mit den SHOWVIEW Programmnummerntasten die 2 8 . 9 ShowView-Nummer ein. SHOWVIEW-NR. 1 2 4 6 – – – – – Falls Sie einen Fehler machen, drücken Sie CLEAR und geben die korrekte Nummer ein. CLEAR EINGEBEN 0–9 BESTÄTIGEN ANNULLIEREN : CLEAR...
  • Seite 55: So Beenden Sie Die Aufnahme

    Wenn Sie das Datum, die TIMER Bandgeschwindigkeit und die VPS/ 2 8 . 9 PLAY PDC-Einstellung ändern wollen: DATUM UHRZEIT PROG. HEUTE 1 9 : 0 0 2 0 : 0 0 1 Heben Sie mit </, die zu SP / LP VPS / PDC TIMER - LISTE ändernde Option hervor.
  • Seite 56 Timer-Aufnahmen mit VPS- bzw. PDC-Signalen Einige Fernsehsender strahlen zusammen mit ihren Sendungen VPS-Signale (Video Programme System - Videoprogrammiersystem) oder PDC-Signale (Programme Delivery Control - Aufnahmesteuersystem) aus. Dank dieser Signale lassen sich Timer-Aufnahmen auch dann noch pünktlich starten und beenden, wenn sich Sendezeiten nach vorn oder hinten verschieben oder Sendungen unterbrochen werden (wenn die Anzeige VPS oder PDC im Display leuchtet).
  • Seite 57 Tips • Die Programmposition können Sie auch mit den Tasten PROG +/– oder den Programmnummerntasten einstellen. • Wenn Sie eine zweistellige Programmposition einstellen wollen, drücken Sie - (Zehnertaste) und dann die Programmnummerntasten. • Die Eingangssignalquelle können Sie auch mit den Tasten PROG +/– einstellen. •...
  • Seite 58: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen Mit Dem Timer

    Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer Sie können insgesamt bis zu acht Sendungen (einschließlich der mit anderen Timer- Methoden programmierten Sendungen) zum Aufnehmen vorprogrammieren. Vorbereitungen • Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum am Videorecorder korrekt eingestellt sind. • Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie darauf, daß das Band etwas länger ist als die eigentliche Aufnahmedauer.
  • Seite 59 Stellen Sie Datum, Anfangs- und TIMER Endezeit, Programmposition oder 2 8 . 9 PLAY Sendername, Bandgeschwindigkeit DATUM UHRZEIT PROG. HEUTE 1 9 : 0 0 2 0 : 0 0 und VPS/PDC-Funktion ein: SP / LP VPS / PDC 1 Heben Sie mit , nacheinander TIMER - LISTE INPUT die einzustellenden Optionen...
  • Seite 60 Tägliche/wöchentliche Aufnahmen Wählen Sie in Schritt 2 oben mit m den Aufnahmerhythmus aus. Mit jedem Tastendruck auf m wechselt die Anzeige wie unten dargestellt. Mit M wechselt die Anzeige in umgekehrter Reihenfolge. HEUTE t SO-SA (Sonntag bis Samstag) t MO-SA (Montag bis Samstag) t MO-FR (Montag bis Freitag) t SA (jeden Samstag) ..
  • Seite 61 Hinweise • Wenn Sie den Timer für eine Aufnahme mit Hilfe der VPS/PDC-Signale programmieren, geben Sie die Anfangs- und die Endezeit genau so ein, wie in der Fernsehzeitschrift angegeben. Andernfalls funktioniert die VPS/PDC-Aufnahme nicht. • Sind die VPS/PDC-Signale zu schwach oder hat der Sender keine VPS/PDC- Signale ausgestrahlt, startet der Videorecorder die Aufnahme zur einprogrammierten Zeit ohne die VPS/PDC-Funktion.
  • Seite 62: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“ nach. Wiedergabeoptionen Vorgehen Halten Sie beim Vorwärtsspulen M Anzeigen des Bildes FF/M gedrückt. während des Vorwärts- Halten Sie beim Zurückspulen m REW/m gedrückt.
  • Seite 63 Hinweise • Bei diesen Operationen ist der Ton stummgeschaltet. • Im LP-Modus können Störungen auftreten, oder das Bild wird nicht in Farbe angezeigt. • Wenn die Angabe des Wiedergabemodus nicht auf dem Fernsehschirm erscheint, drücken Sie DISPLAY. • Bei der Wiedergabe rückwärts in hoher Geschwindigkeit kann das Bild gestört sein.* * nur SLV-SE310 Wiedergeben/Suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit...
  • Seite 64: Einstellen Der Aufnahmedauer

    Einstellen der Aufnahmedauer Wenn Sie eine Aufnahme in der üblichen Weise gestartet haben, können Sie den Videorecorder so einstellen, daß die Aufnahme nach einer bestimmten Zeit automatisch endet. Vorbereitungen • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“...
  • Seite 65: Synchronaufnahme

    Synchronaufnahme Sie können den Videorecorder so einstellen, daß er automatisch Programme von Geräten wie z. B. einem Satelliten-Tuner aufnimmt, wenn diese an den Anschluß DECODER/LINE-2 IN angeschlossen sind. Das angeschlossene Gerät muß dazu mit einer Timer-Funktion ausgestattet sein. Wenn sich das angeschlossene Gerät einschaltet, schaltet sich der Videorecorder automatisch ebenfalls ein und nimmt das Programm vom Eingang DECODER/LINE-2 IN auf.
  • Seite 66 Lassen Sie mit INPUT SELECT oder PROG +/– „L2“ im Display anzeigen. Stellen Sie den Timer am angeschlossenen Gerät auf die Zeiten des aufzunehmenden Programms ein, und schalten Sie das Gerät dann aus. Wählen Sie mit SP/LP die Bandgeschwindigkeit aus. Halten Sie SYNCHRO REC mehr als zwei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 67: Überprüfen, Ändern Und Löschen Von Timer-Einstellungen

    Überprüfen, Ändern und Löschen von Timer-Einstellungen Vorbereitungen • Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Videokanal ein. • Wo sich die entsprechenden Tasten befinden, schlagen Sie bitte unter „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“ nach. Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste ?/1 ein. Drücken Sie MENU, heben Sie dann mit M/m die Option LISTEN hervor, und drücken Sie OK.
  • Seite 68: Wenn Sich Timer-Programmierungen Überschneiden

    Wenn sich Timer-Programmierungen überschneiden Die Sendung, die zuerst beginnt, hat Vorrang. Die Aufnahme der zweiten Sendung beginnt erst, nachdem die Aufnahme der ersten Sendung beendet ist. Beginnen beide Sendungen gleichzeitig, hat die im Menü zuerst programmierte Sendung Vorrang. Sendung 1 etwa 20 Sekunden Sendung 2 Fehlt...
  • Seite 69: Suchen Mit Der Funktion Smart Search

    Suchen mit der Funktion Smart Search Wenn Sie mehrere Sendungen auf einem Band aufnehmen, können Sie mit der Funktion Smart Search (intelligente Suche) feststellen, was auf dem Band aufgezeichnet wurde. Sie können Informationen wie z. B. Datum, Uhrzeit und Programmposition der Aufnahmen auf einem Band anzeigen lassen. Mit dem Bildschirm SMART SEARCH können Sie die Wiedergabe auch direkt bei der ausgewählten Aufnahme starten lassen.
  • Seite 70: So Rufen Sie Nach Dem Herausnehmen Der Kassette Den Letzten Datenbildschirm Ab

    So nehmen Sie auf einen SMART SEARCH unbespielten Bandteil auf 1 8 0 MIN. DATUM UHRZEIT PROG. 2 9 . 9 1 4 : 0 0 1 5 : 0 0 Ein unbespielter Bandteil wird auf dem 2 0 : 0 0 2 1 : 0 0 1 .
  • Seite 71 Tips • Sie können Daten für bis zu 24 Aufnahmen in einer einzigen Liste speichern. • Während der Aufnahme können Sie mit der Taste SMART SEARCH den Bildschirm SMART SEARCH aufrufen. Wenn Sie die Aufnahme stoppen wollen, blenden Sie zunächst mit SMART SEARCH den Bildschirm SMART SEARCH aus.
  • Seite 72: Einstellen Der Spurlage

    Einstellen der Bildqualität Einstellen der Spurlage Beim Abspielen einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die Spurlage ein, und die Anzeige blinkt im Display und erlischt dann. Dennoch kann es zu Bildstörungen kommen, wenn das Band unter ungünstigen Bedingungen aufgezeichnet wurde. Stellen Sie in diesem SPURLAGE Fall die Spurlage von Hand ein.
  • Seite 73: So Schalten Sie Die Opc-Funktion Aus

    So schalten Sie die OPC-Funktion aus Setzen Sie OPC im Menü OPTIONEN-1 auf AUS. Die Anzeige OPC im Display erlischt. • Um die Spurlage auf die mittlere Position einzustellen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten PROGRAM + und - am Videorecorder. Hinweise •...
  • Seite 74: Verringern Des Stromverbrauchs Des Videorecorders

    Verringern des Stromverbrauchs des Videorecorders Wenn der Videorecorder ausgeschaltet ist bzw. sich im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie die Anzeigen im Display ausschalten, um den Stromverbrauch des Videorecorders zu verringern. Drücken Sie MENU, wählen Sie OPTIONEN, und drücken Sie dann OK. Heben Sie mit M/m die Option OPTIONEN-2 hervor, und drücken Sie OK.
  • Seite 75: Einstellen Von Menüoptionen

    Einstellen von Menüoptionen Drücken Sie MENU, wählen Sie OPTIONEN OPTIONEN, und drücken Sie dann OK. OPTIONEN - 1 OPTIONEN - 2 ZURÜCK AUSWÄHLEN AUSFÜHREN BEENDEN MENU Heben Sie mit M/m OPTIONEN-1 oder OPTIONEN-2 hervor, und drücken Sie OK. OPTIONEN - 1 OPTIONEN - 2 DECODER / LINE2 DECODER...
  • Seite 76 Menüoption Setzen Sie diese Option auf BANDLÄNGE • E180, wenn Sie ein Band des Typs E-180 oder ein kürzeres Band verwenden. • E195, wenn Sie ein Band des Typs E-195 verwenden. • E240, wenn Sie ein Band des Typs E-240 verwenden. •...
  • Seite 77: Überspielen Mit Einem Anderen Videorecorder

    Überspielen mit einem anderen Videorecorder Anschließen zum Aufnehmen mit diesem Videorecorder Verbinden Sie die Signalausgänge des anderen Videorecorders mit dem Anschluß oder den Buchsen LINE IN an diesem Videorecorder. Sehen Sie sich die Beispiele A oder B an, und wählen Sie die Verbindung, die für Ihren Videorecorder am besten geeignet ist.
  • Seite 78 Beispiel B Dieser Videorecorder (Aufnahmegerät) Fernsehgerät DECODER/ Anderer Videorecorder tLINE-2 IN (Wiedergabegerät) Scart (EURO-AV) Scart-Kabel VMC-2121HG (nicht mitgeliefert) : Signalfluß Hinweise • Wenn Sie diesen Videorecorder an die Buchsen LINE IN und LINE OUT des anderen Videorecorders anschließen, achten Sie darauf, den Eingang korrekt zu wählen, um Störgeräusche zu verhindern.
  • Seite 79 Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche in diesen Videorecorder (Aufnahmegerät) ein. Suchen Sie die Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll, und drücken Sie X (Pause). Schalten Sie diesen Videorecorder mit z REC in den Aufnahmepausemodus. Drücken Sie gleichzeitig an beiden Geräten die Taste X (Pause). Das Überspielen beginnt.
  • Seite 80: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Störungsbehebung Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, die im folgenden nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Kundendienst. Symptom Abhilfemaßnahme Der Schalter ?/1 (Ein/ • Schließen Sie das Netzkabel fest an die Netzsteckdose an.
  • Seite 81 • Die Videoköpfe sind verschmutzt (siehe letzte Seite zur Störungsbehebung). Reinigen Sie die Videoköpfe mit der Reinigungskassette T-25CLD, E-25CLDR oder T-25CLW von Sony. Sind diese Kassetten bei Ihnen nicht erhältlich, lassen Sie die Videoköpfe bei Ihrem Sony-Kundendienst reinigen. Dafür wird in der Regel eine Standardgebühr berechnet.
  • Seite 82 Symptom Abhilfemaßnahme Die Wiedergabe einer • Die Überspielschutzlasche der Kassette wurde Kassette startet, sobald herausgebrochen. Wollen Sie die Kassette erneut bespielen, diese eingelegt wird. überkleben Sie die Aussparung mit Klebeband (siehe Seite 45). Die Kassette wird • Die Überspielschutzlasche der Kassette wurde ausgeworfen, wenn Sie herausgebrochen.
  • Seite 83 Symptom Abhilfemaßnahme Die Taste SYNCHRO • Das Bandende ist erreicht. Legen Sie ein neues Band ein, REC erlischt während und drücken Sie erneut SYNCHRO REC. der Aufnahme, bzw. der Videorecorder schaltet nicht wieder in den Aufnahmebereitschafts- modus. Die Synchronaufnahme • Das angeschlossene Gerät wurde nicht ausgeschaltet. funktioniert nicht.
  • Seite 84 Symptom Abhilfemaßnahme Die ausgewählte • Überprüfen Sie, ob DECODER/LINE2 im Menü Nummer für den OPTIONEN-2 auf LINE2 eingestellt ist (siehe Seite 76). Signaleingang erscheint nicht im Display. Die Funktion • Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Fernsehgerät SMARTLINK-, SMARTLINK arbeitet MEGALOGIC-, EASYLINK-, Q-Link-, EURO VIEW nicht.
  • Seite 85: Technische Daten

    Technische Daten System Eingänge und Ausgänge i LINE-1 (TV) Kanalbereich PAL (B/G) 21polig VHF E2 bis E12 Videoeingang: Stift 20 VHF, Italienische Kanäle A bis H Audioeingang: Stift 2 und 6 UHF E21 bis E69 Videoausgang: Stift 19 CATV S01 bis S05, S1 bis S20 Audioausgang: Stift 1 und 3 HYPER S21 bis S41 DECODER/t LINE-2 IN...
  • Seite 86: Index

    Index Sprache auswählen 27 Spureinstellung. Siehe Einstellen Ändern des Sendernamens 34 Einstellen Bild 30 Anschließen Stromsparmodus 74 an ein Fernsehgerät mit Spurlage 72 Suchen Scart-Anschluß (EURO- mit der Funktion Smart AV) 13 Search 69 an einen Satelliten-Tuner Farbsystem mit unterschiedlicher kompatible Farbsysteme 2 Geschwindigkeit 62 den Videorecorder und das...
  • Seite 88: Kurzanleitung

    ... Stellen Sie das Fernsehgerät auf den im Display des 1 Anschließen des Videorecorders Videorecorders angezeigten Kanal ein, so daß SONY VIDEO CASSETTE RECORDER in guter Qualität auf dem Fernsehschirm zu sehen ist. Anweisungen zur Sendereinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät.

Diese Anleitung auch für:

Slv-se310d

Inhaltsverzeichnis