Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärungen - Viessmann VITOLADENS 300-C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLADENS 300-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Menü-Übersicht
Warmwasser
„Zeitprogr. Warmwasser HK 1"
„Zeitprogr. Warmwasser HK 2"
„Zeitprogr. Warmwasser HK 3"
„Zeitprogr. Zirkulation HK 1"
„Zeitprogr. Zirkulation HK 2"
„Zeitprogr. Zirkulation HK 3"
„Warmwasser-Istt."
„Speicherladepumpe"
„Zirkulationspumpe"
„Strömungsschalter"
Begriffserklärungen
Absenkbetrieb (reduzierter Heizbe-
trieb)
Siehe „Reduzierter Heizbetrieb".
Betriebsprogramm
Mit dem Betriebsprogramm legen Sie
fest, ob Sie Ihre Räume beheizen und
Trinkwasser erwärmen oder nur Trink-
wasser erwärmen oder Ihre Heizung mit
Frostschutzüberwachung ausschalten.
48
(Fortsetzung)
Solar
„Kollektortemp."
„Warmwasser-Solar"
„Solarpumpe h"
„Solarenergie-Histogr."
„Solarenergie"
„Solarpumpe Ein/Aus"
„Drehzahl Solarpumpe %"
„Nachheizunterdr. Ein/Aus"
„Ausgang 22 Ein/Aus"
„Ausgang 22 h"
„Sensor 7"
„Sensor 10"
„Heizunterdr. Ein/Aus"
Sie können folgende Betriebspro-
gramme wählen:
■ „Heizen und Warmwasser"
Die Räume werden beheizt, das Trink-
wasser wird erwärmt (Winterbetrieb).
■ „Nur Warmwasser"
Das Trinkwasser wird erwärmt, keine
Raumbeheizung (Sommerbetrieb),
Frostschutzüberwachung.
■ „Abschaltbetrieb"
Frostschutz des Heizkessels und des
Warmwasser-Speichers ist aktiv,
keine Raumbeheizung, keine Warm-
wasserbereitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocrossal 300

Inhaltsverzeichnis