Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Abfragemöglichkeiten Im Erweiterten Menü - Viessmann VITOLADENS 300-C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLADENS 300-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Übersicht
Abfragemöglichkeiten im erweiterten Menü
Hinweis
Je nach Ausstattung Ihrer Heizungsanlage sind nicht alle der aufgeführten Abfragen
möglich.
Allgemein
„Außentemperatur"
„Kesseltemperatur"
„Gem. Vorlauftemp."
(Gemeinsame Vorlauftemperatur)
„Brenner"
„Betriebsstd."
„Brenner 1. Stufe"
„Betriebsstd."
„Brenner 2. Stufe"
„Betriebsstd."
„Brennst. Verbr."
(Brennstoffverbrauch, nur bei Heizkes-
seln mit Ölbetrieb)
„Interne Pumpe"
„Interner Ausgang"
„Zubringerpumpe"
„Sperren Fremdger."
„Sammelstörmeldung"
„Teilnehmer-Nr."
„Eingänge Erw. H1"
„Uhrzeit"
„Datum"
„Funkuhrensignal"
(Fortsetzung)
Heizkreis 1 HK 1
„Betriebsprogramm"
„Betriebsstatus"
„Zeitprogramm"
„Raum-Solltemp."
„Raum-Isttemp."
„Red. Raum-Solltemp."
„Ext. Raum-Solltemp."
„Party-Solltemp."
„Neigung"
„Niveau"
„Heizkreispumpe"
„Ferienprogramm"
Heizkreis 2, 3 HK 2, 3
„Betriebsprogramm"
„Betriebsstatus"
„Zeitprogramm"
„Raum-Solltemp."
„Raum-Isttemp."
„Red. Raum-Solltemp."
„Ext. Raum-Solltemp."
„Party-Solltemp."
„Neigung"
„Niveau"
„Heizkreispumpe"
„Mischer"
„Vorlauftemperatur"
„Ferienprogramm"

Anhang

47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocrossal 300

Inhaltsverzeichnis