Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 2-1 Anzahl Der Elektrischen Und Optischen Ports Je Modul - Siemens OLM / P11 V4.0 Betriebsanleitung

Optical link module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
2.1 Einführung
Jedes Modul verfügt über zwei (OLM P11, G11), drei (OLM P12, G12) bzw. vier (OLM
P22, G22) voneinander unabhängige Kanäle (Ports), welche wiederum aus einem
Sender- und Empfängerteil bestehen.
Die Betriebsspannungsversorgung erfolgt durch 24 V Gleichspannung. Zur Erhöhung der
Betriebssicherheit ist eine redundante Einspeisung möglich.
Der elektrische Kanal ist als 9polige Sub-D-Buchse (female) ausgeführt. An diesem Kanal
kann ein RS 485-Bussegment gemäß PROFIBUS-Norm EN 50170 /2/ angeschlossen
werden.
Die Lichtwellenleiter werden über BFOC
Sieben mehrfarbige Leuchtdioden signalisieren den aktuellen Betriebszustand und
eventuelle Betriebsstörungen sowie die Pegelverhältnisse auf den optischen
Schnittstellen.
Tabelle 2-1 zeigt die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten der Module und die maximal
möglichen optischen Reichweiten der einzelnen Kanäle.
OLM /
Anzahl Kanäle
-elektrisch
-optisch
Einsetzbare Fasertypen
- Kunststoff-LWL
980/1000 µm
- PCF-LWL(HCS
)
®
200/230 µm
- Quarzglas-LWL
10/125 µm (9/125 µm)
50/125 µm
62,5/125 µm
Tabelle 2-1
Anzahl der elektrischen und optischen Ports je Modul,
einsetzbare Fasertypen sowie maximal erzielbare LWL-Entfernungen zwischen zwei Modulen. Genaue
Randbedingungen siehe „Technische Daten". PCF steht für Polymer Cladded Fiber und ist
gleichbedeutend mit HCS
Für jeden optischen Kanal steht ein Messausgang zur Verfügung, an dem mit einem
handelsüblichen Voltmeter der optische Eingangspegel ermittelt werden kann.
Verschiedene Störungsmeldungen des OLM stehen als Sammelsignal über einen
Meldekontakt (Relais mit potentialfreien Kontakten) zur Weiterverarbeitung zur
Verfügung. Die einzelnen Betriebszustände sowie Fehlermeldungen werden durch
mehrere verschiedenfarbige LED auf der Gerätefront angezeigt (siehe Kap. 5.7.1).
Der mechanische Aufbau besteht aus einem kompakten, stabilen Metallgehäuse,
welches wahlweise auf einer Hutschiene oder auf einer Montageplatte montierbar ist.
Die Konfiguration der Module erfolgt mit von außen leicht zugänglichen Schaltern.
1 BFOC steht für Bajonett Fiber Optic Connector.
Dieser Steckertyp ist funktionskompatibel mit ST
ST ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma AT&T.
2
HCS
ist eine Marke von Ensign-Bickford Optics Company.
®
4
P11
P12
P22
1
1
2
1
2
2
80 m
80 m
80 m
400 m
400 m
400 m
-
-
-
-
-
-
-
-
-
.
® 2
-Steckern.
®
/2,5 Steckverbinder angeschlossen.
1
G11
G12
G22
G12-EEC
1
1
1
2
-
-
-
-
-
-
3 km
3 km
3 km
3 km
3 km
3 km
SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module
Betriebsanleitung, 11/2011, C79000-G8900-C270-01
G11-1300
2
1
2
1
-
-
-
-
15 km
-
15 km
10 km
10 km
10 km
10 km
G12-
1300
1
2
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis