Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nummer Und Namen Eingeben; Klingeltöne Einstellen; Tastentöne Abschalten; Papiereinstellungen Vornehmen - Philips SFF 6135d Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Nummer und Namen
eingeben
Kopfzeile
Ihre Nummer und Ihr Name werden am oberen Rand
jeder Faxsendung (= Kopfzeile) zusammen mit Datum,
Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet.
Namen eingeben
1 Drücken Sie C, 021 und OK.
2 Geben Sie Ihren Namen ein. Buchstaben geben Sie
mit den Zifferntasten ein (siehe Bedruckung). Son-
derzeichen geben Sie mit 0 ein. Drücken Sie die
jeweilige Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe
oder das Sonderzeichen am Display erscheint.
Hinweis
Im Editor navigieren
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C
löschen Sie einzelne Zeichen.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Nummer eingeben
1 Drücken Sie C, 022 und OK.
2 Geben Sie Ihre Nummer ein.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Klingeltöne einstellen
Klingelton wählen
Klingelton wählen
Mit dieser Funktion wählen Sie den Standard-Klingelton.
Sie können den Einträgen im Telefonbuch einen eigenen
Klingelton zuweisen (siehe auch Kapitel Eintrag speich-
ern, Seite 40).
1 Drücken Sie C, 054 und OK.
2 Wählen Sie mit [ den gewünschten Klingelton.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Lautstärke einstellen
1 Drücken Sie C, 055 und OK.
2 Wählen Sie mit [ die gewünschte Lautstärke.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Einstellen der Klingelzahl
Einstellen der Klingelzahl
Mit dieser Funktion stellen Sie die Anzahl der Klingelzei-
chen für den Faxempfangsmodus ein. Nach der gewähl-
ten Anzahl schaltet das Gerät im Fax-Modus den Fax-
empfang ein. Wählen Sie 0 , um den Klingelton ganz aus-
zuschalten (siehe auch Kapitel Stiller Faxempfang, Seite
60)
1 Drücken Sie C, 042 und OK.
2 Wählen Sie mit [ die gewünschte Klingeltonanzahl.
3 Bestätigen Sie mit OK.
58
Tastentöne abschalten
Tastentöne abschalten
Jede Tastenbetätigung wird von einem Ton begleitet. Sie
können die Tastentöne an Ihrem Gerät abschalten.
1 Drücken Sie C, 007 und OK.
2 Wählen Sie mit [, ob Sie die Funktion ein- oder
ausschalten möchten.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Papiereinstellungen
vornehmen
Grundeinstellungen ändern
Hinweis
Grundeinstellungen ändern
Die veränderten Einstellungen werden als
neue Grundeinstellung gespeichert. Wählen
Sie für einen einmaligen Vorgang eine Sonder-
funktion aus, achten Sie darauf, danach eine
Standardeinstellung oder die Werkseinstel-
lung wiederherzustellen.
Papierstärke einstellen
1 Drücken Sie C, 201 und OK.
2 Wählen Sie mit [ die Stärke des eingelegten
Papiers.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Papierquelle einstellen
Einleitung
In die Papierkassette können Sie normales Druckpapier
oder bedruckte Vorlagen (Formulare) einlegen. In die
manuelle Papierzufuhr können Sie spezielle Papierfor-
mate, Briefumschläge, Transparentfolien, Etikettbogen
oder bedruckte Vorlagen einführen.
1 Drücken Sie C, 202 und OK.
2 Wählen Sie mit [ die Papierquelle.
3 Bestätigen Sie mit OK.
Spaltenumbruch
Papierformat einstellen
1 Drücken Sie C, 203 und OK.
2 Wählen Sie mit [, ob Sie das Papierformat für die
Papierkassette oder die manuelle Zufuhr einstellen
möchten.
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit [ das gewünschte Papierformat.
Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten.
5 Bestätigen Sie mit OK.
Philips · LaserMFD 6135hfd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis