Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony PMW 150 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-448-843-65(1)
Solid-State Memory
Camcorder
PMW-150
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts
sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
© 2012 Sony Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony PMW 150

  • Seite 1 4-448-843-65(1) Solid-State Memory Camcorder PMW-150 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. © 2012 Sony Corporation...
  • Seite 2 Freien) und E4 (kontrollierter EMV-Bereich, WARNUNG z.B. Fernsehstudio). Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, darf Dieses Produkt wurde von oder für Sony dieses Gerät nicht Regen oder Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, Feuchtigkeit ausgesetzt werden. 108-0075 Japan hergestellt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Leistungsmerkmale ..............8 Beschreibung der Teile ............10 Camcorder ..............10 Infrarot-Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten) ........14 Anzeigen auf dem LCD-Monitor ........... 16 Verwenden des Direktmenüs ........17 Vorbereitungen Spannungsversorgung ............19 Verwendung eines Akkus ..........19 Netzbetrieb (Spannungsversorgung über DC IN) ..20 Ein-/Ausschalten ............
  • Seite 4 Aufzeichnung Basis-Funktionen ..............35 Ändern der Grundeinstellungen ..........37 Videoformate ..............37 ND-Filter ..............38 Weißwert ..............38 Markierungen/Zebra-Muster ........39 Verstärkung ..............39 Elektronischer Verschluss ..........40 Blende ................40 Zoom ................41 Fokus ................41 Bildstabilisation ............42 Flimmern ..............
  • Seite 5 Wiedergabe Skizzenbilder-Anzeige ............63 Konfiguration der Skizzenbilder-Anzeige ....63 Art der Skizzenbilder-Anzeige ändern ......64 Clips wiedergeben ..............65 Ausgewählte und nachfolgende Clips nacheinander wiedergeben ............65 Überwachung von Audiosignalen ........ 66 Aufrufen ............... 66 Hinzufügen von Szenenmarkierungen während der Wiedergabe (UDF und FAT HD-Modus) ....
  • Seite 6 Liste der Einstellungsmenüs ..........81 Menü CAMERA SET ..........81 Menü AUDIO SET ............86 Menü VIDEO SET ............88 Menü LCD/VF SET ............. 89 Menü TC/UB SET ............92 Menü OTHERS ............93 Anschließen externer Geräte Anschließen Externer Monitore und Aufnahmegeräte ..104 Verwenden und Bearbeiten von Clips auf einem Computer .................
  • Seite 7 Objektiv ..............129 Kamerateil ..............130 Eingänge/Ausgänge ............ 130 Anzeigen ..............131 Integriertes Mikrofon ..........131 Medieneinschubblock ..........131 Paketinhalt ..............131 Optionales Zubehör ............ 132 Index ..................134 Inhalt...
  • Seite 8: Übersicht

    Übersicht Leistungsmerkmale Der PMW-150 ist ein äußerst kompakter und sowie die Wiedergabe im Format MPEG IMX bei leistungsfähiger Camcorder der XDCAM 50 Mbps. Serie, in dem SxS -Speicherkarten als Unkomprimierte Audioaufnahme in hoher Aufzeichnungsmedium zum Einsatz kommen. Qualität Die von diesem Camcorder verwendete Im UDF HD422-Modus kann dieser Camcorder “1) Bildgebungsvorrichtung ist ein „Exmor...
  • Seite 9: Zahlreiche Funktionen Und Einstellungen Gewährleisten Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

    • Planungsmetadaten-Funktion Aufzeichnung von Lehmanimationen eignet. Die • Wi-Fi-Fernbedienungsfunktion Bilder für vorher festgelegte Frames werden bei jedem Drücken der Aufnahmetaste Sony, XDCAM, SxS, i.LINK, Exmor und Remote aufgezeichnet. Commander sind Marken der Sony Corporation. Verschlusswinkel-Einstellungen HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Zusätzlich zur elektronischen...
  • Seite 10: Beschreibung Der Teile

    Beschreibung der Teile Hinweise zu Funktionen und Verwendung finden Sie auf den Seiten, die in Klammern angegeben sind. Camcorder Bedienfeld am Griff (Seite 12) Anschlussfeld auf der Rückseite (Seite 13) Objektivsteuerblock Seitliches Bedienfeld Speicherkarteneinschübe (Seite 13) (Seite 12) (Seite 12) Gegenlichtblende dann die Gegenlichtblende im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 11 Bedienelemente am Griff (Seite 14) Sucher (Seite 21) LCD-Monitor (Flüssigkristallanzeige) (Seite 21) So bringen Sie das EVF großes Okular an Vorderer Zubehörschuh Dehnen Sie das große EVF-Okular, um es am Sucher anzubringen, und führen Sie es ein, Integriertes Mikrofon (Seite 43) indem Sie an der horizontalen Einkerbung des Anzeigeleuchte REC/TALLY bereits am Gerät angebrachten Okulars...
  • Seite 12: Bedienfeld Am Griff

    Bedienfeld am Griff Objektivsteuerblock Fokussierring (Seite 41) Zoomring (Seite 41) Taste PLAY/PAUSE (Seite 65) Blendenring (Seite 41) Taste F REV (schnelles Zurückspulen) Wahlschalter für ND FILTER (Seite 38) (Seite 66) Taste THUMBNAIL (Seite 63) Seitliches Bedienfeld Taste STOP/CAM (Seite 63) Taste STATUS (Statusanzeige ein/aus) (Seite 75) Taste PREV (vorherig)
  • Seite 13: Speicherkarteneinschübe

    Taste und Anzeige FULL AUTO (Seite 35) Speicherkarteneinschübe Taste PICTURE PROFILE (Seite 51) Die Einschübe für die SxS-Speicherkarten und Schalter AUDIO IN die EJECT-Tasten befinden sich hinter der (Audioeingangsschalter) (Seite 43) Abdeckung. Schalter AUDIO SELECT (Auswahl Audiopegelsteuerung) (Seite 44) Die Abdeckung öffnen Regler AUDIO LEVEL CH-1/CH-2 (Seite 44) Schalter IRIS (Seite 40)
  • Seite 14: Bedienelemente Am Griff

    i.LINK-Anschluss (HDV/DV-Anschluss, Unterseite 4-polig, S400 gemäß IEEE1394) (Seite 104) Anschluss A/V OUT (Audio/Video- Mehrfachausgang) (Seite 105) HDMI OUT-Anschluss (Seite 104) Anschluss für externe Geräte (Seite 28) Anschluss SDI OUT (BNC-Ausführung) (Seite 104) Anschluss TC IN (Zeitcode-Eingang)/ TC OUT (Zeitcode-Ausgang) (BNC- Ausführung) (Seite 110) Stativaufnahmen Schalter IN/OUT (Eingang/Ausgang...
  • Seite 15 Taste PLAY/PAUSE Tasten REC (Aufnahme) Drücken Sie die Taste z zusammen mit der unbezeichneten Taste (Sicherungstaste), um eine Aufzeichnung zu starten. Tasten REC PAUSE Drücken Sie die Taste X zusammen mit der unbezeichneten Taste (Sicherungstaste), um eine Aufzeichnung zu unterbrechen. Taste PUSH SET (Vierwege-Taste) Ihre Funktion entspricht der Funktion der SEL/ SET-Taste am Camcorder.
  • Seite 16: Anzeigen Auf Dem Lcd-Monitor

    Anzeigen auf dem LCD-Monitor Das Drücken der Taste DISPLAY während der Aufzeichnung (oder im Standby) ruft Status und Einstellungen dieses Geräts auf dem LCD-Monitor/Sucherbildschirm auf. Anmerkungen [M]: Die Anzeigen mit diesem Suffix können mithilfe der Option „Display On/Off“ im Menü LCD/VF SET unabhängig ein- und ausgeschaltet werden (Seite 91).
  • Seite 17: Verwenden Des Direktmenüs

    Medien-Restspeicher [M] (Seite 25) Wi-Fi-Statusanzeige für den WLAN- Adapter CBK-WA100 (nicht mitgeliefert) Zoomposition [M] (Seite 41) Spezial-Aufzeichnungsmodus [M] ([D] nur Einstellungsanzeige Wide-Conversion- bei Zeitlupe & Zeitraffer in Standby) Objektiv [M] (Seite 85) Wird angezeigt, wenn „Wide Conversion“ Frame Rec Frame-Aufzeichnungsmodus im Menü...
  • Seite 18 Drücken Sie die Tasten Auf/Ab/Links/ Rechts oder den Jog-Dial und anschließend die Taste SEL/SET oder den Jog-Dial. Das Menü wird ausgeblendet und die neue Einstellung wird angezeigt. Anzeigen auf dem LCD-Monitor...
  • Seite 19: Vorbereitungen

    10% des Voll-Ladezustands eingestellt, und Aufnahmeperioden mit angebrachtem BP-U90 der Ladezustand BATT Empty auf 3% des Voll- verwenden, empfiehlt Sony, den Camcorder zum bequemeren Gebrauch an einem Stativ zu befestigen. Ladezustands. Diese Einstellungen können unter „Battery Alarm“ (Seite 96) im Menü OTHERS verändert werden.
  • Seite 20: Netzbetrieb (Spannungsversorgung Über Dc In)

    Netzbetrieb Einstellen der Uhr (Spannungsversorgung über DC Wenn Sie den Camcorder nach dem Kauf oder dem Austausch der Pufferbatterie (Seite 118) zum Verbindungsbeispiel: Anschließen eines BC-U1 ersten Mal einschalten, erscheint auf dem LCD- Monitor/Sucherbildschirm die Anzeige Anfangseinstellung. Stellen Sie Datum und Zeit der integrierten Uhr über diese Anzeige ein.
  • Seite 21: Einstellen Von Lcd-Monitor Und Sucher

    den Suchereinblick eindringen, im Sucher fokussiert werden und einen Brand verursachen. Einstellen von LCD- Monitor und Sucher Nachfolgend wird der Sucher als „EVF“ (Abkürzung von Electronic Viewfinder [elektronischer Sucher]) bezeichnet. Einstellen des LCD-Monitors Schalten des EVF in Zustand ein/aus Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass der Der LCD-Monitor wird beim Öffnen EVF eingeschaltet wird, wenn sich der LCD- eingeschaltet und ausgeschaltet, wenn er wieder...
  • Seite 22: Einstellen Von Kontrast Und Helligkeit

    Einstellen von Kontrast und Helligkeit Verwendung der Verwenden Sie für Einstellungen „EVF“ (Seite Infrarot-Fernbedienung 89) im Menü LCD/VF SET. Die Einstellung der Helligkeit und anderer Elemente wirkt sich nicht auf die aufgezeichneten Bilder aus. Vor dem Gebrauch Bevor Sie die mitgelieferte Infrarot- Fernbedienung erstmals in Betrieb nehmen, ziehen Sie die Isolationsfolie aus der Batteriehalterung heraus.
  • Seite 23: Austauschen Der Batterie In Der Infrarot-Fernbedienung

    Das Symbol + zeigt nach oben Einzelheiten zur Verwendung von SxS- Speicherkarten und Hinweise hinsichtlich ihrer Anwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen SxS-Speicherkarte. SxS, SxS PRO und SxS-1 sind Marken der Sony Corporation. Der ExpressCard-Schriftzug und das WARNUNG ExpressCard-Logo sind Eigentum der Personal Computer Memory Card International •...
  • Seite 24: Einsetzen/Entnehmen Der Sxs-Speicherkarte

    entnehmen, vergewissern Sie sich, dass die Einsetzen/Entnehmen der SxS- Anzeigeleuchten ACCESS entweder grün leuchten oder dunkel sind. Speicherkarte Umschaltung zwischen SxS- Einsetzen einer SxS-Speicherkarte Speicherkarten Öffnen Sie die Abdeckung des Wenn sich sowohl im Einschub A als auch im Karteneinschub-Blocks (Seite 13). Einschub B eine SxS-Speicherkarte befindet, drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Karte Führen Sie die SxS-Speicherkarte in...
  • Seite 25: Prüfen Der Verbleibenden Aufnahmezeit

    Wiedergabe auch während des Austauschen einer SxS-Speicherkarte Formatierungsvorganges möglich. • Beträgt die auf beiden Karten verfügbare Wenn der Formatierungsvorgang fehlschlägt Aufnahmezeit weniger als 5 Minuten, wird die Eine mit Schreibschutz versehene SxS- Meldung „Media Near Full“ angezeigt, die Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die für Anzeigeleuchten blinken, und ein Piepton wird diesen Camcorder nicht geeignet ist, wird nicht als akustische Warnung ausgegeben.
  • Seite 26: Verwendung Anderer Medien

    Wenn die Wiederherstellung fehlschlägt • Eine mit Schreibschutz versehene SxS- Verwendung anderer Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die für Medien diesen Camcorder nicht geeignet ist, wird nicht wiederhergestellt. In diesem Fall wird eine Warnmeldung angezeigt. Heben Sie den Schreibschutz auf oder tauschen Sie die Karte XQD-Speicherkarten entsprechend den Anweisung in der Meldung aus.
  • Seite 27: Memory Stick"-Medien/Sdhc-Karten

    Formatieren • Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen (Seite 50) sind bei Verwendung eines „Memory Stick“ oder einer SDHC- Wählen Sie unter „Format Media“ Karte nicht möglich. (Seite 99) im Menü OTHERS „Media(A)“ • „Memory Stick“-Medien und SDHC-Karten erlauben keine UDF-Aufzeichnung. (Einschub A) oder „Media(B)“ (Einschub B) und anschließend „Execute“.
  • Seite 28: Usb-Flash-Laufwerke (Nur Udf)

    Meldung auf Marken der Sony Corporation. dem LCD-Monitor/EVF-Bildschirm, die • „Memory Stick PRO-HG Duo“ und nachfragt, ob eine Formatierung ausgeführt sind Marken der werden soll. Sony Corporation. • „XQD“ ist eine Marke der Sony Corporation. Verwendung anderer Medien...
  • Seite 29: Verwenden Einer Wi-Fi-Verbindung

    Lösen Sie die zwei Schrauben vom Verwenden einer Wi-Fi- Griff, bringen Sie die Befestigungshalterung des Wi-Fi- Verbindung Adapters in die gewünschte Position und fixieren Sie die Halterung dann mit den beiden abgenommenen Schrauben. Das Anschließen eines optionalen Wi-Fi- Adapters CBK-WA01 oder USB-WLAN-Moduls Markierung IFU-WLM3 an diesen Camcorder ermöglicht Schrauben...
  • Seite 30: Anschließen Des Ifu-Wlm3

    Öffnen Sie die Abdeckung des • Wenn Sie ein drahtloses Gerät in der Nähe des Camcorders verwenden, funktioniert der Camcorder Anschlusses für externe Geräte und möglicherweise nicht richtig. Schalten Sie das schließen Sie das Kabel des CBK-WA01 drahtlose Gerät in der Nähe des Camcorders aus. Anschluss für externe Geräte Herstellen einer Wi-Fi- Verbindung...
  • Seite 31: Eine Verbindung Im Ad-Hoc-Modus Herstellen

    Input Select (Schlüsseleingabeformat): Je Eine Verbindung im Ad-hoc-Modus nach Netzwerkschlüssel (oder herstellen Sicherheitsschlüssel): ASCII5, ASCII13, HEX10 oder HEX26 wenn die Nehmen Sie die Verschlüsselung auf [WEP] eingestellt ist, Verbindungseinstellungen am ASCII8-63 oder HEX64 wenn die Computer vor. Verschlüsselung auf [TKIP] oder [AES] eingestellt ist Starten Sie eine Verbindung auf dem Stellen Sie das Element „Key“...
  • Seite 32: Eine Verbindung Im Infrastruktur-Modus Herstellen

    Setzen Sie im Einstellungsmenü Verwendung des Webmenüs OTHERS >Network >Net Config Reset auf „Execute“ und drücken Sie die Taste SEL/SET Sie können das im Camcorder eingebaute oder den Jog-Dial. Webmenü von einem Computer aus bedienen, Wenn das Zurücksetzen ausgeführt wurde wenn dieser über eine Wi-Fi-Verbindung mit erscheint die Meldung „Net Config Reset Done“.
  • Seite 33: Hochladen Einer Planungsmetadatendatei

    Die Anzeigen der Wi-Fi-Fernbedienung Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und klicken Sie [OK]. Für Smartphone Benutzername: admin Passwort: pmw-150 (Modellname in Kleinbuchstaben) Hochladen einer Planungsmetadatendatei Legen Sie einen Datenträger wie z.B. eine SxS-Speicherkarte ein. Klicken Sie im Webmenü auf „Upload“. Die Anzeige Planning Metadata erscheint.
  • Seite 34: Kompatible Geräte

    Einstellungen am Gerät Kompatible Geräte Stellen Sie Smartphone, Tablet, PC usw. so ein, Die folgenden Geräte in der angegebenen Version dass das Gerät als Wi-Fi-Fernbedienung verwendet werden kann. oder höher können als Wi-Fi-Fernbedienung verwendet werden. Stellen Sie eine Wi-Fi-Verbindung Gerät Betriebssystem Browser zwischen dem Gerät und dem Windows7...
  • Seite 35: Aufzeichnung

    Aufzeichnung Basis-Funktionen Winkelverstellung des LCD-Monitors 7, 8 REC START/STOP REC REVIEW (am Griff) Netzschalter: ON Öffnen Sie die (die Stellung ") Objektivkappe Akkueinschub FULL AUTO Einschübe für SxS- Speicherkarten Bringen Sie den Netzschalter in die Vorbereitungen Stellung ON. Der Aufzeichnungsbildschirm erscheint. Setzen Sie einen vollständig geladenen Zur Verwendung der Fernbedienung aktivieren Akku ein.
  • Seite 36: Letzte Aufzeichnung Prüfen (Rec Review)

    Wenn Sie diese Einstellungen manuell Letzte Aufzeichnung prüfen (Rec Review) vornehmen möchten, schalten Sie den Auto- Modus aus und beachten Sie die Hinweise in Drücken Sie die Taste REC REVIEW. folgenden Abschnitten; Die Funktion Rec Review (Seite 46) wird „Blende“ auf Seite 40 „Verstärkung“...
  • Seite 37: Ändern Der Grundeinstellungen

    Hinweise zu Clips Ändern der Die maximale Dateigröße eines Clips beträgt 43 GB bei UDF, 4 GB bei FAT im HD-Modus Grundeinstellungen und 2 GB bei FAT im SD-Modus. Bei längeren Aufzeichnungen können die aufgezeichneten Daten je nach Dateigröße in mehrere Dateien Je nach vorgesehenem Einsatz des aufgeteilt werden (maximal ist eine Aufteilung aufgezeichneten Videos und der...
  • Seite 38: Nd-Filter

    Hinweis ND-Filter Bei bestimmten Lichtbedingungen oder Aufnahmemotiven liefert die Einstellung durch ATW ND-Filter bewirken, dass sich die Blende im eventuell nicht die richtigen Farben. vorgegebenen Bereich bewegt. Beispiele: • Wenn ein Motiv mit hauptsächlich einer einzigen Farbe wie Himmel, Meer, Boden, Gras oder bestimmte Blumenarten einen Großteil des Bildbereichs abdeckt.
  • Seite 39: Markierungen/Zebra-Muster

    Bereichs von –3 dB bis +18 dB ändern. auf dem Bildschirm. Wenn die Fehlermeldung auch nach mehreren Versuchen noch angezeigt wird, Hinweis wenden Sie sich bitte an einen Sony- Kundendienstmitarbeiter. Bei aktiviertem AGC-Modus (On) kann keine feste Verstärkung ausgewählt werden.
  • Seite 40: Elektronischer Verschluss

    Aufzeichnung im AGC-Modus Aufnahmen im SLS/EX SLS-Modus Die Videosignalverstärkung wird automatisch an Die Belichtungszeit wird vorgegeben als Anzahl die Bildhelligkeit angepasst. der aufgenommenen Bilder. In diesem Modus Durch Einstellen des Camcorders in den Auto- können bis zu 64 Bilder aufgezeichnet werden, Modus (Seite 35) wird der AGC-Modus Sie können damit klare Bilder mit geringen zwangsaktiviert.
  • Seite 41: Zoom

    Zielpegel über das Direktmenü einstellen Über „Zoom Transition“ (Seite 83) im Menü Der Zielpegel kann auch über das Direktmenü CAMERA SET können Sie für das Zoomen den (Seite 17) eingestellt werden. Durch Drücken der Soft-Modus auswählen. Dabei wird die Zoom- Taste DISPLAY wird die aktuelle Geschwindigkeit zu Beginn des Zoomvorgangs Belichtungsposition auf dem Bildschirm...
  • Seite 42: Einstellung Im Af-Modus

    EVF-Bildschirm vergrößert, um das Fokussieren Bildstabilisation zu erleichtern. Um in die Normalansicht für die Aufzeichnung Stellen Sie „Steady Shot“ (Seite 85) im Menü zurückzuschalten, drücken Sie nochmals die CAMERA SET auf „On“. Taste EXPANDED FOCUS oder bewegen Sie Durch Drücken von DISPLAY wird die den Fokussierring 5 Sekunden lang nicht.
  • Seite 43: Zeitdaten

    Zeitdaten Audiosignale aufzeichnen Zeitcode einstellen Legen Sie über „Timecode“ im Menü TC/UB SET den Zeitcode fest, mit dem aufgenommen Synchron mit der Videoaufzeichnung können werden soll (Seite 92). vier Audiokanäle (CH-1/CH-2/CH-3/CH-4) aufgezeichnet werden (lineare PCM- Benutzerbits einstellen Aufzeichnung). Die Aufzeichnung erfolgt entweder über die Als Benutzerbits für die Bilder können eingebauten Stereomikrofone (omni-direktionale achtstellige hexadezimale Zahlen verwendet...
  • Seite 44: Audio-Aufnahmepegel

    Bringen Sie ein Mikrofon an und setzen Manuelle Pegelanpassung Sie die Abdeckung des Halters für Stellen Sie die AUDIO SELECT-Schalter CH-1 externe Mikrofone in seine und CH-2 auf MANUAL und stellen Sie die ursprüngliche Position, um sie zu Audioaufnahmepegel durch Drehen der AUDIO sichern.
  • Seite 45: Nützliche Funktionen

    Szenenmarkierungen während der Nützliche Funktionen Aufzeichnung setzen Aktivieren Sie die Infrarot-Fernbedienung (Seite 22) und drücken Sie die Taste Farbbalken/Referenzton SHOTMARK 1 oder SHOTMARK 2, wenn Sie eine Szenenmarkierung setzen wollen. Wenn die Durch Einstellen von „Camera/Bars“ unter Funktion Szenenmarkierung1 oder „Color Bars“...
  • Seite 46: Ok-Markierung (Nur Im Fat Hd-Modus)

    Einen Merker löschen OK-Markierungen zu Clips hinzufügen oder von Clips löschen, die vor dem Drücken Sie zweimal hintereinander die zuletzt aufgezeichneten Clip frei belegbare Funktionstaste, der Sie die aufgenommen wurden Funktion Clip-Merker OK/Clip-Merker NG/Clip-Merker Behalten zugewiesen Änderungen können über die Skizzenbilder- haben.
  • Seite 47: Frei Belegbare Funktionstasten

    • Die Intervallaufzeichnung kann nicht genutzt werden, Frei belegbare Funktionstasten wenn für „SDI/HDMI/i.LINK I/O Select“ (Seite 88) im Menü VIDEO SET die Elemente „DVCAM“ oder „HDV“ eingestellt sind. Der Camcorder besitzt fünf frei belegbare Tasten (Seite 12), denen Sie zur praktischen Bedienung Vorbereitende Einstellungen verschiedene Funktionen zuweisen können.
  • Seite 48: Drücken Sie Die Taste Rec Start

    • Während einer Pause der Bildaufzeichnung werden Hinweise einige zusätzliche Bilder aufgezeichnet, wenn Sie die • Während der Bildaufzeichnung ist keine Aufzeichnung stoppen oder den Audioaufzeichnung möglich. Speicherkarteneinschub wechseln. • In den Betriebsarten Intervallaufzeichnung, • „Setting“ für „Frame Rec“ wird automatisch auf „Off“ Aufzeichnung mit Bildpuffer, Zeitraffer/Zeitlupe und eingestellt, wenn Sie den Netzschalter auf OFF stellen, kontinuierliche Clipaufzeichnung kann die...
  • Seite 49: Kontinuierliche Clipaufzeichnungen

    • Während der Aufzeichnung kann die kontinuierliche Aufzeichnung mit Bildpuffer: Clipaufzeichnung nicht angewandt werden. • Diese Funktion kann nicht mit FAT genutzt werden. Retroaktives Aufzeichnen • Wenn „Input Source Select“ auf „iLINK“ gesetzt ist, steht die kontinuierliche Clipaufzeichnung nicht zur Verfügung.
  • Seite 50: Zeitlupe Und Zeitraffer

    Die Anzeige „ CACHE“ auf dem Bildschirm Zeitraffer/Zeitlupe nicht auf „On“ gestellt werden. Wenn Sie Zeitraffer/Zeitlupe auf „On“ stellen, werden wechselt zu „ REC“ ( ist rot). diese anderen Funktionen automatisch auf „Off“ Die Bildpuffer-Aufzeichnungsfunktion aufheben gestellt. • Während der Aufzeichnung oder bei Verwendung von Stellen Sie „Setting“...
  • Seite 51: Standbild-Mischfunktion: Standbild-Ausrichtung

    Standbild-Mischfunktion: Bildprofile Standbild-Ausrichtung Sie können die Bildqualität abhängig von den Aufzeichnungsbedingungen oder -umständen Im UDF HD-Modus oder im FAT HD-Modus anpassen und diese Einstellungen als ein kann ein Bild (Standbild) eines aufgezeichneten Bildprofil speichern, das Sie später bei Bedarf Clips vorübergehend über das aktuelle wieder aufrufen können.
  • Seite 52: Gespeichertes Bildprofil Auswählen

    Gespeichertes Bildprofil auswählen Nachdem Sie ein Bildprofil gespeichert haben, können Sie die gespeicherte Bildqualität erneut aufrufen. Drücken Sie im Standby die Taste PICTURE PROFILE (Seite 13). Das Menü PICTURE PROFILE wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten Auf/Ab/ Links/Rechts oder dem Jog-Dial „SEL“ und drücken Sie dann die Taste SEL/ SET oder den Jog-Dial.
  • Seite 53: Optionen Und Einstellwerte Inhalt

    Bildprofil-Optionen Die Werte, die angezeigt werden, wenn unter „SEL“ im Menü PICTURE PROFILE die Option „Off“ gewählt ist, sind fett gedruckt (Beispiel: Standard PICTURE PROFILE SET Menüpunkte Optionen und Einstellwerte Inhalt Profile Name Profile name Eingabe des Bildprofilnames mit maximal Standard 8 Zeichen.
  • Seite 54 PICTURE PROFILE SET Menüpunkte Optionen und Einstellwerte Inhalt Saturation Einstellung der Sättigung der Farbe für die Multi- –99 bis +99 (±0) Matrix-Korrektur für jeden 16-achsigen Modus. White Offset White In Stellung „On“ wird der Konversionswert für den On / Off automatischen Weißabgleich im Speicher A oder B Einstellung des und der Konversionswert für den fortwährenden...
  • Seite 55 PICTURE PROFILE SET Menüpunkte Optionen und Einstellwerte Inhalt Black Limiter Begrenzung der Schwarz-Details. –99 bis +99 (±0) V DTL Creation Auswahl des Quellsignals zur Erzeugung von NAM / Y / G / G+R vertikalen Details aus NAM (G oder R, je nachdem, was höher ist), Y, G und G+R.
  • Seite 56 PICTURE PROFILE SET Menüpunkte Optionen und Einstellwerte Inhalt Saturation Einstellung des Farbpegels (Sättigung) für die –99 bis +99 (±0) Hautton-Detail-Regelung. Hinweis Bei der Anwendung von Area Detection wird diese Einstellung automatisch auf 0 zurück gesetzt. Phase Einstellung des zentralen Farbphasenwerts für den 0 bis 359 (130) Zielbereich der Hautton-Detail-Regelung.
  • Seite 57 PICTURE PROFILE SET Menüpunkte Optionen und Einstellwerte Inhalt White Clip Setting Ein- bzw. Ausschalten der Anpassung der Weiß- On / Off Amplitudenbegrenzung. Level Regelt den Weiß-Amplitudenbegrenzungspegel. 90,0%~109,0% (105,0%) Gamma Level Einstellung des Gammaausgleichspegels. –99 bis +99 (±0) Einstellung des Gamma- Ausgleichspegels und Auswahl des Typs der Referenzkurve für Select...
  • Seite 58: Clips Löschen

    Verfügbare Gammakurven unter „Select“ in Clips löschen „Gamma“ (STD: Standardgamma, HD: Hypergamma) Im Standby sind die Funktionen Last Clip DEL STD1: Eine Gammatabelle, die einem SD-Camcorder entspricht. zum Löschen des zuletzt aufgezeichneten Clips STD2: Eine Gammatabelle mit einer Verstärkung von und All Clips DEL zum Löschen aller auf einer ×4,5.
  • Seite 59: Einstelldaten Speichern/Aufrufen

    Setup-Datei aufrufen Einstelldaten speichern/aufrufen Verwendung einer SxS-Speicherkarte Sie können alle Menüeinstellungen Wenn Sie die gespeicherte Setup-Datei aufrufen, (einschließlich Bildprofilen) als Setup-Datei auf werden die darin gespeicherten Einstellungen einer SxS-Speicherkarte oder einem USB-Flash- vom Camcorder übernommen. Laufwerk speichern. Durch Aufrufen der gespeicherten Setup-Datei können die korrekten Einstellungen jederzeit Stecken Sie die Speicherkarte mit der wiederhergestellt werden.
  • Seite 60: Planungsmetadaten

    Planungsmetadatendateien erscheinen, wenn das • Italienisch Verzeichnis, in dem sie sich auf dem USB-Flash- • Spanisch Laufwerk befinden (General/Sony/Planning), 512 • Niederländisch Dateien oder mehr enthält. • Portugiesisch • Schwedisch Wählen Sie mit den Tasten Auf/Ab/ •...
  • Seite 61: Einen Clipnamen In Den Planungsmetadaten Festlegen

    Sie von dem Computer aus auf das <?xml version="1.0" encoding=" Web-Menü des Geräts zugreifen. UTF-8"?>3 <PlanningMetadata xmlns="http:// Starten Sie den Browser und geben Sie xmlns.sony.net/pro/metadata/ http://<IP-Adresse des Camcorders> planningmetadata" assignId=" (Seite 101) in die Adressleiste ein. P0001" creationDate=" 2011-08-20T17:00:00+09:00" Beispiel: Wenn die IP-Adresse lastUpdate="...
  • Seite 62: Szenenmarkierungsnamen In Den Planungsmetadaten Festlegen

    „sp“ steht hier für ein Leerzeichen und 3 für einen Zeilenumbruch. Hinweis Wenn ein Namenstrang auch nur ein einziges Nicht- ASCII-Zeichen enthält, wird die Höchstlänge dieses Strangs auf 16 Zeichen beschränkt. <?xml version="1.0" encoding=" UTF-8"?>3 <PlanningMetadata xmlns="http:// xmlns.sony.net/pro/metadata/ planningmetadata" assignId=" H00123" creationDate=" 2011-04-15T08:00:00Z" lastUpdate=" 2011-04-15T15:00:00Z" version= "1.00">3 <Properties propertyId= "assignment"...
  • Seite 63: Wiedergabe

    Wiedergabe Skizzenbilder-Anzeige Wenn Sie die Taste THUMBNAIL (Seite 12) drücken, werden auf der SxS-Speicherkarte aufgezeichnete Clips als Skizzenbilder auf dem Bildschirm angezeigt. Sind keine Clips auf der Speicherkarte aufgezeichnet, erscheint die Meldung, dass keine Clips vorhanden sind. Sie können die Wiedergabe des in der Skizzenbilder-Anzeige ausgewählten Clips starten. Das Wiedergabe-Bild können Sie auf dem LCD-Monitor/EVF und externen Monitoren sehen.
  • Seite 64: Art Der Skizzenbilder-Anzeige Ändern

    Geteilte Dateien können auf dem Bildschirm Für Clips, die mit Zeitlupe/Zeitraffer EXPAND CLIP (Seite 71) aufgerufen werden. aufgezeichnet wurden, wird auf rechten Seite „Aufzeichnungsbildrate/Wiedergabebildrate Aufzeichnungsdatum und -uhrzeit fps“ angezeigt. Clipname Wenn die Datei im FAT SD-Modus in mehrere Art der Skizzenbilder-Anzeige Teile aufgeteilt wurde, da sie größer als 2 GB war, wird nach dem Namen die ändern...
  • Seite 65: Umschalten Zwischen Sxs- Speicherkarten

    Hinweis Clips wiedergeben Sie können die Wiedergabe von der Skizzenbilder- Anzeige All-Clip nicht starten. Drücken Sie die Taste THUMBNAIL erneut, um zur normalen Skizzenbilder-Anzeige zurück zu kehren. Für den Wiedergabebetrieb benutzen Sie die Damit sind Wiedergabe- und Clip-Bedienvorgänge Wiedergabefunktionstasten am Griff (Seite 12). wieder möglich.
  • Seite 66: Auf Dem Wiedergabebildschirm Angezeigte Informationen

    Auf dem Wiedergabebildschirm Überwachung von Audiosignalen angezeigte Informationen Im Normalwiedergabe-Modus können Sie die Die folgenden Informationen werden im aufgezeichneten Audiosignale über den Wiedergabebild eingeblendet. integrierten Lautsprecher (Seite 11) oder den angeschlossenen Kopfhörer überwachen. Ist der Kopfhörer am Kopfhöreranschluss angeschlossen (Seite 10), ist der integrierte 120min PLAY TCR 00:00:00:00...
  • Seite 67: Clipfunktionen

    Cliperweiterungsbildschirm (Seite 72) Clipfunktionen CANCEL EXPAND (COARSE) EXPAND (FINE) Während der Wiedergabe über die Skizzenbilder- Anzeige usw. können Sie mit Hilfe der PAUSE Clipfunktionsmenüs die Clips verwenden bzw. SET INDEX PIC die Nebendaten für Clips bestätigen oder ändern. Das entsprechende Clipfunktionsmenü erscheint SHOT MARK1 ADD auf dem Bildschirm, wie unten dargestellt, wenn SHOT MARK2 ADD...
  • Seite 68 Clipfunktionsmenü in der Skizzenbilder- Anzeige Drücken Sie die Taste SEL/SET oder den Jog- Dial bei geöffneter Skizzenbilder-Anzeige (Seite 63), damit das Clipfunktionsmenü für den mit dem Cursor markierten Clip aufgerufen wird. Option Funktion DISP CLIP INFO Ruft den Informationsbildschirm (Seite 69) des Clips auf. OK MARK Fügt eine OK-Markierung hinzu (Seite 70).
  • Seite 69: Anzeigen Ausführlicher Informationen Zu Einem Clip

    Anzeigen ausführlicher Informationen zu einem Clip Wählen Sie aus einem Clipfunktionsmenü „DISP CLIP INFO“ aus. 120min CL I P I NFO 0011 / 0300 JPAN0011 ( 1 ) 01 / JAN / 2009 10 : 53 HQ 1920 / 23. 9 P S&Q Mot i on 29 / 24f p s TCR 00 : 05 : 00 : 02 TCR 00 : 05 : 00 : 00 STR...
  • Seite 70: Merker Hinzufügen/Löschen (Nur Udf)

    Zeitcode des angezeigten Bildes hinzuzufügen, oder „OK MARK DELETE“, um sie zu löschen. Zeitcode am Startpunkt der Aufnahme Zeitcode am Endpunkt der Aufnahme Clips kopieren Dauer des Clips Aufgezeichnete Audiokanäle Sie können die auf einer SxS-Speicherkarte Videoaufzeichnungsformat vorhandenen Clips auf eine andere SxS- Speicherkarte kopieren.
  • Seite 71: Clips Löschen

    ausgewählten Modus aufgezeichnet wurden. Dies Sie können den EXPAND CLIP-Bildschirm kann hilfreich sein, wenn Sie Clips durch Auswahl des Clips in der Skizzenbilder- zusammenfassen wollen, die mit demselben Ansicht aufrufen. Modus aufgezeichnet wurden. Wählen Sie in der Skizzenbilder- Wählen Sie „Clips“ unter „Copy All“ (Seite 99) Ansicht einen Clip und drücken Sie im Menü...
  • Seite 72: Anzeigen Des Shot Mark-Bildschirms (Udf Und Fat Hd-Modus)

    folgender Priorität angezeigt: Indexbild, Option Funktion Szenenmarkierung 1 und Szenenmarkierung 2. PAUSE Zum Einstellen des Pause-Modus Zeitcodeangabe bei dem gewählten Bild Der Zeitcode des Indexbildes, auf das der SET INDEX PIC Zur Angabe des gewählten Bildes als Indexbild des Clips (Seite 74) Cursor zeigt, erscheint.
  • Seite 73: Hinzufügen/Löschen Von Szenenmarkierungen (Udf Und Fat Hd-Modus)

    Anzeigebeispiel SHOT MARK (bei Clipfunktions-Menü auf dem SHOT Auswahl von ALL MARKS) MARK-Bildschirm Wenn Sie ein Bild auf dem SHOT MARK- 120min SHOT SHOT MARK1 0031 / 0031 Bildschirm auswählen und die Taste SEL/SET oder den Jog-Dial betätigen, erscheint das Clipfunktionsmenü, um weitere Funktionen zu 01 : 10 : 20 : 00 01 : 10 : 30 : 00...
  • Seite 74: Ändern Des Indexbildes (Udf Und Fat Hd-Modus)

    Ändern des Indexbildes (UDF und FAT HD-Modus) Sie können als Indexbild ein anderes, auf dem EXPAND CLIP-Bildschirm (Seite 71) oder dem SHOT MARK-Bildschirm (Seite 72) ausgewähltes Einzelbild bestimmen. Wählen Sie „SET INDEX PIC“ im Clipfunktionsmenü. Hinweis Selbst wenn Sie als Indexbild ein anderes als das oberste Bild angeben, beginnt die Wiedergabe stets mit dem Anfangsbild, wenn sie von der Skizzenbilder-Anzeige aus gestartet wird.
  • Seite 75: Statusanzeigen

    Statusanzeigen Anzeigen der Statusbildschirme Zebra: Streifenmusterstatus Drücken Sie die Taste STATUS (Seite 12), um die Statusbildschirme auf den LCD-Monitor/ Anzeige Inhalt EVF-Bildschirm/externen Videomonitor Die Anzeige „On“ erscheint, und die aufzurufen. Einstellung von „Zebra1 Level“ unter Mit den Tasten Auf/Ab (Seite 12) oder dem Jog- „Zebra“...
  • Seite 76: Statusbildschirm Audio

    Im UDF-SD-Modus bewegen sich die Audio- Statusbildschirm Audio Pegelanzeigen für CH-3 und CH-4 nicht, weil auf CH-3 und CH-4 kein Ton aufgezeichnet wird. Output CH: Externer Ausgang/Kopfhörerausgang Windfilter Je nach Einstellung von „Output CH“ unter Die Einstellung „On“/„Off“ für den Windfilter „Audio Output“...
  • Seite 77: Statusbildschirm Taste/Fernbedienung

    Statusbildschirm Taste/ Fernbedienung Assign Button: Statusanzeigen der frei belegbaren Funktionstaste Angezeigt werden die Funktionen, die den jeweiligen Tasten mit der Option „Assign Button“ im Menü OTHERS zugeordnet wurden. IR Remote: Status der Infrarot-Fernbedienung Angezeigt wird die Einstellung „IR Remote“ im Menü...
  • Seite 78: Menükonfiguration Und Einstellungen

    Menükonfiguration und Einstellungen Übersicht über die Einstellungsmenüs Drücken Sie die Taste MENU, um Ebenen der Einstellungsmenüs Einrichtungsmenüs mit den notwendigen Einstellungen für die Aufzeichnung und Wiedergabe auf den LCD-Monitor/EVF- MENU Bildschirm aufzurufen. (Sie können die CAMERA SET Gain Setup Einstellungsmenüs auch auf einen externen Shutter Monitor aufrufen.) Stellen Sie die Optionen ein, SLS/EX SLS...
  • Seite 79: Grundlegende Menüfunktionen

    LCD/VF SET Grundlegende Peaking Menüfunktionen Marker Zebra Display On/Off Bedienelemente für Menüfunktionen TC/UB SET Timecode Taste MENU (Seite 12) Users Bit Zum Ein- bzw. Ausschalten des Menümodus, der den Zugriff auf Einstellungsmenüs ermöglicht. OTHERS All Reset Camera Data Tasten Auf/Ab/Links/Rechts, Taste SEL/SET Time Zone (Seite 12) Clock Set...
  • Seite 80: Einstellungen In Den Einstellungsmenüs Vornehmen

    Einstellungen in den Einstellungsmenüs Zugriff auf Zeichenfolgen vornehmen Wenn Sie eine Menüoption auswählen, in der eine Zeichenfolge, z. B. ein Zeitwert oder ein Drehen Sie den Jog-Dial oder drücken Sie die Dateiname angegeben werden muss, wird der Tasten Auf/Ab/Links/Rechts, um den Cursor auf Eingabebereich für die Zeichenfolge das Symbol des Menüs zu bringen, das eingestellt hervorgehoben, und am rechten Ende der...
  • Seite 81: Liste Der Einstellungsmenüs

    Liste der Einstellungsmenüs Die nachfolgende Liste enthält die verfügbaren Einstellungen der einzelnen Menüs. Die werkseitigen Einstellungen werden in fetter Schrift dargestellt (z. B.: ). Die in der Spalte der Speed Menüoptionen mit [M] markierten Optionen lassen sich während der Skizzenbilder-Anzeige oder im Wiedergabebetrieb nicht einstellen.
  • Seite 82: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Mf Assist

    CAMERA SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt MF Assist On / Off Stellen Sie „On“ ein, um die Schärfe automatisch einzustellen, nachdem Sie manuell eine Grobeinstellung Ein- bzw. vorgenommen haben. Ausschalten des MF-Assistenten Color Bars Camera/Bars Wählen Sie zur Ausgabe von Farbbalken „Bars“. Camera / Bars Einstellung der Farbbalken...
  • Seite 83: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Zoom

    CAMERA SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Zoom Linear / Soft Stellen Sie den Betriebsmodus zu Beginn und Ende des Zoomvorgangs mit der Taste ZOOM am Griff ein. Transition Stellen Sie den Betriebsmodus zu Beginn und Ende des Einstellung des Zoomvorgangs mit der Taste ZOOM am Griff ein.
  • Seite 84: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Rec Review

    CAMERA SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Rec Review 3 sec / 10 sec / Clip Stellen Sie ein, wie lange der zuletzt aufgezeichnete Clip mit der Funktion zum Prüfen der Aufzeichnung wiedergegeben Einstellung der werden soll. Wiedergabezeit 3 sec: Die letzen 3 Sekunden zum Prüfen einer 10 sec: Die letzen 10 Sekunden Aufzeichnung...
  • Seite 85: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt White Switch

    CAMERA SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt White Switch ATW / MEM Wählen Sie den Weißabgleichmodus, der mit der Stellung B des Schalters WHITE BAL ausgewählt ist. <B> Einstellung des Schalters WHITE ATW Speed 1 / 2 / 3 / 4 / 5 Stellen Sie die Geschwindigkeit des ATW (fortwährender Weißabgleich) ein.
  • Seite 86: Menü Audio Set

    Menü AUDIO SET AUDIO SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Audio Input CH3 Input Source Stellen Sie die Audiosignalquelle ein, die in einem 4-Kanal- Internal / External Aufzeichnungsformat für CH3 aufgezeichnet werden soll. Einstellung für Internal: Aufzeichnung der L-Seite des integrierten Audioeingänge Mikrofons für CH3.
  • Seite 87: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt

    AUDIO SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt CH1&2 AGC Mode Wählen Sie die automatische Abstimmung des Mono / Stereo Eingangspegels eines analogen Audiosignals aus, das auf CH-1/CH-2 aufgezeichnet wird. Mono: Für jeden Kanal ausführen. Stereo: Im Stereomodus ausführen. CH3&4 AGC Mode Wählen Sie die automatische Abstimmung des Mono / Stereo / Off Eingangspegels eines analogen Audiosignals aus, das auf...
  • Seite 88: Menü Video Set

    Menü VIDEO SET VIDEO SET Menüoptionen Einstellwerte Inhalt Input Source Camera / i.LINK Wählen Sie das Video- und das Audiosignal für die Eingangsquelle aus. Select Camera: Kamerabild Einstellung der i.LINK: HDV/DVCAM-Eingang über den Anschluss i.LINK Eingangsquelle (HDV/DV) Hinweis i.LINK ist bei Verwendung des UDF HD-Modus nicht verfügbar.
  • Seite 89: Menüoptionen Einstellwerte Down

    VIDEO SET Menüoptionen Einstellwerte Inhalt Down Squeeze / Letterbox / Edge Stellen Sie den Ausgangsmodus (Bildseitenverhältnis) für Crop SD-Signale ein Converter Squeeze: Ein 16:9-Bild wird horizontal auf 4:3 verkleinert Auswahl des Letterbox: Der obere und untere Bereich eines 4:3-Bildes Betriebsmodus des wird abgedeckt, um ein 16:9-Bild in der Mitte des Abwärtskonverters Bildschirms anzuzeigen...
  • Seite 90: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Peaking

    LCD/VF SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Peaking Setting Schalten Sie die Konturverstärkung ein bzw. aus. On / Off Einstellung der Konturverstär- Color Wählen Sie die Farbe des Signals für die Konturverstärkung. kung für den LCD- White / Red / Yellow / Blue Monitor/EVF Level Wählen Sie den Pegel des Signals für die Konturverstärkung.
  • Seite 91: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Display On/Off

    LCD/VF SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Display On/Off Video Level Warnings Schalten Sie die Warnanzeige bei zu hellem/zu dunklem Bild On / Off ein bzw. aus. Auswahl der Anzeigen auf dem Sending Clip Info Schalten Sie den Upload-Status eines Videoclips beim LCD-Monitor/ On / Off Anschließen des WLAN-Adapters CBK-WA100 ein/aus.
  • Seite 92: Menü Tc/Ub Set

    LCD/VF SET Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Clip Name Schalten Sie die Clipnamenanzeige ein bzw. aus. On / Off ClipNumber (PB) Schalten Sie die Clipnummernanzeige ein bzw. aus. On / Off Macro Schalten Sie die Anzeige für den Macro-Modus ein bzw. aus. On / Off SDI Rec Control Schalten Sie die Anzeige für synchronisierte Aufzeichnung...
  • Seite 93: Menü Others

    Store Bei Auswahl von „Execute“ zum Speichern der Einstellwerte Execute / Cancel auf einer SxS-Speicherkarte wird die Einstellungsdatei in Speichern/Abrufen einem der folgenden Verzeichnisse gespeichert. Für UDF: /General/Sony/PRO/CAMERA/XDCAM/ Menüeinstellungen PMW_160/ auf eine SxS- Für FAT: /SONY/PRO/CAMERA/XDCAM_EX/PMW_160/ Speicherkarte oder ein USB-Flash- Recall Wählen Sie „Execute“, um die Einstellungen von einer SxS-...
  • Seite 94: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Time Zone

    OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Time Zone UTC –12:00 bis +13:30 Stellen Sie den Zeitzonen-Unterschied zu UTC in Schritten von 30 Minuten ein. Einstellung des Zeitunterschieds Hinweis Die Standardeinstellung variiert je nach Verkaufsgebiet. Vereinigte Staaten und Kanada: –5:00 Europa: 0:00 Ozeanien: +10:00 Clock Set Date/Time...
  • Seite 95 OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Assign Button <1> bis <5> Weisen Sie den Tasten ASSIGN 1/2/3/4/5 eine Funktion zu. Off / Zebra / Peaking / Marker / (Die für die Tastenbelegung zur Auswahl stehenden Zuordnung von Last Clip DEL / ATW / ATW Funktionen sind jeweils gleich.) Funktionen der frei Hold / Rec Review / Rec /...
  • Seite 96 OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt LCD/VF Adjust: Pegelbalkenanzeige für die Funktion LCD/ VF Adjust umschalten (LCD-Helligkeitsanpassung t LCD-Kontrastanpassung t VF-Helligkeitsanpassung t VF-Kontrastanpassung t aus ) Color Bars: Dient zum Umschalten zwischen Farbbalken und Kamerasignal Macro: Zum Ein-/Ausschalten der Macro-Funktion. One Push Auto Iris: Zum Ausführen der One-Push- Blendenautomatik.
  • Seite 97: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Direct Menu

    OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Direct Menu All / Part / Off All: Alle Direktmenüfunktionen sind zugelassen. Einstellung der Part: Ein Teil der Direktmenüfunktionen ist zugelassen. Die Funktionen des Funktionen sind in Abhängigkeit der Einstellungen von Direktmenüs GAIN, SHUTTER, oder WHITE BAL eingeschränkt. Off: Direktmenüfunktionen sind nicht zugelassen.
  • Seite 98 OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Title Prefix Rufen Sie den Character Set-Bildschirm auf, um den Titelteil nnn_ (nnn=die letzten drei (4 bis 46 Zeichen) der Clipnamen festzulegen. Ziffern der laufenden Nummer) Konfiguration des Character Set-Bildschirms (Max. 7 Zeichen angezeigt) Zeichenauswahlbereich (3 Zeilen): Auswahl eines Zeichens zum Einfügen an der Cursorposition im Title Prefix-Bereich.
  • Seite 99 Planungsmetadaten-Dateien angezeigt, wenn das Verzeichnis, in dem sie sich auf der SxS-Speicherkarte befinden (General/Sony/Planning), 512 Dateien oder mehr enthält. • Nach dem Beginn des Ladevorgangs darf die SxS- Speicherkarte erst wieder entfernt werden, wenn die Abschlussmeldung angezeigt wird.
  • Seite 100 OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Properties Wählen Sie „Execute“, um die Detailangaben der Execute / Cancel Planungsmetadaten aufzurufen, die in den Camcorder geladen wurden. File Name: Dateiname Assign ID: Zuweisungs-ID Created: Uhrzeit und Datum der Erstellung Modified: Uhrzeit und Datum der letzten Änderung Modified by: Name der Person, die die Datei geändert hat Title1: Titel1 in der Datei (Clipname im ASCII-Format) Title2: Titel2 in der Datei (Clipname im UTF-8-Format)
  • Seite 101: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Network

    OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Network DHCP Wählen Sie, ob die IP-Adresse automatisch von einem Enable / Disable DHCP-Server bezogen werden soll (Enable) oder nicht Einstellungen für (Disable) Netzwerkverbindung IP Address Geben Sie die IP-Adresse an, wenn „DHCP“ auf „Disable“ Hinweis 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 gesetzt ist.
  • Seite 102 OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Encryption Wählen Sie den Typ der Datenverschlüsselung. Disable: Es wird keine Datenverschlüsselung verwendet. Wenn „Authentication“ auf „Open“ WEP: WEP (Wired Equivalent Privacy) wird verwendet. oder „Shared“ gesetzt ist TKIP: TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) wird Disable / WEP verwendet.
  • Seite 103: Menüoptionen Optionen Und Einstellwerte Inhalt Menu Scroll

    OTHERS Menüoptionen Optionen und Einstellwerte Inhalt Menu Scroll Normal / Loop Wählen Sie das Verfahren zum Durchlaufen des Menüs aus. Normal: Der Cursor bewegt sich und hält am oberen oder Einstellung des unteren Ende an. Menüdurchlaufbe- Loop: Der Cursor bewegt sich aufwärts (und springt vom triebs oberen zum unteren Ende) oder abwärts (und springt vom unteren zum oberen Ende).
  • Seite 104: Anschließen Externer Geräte

    Anschließen externer Geräte Anschließen Externer Monitore und Aufnahmegeräte Für die Wiedergabe von Aufzeichnungen auf Hinweise einem externen Monitor wählen Sie das • Wenn Sie „SDI/HDMI/i.LINK I/O Select“ im Menü Ausgangssignal und schließen den Monitor mit VIDEO SET auf einen anderen Wert als „HD SDI & einem geeigneten Kabel an.
  • Seite 105: Anschluss A/V Out (Audio/Video-Fbas- Mehrfachanschluss)

    132). • Der Betrieb mit allen Computern wird nicht garantiert. Support-Informationen zum Treiber erhalten Sie unter der folgenden URL: http://www.sony.net/SxS-Support/ Prüfen Sie bei einem Windows-Computer, ob unter „Arbeitsplatz“ ein Gerät mit Wechselmedien angezeigt wird. Wenn ja, wird die Speicherkarte gelesen.
  • Seite 106: Verwenden Der Anwendungssoftware

    Prüfen des Anschlusses am Camcorder Wenn die Meldung „Hardware kann jetzt entfernt werden“ erscheint, können Sie die Stellen Sie den Netzschalter auf ON, um Speicherkarte entnehmen. den Camcorder einzuschalten. Macintosh Eine Meldung auf dem LCD-Monitor/EVF- Ziehen Sie das Symbol der SxS-Speicherkarte auf Bildschirm fordert dazu auf, die Aktivierung dem Desktop in den Papierkorb.
  • Seite 107: Anschluss Über I.link

    Aufzeichnen des Camcorder- Anschluss über i.LINK Bildes auf einem externen Gerät (nur FAT) Wenn ein HDV-kompatibles Videoformat (SP 1440×1080/50i) bzw. ein DVCAM-kompatibles Während der Aufzeichnung (oder im Standby) Videoformat (Format des SD-Modus) ausgewählt wird das mit dem Camcorder aufgezeichnete Bild wird, wird durch Einstellen von „SDI/HDMI/ als HDV- oder DVCAM-Stream über den i.LINK I/O Select“...
  • Seite 108: Nonlineares Bearbeiten (Nur Fat)

    Nonlineares Bearbeiten (nur FAT) Aufzeichnen externer Eingangssignale Wenn der Camcorder sich in der Skizzenbilder- Anzeige oder im Wiedergabemodus befindet, Die Eingangssignale von einem Gerät, das über können Sie einen HDV-Stream auf ein nicht- die Buchse i.LINK (HDV/DV) angeschlossen ist, lineares Bearbeitungssystem übertragen, das an können auf einer SxS-Speicherkarte im den Anschluss i.LINK (HDV/DV) angeschlossen Camcorder aufgezeichnet werden.
  • Seite 109: Externe Synchronization

    Hinweise Externe Synchronization • Ein Fehler tritt in den nachfolgend genannten Fällen auf. Brechen Sie in einem solchen Fall die Aufzeichnung ab, indem Sie die Taste REC START/ STOP drücken. Wenn mehrere Geräte Camcorders am selben —Das Eingangs-Videoformat stimmt nicht mit dem Drehort eingesetzt werden, kann die am Camcorder festgelegten Format überein.
  • Seite 110: Synchronisieren Des Camcorder-Zeitcodes Mit Dem Eines Anderen Geräts

    • Wenn die Frequenz des Referenzvideosignals und die Hinweise Bildfrequenz nicht gleich sind, kann keine Verbindung • Wenn das Ausgabeformat der SD-Modus ist und Sie erreicht werden, so dass der Camcorder nicht eines der folgenden Videoformate verwenden, ist einwandfrei funktioniert. In diesem Fall erfolgt keine Genlock nicht möglich.
  • Seite 111: Anhänge

    Zubehörschuh beschädigt werden. Verwenden Sie ihn in diesem Fall nicht weiter Bei Betriebsproblemen und wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Wenden Sie sich an Ihren Sony-Kundendienst, Sony-Kundendienst. wenn Probleme mit dem Gerät auftreten. Das Gerät darf während des Betriebs nicht...
  • Seite 112: Informationen Zum Lcd-Monitor

    • Nähe von Radio- oder TV- Spezielle Effekte bei CMOS-Bildsensoren Übertragungsgeräten, die starke Es können folgende Bildeffekte auftreten, die für elektromagnetische Felder erzeugen. • Direkte Sonneneinstrahlung oder Nähe zu CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor: komplementärer Metall-Oxid- Heizkörpern für einen längeren Zeitraum Halbleiter)-Bildsensoren spezifisch sind.
  • Seite 113: Fragmentierung

    auf 1/60 in einer Umgebung mit 60-Hz- Beleuchtung einzustellen. Brennebene Je nach den Eigenschaften der Aufnahme- elemente (CMOS-Sensoren) zum Lesen von Videosignalen können Objekte, die sich schnell über den Bildschirm bewegen, leicht verzerrt erscheinen. Belichtungsstreifen Die Luminanz im oberen und unteren Bildschirmbereich kann sich ändern, wenn ein Blitz oder eine andere Lichtquelle schnell aufleuchtet.
  • Seite 114: Ausgangsformate Und Einschränkungen

    Ausgangsformate und Einschränkungen Videoformate und Ausgangssignale Ausgangsformate für den Anschluss SDI OUT Serielle Digitalsignale vom Anschluss SDI OUT werden abhängig von den Einstellungen im Einstellungsmenü und dem Format des wiedergegebenen Clips ausgegeben. Das Ausgangsformat wird umgewandelt, wenn die Einstellungen in der folgenden Tabelle verwendet werden.
  • Seite 115 Während der Aufzeichnung (oder im Standby)/Während der Clipwiedergabe Bei der Aufzeichnung: Ausgangsformat „Format“ unter „System“ Einstellung von „SDI/HDMI/i.LINK I/O Select“ im Menü VIDEO SET im Menü OTHERS HD SDI & HD HDMI SD SDI & SD HDMI i SD HDMI P & HDV Bei der Wiedergabe: HD HDMI &...
  • Seite 116 Während der Aufzeichnung (oder im Standby) Ausgangsformat Einstellung von „SDI/HDMI/i.LINK I/O Select“ im Menü VIDEO SET „Format“ unter „System“ HD HDMI & HDV SD HDMI i & DVCAM im Menü OTHERS SD HDMI i & HDV SD HDMI P & HDV HQ 1920×1080/50i Kein Signal SD/50i...
  • Seite 117: Einschränkungen Der Ausgangssignale

    Einschränkungen der Ausgangssignale Die Ausgangssignale des Camcorders werden durch die Menüeinstellungen wie folgt eingeschränkt: ×: Kein Signal Menüeinstellung Ausgang Eingang System SDI/HDMI/ HDMI i.LINK VIDEO A/V Out i.LINK i.LINK I/O UDF/ HD/SD Select HD SDI & HD × HD-Y × ×...
  • Seite 118: Auswechseln Der Pufferbatterie

    Nehmen Sie die Schraube der Auswechseln der Halterung der Pufferbatterie (Seite 14) ab und entfernen Sie die Abdeckung. Pufferbatterie Schieben Sie ein Objekt, das nicht aus Metall ist, beispielsweise einen Zahnstocher, seitlich unter die Batterie, Dieser Camcorder besitzt eine Pufferbatterie, um sie aus ihrem Fach zu hebeln.
  • Seite 119: Fehlersuche

    Fehlersuche Power Symptome Ursache Abhilfemaßnahme Der Camcorder schaltet Kein Akku ist eingesetzt und der Setzen Sie einen Akku (Seite 19) ein oder stellen Sie sich nicht ein, wenn Sie Anschluss DC IN wird nicht mit mithilfe des BC-U1 oder BC-U2 (Seite 20) eine den Netzschalter auf ON Spannung versorgt.
  • Seite 120: Externe Geräte

    Symptome Ursache Abhilfemaßnahme Der aufgezeichnete Ton Der Audiopegel ist zu niedrig. Stellen Sie die Audio-Aufzeichnungspegel mit den hat einen hohen AUDIO LEVEL (CH-1/CH-2)-Reglern ein Rauschpegel. (Seite 44), und wiederholen Sie die Aufzeichnung. Externe Geräte Symptome Ursache Abhilfemaßnahme Über einen i.LINK- Manchmal nimmt die Erkennung Warten Sie etwa 15 Sekunden.
  • Seite 121: Fehler-/Warnanzeigen

    Schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie die angeschlossenen Geräte, Kabel und Datenträger. Falls diese in Ordnung sind, schalten Sie das Gerät wieder ein. Sollte der Fehler dann weiterhin auftreten, wenden Sie sich an das Sony- Servicepersonal. (Wenn die Spannungsversorgung durch Schalten des...
  • Seite 122: Anzeige-Ursache Und Maßnahmen Leuchten

    Warnanzeige auf Summer Anzeige- Ursache und Maßnahmen LCD/EVF leuchten Insufficient Voltage Kontinuierlich Schnell Die DC IN-Spannung ist zu niedrig (Stufe 2). Aufzeichnen ist blinkend nicht möglich. Schließen Sie eine andere Spannungsquelle an. Zeitweilig Blinkt Der Akku des angeschlossenen HDD ist bald leer. HDD A Battery Near Wechseln Sie den Akku schnellstmöglich aus.
  • Seite 123 Warnanzeige auf Summer Anzeige- Ursache und Maßnahmen LCD/EVF leuchten Video Format Mismatch Das externe Eingangssignal über den Anschluss i.LINK kann nicht aufgezeichnet werden, da die Einstellung „Format“ sich von dem Signalformat des externen Eingangssignals unterscheidet. Ändern Sie „Format“ unter „System“ im Menü OTHERS, damit es mit dem Format des externen Signals übereinstimmt.
  • Seite 124: Lizenzen

    NUTZUNG IN EINER WEISE, DIE DEM Verwenden Sie die folgende URL und befolgen MPEG-2 STANDARD FÜR CODIERTE Sie die Anweisungen zum Herunterladen. VIDEO-INFORMATIONEN FÜR http://www.sony.net/Products/Linux/common/ VERBRAUCHSMEDIEN ENTSPRICHT, IST search.html OHNE EINE LIZENZ AUSDRÜCKLICH Bitte sehen Sie nach Möglichkeit davon ab, sich VERBOTEN, IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT...
  • Seite 125: Über Openssl

    5. Products derived from this software may not be called "OpenSSL" nor Über OpenSSL may "OpenSSL" appear in their names without prior written permission of the OpenSSL Project. Weil es das OpenSSL Toolkit verwendet, nutzt dieses Produkt Software, die vom OpenSSL- 6.
  • Seite 126 ============================ 1. Redistributions of source code must ======= retain the copyright notice, this list of conditions and the following This product includes cryptographic disclaimer. software written by Eric Young 2. Redistributions in binary form must (eay@cryptsoft.com). This product reproduce the above copyright includes software written by Tim notice, this list of conditions and the Hudson (tjh@cryptsoft.com).
  • Seite 127: Über Jquery,Sizzle.js

    OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, Über JQuery,Sizzle.js EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. Dieses Produkt verwendet die folgende einer The licence and distribution terms for MIT-Lizenz unterliegende Software. any publically available version or derivative of this code cannot be jQuery JavaScript Library v1.7.2 changed.
  • Seite 128: Spezifikationen

    Betriebstemperatur Spezifikationen 0°C ~ +40°C Lagertemperatur –20°C ~ +60°C Allgemeines Maximale Dauerbetriebszeit (Bei Aufnahme mit LCD Off, EVF On Gewicht und I/O Select Off) Ca. 2,2 kg (Camcorder allein) Mit Akku BP-U90: Ca. 5 Stunden Ca. 2,6 kg (Mit Objektivdeckel (1), 30 Minuten Okular (1), Akkupack BP-U30 (1), Mit Akku BP-U60 / BP-U60T:...
  • Seite 129: Objektiv

    SD-DVCAM-Modus (für iLINK- Mit SBS-32G1A (32 GB): Ca. 90 Minuten Eingang): LPCM 16 Bit, 48 kHz, SD-Modus: DVCAM 2 Kanäle Mit SBP-128B (128 GB): Ca. 440 Minuten HD-Modus: LPCM 16-Bit, 48 kHz, Mit SBP-64B / SBS-64G1A (64 GB): 4 Kanäle Ca.
  • Seite 130: Kamerateil

    Auflagemaß Belichtungszeit 4,1 mm ~ 82,0 mm 1/32 bis 1/2000 Sek. (entspricht 28,8 mm ~ 576 mm bei Langsamer Verschluss (SLS/EX SLS) einem 35-mm-Objektiv) 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 16, 32, 64 Einzelbilder Fokusbereich Zeitlupe und Zeitraffer Umschaltbar zwischen automatisch/ 720p: 1 bis 50 Einzelbilder (für PAL manuell Area, UDF)
  • Seite 131: Anzeigen

    i.LINK Anzeigen IEEE 1394, 4-poliger Anschluss (1), HDV (HDV 1080i) / DV Eingang/ Sucher Ausgang, S400 0,45-Zoll-Farb-LCD: 852 (H) × 480 (V), 16:9 Zeitcode-Eingang BNC-Typ (1), umschaltbar mit LCD-Monitor Anschluss TC OUT 3,5-Zoll-Farb-LCD-Monitor: 852 (H) × 0,5 V bis 1,8 Vp-p, 10 kΩ 3 (RGB) ×...
  • Seite 132: Optionales Zubehör

    Wenn das Gerät mit einer PC-Verbindung IFU-WLM3 verwendet wird, laden Sie gegebenenfalls Elektret-Kondensatormikrofon Treiber, Plugins und Anwendungssoftware von ECM-VG1, ECM-673, ECM-674, der Sony-Website für professionelle Produkte ECM-678, ECM-MS2, ECM-680S herunter. Drahtloses Mikrofon UWP-V1*, UWP-V2* Adresse der Sony-Website für professionelle Wide-Conversion-Objektiv...
  • Seite 133 DATENGRÄGERN ODER SPEICHERSYSTEMEN ZUR AUFNAHME VON INHALTEN JEDER ART ÜBERNEHMEN. • Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER ERSTATTUNG, AUFGRUND VON...
  • Seite 134: Index

    Bildaufzeichnung Index Bildprofile Bildstabilisation Black Black Gamma Blende AGC-Modus Akku Akkuladegerät All Reset Camera Data Anschluss A/V OUT Charge Count Anschluss DC IN 36, 65, 97, 105 Clip Anschluss GENLOCK IN 48, 83 Clip Cont. Rec Anschluss HDMI OUT Clip Name Disp Anschluss i.LINK Clipfunktionsmenü...
  • Seite 135 LENS REMOTE-Anschluss Low Key SAT Fehleranzeigen 42, 82 Flicker Reduce Flimmern 42, 85 MACRO Fokus Macro-Modus 27, 28, 97 Format 39, 90 Marker Format Media Matrix Formatierung MEAD-MS01 frei belegbare Funktionstasten MEAD-SD01 Media Full Media Near Full Gain Setup Medienadapters Gamma Memory Stick Gegenlichtblende...
  • Seite 136 Profile Name Taste PLAY/PAUSE Pufferbatterie Taste REC REVIEW Taste REC START/STOP Taste SEL/SET Taste SLOT SELECT 46, 84 Rec Review Taste THUMBNAIL Referenzton 38, 39 Taste WHITE BAL Reset Taste ZOOM am Griff TC Out Tiefenschärfe-Anzeigeleiste 50, 83 S&Q Motion 20, 94 Time Zone SBAC-US20...
  • Seite 137 39, 90 Zebra Zebra-Muster 43, 109 Zeitcode Zeitdaten Zeitlupe und Zeitraffer Zoom 41, 82 Zoom Speed Zoom Transition Zugriff auf Zeichenfolgen Index...

Inhaltsverzeichnis