Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzeichnis; Vorderseite - JVC TH-R1 Bedienungsanleitung

Dvd digital kino system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERZEICHNIS

Vorderseite

A
J
A Betriebstaste (A)
B Disc-Fach
C Auswurftaste (M) A S. 5
D Wiedergabetaste (I) A S. 25
E Stopptaste (o) A S. 25
F Aufnahmetaste (R) A S. 39
G Eingabetaste (ENTER) A S. 28
H Lautstärketasten (VOL +/–) A S. 26
Auswahltasten (FGD E) A S. 28
I Tonquellentaste (SOURCE) A S. 44
HINWEIS:
Die ENTER-Taste (G) und die Auswahltasten (H) am Gerät
können nur zum Ansteuern einer bestimmten Szene mit dem DVD-
Menü verwendet werden CAnsteuern einer bestimmten Szene mit
dem DVD-MenüD (A S. 28).
Rückseite
A
B
FM 75 COAXIAL
AM EXT
AM LOOP
TO SP - PWR1
COAXIAL
SP - PWR3
L-1/L-2 DIGITAL INPUT
I
J
A FM-Antenneneingang [FM 75 K COAXIAL] A S. 12
B AM-Antenneneingang [AM LOOP] A S. 12
C VHF/UHF-Antenne Eingangs-/Ausgangsanschüsse [TV
ANTENNA IN/OUT] A S. 11
D Component Video-Ausgangsbuchsen [COMPONENT
)] A S. 11
VIDEO OUT (Y/P
/P
B
R
E L-1 Eingangs-/Ausgangsanschlüsse [L-1 INPUT/OUTPUT]
A S. 11, 68, 69, 71
F L-2-Eingangs-/Decoderanschluss [L-2 INPUT/DECODER]
A S. 68, 69, 71
G Audio-Ausgangsbuchsen [AUDIO OUTPUT] A S. 11
H Netzkabel A S. 16
I Subwooferanschluss [TO SP-PWR1/SP-PWR3] A S. 16
J Digitalaudio-Eingangsanschlüsse [L-1/L-2 DIGITAL INPUT
(COAXIAL/OPTICAL)] A S. 16
7
K
C
D
FM/AM
COMPONENT
ANTENNA
IN
Y
P
B
OUT
OPTICAL
P
R
TV ANTENNA
VIDEO OUT
L-1 INPUT / OUTPUT
B
J Fernbedienungssensor A S. 9
K Displayfeld A S. 8
L Kopfhöreranschluss [PHONES] A S. 26
M S-Video-Eingangsanschluss [S-VIDEO] A S. 67
N Video/Audio-Eingangsanschlüsse [VIDEO/AUDIO
(L(MONO)/R)] A S. 67
O DV-Eingangsanschluss [DV IN (A*)] A S. 65
A
*
(i.LINK) bezieht sich auf die Industriespezifikation IEEE1394-1995
und deren Erweiterungen. Das
die mit dem i.LINK-Standard kompatibel sind.
Um auf die verdeckten Anschlüsse
zuzugreifen, drücken Sie ganz
rechts auf PULL-OPEN und ziehen
Sie die Abdeckung dann vorsichtig
auf.
E
F
L-2 INPUT / DECODER
K Kühlgebläse
Dadurch wird verhindert, dass die Temperatur im Inneren des
Gerätes zu stark ansteigt.
Nicht entfernen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Fläche um das Gebläse
herum nicht blockiert ist.
Das Gerät kann nach dem Abschalten heiß werden, da der
Kühlventilator auf der Rückseite dann nicht mehr aktiv ist. Der
Ventilator kann allerdings in den folgenden Fällen aktiviert werden:
^ Im Bereitschaftszustand für die automatische
Satellitenprogramm-Aufnahme (A S. 54), kurz vor der VPS/
PDC-Aufnahme-Startzeit (A S. 50).
^ Wenn Sie den Decoder oder Satelliten-Tuner an [L-2 INPUT/
DECODER] anschließen und CL-2 ANSCHLUSSD die
Einstellung CDECODERD, CSAT VIDEO/RGBD oder CSAT
S-VIDEO/RGBD hat. (A S. 70)
^ Wenn CAUTOM. UHREINSTELLUNGD auf CEIND gestellt ist
(A S. 82)
(Stellen Sie CAUTOM. UHREINSTELLUNGD auf CAUSD,
wenn Sie das Gebläsegeräusch als störend empfinden.)
C D E F G
H
ENTER
VOL
PHONES
S-VIDEO
VIDEO L(MONO)
AUDIO
R
DV IN
INPUT F1
L
M
N
O
A
-Logo wird für Produkte verwendet,
G
AUDIO
LEFT
RIGHT
OUTPUT
K
I
SOURCE
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-ths55fSp-pwr1Sp-ths55cXv-thr1Sp-ths55s

Inhaltsverzeichnis