Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Das Senden Von Midi-Daten - Yamaha Tyros 5 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für das Senden von MIDI-Daten
Die nachfolgenden Erklärungen beziehen sich auf Schritt 4 auf der TRANSMIT-Seite auf
festgelegt, welche Parts MIDI-Daten senden und über welchen MIDI-Kanal die Daten gesendet werden.
1
1
Verwenden Sie die Tasten [A]/[B] oder [1
dessen Sendeeinstellungen Sie ändern möchten.
Mit Ausnahme der zwei nachstehenden Parts ist die Konfiguration der Parts identisch mit derjenigen in den
Displays MIXING CONSOLE und CHANNEL ON/OFF.
UPPER
Bezieht sich auf einen Tastatur-Part, der auf der Tastatur rechts vom Split-Punkt für die Voices gespielt wird
(RIGHT 1, 2 und 3).
LOWER
Bezieht sich auf einen Tastatur-Part, der auf der Tastatur links vom Split-Punkt für die Voices gespielt wird.
Dies wird nicht vom Ein/Aus-Status der [ACMP]-Taste beeinflusst.
2
Verwenden Sie die Taste [3
über den der ausgewählte Part gesendet wird.
3
Verwenden Sie die Tasten [4
gesendeten Daten festzulegen.
Die folgenden MIDI-Events können im Display TRANSMIT/RECEIVE
eingestellt werden.
NOTE (Noten-Events)
CC (Controller)
................................................Seite 73
PC
(Programmwechsel)...................................Seite 73
Bend)................................................Seite 73
PB (Pitch
Touch)..............................................Seite 73
AT (After
1
2
3
], um den Kanal auszuwählen,
]–[8
.....................................Seite 73
Die den Kanälen 1–16 entsprechenden Punkte
blinken jedes Mal kurz auf, wenn auf dem
jeweiligen Kanal Daten gesendet werden.
HINWEIS
Wenn in der Zeile PORT1 der Eintrag „WLAN" erscheint, kann
dieses Instrument MIDI-Meldungen verarbeiten, die von einem
Wireless-LAN-Adapter empfangen wurden, der an der USB-TO-
DEVICE-Buchse angeschlossen ist. Wenn „WLAN" nicht angezeigt
wird, obwohl ein Wireless-LAN-Adapter angeschlossen ist,
schalten Sie das Instrument aus und wieder ein.
]/[2
], um den Part auszuwählen,
], um die Art der
Tyros5 – Referenzhandbuch
Seite
136. Hier wird
HINWEIS
Wenn derselbe Sendekanal
verschiedenen Parts zugewiesen wird,
werden die gesendeten MIDI-
Meldungen auf einem einzigen Kanal
zusammengefasst, was zu unerwarteten
Klängen und Störimpulsen im
angeschlossenen MIDI-Gerät
führen kann.
HINWEIS
Schreibgeschützte Songs können auch
dann nicht gesendet werden, wenn die
richtigen Song-Kanäle 1–16 für
Übertragung eingestellt sind.
11
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tyros 5-76Tyros 5-61

Inhaltsverzeichnis